News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 228 von 234.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 227
  • 228
  • 229
  • ....
  • 234
  • Nächste

01.09.2003 Kommunal Erstellt von Mac Kasperek

»Das war keine Notwehr«

Sechs Polizeibeamte, die Stephan Neisius misshandelt haben, so dass er an den Folgen starb, sind verurteilt worden

Schauen auf die CamperInnen herab: Polizisten oben an der Alfred-Schütte-Allee

01.09.2003 Kommunal Erstellt von Yvonne Greiner

Räumpanzer gegen Igluzelte

Am 9. August beendete die Polizei gewaltsam das »6. Antirassistische Grenzcamp« auf den Poller Wiesen. Warum eigentlich?

01.08.2003 Film Erstellt von Amin Farzanefar

Die Rückkehr der Hardware

Zum dritten Mal kommt Arnold Schwarzenegger als Maschinenmensch aus der Zukunft, um die Menschheit zu retten. In »Terminator 3 – Rebellion der Maschinen« bringt Jonathan Mostow den Actionfilm wieder auf die Erde zurück.

01.08.2003 Film Erstellt von Dorothee Wenner

Mehr Bauchspeck, mehr Tattoos, mehr Kinos

Bollywood ist mittlerweile auch im Westen ein Begriff. Doch die riesige indische Filmindustrie besteht nicht nur aus den Studios der Hauptstadt Bombay. Über die Unterschiede zwischen Bollywood und Kollywood, dem tamilischen Filmzentrum im Süden Indiens.

01.08.2003 Literatur Erstellt von Axel Rüth

Hinault gebiert einen Betonmischer

Ein Jahrhundert Tour de France: Ein Streifzug durch aktuelle Tour-Literatur

01.08.2003 Literatur Erstellt von Thomas Böhm

Nicht im voraus verständigt

Verlage heute, das sind immer öfter konzerngesteuerte Bücherproduziermaschinen. Manchmal auch von eigensinnigem Geist besessene Bucherfinder wie Urs Engeler Editor.

01.08.2003 Theater Erstellt von Interview: Alexander Haas, Sandra Nuy

Prinzip Hoffnung

Versprochen ist versprochen? Während die Sparliste der Verwaltung vorsieht, die festen Zuschüsse für die Freie Szene zu streichen – ab 2004 nur noch Förderung einzelner Projekte –, beteuern CDU und Grüne, sie auf dem Stand 2002 halten zu wollen. Ende Juli fällt im Rat die Entscheidung. Über Optimismus, Qualität und politischen Gestaltungswillen sprachen Alexander Haas und Sandra Nuy mit den freien Theatermachern Joe Knipp und Helmut Schäfer.

01.08.2003 Musik Erstellt von Rolf Witteler

Aioli auf der Galeere

Ein Highlight der diesjährigen Popkomm: Musik aus Südfrankreich zwischen wütend und entspannt

01.08.2003 Kommunal Erstellt von Martin Stankowski

Von Himmelsziegen und Heidelerchen

Ende September wird bei KiWi Köln eine komplett überarbeitete Neuauflage des »Anderen Stadtführers« von Martin Stankowski erscheinen. Mit freundlicher

Genehmigung von Autor und Verlag drucken wir einen Auszug aus dem Buch vorab: das Kapitel über die Wahner Heide.

01.08.2003 Kommunal Erstellt von Jan Lingemann

Mein Haus, mein Garten, mein Baumarkt

Wenn beim Fernsehen das Geld knapp wird, müssen eben »kreative Sonderwerbeformen« her. Das klingt viel besser als Schleichwerbung

Wer recherchierte als Erster den Kölner Müllskandal? Ex-Oberstadtdirektor Lothar  Ruschmeier bei der Grundsteinlegung der Müllverbrennungsanlage im April 1996

01.08.2003 Kommunal Erstellt von Thomas Goebel

Schreiben ist Macht, nicht schreiben macht auch nichts

Warum DuMont die taz verklagt – und was die StadtRevue damit zu tun hat

Aufstiegsfeier 1972: Für den  SC Nord beginnen goldene Zeiten

01.08.2003 Kommunal Erstellt von B. F. Hoffmann

Fußballmärchen auf dem Ascheplatz

Der Ruhm zweier Klubs aus dem Rechtsrheinischen strahlte einst über Köln hinaus. Heute kämpfen sie ums Überleben

»Ein Ekel erregender, hysterischer, aggressiver Irrer«: der angeklagte Polizist Dennis G. über den toten Stephan Neisius

01.08.2003 Kommunal Erstellt von Mac Kasperek

»Der blutet so’n bisschen«

Corpsgeist und Zynismus bei der Polizei? Im Prozess um den Todesfall Stephan Neisius offenbaren sich bedenkliche Strukturen

01.08.2003 Thema Erstellt von Yvonne Greiner

»Ich bin nicht anders, ich hatte es aber anders«

Vom 24. bis 26. Juni haben die Wohnungslosen Kölns eine Ombudsfrau gewählt: die 61-jährige Olper Franziskanerin Alexa Weißmüller. Yvonne Greiner hat sie gefragt, wie sie zur Vertrauensperson der Wohnungslosen wurde und worin sie ihre Aufgabe sieht.

01.08.2003 Thema Erstellt von Christel Wester

Wenn der OB zum Handy greift...

Das Loch wird tiefer: Im Juli gipfelte das Gerangel um das geplante Multimuseum am Neumarkt in einem weiteren kulturpolitischen Alleingang des OB, abstrusen Dementi und Vertuschungsversuchen – wie gewohnt alles über die Presse ausgetragen. Neben dem Schaden für die Kunststadt offenbaren die Versäumnisse vor allem ein politisches Desaster.

01.08.2003 Titel Erstellt von Felix Klopotek

Paradise lost

Ist die Krise der Musikindustrie nur ein partikulares Phänomen? Der Allmacht der Kulturindustrie schadet sie offensichtlich nicht.

 

01.07.2003 Film Erstellt von Martin Klein

Geschichte wird gemacht

»Verschwende deine Jugend« von Benjamin Quabeck

01.07.2003 Theater Erstellt von Gesa Pölert

Mit allen Wassern gewaschen

Samir Akika gehört zu den eigenwilligsten Choreografen in NRW. Sein Markenzeichen: ein stark vom Kino beeinflusstes Tanztheater. Gesa Pölert porträtiert den gebürtigen Algerier, derzeit »choreographer in residence« am Düsseldorfer Tanzhaus NRW

 

01.07.2003 Literatur Erstellt von Gisa Funck

Ich bin dann mal weg

Nach dem Phantasma »Berlin« blickt die junge deutsche Literatur häufiger über den Metropolenrand hinaus – und findet nur dieselbe Provinzialität. Gisa Funck über Randlagen und stille Helden von Hermann bis Mensing

01.07.2003 Kunst Erstellt von Kerstin Stremmel

Fotografie als Bekenntnis

Ohne ihn ist die Geschichte der Fotometropole Köln nicht zu erzählen: L. Fritz Gruber, Sammler, Entrepreneur und engagierter Kunstvermittler. Zum 95. Geburtstag ehrt ihn das Museum Ludwig mit einer Ausstellung. Kerstin Stremmel traf den Jubilar vor der Eröffnung

01.07.2003 Musik Erstellt von Max Annas

Weniger Lärm

Willem Breuker, Komponist, Saxofonvirtuose und Free-Jazz-Dissident, bewahrt mit seinem Willem Breuker Kollektief die große Musiktradition des 20. Jahrhunderts: Eisler, Weill, Gershwin und Morricone. Ein Porträt von Max Annas

Medienstandort Köln? Super! Harald Schmidt sorgt künftig fünf mal pro Woche für Quote

01.07.2003 Kommunal Erstellt von Jan Lingemann

Wer nix wird, wird Medien-Wirt

Der privaten Medienwirtschaft in Köln geht es verhältnismäßig gut.

Jetzt sollen zur Abwechslung mal die Öffentlich-Rechtlichen sparen.

01.07.2003 Kommunal Erstellt von Andrea Wulff

»Datt is ja hier wie in Kroatien«

Andrea Wulff durchschreitet den Neusser Barfußpfad

01.07.2003 Kommunal Erstellt von Günther Glocksin

Sie wollten nicht begreifen

Eine Aufsatzsammlung analysiert, wie die Kölner Justiz

nach 1945 mit NS-Verbrechen umging

Regisseur Robert Spika (re.) muss manchmal schmunzeln,  wenn er den jungen SchauspielerInnen zusieht

01.07.2003 Kommunal Erstellt von Renate Dobratz

Ungeschütztes Vertrauen

Der Videoclip »69 Cent«, der Jugendliche und HIV zum Thema hat, wird auf der CSD-Gala uraufgeführt

Gesund und dennoch zum Sanierungsfall erklärt: die städtischen Kliniken

01.07.2003 Kommunal Erstellt von Peer Zickgraf

Unnötige Operation

Der Rat hat beschlossen, die städtischen Kliniken in eine gemeinnützige GmbH umzuwandeln. Kritiker befürchten eine schleichende Privatisierung

Beklemmende räumliche Enge, mangelhafte Hygiene: das Flüchtlingsschiff »Transit«

01.07.2003 Kommunal Erstellt von Yvonne Greiner

Hähnchenschenkel mit Zigeunersoße

Ein Ratsbeschluss sieht die Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik vor

01.07.2003 Thema Erstellt von Bernd Wilberg, Melanie Weidemüller

Streitgespräch

Kürzen, streichen, schließen: Das Haushaltssicherungskonzept liegt auf dem Tisch und wird heftig debattiert. Bis Ende Juli haben Verwaltung und Politik noch Zeit, darüber zu verhandeln und das 540-Millionen-Euro-Loch zu stopfen – sonst droht ein »Zwangshaushalt« vom Land. Hat Schwarz-Grün Alternativen zum sozialen und kulturellen Kahlschlag? StadtRevue lud den Finanzexperten der Grünen, Jörg Frank, und Jendrik Scholz von Attac zum Streitgespräch.

01.07.2003 Thema Erstellt von Yvonne Greiner

Interview zum CSD

Der CSD Köln hat einen neuen Namen – Cologne Pride. Vom 4. bis 6. Juli wird in der Kölner Altstadt gefeiert, die Veranstalter erwarten eine Million BesucherInnen. Das diesjährige Motto heißt: »Liebe deine Nächsten – Antidiskriminierungsgesetz jetzt!«. Yvonne Greiner hat mit Gerhard Grühn über die Hintergründe eines Antidiskriminierungsgesetzes gesprochen.

01.07.2003 Titel Erstellt von Martin Klein

Radio für Köln

Die öffentlich-rechtlichen Radiosender haben ein Problem: den Spagat zwischen ihrem Bildungsauftrag und der Suche nach ZuhörerInnen. Symptomatisch ist die Kulturwelle WDR 3 – ihre Hörer sterben aus. Die anstehende Reform könnte ähnlich drastisch ausfallen wie die Wandlung von WDR 1 zu Eins Live. Martin Klein hat nachgehört, wie man junge Menschen vor die Radiogeräte locken will.

Seite 228 von 234.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 227
  • 228
  • 229
  • ....
  • 234
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: So geht’s besser — Wie Initiativen Köln lebenswerter machen

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 26.01.–23.02.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Viele Kölner:innen möchten in Häusern mit Gemein­schafts­räumen leben, gerne auch mit mehreren Gene­ra­tio­nen und Ein­kommens­schichten. Warum ist das so schwer? Und wie schaffen sie es, diesen Traum dennoch zu ver­wirk­lichen?

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung