News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 216 von 227.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 215
  • 216
  • 217
  • ....
  • 227
  • Nächste

01.05.2004 Kunst Erstellt von Kerstin Stremmel

Gartenarbeit

Eine Birke spiegeln, das Feld des Absurden bestellen: Von Mai bis September findet zum zweiten Mal das Projekt »Privatgrün« statt

 

01.05.2004 Kunst Erstellt von Peter Scharf

Remix als Denkweise und Methode

Mouse On Mars haben mit einer Frage eine Ausstellung initiiert: »Warum übersetzt der Remix immer nur Musik in Musik?« Über 30 Künstler und Wissenschaftler zeigen in »Doku/Fiction – Mouse On Mars reviewed & remixed«, wie man eine Band in Kunst übersetzt. Peter Scharf hat die Düsseldorfer Kunsthalle besucht

 

01.05.2004 Literatur Erstellt von Werner Jung

Erasmus Schöfer

Der Kölner Autor Erasmus Schöfer veröffentlicht den zweiten Teil seiner Roman-Tetralogie »Die Kinder des Sisyfos«

01.05.2004 Literatur Erstellt von Thomas Goebel

Vom Leben

In »Vierzig Leben« sucht der Kölner Navid Kermani das Allgemeine im Besonderen und umgekehrt

01.05.2004 Theater Erstellt von Alexander Haas

»No Fear« vor Recklinghausen

Am 30. April beginnen die Ruhrfestspiele Recklinghausen unter neuer Leitung des Berliner Volksbühnen-Chefs Frank Castorf. Alexander Haas und Götz Leineweber haben den Theaterstar in seinem Berliner Intendantenbüro getroffen

 

01.05.2004 Musik Erstellt von Oliver Minck

Feuer mit Feuer bekämpfen

Urlaub in Polen, Oliver Twist Band, Von Spar

01.05.2004 Thema Erstellt von Thomas Goebel

Mentale Osterweiterung

Polnische Alltagskultur – in Köln? Pünktlich zum EU-Beitritt Polens hat Thomas Goebel tief im Westen nach dem Osten gesucht

01.05.2004 Thema Erstellt von Yvonne Greiner

»Das Kopftuch ist keine Bedrohung«

Elisa Klapheck ist eine von drei Rabbinerinnen in Deutschland.

Yvonne Greiner sprach mit ihr über das Kopftuch-Verbot, den Irak-Krieg und neue Zugänge zu alten Ritualen

01.05.2004 Kommunal Erstellt von Conny Crumbach

Protest und Provokation

Die Kölner Bewerbung als »Kulturhauptstadt 2010« erregt die Gemüter in der freien Szene

01.05.2004 Kommunal Erstellt von Thomas Goebel

Geschenkt ist geschenkt

OB Fritz Schramma will einen Leitfaden gegen Korruption – die Ratsmitglieder fühlen sich zu unrecht verdächtigt

Mehr Zuschauer für den Vorort-Kick: Das Nachbarschaftsfernsehen soll’s möglich machen

01.05.2004 Kommunal Erstellt von Jan Lingemann

Dem Visionär ist nichts zu schwer

Volles Programm auf dem Kölner Fernsehmarkt – von Viva bis zum »Nachbarschaftsfernsehen«

01.04.2004 Film Erstellt von Heiko Behr

Poetisches Paralleluniversum

Wer sich bemüht, Gefühle zu erzeugen oder zu zeigen, macht...

01.04.2004 Film Erstellt von Michael Kohler

Horror vacui

Mit »Elephant« und »Monster« kommen zwei idealtypische Filme über das Böse in die Kinos

01.04.2004 Thema Erstellt von Murad Bayraktar

Tomatensuppe ohne Tomaten

Angela Merkels Widerstand gegen eine

EU-Mitgliedschaft der Türkei hat auch in Köln die

meisten Türken geärgert – aber die Meinungen

über Chancen und Probleme gehen weit auseinander.

Ein Stimmungsbild von Murad Bayraktar

01.04.2004 Titel

Ganz oben

Seit dem SPD-Vorschlag, mal eben ein paar »Eliteunis« zu gründen, tobt die Debatte durch deutsche Talkshows und Zeitungen: Eliten – was ist das eigentlich? Nützen sie, schaden sie, und wer gehört überhaupt dazu?

Thomas Goebel, Yvonne Greiner, Bernd Imgrund und Felix Klopotek haben sich dem schillernden Begriff »Elite« von verschiedenen Seiten genähert, mit dem Elitenforscher Michael Hartmann gesprochen, die speziellen Machtpositionen in der Stadt Köln in Vergangenheit und Gegenwart betrachtet und zwei untypische Kölner Führungskräfte getroffen: Uni-Rektor Tassilo Küpper und Viva-Chef Dieter Gorny.

Jugendliche besuchen das Konzentrationslager Auschwitz

01.04.2004 Kompakt Erstellt von Thomas Goebel

Gedenken gestrichen

Gedenkfahrten gehörten bisher zum festen Programm des Kölner...

Auch drin im Schadstoffregister:  die Ford-Werke in Köln-Niehl

01.04.2004 Kompakt Erstellt von Ralph Ahrens

Öffentliche Dreckschleudern

Die Kölner Region ist ein Industriestandort. Und wer wissen...

01.04.2004 Kompakt Erstellt von Miriam Rürup

Nicht nach China

»Grüne Jugend Köln kauft Hanau«, heißt eine Pressemeldung...

Sehen ihre Existenz bedroht: Mitarbeiter der Sozialistischen Selbsthilfe Mülheim

01.04.2004 Kompakt Erstellt von Yvonne Greiner

Gesprächsbedarf

Die Aufregung in der Sozialistischen Selbsthilfe Mülheim...

Außen Fußball, innen Fußball: Der Globus auf dem Offenbachplatz

01.04.2004 Kompakt Erstellt von Thomas Goebel

Der Globus ist rund

»Fußball ist ein einfaches Spiel: Der Ball geht hin und her,...

Viren? Selbst schuld! Netcologne-Laden in der Kölner Innenstadt

01.04.2004 Kompakt Erstellt von Elisabeth Rohata

Virtuelle Wegelagerei

Beim Kölner Frauenberatungszentrum ging online nichts mehr:...

Wünscht seinem Verlag mehr »Handlungsfreiheit«: Alfred Neven DuMont

01.04.2004 Kommunal Erstellt von Jan Lingemann

Platz auf dem Markt

Die Kölner »Telemesse« fällt aus: zu teuer.

Die Kölner Berichterstattung zu den Problemen

der Pressekonzentration auch: zu unbequem

Jetzt geht’s los: »Schaworalle« soll ein soziokulturelles Zentrum für Roma-Kinder werden

01.04.2004 Kommunal Erstellt von Yvonne Greiner

Es geht voran

Anderthalb Jahre nach dem Ratsbeschluss scheint es doch noch Wirklichkeit zu werden –

das Schaworalle-Projekt für Roma-Kinder

01.04.2004 Kommunal Erstellt von Max Annas

Mein Freund Overath

Beim Gezerre um den vermeintlichen Retter des FC geht es nur vordergründig um Fußball

01.04.2004 Theater Erstellt von Alexander Haas

Chancen der Moderne-Feindlichkeit

Zum Austritt von drei der wichtigsten Kölner Theatergruppen aus der Theaterkonferenz

01.04.2004 Kunst Erstellt von Konstantin Adamopoulos

Kunst in die Stadtgespräche schleusen

Zwischenbilanz Kölnischer Kunstverein: Nach Umzug und Umbau ist jetzt das neue Domizil »Brücke« dauerhaft gesichert und Direktorin Kathrin Rhomberg kann sich verstärkt der Programmarbeit widmen.

01.04.2004 Literatur Erstellt von Benedikt Geulen

Juan und wie er die Welt sieht

Javier Salinas erfrischend andere Scheidungsgeschichte »Die Kinder der Massai«

01.04.2004 Literatur Erstellt von Karl-Markus Gauß

Unbekannte Slums

Reportage: Karl-Markus Gauß’ Bericht aus slowakischen Roma-Ghettos »Die Hundeesser von Svinia«

01.04.2004 Musik Erstellt von Peter Scharf

Der Weg zur eigenen Stimme

Tönende Phonografen, stumme Filme und frisierte Stimmen – Peter Scharf hat nachgehört, was Kurt Wagner und seine Band Lambchop mit der Geschichte der Stimm- und Tonaufnahmen zu tun haben

01.03.2004 Theater Erstellt von Alexander Haas

Wenn McKinsey kommt...

Kathrin Röggla schreibt in ihren Theaterstücken über Leben in Zeiten des Consutling-Booms, der Medienhypes und des Terrors.

Alexander Haas hat die in Berlin lebende Autorin nach den Hintergünden ihres Oberflächenmixes gefragt

 

Seite 216 von 227.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 215
  • 216
  • 217
  • ....
  • 227
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Holweide – Kölns schönstes Dorf

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 28.07.–24.08.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Jetzt vorbestellen!

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht 2022/23 – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen. Alle Küchen, alle Veedel. Erscheint am 25.8. ansehen/bestellen…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­listen­plätze für die besten Ver­an­staltun­gen der Stadt. Macht mit und gewinnt …

Folge 30 | Kölns schönstes Dorf: Die Stadtrevue macht sich auf den Weg nach Holweide

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Unsere Magazine

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivi­täten und Aus­flüge, Familien­politik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! – Der Kurskompass Köln: Der Pocket-Guide mit Infos und 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung