News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • E-Paper
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakte
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 2 von 200.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 200
  • Nächste
Das nö-Theater im Lockdown: »Furcht und Normalität in Zeiten der AfD«, Foto: Nathan Dreessen

26.11.2020 Theater Erstellt von Text: Dorothea Marcus

pandemisches Digitaltheater

Don’t cry, work

Das pandemische Digitaltheater bietet auch Chancen — manchmal

Werden pro verkaufte Karte bezahlt: Theaterautor*innen organisieren sich, Foto: Lorelai van Lux

26.11.2020 Theater Erstellt von Text: Florian Holler

Interessenvertretungen von Theaterautor*innen

Ohne Theater keine Tantiemen

Gleich zwei neue Interessenvertretungen wollen auf die Nöte von Theaterautor*innen aufmerksam machen

 

»Das System ist gut«: Gerhard A. Wiesmüller plädiert dafür, die Schulen offen zu halten

26.11.2020 Politik Erstellt von Interview: Anja Albert, Christian Werthschulte

Bildungsrückstand

»Kinder holen den Bildungsrückstand nie mehr auf«

»Kinder holen den Bildungsrückstand nie mehr auf« Gerhard A. Wiesmüller vom Gesundheitsamt fordert langfristige Corona-Maßnahmen

Auf der Suche nach der Wahrheit: Mercedes Hernández

26.11.2020 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

»Was geschah mit Bus 670?« von Fernanda Valadez

»Was geschah mit Bus 670?« von Fernanda Valadez

Fernanda Valadez erzählt bildgewaltig von Migra­tion und organisiertem Verbrechen in ­Mexiko

 

Befehl oder Moral? Omar Sy, Virginie Efira

26.11.2020 Film Erstellt von Test: Olaf Möller

»Bis an die Grenze« von Anne Fontaine

»Bis an die Grenze« von Anne Fontaine

Anne Fontaine zeigt mit ihrem Polizeifilm, wie man populäre Genres geschickt erweitert

Durchfahrt nur noch für Bagger: Arbeiten an der Severinstraße

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer

Bauarbeiten an der Nord-Süd-Bahn

Die Mauer muss weg

Endlich gehen die Bauarbeiten an der Nord-Süd-Bahn weiter — doch manchen fehlt dabei die Transparenz

Schrullig und genial: Gary Oldman als Herman »Mank« Mankiewicz

26.11.2020 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

»Mank« von David Fincher

»Mank« von David Fincher

David Fincher geht für sein Herzensprojekt zurück in die Filmgeschichte

Abendmahl am Tag: Milo Rau mit Darstellern am Set von »Das Neue Testament«

26.11.2020 Film Erstellt von Interview: Rüdiger Suchsland

Milo Rau

»Die Unreinheit ist die einzige Quelle der Kunst«

Der Film- und Theaterregisseur Milo Rau über seinen Film »Das Neue Testament«, Christoph Schlingensief und die Debatte um »Cancel Culture«

Das zumindest wäre geklärt — Die neuen Vertretungen von OB Reker (Mitte): Brigitta von Bülow, Ralf Heinen, Andreas Wolter, Ralph Elster

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer, Bernd Wilberg

Bündnispartner

Alle auf Wendung

Nach dem Wahlsieg der Grünen zieht sich die Suche nach Bündnispartnern im Stadtrat in die Länge. Besser klappt’s in den Bezirken

Gratis online: Im Kwon-taeks »The Love Story of Chun-hyang«

26.11.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Südkoreanischer Film

Abtauchen in die Weiten des südkoreanischen Films

out of the past – Filmgeschichte online vorgestellt

Performativ: Blonde-Cobra-Festival 2019

26.11.2020 Film Erstellt von Text: Sven von Reden

Festivalbetrieb in Köln

To Stream or Not to Stream

Der November-Lockdown hat den Festivalbetrieb in Köln weitreichender getroffen als im Frühjahr: Wie gehen die Betroffenen damit um?

Abstand statt Gemeinschaft: Versuche, über den Winter zu kommen, Foto: Andrea Rojas

26.11.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Kulturbetrieb

Coronas Comeback

Gerade, als man sich vielerorts endlich auf neue Konzepte zum Corona-bedingten Kulturbetrieb eingestellt hatte, ist nun wieder alles zu. Warum es mit der Schließung von Clubs auch viele trifft, die eh schon schwächer gestellt waren

Pssssssst statt Booooom

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Stadtrevue meint

Der nächste Knaller

In Köln wird wieder über Feuerwerke an Silvester diskutiert. Ein Verbot wäre überfällig

Worst Sitzung ever: »Karneval der Liebe« an der Deutzer Werft

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Anti-Corona-Demo

Karneval der Ignoranz

Am 11.11. war es ruhig in der Stadt. Nur eine ­Anti-Corona-Demo setzte schlechte Pointen

 

Erfrischend anders: Marco (links) und Dario Zenker

26.11.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Gebrüder Zenker

Eigentlich keine DJ-Musik

Brüderpaar, DJ-Duo und Produktionsteam: Die Gebrüder Zenker sind eine eigene Marke im Techno-Universum

Wollen noch wachsen: Bambus Björn

26.11.2020 Musik Erstellt von Text: Oliver Minck

Bambus Björn

Tanzen zu komplexen Gefühlen

Bambus Björn überraschen mit funky Deutschpop der jazzigen Sorte

Freut sich auf Freitag: Sophia Kennedy

26.11.2020 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Bandcamp

Mehr Bewegungsfreiheit

Das Streaming-Portal Bandcamp ist freundlich zu den Musikern

Ungeplant auf dem Ambient-Floor: Len Faki

26.11.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Len Faki

Mehr Raum für Ruhiges

Der Produzent Len Faki definiert Klangumgebungen

26.11.2020 Musik Erstellt von Interview: Lars Fleischmann

Kesha­vara

Stetig morphend

Ende Oktober im Park rund um das Fort X in der Nordstadt:...

»Die Musik hat keinen Ort, die spielt da irgendwo im Universum«, Foto: Constantin Flux

26.11.2020 Musik Erstellt von Interview: Felix Klopotek

Tau 5

Das Universum als Mosaik

Tau 5 spielen hochkomplexen Jazz — und beamen ihn in die Welten von Pop und Elektronik

Mal eben eine Siedlung bauen: Vorstand der Mietergenossenschaft in Zollstock, Fotos: Thomas Schäkel / Stadtrevue

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Philipp Haaser

Genossenschaften

»Die werden uns die Bude einrennen«

Im Kampf um mehr bezahlbare Wohnungen ruhen große Hoffnungen auf Genossenschaften. Jüngste Neugründungen wie in Zollstock oder Bickendorf können als Vorbilder dienen. Doch auch sie müssen große Hürden umschiffen, vor allem bei der Finanzierung

Hügel der Träume – Kalkberg

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Boris Sieverts

Kalkberg

Hügel der Träume

Die Hubschrauberstation auf dem Kalkberg wird nie in Betrieb gehen. Eine der bizarrsten Possen der Kölner Klüngelhistorie geht damit zu Ende. Aber was wird nun aus dem Berg — und der Bauruine obendrauf? Ein Gastbeitrag von Boris Sieverts, Aktivist der BI Kalkberg

 

Verkehrswende?

26.11.2020 Titel

Verkehrswende

Festgefahren

Raser, Gehwegparker, Elterntaxis — das Auto beherrscht in Köln weiter die Straßen. Bringt die Corona-Pandemie die Chance zur Verkehrswende?

Auf der Suche nach »A«: Der Bibliothekar alias Nikos Konstantakis, Foto: Alessandro De Matteis

24.11.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Musiktheater

In hundert Jahren um die Welt

Tim Mrosek arbeitet sich in seinem neuen Stück »An der Schwelle (I was here)« an der Legende des einsamen Wanderers ab

Road to nowhere? »My Generation« von  Ludovic Houplain

18.11.2020 Film Erstellt von Interview: Sven von Reden

Kurzfilmfestival Köln

Zugeballert mit Zeichen

Das KFFK/Kurzfilmfestival Köln zeigt in der Sektion New Aesthetic unser virtuelles Leben auf der großen Leinwand – ein Gespräch mit Festivalleiter Johannes Duncker

Kompromisslos freundlich: John Akude, Ratsmitglied von »Klima Freunde«, Foto: Dörthe Boxberg

16.11.2020 Politik Erstellt von Interview: Anja Albert, Jan Lüke

John Akude

»Ich habe kein Problem damit, eine Symbolfigur zu sein«

John Akude ist für »Klima Freunde« in den Stadtrat eingezogen. Ein Gespräch über seine Flucht aus Nigeria und die Rolle als erster Schwarzer im Rat

Installationsansicht der Präsentation im Museum Ludwig, Köln 2020 | Foto: rba Köln / Chrysant Scheewe

13.11.2020 Kunst Erstellt von Text: Bettina Haiss

Russischer Avantgarde

Flußkrebs oder Hummer

Das Museum Ludwig nimmt seine Sammlung Russischer Avantgarde unter die Lupe. Dabei fällt ihm auf: Manche Kunstwerke sind nicht authentisch

Gym-Magazin: Die Alternative zum Fitnesscenter-Abo

11.11.2020 Literatur Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Literaturmagazin »Gym«

Muckis fürs Gehirn

Das Kölner Literaturmagazin Gym will einen egalitären Zugang zum Literaturbetrieb. Sein literarisches Vorbild ist das Fitnessstudio

Verschwendung als Geschäftsmodell: Werbepost landet oft ungelesen im Müll | Foto: Letzte Werbung

09.11.2020 Politik Erstellt von Interview: Jan Lüke

Werbepost

»In die Tonne geschmissen«

Der Verein »Letzte Werbung« möchte Werbepost verbieten. Als ökologische Alternative schlägt Vorstand Sebastian Sielmann ein Opt-In-System vor

Beste Freunde und mehr? Gabriel D’Almeida, Xavier Dolan

05.11.2020 Film Erstellt von Text: Esther Buss

Film des Monats

Matthias & Maxime

Xavier Dolan erzählt die Geschichte eines lange aufgeschobenen Begehrens

Seite 2 von 200.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 200
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Schuld ohne Sühne — Erzbistum vertuscht Missbrauch

Die aktuelle Stadtrevue
23.12.–27.01.

Schuld ohne Sühne Erzbistum vertuscht Missbrauch | Köln 2020 Was außer Corona noch los war | Viva Colonius Große Pläne für den Fernsehturm | Grüner Strom Bürger­begehren Rheinenergie | Nachruf Stadt-Anzeiger schließt Filmredaktion | Warhol Verletzlicher Popstar im Ludwig

mehr zum Heft   |  Heft bestellen

Aboprämie

Claudius Therme

Ein traumhafter Abostart: Freu dich auf einen entspannten Tag in der schönen Claudius Therme direkt am Rhein. Hol dir dein Abo und erhalte einmal Tageseintritt für eine Person inkl. Sauna! - Gutschein ist unbegrenzt gültig -

Alle Prämien ansehen…

jetzt nachbestellen!

Stadtrevue Wandkalender

Der über­sicht­liche Jahres­kalender für Küche, Arbeits­­zimmer, Werk­statt, Büro: Wir haben noch ein paar auf Lager!

Jetzt bestellen…

die neue Ausgabe ist da!

Hidden Cologne issue#3 2020/21

Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide

The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne — Der englisch­sprachige Guide für Urban Culture, Stadttouren, Essen & Trinken, Musik, Kunst und Mode in Köln

Magazin ansehen / bestellen

In unserem Shop

alma Das Kölnmagazin für Studierende

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

Fotostorys, Reportagen, Service. Alles, was wichtig ist fürs Leben in der Stadt und den Durch­­blick an der Uni. Extra: Audio­guide »Streifzug durch die Subkultur«

Magazin ansehen / bestellen

Kostenloses Epaper

tagnacht Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Essen, Trinken, Ein­kaufen – die besten Adressen der Stadt. Alle Küchen, alle Veedel – von Imbiss bis Sterne­küche, von Altstadt bis Zündorf, reich bebildert auf 170 Seiten.

reinschauen / bestellen

Raum 5 Der Design Guide für Köln/Bonn

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Ausgabe Herbst/Winter 2020: Seiten­­­weise Schönes und Neues aus der Kreativ­­­region Köln/ Bonn: Porträts, Tipps, Inter­­views sowie 300 Design-Adressen.

reinschauen / bestellen

weiter! Der Kurskompass Köln

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

Unser Pocket-Guide mit allen wichtigen Infos und rund 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region.

reinschauen / bestellen

kurzundklein Köln mit Kindern

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

Stadt und Region er­kunden. Familien­politik, Ausflugs­tipps und ein aktuell recher­chiertes Adressver­zeichnis. Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern.

reinschauen / bestellen

Stadtrevue — die App

Stadtrevue digital mit der Stadtrevue App

Die Stadtrevue gibt’s auch digital, aufbereitet für Smartphone, Tablet, PC. So funktioniert’s


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakte
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung