Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 227 von 245.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 226
  • 227
  • 228
  • ....
  • 245
  • Nächste

01.04.2005 Literatur Erstellt von Melanie Weidemüller

Der Schrei des Schmetterlings

Am 23. April 1975 starb Rolf Dieter Brinkmann bei einem Autounfall. Jetzt gibt es Neues aus dem Nachlass: Die erweiterte Ausgabe von »Westwärts 1&2« und einen Kinofilm, der mit Originalmaterial Brinkmanns letzte Jahre inszeniert. Von MELANIE WEIDEMÜLLER

01.04.2005 Kunst Erstellt von Konstantin Adamopoulos

Phönix aus der Asche

Die »Europäische Kunsthalle Köln« oder: Das Begehren nach neuen Formen für die Kunst ist wieder erwacht!

01.04.2005 Kunst Erstellt von Kay von Keitz

Das Auge ist unzuverlässig

Gerhard Richter arbeitet erfinderisch und konsequent an einem Gesamtwerk. Das hat ihn zum weltbekannten und derzeit teuersten Künstler, aber nicht zum Malerfürsten gemacht. KAY VON KEITZ über die große Richter-Schau im Düsseldorfer K20

01.04.2005 Film Erstellt von Holger Römers

Stille Grösse, edle Klarheit

»Million Dollar Baby« von Clint Eastwood

 

01.04.2005 Film Erstellt von Jan Pehrke

Der Grossmeister des Kleinen

Monumentalität des Banalen: Auf der Suche nach dem reinen Kino hat Eric Rohmer dem Alltag immer neue

Facetten abgerungen. Der Filmclub 813 widmet dem Nouvelle-Vague-Regisseur zum 85. Geburtstag eine Werkschau

01.03.2005 Literatur Erstellt von Ulrich Noller

KrimiNews von Ulrich Noller

Subgenre: KölnKrimis von Verlegern

01.03.2005 Film Erstellt von Frank Dabrock

Apokalyptisches Europa

Frühwerk eines Exzentrikers: Der Kölner Verleih Real Fiction bringt die Europa-Trilogie Lars von Triers wieder in die Kinos

01.03.2005 Film Erstellt von Sven von Reden

Im Wunderkabinett

Komödie: »Die Tiefseetaucher« von Wes Anderson

01.03.2005 Kompakt Erstellt von Yvonne Greiner

Literarische Rebellion

Die Verhältnisse zum Tanzen bringen – das war früher,...

01.03.2005 Kompakt Erstellt von Yvonne Greiner

Gefühlswallungen

Nicht, dass nackte oder leicht bekleidete Männer auf dem...

01.03.2005 Kompakt Erstellt von Sven von Reden

Zusammengelegt

Anfang Dezember 2004 klang es noch kämpferisch: »Feminale...

Wo wohnst Du? Student im Kölner Uni-Center

01.03.2005 Kompakt Erstellt von Luise Ossenbach

Kölner werden oder zahlen

Seit dem 1. Januar wird in Köln eine Zweitwohnungssteuer...

Von den eigenen Erfahrungen erzählen: Regina Suderland, Vorsitzende des Bundesverbands

01.03.2005 Kompakt Erstellt von Thomas Goebel

Ein geschützter Raum

Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden,...

01.03.2005 Kompakt Erstellt von Thomas Goebel

Die Themen liegen auf der Straße

An der Kölner Fachhochschule in der Südstadt gibt es einen...

01.03.2005 Kompakt Erstellt von Yvonne Greiner

Gemüse für einen Sommer

Nicht viele Kölner können aus dem Stegreif sagen, wo...

01.03.2005 Kommunal Erstellt von Jan Lingemann

Stolz im Flaggschiff

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist wieder voll da. Die Privaten schwächeln

01.03.2005 Kommunal Erstellt von Christian Steigels

Energie sparen und Geld verdienen

Eine Kölner Schule wird ihren Stromverbrauch bald um die Hälfte reduzieren – mit Beteiligung der Bürger

01.03.2005 Thema Erstellt von Interview: Thomas Goebel

»Die privaten Aspekte des Krieges <br>sind wichtig«

Vor sechzig Jahren erreichten amerikanische Truppen Köln und beendeten damit Krieg und NS-Herrschaft in der Stadt. Wie haben die Kriegserfahrungen Köln geprägt – und wie kann man heute darüber sprechen? Fragen von Thomas Goebel an die Historikerin Karola Fings

01.03.2005 Titel Erstellt von Interview: Yvonne Greiner

»Ich schreibe mit den Ohren«

Der Kölner Autor Guy Helminger erzählt im Gespräch mit Yvonne Greiner, warum das laute Lesen so wichtig ist und das Publikum sich zuviel gefallen lässt

01.03.2005 Literatur Erstellt von Thomas Blum

Die Erfindung des Trostes

Wilhelm Genazino wurde letztes Jahr genauso überraschend wie verdient mit dem wichtigsten deutschen Literaturpreis ausgezeichnet, dem Büchner-Preis. Thomas Blum sagt warum und stellt seinen neuen Roman »Die Liebesblödigkeit« vor

01.03.2005 Kunst Erstellt von Interview: Melanie Weidemüller

... mit Betonung auf »Kunst«

Seit 1. Februar hat das Museum für Angewandte Kunst eine neue Direktorin: Birgitt Borkopp-Restle wechselt vom Bayerischen Nationalmuseum nach Köln. Melanie Weidemüller sprach mit ihr über Umräumen, Aufräumen und die neue Hausordnung

01.03.2005 Theater Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Emotionale Kraftfelder

Das Kölner a.tonal.theater spaltet das Publikum: Formalistisch-kalt sagen die einen, eine subtile Geometrie der Gefühle erkennen die anderen. Hans-Christoph Zimmermann stellt die Arbeit der Freien Gruppe um den Regisseur Jörg Fürst vor

01.03.2005 Musik Erstellt von Tim Stüttgen

Das große Drama

Mit den Alben von The Mars Volta und Trail Of Dead tritt der Wahnsinn wieder in den Rock ein

01.02.2005 Theater Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

»Speerspitze des Neoliberalismus«

Die Sozialstaatsreformen à la Hartz IV bewirken, dass Freie Theater und Schauspieler

wirtschaftlich zu Gegnern werden - obwohl sie im selben Berufsfeld arbeiten

01.02.2005 Musik Erstellt von Martin Büsser

Schön kaputt

Der künstlerische Weg des Adam Green scheint ebenso verschlungen wie konsequent. Martin Büsser ist dem jungen New Yorker auf der Spur

01.02.2005 Film Erstellt von Michael Kohler

Amelie über den Gräben

Für die einen ist »Die fabelhafte Welt der Amélie« eine...

01.02.2005 Film Erstellt von Frank Dabrock

Zwischen Leben und Tod

Seit er als Kind bei einem Autounfall seine Eltern verloren...

01.02.2005 Titel Erstellt von Konrad Feuerstein

Wie cool ist Deutschland

Quotenforderung, schicke Klamotten aus der Deutschland-Flagge, »deutscher Techno« – Konrad Feuerstein hat sich in der Kölner Popszene umgehört

01.02.2005 Kompakt Erstellt von Thomas Goebel

Manchmal auch im Männercafé

Positive Vorstellungen davon, wie eine...

01.02.2005 Kompakt Erstellt von Ulla Lessmann

Doofe Könige und schlaue Bauern

»Frauen sollten nicht zu anspruchsvoll sein, sonst rastet...

Seite 227 von 245.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 226
  • 227
  • 228
  • ....
  • 245
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Lebe nicht wie deine Eltern! Generationenkonflikt Veganismus

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 28.09.–25.10.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die brandneue Tagnacht 2023/24 gratis dazu. Alle Prämien…

Wachslinge Wie Frisch­halte­folie, nur besser: Wachslinge halten deine Lebens­mittel frisch und schützen die Umwelt vor sinnlosem Müll. Hol dir ein Abo und erhalte die schönen Wachs­tücher gratis als Aboprämie! Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Gamescom, EM, Karneval - vermüllen Events in Köln den öffentlichen Raum?

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung