News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 2 von 224.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 224
  • Nächste
Angstraum oder Negativ? Rheinufer…

28.04.2022 Thema Erstellt von Philipp Haaser

Porz Generation Angstraum

In Porz gibt es immer wieder Streit, wie der öffentliche Raum genutzt werden soll — junge und ältere Menschen haben offenbar ganz unterschiedliche Vorstellungen. Nun wollen einige Initiativen einen Kompromiss finden

28.04.2022 Heim & Welt Erstellt von Klaus C. Niebuhr

Heim und Welt Unter Beobachtung

Materialien zur Meinungsbildung

28.04.2022 Literatur Erstellt von Verena Scheithauer

Die Diplomatin von Lucy Fricke »Die Diplomatin« von Lucy Fricke

Ein Buchtipp der Stadtrevue

Der Aktivist als Schlachtenmaler: Norman Junge beim NATO-Manöver, Foto: Axel Krause

28.04.2022 Literatur Erstellt von Felix Klopotek

Norman Junge Teddybär mit Armbruch

Der Kölner Illustrator Norman Junge ist gestorben. Er hat das Groteske am Schrecken gezeichnet

Liest gerne, mag aber auch Musik: Marcel Beyer

28.04.2022 Literatur Erstellt von Jonas Engelmann

Marcel Beyer Fakten und Nichtfakten

Marcel Beyer und der Einfluss des Nichtliterarischen auf die Literatur

Blech ohne Schutz: Beschädigtes KVB-Rad

28.04.2022 Politik Erstellt von Christian Werthschulte

Wo sind all die Räder hin?

Die KVB hat ihr Leihradangebot auf ein Minimum reduziert. Angeblich hatten ­Jugendliche auf TikTok zu Beschädigungen aufgerufen

Von der Vergangenheit lernen: Emma Dabiri  © Stuart Simpson/Penguin Books

28.04.2022 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Was weiße Menschen jetzt tun können von Emma Dabiri »Wir brauchen nicht nur Diversität der ­Gesichter, sondern auch der Ideen«

Zeitgenössischer Antirassismus fördere keine Solidarität, so Emma Dabiri im Bestseller »Was weiße Menschen jetzt tun können.« Im Interview sagt sie, warum Streiks wichtiger als Beyoncés Superbowl-Performance sind und wie die Weiße und Schwarze Arbeiterklasse zusammenkommen kann.

Nicht nur Stadtgeschichte: ehemalige Gestapo-Zellen im Keller des El-De-Haus

28.04.2022 Politik Erstellt von Anne Meyer

NS-Dokumentationszentrums »Erhebliche Irritation«

Was haben CDU und OB Henriette Reker mit dem ­NS-Dokumentationszentrum vor?

Norbert Schwontkowski, »Das ganze Leben«, 1996, Foto: Lothar Schnepf © Kolumba, Köln

28.04.2022 Kunst

Norbert Schwontkowski Das Leben als Eisenbahn

Cordula Walter über ein starkes Bild von Norbert Schwontkowski

Sitzende Frau im Profil von links, ange­schnitten, um 1890, Aquarell auf gelblichem Zeichenkarton, Rückseite von NT 22  © Käthe Kollwitz Museum Köln

28.04.2022 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Kollwitz Kontext Ganz nah dran

»Kollwitz Kontext« zeigt die beeindruckende Summe eines Lebenswerkes

Inge Schmidt, »gedeckter Tisch«, o.J.

28.04.2022 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Inge Schmidt Hellgrau mit etwas Rosa

Inge Schmidt arrangiert 339 Arbeiten zu einer großartigen Ausstellung

28.04.2022 Politik Erstellt von Jan Lüke

FC-Leistungszentrum Endlich Platz machen!

Im Konflikt um das neue FC-Leistungszentrum deutet sich eine Lösung an. Das wurde auch Zeit

»Millowitsch-Theater, undatiert«, Foto: Wikimedia Commons

28.04.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Elsa Scholten Die Grande Dame des kölschen Lustspiels

Elsa Scholtens Biographie wirft Fragen auf

Der rechte Brandanschlag 1992: »Mölln 92/22«, Foto: David Baltzer

28.04.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Nuran David Calis Erinnern heißt stören

Nuran David Calis bringt in »Mölln 92/22« die Stimmen der Opfer von rechter Gewalt auf die Bühne

»Bioswop«: SEE! über das Leben, das sich in den Körper prägt, Foto: Christian Knieps

28.04.2022 Theater Erstellt von Dorothea Marcus

Bioswop Ein bizarrer ­Kinderspielplatz

»Bioswop« verhandelt seltsame Lebensverläufe

Radikaler Gegenentwurf zu »L’Orfeo«: progressiv, postkolonial, feministisch, schwarz  © Silvia Dierkes

28.04.2022 Theater Erstellt von Luca Swieter

kainkollektiv Die Schwarze Eurydike spricht

Das kainkollektiv bringt feministische und postkoloniale Perspektiven in die Oper

28.04.2022 Politik Erstellt von Philipp Haaser

Erbbaurecht Ungenutzte Möglichkeiten

Um mehr bezahlbare Wohnungen zu schaffen, sollen Grundstücke zukünftig nach dem Erbbaurecht vergeben werden. Aber der ambitionierte Plan hat Lücken

Lehrer im Stress: Aleksandar Petrovic

28.04.2022 Film Erstellt von Amin Farzanefar

Fuchs im Bau von Arman T. Riahi »Fuchs im Bau« von Arman T. Riahi

Arman T. Riahi stellt einen Pädagogen vor eine große Herausforderung

Expressionistische Farben: Kyona mit ihrem Bruder  © Grandfilm

28.04.2022 Film Erstellt von Cosima Lutz

Die Odyssee von Florence Miailhe »Die Odyssee« von Florence Miailhe

Florence Miailhe erzählt eine Fluchtgeschichte mit Hilfe von animierten Ölbildern

Nachhilfe für die »Corona-Generation«: Jugendämter fordern bessere Förderungen

27.04.2022 Kinder

Schulabbrecher*innen »Stotter-Start ins Berufsleben«

Es heißt, Corona treibe die Zahl der Schulabbrecher*innen in die Höhe. Jugendämter schlagen schon seit Monaten Alarm

Erstmal abreißen, dann sieht man weiter: Karstadt-Gebäude in der City

25.04.2022 Politik Erstellt von Philipp Haaser

Karstadt-Gebäude Schock in der City

Der Eigentümer will das Karstadt-Gebäude an der Breite Straße abreißen. Lokal­politiker streiten nun darüber, wie viel Einfluss sie beim Neubau nehmen sollen

Hinter dem Horizont geht’s weiter: bisherige Endhaltestelle der Linie 7 in Zündorf

20.04.2022 Politik Erstellt von Bernd Wilberg

ÖPNV Brückenschmerzen

Die KVB-Linie 7 soll bis Niederkassel verlängert und an eine neue Rheinbrücke angeschlossen werden

Auf dem Friedhof zuhause: Eichhörnchen mögen die Ruhe — und die vielen Wasserstellen, Foto: © Pexels, Ellen de Ruiter

18.04.2022 Politik Erstellt von Jan Lüke

Friedhöfe Oben Leben, unten Tod

Friedhöfe werden für Artenvielfalt und Klima in Städten immer bedeutender. In Köln wird das ökologische Potenzial der Gedenkstätten zunehmend besser genutzt

Star mit Reichweite: Alyona Alyona

15.04.2022 Musik Erstellt von Carla Bartels

Rap-Aktivistin In der eigenen Sprache

Die ukrainische Rapperin Alyona Alyona ist jetzt als Aktivistin unterwegs

Füreinander geschaffen: Simon Rex, Suzanna Son,  Foto: Drew Daniels

13.04.2022 Film Erstellt von Cosima Lutz

Film des Monats Red Rocket

Sean Baker löst jahrelang im sozialrealistischen Kino antrainierte ­Mitleidsaffekte in einem pinkfarbenen Säurebad auf

Forschen über Diskriminierung: die Stadtgeografinnen Hannah Brill (l.) und Mariam Manz  Foto: Petra Metzger

11.04.2022 Politik Erstellt von Philippa Schindler

Diskriminierung »Keine Türken, keine Araber«

Initiativen fordern mehr Engagement gegen rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt

Kiki Smith, »Ohne Titel«, 1992, Eisenguss  Foto: Dejan Saric

08.04.2022 Kunst Erstellt von Harald Uhr

Gehirn Hirnwindungen der Kunst

Eine Bonner Ausstellung widmet sich dem Gehirn in Kunst & Wissenschaft

Regisseur Nuran David Calis: Rechtsradikale Strukturen sind  immer noch tödlich Foto: Costa Belibasakis

08.04.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Schauspiel Köln »Es hörte nicht auf«

Nuran David Calis zeigt in »Mölln 92/22« die Kontinuität rechter Gewalt in Deutschland

Den Bestseller im Blick: Monica Ali  Foto: Yolande De Vries

04.04.2022 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Roman Die Liebe nach der Liebe

Monica Ali schildert in »Liebesheirat« einen sexuellen Culture Clash in Süd-London

Köln auf 750 Quadratmetern: Das ehemalige Modehaus Franz Sauer wird zum Museum,  Foto: J. Börnicke

01.04.2022 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Kölnisches Stadtmuseum Der Anzug von Dirk Bach

Das Kölnische Stadtmuseum präsentiert im April ein Pop Up mit Club­atmosphäre. Die stellvertretende Direktorin erklärt uns das Line Up

Seite 2 von 224.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 224
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Die Stadt der Tiere – Kölns wilde Fauna

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 25.05.–29.06.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Die neue Ausgabe ist da!

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­listen­plätze für die besten Ver­an­staltun­gen der Stadt. Macht mit und gewinnt …

Folge 27 | Mehr als eine Losnummer: Über 1400 Viertklässler kämpfen um einen Platz an ihrer Wunschschule | Generation Angstraum: In Köln-Porz streiten sich Jüngere und Ältere um den öffentlichen Raum

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: der schöne Gastroguide präsentiert alle Veedel und alle Küchen! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Unsere Magazine

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivi­täten und Aus­flüge, Familien­politik, Stadt­leben, Adressen

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht 2021/22 – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen. Alle Küchen, alle Veedel. Erscheint am 30.9.

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! – Der Kurskompass Köln: Der Pocket-Guide mit Infos und 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung