News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 221 von 224.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 220
  • 221
  • 222
  • ....
  • 224
  • Nächste

01.02.2003 Kommunal Erstellt von Bernd Wilberg

Denkzettel für Bietmann

Nach der gescheiterten GAG/Grubo-Privatisierung koalieren in Köln CDU und Grüne.

01.02.2003 Thema Erstellt von Cornelia Gürtler

Familienehre ist die Bringschuld der Frau

Terre Des Femmes startet eine Kampagne zum Thema Zwangsheirat.

01.02.2003 Thema Erstellt von Conny Crumbach

»Das Öl ist für die Iraker eine Katastrophe«

Weltweit verstärken sich die Proteste gegen einen Krieg im Irak. Während Prominente und AktivistInnen in Köln auf einem Friedensschiff gegen den Krieg demonstrierten, skandiert man unter irakischen Oppositionellen in der Stadt Antikriegsparolen nicht so selbstverständlich wie in der deutschen Protestbewegung. Conny Crumbach sprach mit den irakischen Schriftstellern Khalid Al-Maaly und Hussain Al-Mozany sowie mit Magid Al Khatib von der Irakischen Friedensinitiative.

 

01.02.2003 Thema Erstellt von Bernd Imgrund

Wie der Kölsche Klüngel seine Unschuld verlor

Ein Jahr SPD-Spendenaffäre, vier Jahre Korruptionsskandal

01.01.2003 Titel Erstellt von Alice Koegel

Passagen 2003

Das Ausstellungsprogramm zeigt

vom 13.-19. Januar Interior Design

parallel zur Möbelmesse

01.01.2003 Musik Erstellt von Konrad Feuerstein

Et macht ja sonz keener

Der Hausmeister schimpft über Mieter, die ihre Weghör-Musik im Hof herumliegen lassen. An seinem Schlüsselbund: eine Improv-Vergangenheit, die besten Argumente derer, die Kulturoptimismus genauso falsch finden wie Kulturpessimismus, und die schönste Platte dieses Winters

Innenansicht der Moschee in Elsdorf bei Bergheim. Auch in Köln ist eine Moschee geplant.

01.01.2003 Kommunal Erstellt von Thilo Guschas

Fanatiker für Gott und Vaterland

»Christliche Mitte« und »pro köln« wollen mit anti-islamischer Hetze den Bau einer Moschee verhindern.

»Die Tätermaterialien werden den Perspektiven der Betroffenen nicht gegenübergestellt« Foto: Die Puppen Siegfried und Susanne nebst zwei »Negerpuppen«

01.01.2003 Kommunal Erstellt von Nicola Lauré al-Samarai

Vertane Gelegenheit

Die Sonderschau im El-De-Haus über »Schwarze im NS-Staat« erntet harsche Kritik. Ein Kommentar von Nicola Lauré al-Samarai.

01.01.2003 Kommunal Erstellt von Klaus Fehling

Unten Grubenpferd, oben Currywurst

Klaus Fehling verläuft sich fast im Deutschen Bergbau-Museum Bochum

01.01.2003 Theater Erstellt von Sandra Nuy

Boy meets girl

Der zweiten Teil der Premierenpalette am Schauspiel Köln: »Süden«, »Peter Pan« und »Das Maß der Dinge«

01.01.2003 Film Erstellt von Holger Römers

Volksmusik der Habenichtse

HipHop-Drama: »8 Mile« von Curtis Hanson

01.01.2003 Film Erstellt von Sven von Reden

Der verrückte Professor

Die »Herr der Ringe«-Bücher haben nicht nur eine biblische Auflagenhöhe erreicht, sie werden von den Fans auch wie religiöse Werke verehrt. Mit dem Erfolg des ersten Teils der Verfilmung ist eine neue Generation von Tolkien-Lesern herangewachsen. SVEN VON REDEN sprach mit Marcel Bülles (30), dem Vorsitzenden der Deutschen Tolkien Gesellschaft, über das Verhältnis von Film und Buch und den Spagat zwischen Popkultur und Literaturwissenschaft.

01.01.2003 Film Erstellt von Sven von Reden

Wuchernde Welt

Kurz vor Weihnachten startet weltweit der zweite Teil der Verfilmung eines der erfolgreichsten und zugleich umstrittensten Bücher des 20. Jahrhunderts: J.R.R. Tolkiens »Der Herr der Ringe«. Sven von Reden über die Bibel der Hippies, Computerfreaks und Nerds.

01.01.2003 Thema Erstellt von Gisa Funck

Wer kauft, sündigt nicht

Dieser Meinung ist jedenfalls der Kulturwissenschaftler Norbert Bolz. Und er vertritt sie vehement in seinem soeben erschienenen Buch »Das konsumistische Manifest«. Gisa Funck hat ihn im Interview nach den Hintergründen gefragt.

01.01.2003 Literatur Erstellt von Christel Wester

Globalisierung des Bagels

Speisegewohnheiten sind ein sehr alltäglicher Ausdruck von kultureller Identität und oft auch ein Ergebnis jahrhundertelanger Migration: Davon erzählen zwei Neuerscheinungen, die sich der jüdischen Esskultur widmen.

01.01.2003 Thema Erstellt von Marion Menne

Ein bisschen Angst machen

Die Moschee in Elsdorf bei Bergheim war 2001 Ziel eines Brandanschlags jugendlicher Neonazis. Ein Präventionsprojekt der Kölner Polizei soll verhindern, dass Jugendliche aus dem neonazistischen Umfeld ebenfalls zu Überzeugungstätern werden. Marion Menne hat die Beamten bei ihren Überraschungsbesuchen begleitet.

01.01.2003 Kunst Erstellt von Felix Klopotek

Keiner kommt hier lebend raus

Bekannt wurde Daniel Richter für seine dichten, abstrakten Bilder. Mit seiner aktuellen Ausstellung »Grünspan« im Düsseldorfer Ständehaus scheint er eine Kehrtwende vollzogen zu haben: Die 28 großformatigen Ölbilder aus den Jahren 2000-2002 sind figurativ und zeigen albtraumhafte, düstere Szenen. Doch bei näherer Betrachtung löst sich das Konkrete auf.

01.01.2003 Musik Erstellt von Thorsten Krämer

Die unbekannt Grösse

Der Kölner Komponist Hans-Jürgen Schunk, »Hajsch«, arbeitet seit über zehn Jahren an einer mikroskopisch genauen Musik, die bewusstes Hören provoziert, vielleicht überhaupt erst möglich macht. Ganz nebenbei hat er mit zwei Alben die Postrock-Hausse der 90er Jahre an entscheidender Stelle beeinflusst. Thorsten Krämer hat genau hingehört.

 

01.12.2002 Kommunal Erstellt von Conny Crumbach

»Die Opferorganisationen unterstützen unsere Arbeit«

Die Mittel im Landeshaushalt, die für die Therapie von Sexualstraftätern mit Bewährungsstrafen

vorgesehen sind, sollen für 2003 gestrichen

werden. Über die Folgen sprach die StadtRevue

mit Prof. Dr. Arnfried Bintig.

01.12.2002 Kommunal Erstellt von Klaus Fehling

Die Angst vor dem »Wilden«

Eine Sonderschau im EL-DE-Haus beschäftigt sich

mit »Schwarzen im NS-Staat«

01.12.2002 Kommunal Erstellt von Volker M. Leprich

Idylle mit Deutschem Weideschwein

Volker M. Leprich spaziert durch das Rheinische Freilichtmuseum Kommern

 

01.12.2002 Titel Erstellt von Ralph Ahrens, Yvonne Greiner

Grüne Gentechnologie

Seit Mitte Oktober liegen gesetzliche Bestimmungen zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel vor. Sie könnten dazu führen, dass das Moratorium von sechs EU-Ländern gegen den legalen Anbau von Genfood kippt. Doch noch gibt es Bedenken, nicht nur von Verbraucherseite. Ralph Ahrens beleuchtet den Stand der Debatte. Manfred Wegener hat Gemüse geschnitten und fotografiert.

01.12.2002 Thema Erstellt von Thilo Guschas

Unternehmen Schule

Mit dem neuen Schuljahr hat in NRW ein Modellprojekt begonnen. Selbständige Schule heißt es, viel Eigenverantwortung der Schulen postuliert es. Thilo Guschas hat sich umgehört und umgesehen, welche Neuerungen sinnvoll sind und welche fraglich.

01.12.2002 Kunst Erstellt von Alexander Haas

Akustisch Äpfel verdauen

Versuch in Subversion: Der Verein »April« tritt ein Mail-Art-CD-Projekt los

01.12.2002 Kunst Erstellt von Christel Wester

Unter dem Nabel der Welt

Auch wenn die Art Cologne gerade wieder Köln zum »Artpole of the World« hochjubelte, so hat die selbsternannte Kunstmetropole ein offensichtliches Problem an der Basis: Seit anderthalb Jahren gibt es ein Förderkonzept, doch der Ateliernotstand hält an. Ein Krisenbericht von Christel Wester

01.12.2002 Thema Erstellt von Christian Gottschalk

Der Alltag eines Jedi-Ritters

Computerspiele werden gerne für alle möglichen Verfallserscheinungen westlicher Gesellschaften verantwortlich gemacht. Wenn sich in Köln regelmäßig Fans des virtuellen Sports treffen, um den Profis am Joystick zuzuschauen, muss man allerdings keine Angst vor Hooligans haben. Christian Gottschalk hat sich bei den Spielen der Electronic Sports League umgesehen.

01.12.2002 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Der Heimatdienst

Am 25. November ist es soweit. Wenn die Geburtstagfeiern steigen, wird man von offizieller Seite vermutlich recht wenig über NS-Eliten erfahren. Die Politologin Gudrun Hentges gab im Interview mit Felix Klopotek darüber Auskunft.

01.12.2002 Theater Erstellt von Alexander Haas

Wenn die Ally mit dem William ...

Zwei große Premieren eröffneten die erste Saison des Kölner Schauspiels unter neuer Intendanz: Ola Mafaalani inszenierte Shakespeares »Othello«, Ingrid Lausund ihr neuestes Stück »Zuhause«. Alexander Haas über den sogenannten Neustart

01.12.2002 Musik Erstellt von Sven von Reden

Bakterien und Bomben

Seit geraumer Zeit gibt es in der Popkultur ein Revival der 80er Jahre und der unterkühlten New-Wave-Ästhetik. Die Rückkehr der alten Elektro-Punk-Heroen Suicide fügt sich scheinbar perfekt in das Szenario. Sven von Reden traf die Masterminds Alan Vega und Martin Rev zum Interview.

01.12.2002 Film Erstellt von Daniel Kothenschulte

»Osama, komm doch wieder!«

Der erste Kinofilm über den Elften September ist überraschend geglückt

Seite 221 von 224.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 220
  • 221
  • 222
  • ....
  • 224
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Die Stadt der Tiere – Kölns wilde Fauna

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 25.05.–29.06.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Die neue Ausgabe ist da!

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­listen­plätze für die besten Ver­an­staltun­gen der Stadt. Macht mit und gewinnt …

Folge 27 | Mehr als eine Losnummer: Über 1400 Viertklässler kämpfen um einen Platz an ihrer Wunschschule | Generation Angstraum: In Köln-Porz streiten sich Jüngere und Ältere um den öffentlichen Raum

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: der schöne Gastroguide präsentiert alle Veedel und alle Küchen! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Unsere Magazine

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivi­täten und Aus­flüge, Familien­politik, Stadt­leben, Adressen

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht 2021/22 – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen. Alle Küchen, alle Veedel. Erscheint am 30.9.

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! – Der Kurskompass Köln: Der Pocket-Guide mit Infos und 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung