News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 215 von 223.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 214
  • 215
  • 216
  • ....
  • 223
  • Nächste

01.11.2003 Kommunal Erstellt von Yvonne Greiner

Warnschussarrest und Kuschelpädagogik

FDP und SPD fordern, »Klau-Kids« in geschlossene Heime einzusperren

01.11.2003 Literatur Erstellt von Jan Keith

Fuck Betroffenheitsprosa

Edgar Hilsenrath: Im Ausland gilt er als einer der herausragenden deutschsprachigen jüdischen Autoren, in Deutschland ist er fast in Vergessenheit geraten, in Literaturkreisen ist seine saftig-satirische Prosa umstritten. Der Kölner Dittrich-Verlag legt seine Bücher neu auf. Jan Keith sprach mit dem Herausgeber Helmut Braun

01.11.2003 Theater Erstellt von Alexander Haas

Das Hohe und das Verkochte

Im Mittelmaß zwischen Goethescher Textlast und uferlosem Ballhaus-Blues: Intendant Marc Günther hat seine zweite Spielzeit am Kölner Schauspiel eröffnet. Alexander Haas über Goethes »Tasso«, Bonds »See« und das Projekt »Le Bal«

01.11.2003 Kunst Erstellt von Stefan Ripplinger

Der verdauende Zyklop

Im Museum Ludwig ist seit Oktober die Ausstellung »Roth-Zeit« zu sehen und im November

ein Literarisches Programm zu hören. Der Künstler und die Bücher: Eine kurze Einführung

in das monströse literarische Werk des Dieter Roth von Stefan Ripplinger

01.11.2003 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Keine Sehnsucht nach der Sehnsucht

Popstars als Kritiker der deutschen Wirklichkeit: Die Hamburger Band Blumfeld bleibt auch mit ihrem aktuellen Album den hohen Ansprüchen an linke Popmusik verpflichtet. Felix Klopotek unterhielt sich mit ihnen über messianische Erfahrungen und materialistische Arbeitsweisen

01.11.2003 Film Erstellt von Sven von Reden

Unmögliche Härtefälle

»Dolls« von Takeshi Kitano

01.11.2003 Film Erstellt von Michael Kohler

Das grosse Kabbeln

Mit »Findet Nemo« lehrt das Animationsstudio Pixar auch seinem Partner Disney das Fürchten

01.11.2003 Titel Erstellt von Melanie Weidemüller

Kunstmarkt Köln

Menschen, die Kunst bewegen, vermitteln, verkaufen und im Kunstmarkt zuhause sind: Zwei davon und ein Stück Kölner Kunstgeschichte stellen wir im Art-Cologne-Monat November vor. Der 1934 geborene Galerist Rolf Ricke kam mit dem ersten Kunstmarkt 1967 nach Köln und hat maßgeblich zum Ruf der Kunststadt beigetragen. Gerard Goodrow ist der neue künstlerische Direktor der Kunstmesse, 39 Jahre jung und soll die abgestiegene Art Cologne wieder zum Mekka der Kunsteinzelhändler machen.

01.11.2003 Thema Erstellt von Christian Meier-Oelke

Die Konzentration auf das Wesentliche

Im Rahmen der vierten Langen Nacht der Kölner Museen werden To Rococo Rot (Stefan Schneider, Ronald und Robert Lippok) im Museum für Angewandte Kunst (MAK) eine Soundinstallation aufbauen und auch live auftreten. Christian Meier-Oehlke und Stefan Schneider schlenderten durchs MAK und unterhielten sich über elektronische Musik im Museum, Sounddesign und die Viererkette im Ballsport.

01.11.2003 Thema Erstellt von Thomas Goebel

Unter die Erde gebracht

Seit September gilt ein neues Bestattungsgesetz in Nordrhein-Westfalen. In Köln wird über islamische Beerdigungen diskutiert. In der Eifel entsteht ein »Friedwald«. Wie verändert sich die Bestattungskultur – und warum? Eine Spurensuche von Thomas Goebel

Flacher Bildschirm, plattes Programm? Fernseherproduktion bei Philips

01.11.2003 Kommunal Erstellt von Jan Lingemann, Thomas Goebel

Was bleibt uns übrig

Herbstgefühle am Medienstandort NRW

Sommer 1984, Blick auf die Marienstraße, Ehrenfeld: Die Polizei trifft Vorbereitungen für den Abriss des Hauses

01.11.2003 Kommunal Erstellt von Mac Kasperek

Punk im »Toskana-Carrée«

In Ehrenfeld stehen einige der am längsten besetzten Häuser Kölns.

Jetzt sollen sie geräumt werden

Der »Wohnbereich Melaten« an der Weinsbergstraße ist Teil der viel diskutierten Rahmenplanung

01.11.2003 Kommunal Erstellt von Bernd Wilberg

Viele Ideen, wenig Konsens

In Braunsfeld können Bürger jetzt diskutieren, wie sich ein Gelände von der Größe der Innenstadt entwickeln soll. Doch das Beteiligungsverfahren kommt zu spät

01.10.2003 Titel Erstellt von Maik Söhler

Wasser!

Maik Söhler über die Privatisierung der Wassermärkte und die weltweiten Auseinandersetzungen um ein menschliches Grundbedürfnis: den Zugang zu sauberem Trinkwasser

01.10.2003 Thema Erstellt von Thomas Goebel

Litfaßsäulen des Widerstands

Der Kölner Jean Jülich ist Karnevalist und Kneipier – und er war Edelweißpirat. Dafür wurde er von der Gestapo verfolgt und verhaftet. Jetzt hat er ein Buch geschrieben. Thomas Goebel hat ihn besucht.

01.10.2003 Thema Erstellt von Nadine Teut

»Schöne Plastiktüten sind <br>in Deutschland undenkbar«

Die Kunstoff-Tragetasche wird 50. Nadine Teut fragte den Dürener Historiker und Tüten-Experten Heinz Schmidt-Bachem, warum das ein Grund zum Feiern ist.

01.10.2003 Kommunal Erstellt von Marcus Meier

Ruhe nach dem Sturm

Der Kölner Sparhaushalt ist verabschiedet, die Zustimmung des Regierungspräsidenten scheint bloße Formsache. Doch wo bleiben die erwarteten Proteste? Hat Schwarz-Grün alles richtig gemacht?

Helfen denen, von denen andere die Nase voll haben: Mäc-Up-Mitarbeiterinnen

01.10.2003 Kommunal Erstellt von Christian Gottschalk

Fast ein normales Jugendzentrum

Seit 25 Jahren bietet das Mäc-Up für viele Mädchen und Frauen den einzigen Zufluchtsort. Trotzdem wird die Einrichtung kritisiert

01.10.2003 Kommunal Erstellt von Thomas Goebel

Die Doku lebt!

Trotz anders lautender Gerüchte: Nichtfiktionale Formate boomen. Und auch die politische Doku gibt es noch – im konkreten Fall zum Ärger eines bekannten Kölner Politikers

01.10.2003 Literatur Erstellt von Uli Hufen

Ich bin ein Panzer

Russland ist Gastland der Frankfurter Buchmesse. Die meisten neuen Autoren, die dem deutschen Publikum vorgestellt werden, verdanken ihren Auftritt der Kölner Literatur-Agentin Galina Dursthoff. Uli Hufen sprach mit ihr über russischen Literaturtransfer in der Postsowjet-Ära.

01.10.2003 Theater Erstellt von Alexander Haas

Kommt Kummer, kommt Trost

Marc Günther, Intendant des Kölner Schauspiels, steht vor seiner zweiten Spielzeit. Was folgt auf die Misere der ersten? Alexander Haas hat ihn gefragt

01.10.2003 Film Erstellt von Michael Kohler

Misshandeln, was man liebt

Warum und wie Lars von Trier mit »Dogville« ein weiteres Mal versucht, dem Kino die Illusionen auszutreiben, erläutert Michael Kohler.

01.10.2003 Kunst Erstellt von Olaf Möller

KunstFilmBiennale 26.10 - 2.11.2003

Internationales Festival mit Kino-, Dokumentar- und Künstlerfilmen rund um den Schnittpunkt Kunst und Film

01.10.2003 Kunst Erstellt von Daniel Kothenschulte

Hitchcock versteht jeder

»Film als Film« heute: Die Filmemacherin und -theoretikerin Birgit Hein über die Erben von X-Screen und den heutigen Umgang mit Avantgardefilm im Kunstbetrieb. Daniel Kothenschulte sprach mit ihr anlässlich der Kölner KunstFilmBiennale (s. nächste Seite).

 

01.10.2003 Musik Erstellt von Interview: Felix Klopotek

Die große Unruhe

John Cale hat mit The Velvet Underground Geschichte geschrieben. Der Rest seiner musikalischen Karriere besteht darin, sich nicht auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Felix Klopotek traf den alten Mann der Pop-Avantgarde zum Interview

01.09.2003 Film Erstellt von Michael Kohler

Verdammter der Filmgeschichte

Der Piratenfilm ist zurück aus dem Exil: Gore Verbinskis »Fluch der Karibik«

01.09.2003 Film Erstellt von Sven von Reden

Gewalt gegen Gewalt

Sex, Drogen, Gewalt – der Skandal-Dreier reizt nach wie vor Filmemacher und Jugendschützer. Sven von Reden über drei Filme, die diesen Monat an die Grenzen gehen: »Die 120 Tage von Sodom«, »Spun« und »Irreversibel«.

 

 

01.09.2003 Kunst Erstellt von Christel Wester

S.O.S. Videos in Not

Die Medienkunstgeschichte ist zwar noch relativ jung, trotzdem nagt an ihr schon der Zahn der Zeit: Materialverfall und der rasante technische Fortschritt bedrohen die Arbeiten. Intensive Rettungsdienste leistet die Kölner Agentur 235 Media in einem Pilotprojekt. Entstehen soll ein weltweit einmaliges »MedienKunstArchiv«, dessen Heimat allerdings nicht unsere arg ramponierte Kunstmetropole sein wird, sondern Düsseldorf. Christel Wester berichtet.

01.09.2003 Literatur Erstellt von Max Annas

Blick durch den Schleier

W.E.B. Du Bois schrieb 1903 mit »The Souls of Black Folk« das epochale erste Manifest der Bürgerrechtsbewegung der USA. Max Annas berichtet von der ungebrochenen Aktualität des Buchs und der gerade erschienenen deutschen Erstübersetzung

01.09.2003 Theater Erstellt von Morten Kansteiner

Kleine Räume, große Wirkung

Klaus Weise, zuletzt experimentierfreudiger »Seriensieger« am Theater Oberhausen, kommt als Intendant nach Bonn. Morten Kansteiner hat ihn besucht.

Seite 215 von 223.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 214
  • 215
  • 216
  • ....
  • 223
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Schulnotstand — Die große Kinderlotterie

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 28.04.–24.05.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Die neue Ausgabe ist da!

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­listen­plätze für die besten Ver­an­staltun­gen der Stadt. Macht mit und gewinnt …

Folge 27 | Mehr als eine Losnummer: Über 1400 Viertklässler kämpfen um einen Platz an ihrer Wunschschule | Generation Angstraum: In Köln-Porz streiten sich Jüngere und Ältere um den öffentlichen Raum

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: der schöne Gastroguide präsentiert alle Veedel und alle Küchen! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Unsere Magazine

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivi­täten und Aus­flüge, Familien­politik, Stadt­leben, Adressen

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht 2021/22 – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen. Alle Küchen, alle Veedel. Erscheint am 30.9.

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! – Der Kurskompass Köln: Der Pocket-Guide mit Infos und 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung