Seite 2 von 248.
Die Kölner Band Smile stellt ihr Album-Debüt vor
Octo Octa entwirft utopische Perspektiven für den Dancefloor
Im King Georg kann man die »Urban Jazz Experience« erleben
Ein Urteil zwingt die Stadt, für Ruhe am Brüsseler Platz zu sorgen. Das schafft neue Probleme
… und in die Musik hinein, die wir hören wollen: Das diesjährige Week-End Fest besinnt sich auf seine Stärken
Galerie JUBG zeigt das Werk von Lee Scratch Perry
Materialien zur Meinungsbildung
Ein Buchtipp der Stadtrevue
Lonnie Holley hat eine lange Reise hinter sich und wurde oft verkannt. Jetzt ist er einer der Stars des »Week-End Fest«
David Semper, Wartende Säule, Naumannsiedlung
Das Museum Ludwig zeigt die erste Retrospektive der Künstlerin außerhalb der Türkei
Vor 25 Jahren protestierten Guglmänner gegen ein Theaterstück über Ludwig II.
In Tom Crewes »Das Neue Leben« wollen zwei viktorianische Forscher Homosexualität entmystifizieren
Ausflug in die Rheinischen Frohnatur: Das Cologne Comedy Festival 2023, auch im Comedia Theater
»Eigentum (Let’s face it we’re fucked)«: Thomas Köcks bittere Endzeit-Komödie am Schauspiel Köln
Die »Akademie für Theater und Digitalität« erforscht digitale Ästhetiken und Erzählweisen
Ein neues Buch beleuchtet die Kölner Subkultur der 80er und 90er Jahre
Musik oder Diskurs? The Screenshots liefern beides (und natürlich vieles mehr)
Der Bildhauer Georg Herold im Gespräch über die DDR, Lehraktivitäten und Bananen
Das Film Festival Cologne zeigt lokale Produktionen, exquisite Vorpremieren, taucht tief ein in die Werke alter Meister und bittet zahlreiche internationale Gäste auf die Bühne
Walter Hoischen ist ein stadtbekanntes Gesicht. Seit genau 40 Jahren verkauft er die Stadtrevue.
Navid Kermanis Roman »Das Alphabet bis S« handelt von Verlust und ungelesenen Büchern
Auf der Aachener Straße eröffnet Schauspielerin Lena Breuer eine Improtheater-Bühne für Workshops und internationale Künstler*innen
NRW soll einen zweiten Nationalpark bekommen. Ein Kandidat ist die Südliche Heideterrasse
Ein Königreich für diese Träumerin: Stephen Frears schickt seine Heldin auf die Suche nach Richard III
Burlesque ist mehr als sich auf der Bühne die Strümpfe auszuziehen, sagt Sheila Wolf — und lädt zum 1. Cologne Burlesque Festival die Stars der Szene ins Gloria Theater ein
Kölner Clubmenschen erzählen was sie gerade begeistert
Heiner Kruse aka The Green Man ist der kölsche Drum&Bass-Pionier schlechthin. Im Interview blickt er auf die 25 Jahre seiner »Basswerk«-Vision zurück
Die Zärtlichkeit begeistert mit Jangle-Pop
33EMYBW China denkt elektronische Musik neu — im Oktober ist sie in Köln zu sehen