Seite 2 von 224.
In Porz gibt es immer wieder Streit, wie der öffentliche Raum genutzt werden soll — junge und ältere Menschen haben offenbar ganz unterschiedliche Vorstellungen. Nun wollen einige Initiativen einen Kompromiss finden
Materialien zur Meinungsbildung
Ein Buchtipp der Stadtrevue
Der Kölner Illustrator Norman Junge ist gestorben. Er hat das Groteske am Schrecken gezeichnet
Marcel Beyer und der Einfluss des Nichtliterarischen auf die Literatur
Die KVB hat ihr Leihradangebot auf ein Minimum reduziert. Angeblich hatten Jugendliche auf TikTok zu Beschädigungen aufgerufen
Zeitgenössischer Antirassismus fördere keine Solidarität, so Emma Dabiri im Bestseller »Was weiße Menschen jetzt tun können.« Im Interview sagt sie, warum Streiks wichtiger als Beyoncés Superbowl-Performance sind und wie die Weiße und Schwarze Arbeiterklasse zusammenkommen kann.
Was haben CDU und OB Henriette Reker mit dem NS-Dokumentationszentrum vor?
Cordula Walter über ein starkes Bild von Norbert Schwontkowski
»Kollwitz Kontext« zeigt die beeindruckende Summe eines Lebenswerkes
Inge Schmidt arrangiert 339 Arbeiten zu einer großartigen Ausstellung
Im Konflikt um das neue FC-Leistungszentrum deutet sich eine Lösung an. Das wurde auch Zeit
Elsa Scholtens Biographie wirft Fragen auf
Nuran David Calis bringt in »Mölln 92/22« die Stimmen der Opfer von rechter Gewalt auf die Bühne
»Bioswop« verhandelt seltsame Lebensverläufe
Das kainkollektiv bringt feministische und postkoloniale Perspektiven in die Oper
Um mehr bezahlbare Wohnungen zu schaffen, sollen Grundstücke zukünftig nach dem Erbbaurecht vergeben werden. Aber der ambitionierte Plan hat Lücken
Arman T. Riahi stellt einen Pädagogen vor eine große Herausforderung
Florence Miailhe erzählt eine Fluchtgeschichte mit Hilfe von animierten Ölbildern
Es heißt, Corona treibe die Zahl der Schulabbrecher*innen in die Höhe. Jugendämter schlagen schon seit Monaten Alarm
Der Eigentümer will das Karstadt-Gebäude an der Breite Straße abreißen. Lokalpolitiker streiten nun darüber, wie viel Einfluss sie beim Neubau nehmen sollen
Die KVB-Linie 7 soll bis Niederkassel verlängert und an eine neue Rheinbrücke angeschlossen werden
Friedhöfe werden für Artenvielfalt und Klima in Städten immer bedeutender. In Köln wird das ökologische Potenzial der Gedenkstätten zunehmend besser genutzt
Die ukrainische Rapperin Alyona Alyona ist jetzt als Aktivistin unterwegs
Sean Baker löst jahrelang im sozialrealistischen Kino antrainierte Mitleidsaffekte in einem pinkfarbenen Säurebad auf
Initiativen fordern mehr Engagement gegen rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
Eine Bonner Ausstellung widmet sich dem Gehirn in Kunst & Wissenschaft
Nuran David Calis zeigt in »Mölln 92/22« die Kontinuität rechter Gewalt in Deutschland
Monica Ali schildert in »Liebesheirat« einen sexuellen Culture Clash in Süd-London
Das Kölnische Stadtmuseum präsentiert im April ein Pop Up mit Clubatmosphäre. Die stellvertretende Direktorin erklärt uns das Line Up