News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 2 von 234.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 234
  • Nächste
Körniges Leben

22.12.2022 Film Erstellt von Gabriele Summen

Annie Ernaux Die Super-8-Jahre

Die Doku ist das Bonusmaterial zu den autobiografischen Büchern der Nobelpreisträgerin Annie Ernaux

XY Ungelöst: Männliche Gewalt gegen Frauen

22.12.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

La Nuit de 12 Kein Glamour in der Polizeiarbeit

Der Regisseur Dominik Moll über seinen Film um einen ungelösten Femizid

Wie kam das Alt nach Köln? Strizzis op jück

22.12.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Kinogeschichte Delikate Angelegenheiten

Fettnapf, Gott und Geisterkneipe

Gehört längst zum kölschen Karneval: Luigi aus dem Umland

22.12.2022 Politik Erstellt von Jan Lüke

Karneval Op kölsche Art

Das Chaos vom 11.11. zeigt, wie überfordert die Stadt vom Ansturm der Jecken ist. An Weiberfastnacht kommen sie wieder

»SHIT(T)Y VOL.1« vom Analog Theater

22.12.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Theater Für alle mehr!

In der Freien Szene in Köln braut sich Ärger zusammen: Fünf Kölner Theatergruppen sind aus einem wichtigen Förderprogramm des Landes gefallen. Wie geht es für sie weiter?

 

22.12.2022 Politik Erstellt von Christian Werthschulte

Neumarkt Nicht zu retten

Die Pläne zur Umgestaltung des Neumarkts sind zum Scheitern verurteilt

Gehört zu Köln wie der FC: Gleueler Wiese im Äußeren Grüngürtel

22.12.2022 Politik Erstellt von Bernd Wilberg

FC-Gelände Wiese statt Kunstrasen

Alles deutet darauf hin, dass es keinen Ausbau des FC-Geländes im Grüngürtel geben wird

Kurzes Vergnügen

21.12.2022 Film Erstellt von Martin Klein

Kurzfilme Shorts im Winter

Der kürzeste Tag des Jahres wird auch an mehreren Orten in Köln wieder zum Kurzfilmtag

Liegewiesen sind vor ihnen nicht sicher: Nilgänse in Köln; Foto: Dörthe Boxberg

19.12.2022 Politik Erstellt von Jan Lüke

Wilde Gänse in Köln Gans schön schwierig

Kot, Lärm und Gefahren für den Straßenverkehr: Köln hat ein »Gänseproblem«. Nun will die Stadt Maßnahmen dagegen ergreifen

»Musik braucht den persönlichen Kontakt«: Charly Klauser

14.12.2022 Musik Erstellt von Jörg Guido Klemenz

Songwriterin aus Köln Eine permanente Liebeserklärung

Fast alle haben schon Musik von Charly Klauser gehört — schreibt sie doch Songs für Peter Maffay oder Sasha. In die erste Reihe möchte sie sich dennoch nicht drängeln. Eine Begegnung

Privilegierte Partner: Ralph Elster (mit Lindwurm) und Christian Scheider; Foto: Christian Festag

12.12.2022 Politik Erstellt von Anne Meyer, Bernd Wilberg

Städtepartnerschaft Gast aus der Kältekammer

Köln geht eine »privilegierte Partnerschaft« mit Klagenfurt ein. Dort ist ein Rechtspopulist Bürgermeister

Immer härtere Ertüchtigungen: Artmann&Duvoisin; Foto: Arne Schmitt

09.12.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Moderner Tanz Tanz den Kapitalismus!

Das Tanzensemble Artmann&Duvoisin macht in »A Voice of a Generation« kapitalistische Verhältnisse am eigenen Körper sichtbar

Précey — Safer Space für FLINTA*; Foto: Niluh Barendt

07.12.2022 Musik Erstellt von Lars Fleischmann + Thomas Venker

Clubs Awareness ist kein Beiwerk

Das FLINTA*-Kollektiv Précey im Interview über Sexismus und Safer Spaces

Die Tür steht nicht immer auf: Das »Keks« in der Altstadt

05.12.2022 Politik Erstellt von Christian Werthschulte

Rassismus an der Kneipentür Abgewiesen

Ein türkeistämmiger Kölner wirft mehreren Altstadtkneipen Rassismus vor. Er war zuvor grundlos an der Tür abgewiesen worden

Als Initiator von #RingFrei hat ­Reinhold Goss (Mitte) die fahrradfreundliche Umgestaltung der Kölner Ringe erreicht. Seit 2021  ist er ehrenamtlicher Fahrrad­bürgermeister

02.12.2022 Titel Erstellt von Reinhold Goss

Ring Frei »Wir warten nicht auf den großen Wurf!«

Warum soll ich mich für mein Veedel engagieren? Und wie habe ich damit Erfolg? Ein Gastbeitrag von Reinhold Goss (Initiative Ring Frei)

Als Führerfigur zum Glück ­untauglich: Feridun Zaimoglu; © picture alliance / Horst Galuschka/dpa

28.11.2022 Literatur Erstellt von Jonas Engelmann

Feridun Zaimoglu Faszinosum Führerfigur

Feridun Zaimoglu scheitert in seinem Roman »Bewältigung« erfolgreich daran, Hitler zu verstehen

Wer zuletzt lacht? Paul und Johnny

25.11.2022 Film Erstellt von Holger Römers

Film des Monats Zeiten des Umbruchs

James Gray spürt dem Wesen der US-Gesellschaft kurz vor der Präsidentschaft Ronald Reagans nach

24.11.2022 Politik Erstellt von Christian Werthschulte

Klimaneutralität Grün und gläsern

Für die Klimaneutralität in Köln ist aucheine andere politische Kultur nötig

Schrecklicher Hunger

24.11.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

filmkritik Bones and All

Für sein blutiges Roadmovie wurde Luca Guadagnino in Venedig als bester Regisseur ausgezeichnet

Melancholische Zuversicht

24.11.2022 Film Erstellt von Esther Buss

Filmkritik An einem schönen Morgen

Mia Hansen-Løve verwebt gekonnt Krankheits- mit Liebesgeschichte aus eigener Erfahrung

24.11.2022 Heim & Welt Erstellt von  Klaus C. Niebuhr

Materialien zur Meinungsbildung Mein gutes Recht

Die Frau hinterm Postschalter, der Briefträger, die...

Stumme Umarmung

24.11.2022 Film Erstellt von Christopher Dröge

Film Unsterbliche Überreste

Erich von Stroheims »Greed« im Filmforum — ein Ereignis mit Seltenheitswerten

Intersektional, dekolonial, marxistisch: Das Team vom »Posse Mag«

24.11.2022 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Posse Mag Ein Magazin als Zusammenschluss

Die Kölner Literaturzeitschrifr Posse Mag bezieht politisch Position

24.11.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Film Erinnerungen für die Zukunft

Jeanine Meerapfel, von 1990 bis 2008 Professorin an der KHM, erforscht mit »Eine Frau« die Biografie ihrer Mutter

Körper als Gemeinsames: Helene Bukowski

24.11.2022 Literatur Erstellt von  Verena Scheithauer

Literatur Verwundbare Körper

Jule Govrin, Frédéric Valin und Helene Bukowski fragen nach dem Gemeinsamen unserer Körper

 

Dank ihnen jetzt Fußgängerzone: Mitglieder von Deutz autofrei auf der Deutzer Freiheit

24.11.2022 Titel Erstellt von Anja Albert, Bernd Wilberg, Anne Meyer

Kölner Initiativen So geht’s besser

Sie wollen mehr Grün in ihrer Straße, weniger Autoverkehr, mehr Aufenthalts­qualität: In Köln gründen sich immer mehr Initiativen, die sich für ein besseres Leben in ihrem Veedel einsetzen. Doch ihre Ideen stoßen vor Ort oft auf heftigen Widerstand — und auf einen Verwaltungsapparat, der mit der Tatkraft der Engagierten nicht Schritt halten kann. Wir haben Initiativen in Deutz, Kalk und in der Südstadt besucht und nach Problemen und Erfolgsrezepten gefragt.

»Dropped Cone«

24.11.2022 Kunst Erstellt von Lars Fleischmann

Kölner Kunstwerke Bedeutungsloses Eis

Claes Oldenburgs »Dropped Cone«

 

Eine Nacht, die alles ändert: Ramón und Céline im Bataclan

24.11.2022 Film Erstellt von Interview: Thomas Abeltshauser

Film »Die Staubflocken erwiesen sich als Schießpulver«

Regisseur Isaki Lacuesta verfilmte mit »Frieden, Liebe und Death Metal« das Buch des ­Bataclan-Überlebenden Ramón Gonzalez. Ein Gespräch über Tücken der Erinnerung, ­psychische Wunden und Geschichten, die es nicht in die Nachrichten schaffen

Willkommen auf der Transformationsbaustelle: Martin Birke von »Köln kann auch anders«

24.11.2022 Politik Erstellt von Bernd Wilberg

Verwaltungsreform »Der rote Faden ging verloren«

Was hat die Kölner Verwaltungsreform gebracht? Eine Veranstaltung von »Köln kann auch anders« soll das nun klären. Sprecher Martin Birke im Interview

Ostberliner Nostalgie am Berghain: Marcel Dettmann

24.11.2022 Musik Erstellt von Lars Fleischmann

Tanz die Stadtrevue Von Gespenstern und Omen

Was es bedeutet, wenn das Berghain nicht mehr das Berghain ist, fragt sich Lars Fleischmann

 

Seite 2 von 234.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 234
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: So geht’s besser — Wie Initiativen Köln lebenswerter machen

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 26.01.–23.02.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Kann das weg? Großprojekte in Köln werden teurer und dauern länger als geplant. Jetzt diskutiert die Politik, wie sie damit umgehen soll

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung