Seite 2 von 240.
Ilker Çatak zeigt eine Schule als Mikrokosmos der Gesellschaft
Maria Stepanova sucht das Gemeinsame der europäischen und russischen Geschichte
Dani Karavan: »Ma’alot«, Heinrich-Böll-Platz
Aufbrüche und Verabschiedungen im Film
Nieves de la Fuente Guitérrez ist neue Stipendiatin der Villa Aurora in Los Angeles
Ein Buch und ein Filmabend ehren die im letzten Jahr verstorbene wegweisende Mülheimer Filmemacherin Dore O.
Andreas Maus widmet Anne Frank ein ganzes Künstler-Buch
1964 wurde ein Stück von James Baldwin aufgeführt, ein sozialkritischer Kommentar, auch heute erschreckend aktuell
Re_Generation im FFT Düsseldorf ist ein Festival für Vergnügen, Solidarität und Heilung
Zum 15. Mal jährt sich das SoloDuo Festival nrw + friends
Isabelle Huppert über ihren neuen Film »Die Gewerkschafterin«, die Bedeutung von Äußerlichkeiten und ihre Macht als einer der größten Filmstars Frankreichs
Das Kölner CircusDanceFestival will das koloniale Erbe seine Genres kritisch reflektieren. Mitten im Zentrum: der politische Körper
Annegret Perel Fiedler ist eine schillernde Persönlichkeit in der häufig so spießigen Techno-Welt. Ein Interview
Der Kölner Posaunist Janning Trumann hat sich auf die Suche nach dem begeben, was ihn als
Improvisationskünstler auszeichnet
Die Komponistin Rebecca Saunders steht dieses Jahr im Mittelpunkt des »Acht Brücken«-Festivals
Der Londoner Produzent James Ellis Ford war ein Senkrechtstarter des New Rave. Heute gibt er im Studio den Moderator zwischen passiv-aggressiven Superstars (Depeche Mode!)
Parks und Freiflächen sind besonders wichtig, um Köln an den Klimawandel anzupassen. Gleichzeitig müssen Wohnungen und Schulen gebaut werden. Nun hat der Stadtrat den »Masterplan Stadtgrün« beschlossen, um Freiflächen zu erhalten und sogar auszubauen. Doch die eigentliche Arbeit steht noch an
Kölner Kleingärten sollen naturnäher werden. Das ist gar nicht so einfach
Mit einer neuen Koordinationsstelle will die Stadt Köln die Klimabilanz von Kultureinrichtungen verbessern
Die Umweltorganisation Nabu will Kölner Unternehmen helfen, ihre Standorte nachhaltiger zu gestalten
Blickt die Stadt bei den Verträgen fürs Bühnen-Interim nicht mehr durch? Die Linke vermutet, dass die Miete für die Spielstätten in Steuer-Oasen fließt
Laura Poitras’ Dokumentarfilm »All the Beauty and the Bloodshed« erzählt vom Kampf einer Gruppe Aktivist:innen gegen eine Pharmadynastie. Jetzt läuft er auf dem Internationalen Frauenfilmfestival. Wir haben mit der Filmemacherin gesprochen
Wer spricht und für wen? Das Literaturfestival Poetica will eine alte Debatte mit den Mitteln der Lyrik ordnen
Die Kölner Sängerin Ray Lozano erzählt die Geschichte eines Albums, das es beinahe nicht gegeben hätte
Shinkai Makotos neuester Anime erzählt von Japans traumatischen Erfahrungen mit Naturkatastrophen
Ein breites Bündnis fordert die Absage eines Konzerts von Ex-Pink-Floyd-Mitglied Roger Waters
Die PollerWiesen feiern 30. Geburtstag — Organisator Michael Kastens über die stabilste Open-Air-Reihe an Rhein und Ruhr
Die Ausstellung »Unruly Kinships« in der Temporary Gallery erweitert den Verwandtschaftsbegriff
Kölner Kunstwerke neu entdeckt — St. Johannes XXIII. in Sülz
Materialien zur Meinungsbildung