Seite 187 von 202.
Askalu lebt in Eritrea, dem vom Krieg zerstörten Land; und...
Enrique Schmidt wurde am 5. November 1984 von Contras in...
Das schöne Eckhaus in der Nippeser Cranachstraße 21...
»Alle Bemühungen, den Rhiannon Frauenbuchladen zu retten,...
Es könnte alles so einfach sein: Wolfgang Niedecken bringt...
Vier Monate dauerten die Streitigkeiten zwischen der...
Hörspiele gelten seit Erfindung des Fernsehens als...
Köln, so sagt man, ist eine Medienstadt. Damit das auch...
Am Ende boten sie ein ebenso lächerliches wie trostloses...
»StadtRevue bleibt länger wach« heißt unser Werbespruch. Das...
Die rechtsextreme Gruppe »Pro Köln« zieht in den Kölner Rat ein. Auch wenn manche vom »Wolf im Schafspelz« sprechen – ihre ausländerfeindliche Haltung war bekannt, meint Thomas Goebel
Auf dem Clouth-Gelände in Nippes sollen Wohnungen entstehen. Künstler fürchten um ihre Ateliers und die historische Industriearchitektur
Der syrische Schriftsteller Osama Esber war Kölner »Stadtschreiber« – dabei hat er laute Kneipen und Süßigkeiten wie in Damaskus entdeckt
Nach der Wahl am 26. September wurden fast alle möglichen Koalitionen durchgespielt.
Yvonne Greiner hat mitgerechnet, nachgefragt und nichts Vielversprechendes gefunden
Rheinischer Frohsinn und Kölscher Humor, sind sie Nur Mythen oder gelebte Leichtigkeit? Yvonne Greiner fragte Jürgen Bennack, Professor für Schulpädagogik an der Kölner Uni und passionierter Humorforscher
Zen im Schneegestöber
Der erste Roman von David Foster Wallace liegt endlich auf deutsch vor
Der Hamburger Künstler Peter Piller stellt in Siegen und Köln aus und veröffentlicht ein neues Buch. Sabine Oelze sprach mit ihm über die Schrecken des Profanen, ländliche Idyllen und den Büroalltag
»Hamlet« rationalisiert, Amerika verharmlost. Michael Eggers war beim Saisonbeginn des Kölner Schauspiels: mit Shakespeares Dänenprinz im Managerdress und Biljana Srbljanovic<caron>s Versuch einer Kapitalismuskritik
Das Frankfurter Duo März, Albrecht Kunze und Ekkehard Ehlers, arbeitet voll elektronisch. Dem Ideal von schönen, klassischen Songs kommen sie dabei so nah wie derzeit kaum eine andere deutsche Band. Martin Büsser hat sich mit Albrecht Kunze über Songs im Zeitalter der Laptop-Musik unterhalten
HipHop-Film: »Status Yo!« von Till Hastraiter
Von Harvey Pekar gibt es mehr als eine Version: Michael Kohler sprach mit dem Schöpfer der Comicserie »American Splendor«, der auch den Antihelden des gleichnamigen Films spielt
Auf die Bilder, fertig, los. Im Oktober findet die Messe Photokina statt, begleitet von einem hochkarätigen Jubiläumsprogramm der Internationalen Photoszene Köln: Ausstellungen in der »visual gallery«, auf der neuen »photofaircologne«, in Museen, Institutionen, Galerien und Privatwohnungen. Wir stellen das Programm vor und fragen: Leuchtet die Fotostadt Köln wieder? Kerstin Stremmel sondiert das Angebot
Dreidimensionale Nachrichten, vielseitig einsetzbare Redakteure und ein »Big Boss der Herzen«: Die Kölner Fernsehmacher rüsten auf
Auch in Köln wird gegen Hartz IV demonstriert. Doch wie man das am besten macht, darüber ist man sich nicht einig
Im Schutt unter der Hohe Straße haben Archäologen eine Marmorfigur gefunden – ein schicker Einrichtungsgegenstand aus einer römischen Stadtvilla
Edgar Gielsdorf, aufgewachsen in Ehrenfeld und dem...
Ab Januar 2005 entfällt die absolute Steuerfreiheit auf...
Am 30. Januar 2004 schon sollte aus dem ehemaligen Schwulen-...
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Der Streit um das 55...