News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 230 von 236.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 229
  • 230
  • 231
  • ....
  • 236
  • Nächste

01.07.2003 Film Erstellt von Martin Klein

Geschichte wird gemacht

»Verschwende deine Jugend« von Benjamin Quabeck

01.07.2003 Theater Erstellt von Gesa Pölert

Mit allen Wassern gewaschen

Samir Akika gehört zu den eigenwilligsten Choreografen in NRW. Sein Markenzeichen: ein stark vom Kino beeinflusstes Tanztheater. Gesa Pölert porträtiert den gebürtigen Algerier, derzeit »choreographer in residence« am Düsseldorfer Tanzhaus NRW

 

01.07.2003 Literatur Erstellt von Gisa Funck

Ich bin dann mal weg

Nach dem Phantasma »Berlin« blickt die junge deutsche Literatur häufiger über den Metropolenrand hinaus – und findet nur dieselbe Provinzialität. Gisa Funck über Randlagen und stille Helden von Hermann bis Mensing

01.07.2003 Kunst Erstellt von Kerstin Stremmel

Fotografie als Bekenntnis

Ohne ihn ist die Geschichte der Fotometropole Köln nicht zu erzählen: L. Fritz Gruber, Sammler, Entrepreneur und engagierter Kunstvermittler. Zum 95. Geburtstag ehrt ihn das Museum Ludwig mit einer Ausstellung. Kerstin Stremmel traf den Jubilar vor der Eröffnung

01.07.2003 Musik Erstellt von Max Annas

Weniger Lärm

Willem Breuker, Komponist, Saxofonvirtuose und Free-Jazz-Dissident, bewahrt mit seinem Willem Breuker Kollektief die große Musiktradition des 20. Jahrhunderts: Eisler, Weill, Gershwin und Morricone. Ein Porträt von Max Annas

Medienstandort Köln? Super! Harald Schmidt sorgt künftig fünf mal pro Woche für Quote

01.07.2003 Kommunal Erstellt von Jan Lingemann

Wer nix wird, wird Medien-Wirt

Der privaten Medienwirtschaft in Köln geht es verhältnismäßig gut.

Jetzt sollen zur Abwechslung mal die Öffentlich-Rechtlichen sparen.

01.07.2003 Kommunal Erstellt von Andrea Wulff

»Datt is ja hier wie in Kroatien«

Andrea Wulff durchschreitet den Neusser Barfußpfad

01.07.2003 Kommunal Erstellt von Günther Glocksin

Sie wollten nicht begreifen

Eine Aufsatzsammlung analysiert, wie die Kölner Justiz

nach 1945 mit NS-Verbrechen umging

Regisseur Robert Spika (re.) muss manchmal schmunzeln,  wenn er den jungen SchauspielerInnen zusieht

01.07.2003 Kommunal Erstellt von Renate Dobratz

Ungeschütztes Vertrauen

Der Videoclip »69 Cent«, der Jugendliche und HIV zum Thema hat, wird auf der CSD-Gala uraufgeführt

Gesund und dennoch zum Sanierungsfall erklärt: die städtischen Kliniken

01.07.2003 Kommunal Erstellt von Peer Zickgraf

Unnötige Operation

Der Rat hat beschlossen, die städtischen Kliniken in eine gemeinnützige GmbH umzuwandeln. Kritiker befürchten eine schleichende Privatisierung

Beklemmende räumliche Enge, mangelhafte Hygiene: das Flüchtlingsschiff »Transit«

01.07.2003 Kommunal Erstellt von Yvonne Greiner

Hähnchenschenkel mit Zigeunersoße

Ein Ratsbeschluss sieht die Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik vor

01.07.2003 Thema Erstellt von Bernd Wilberg, Melanie Weidemüller

Streitgespräch

Kürzen, streichen, schließen: Das Haushaltssicherungskonzept liegt auf dem Tisch und wird heftig debattiert. Bis Ende Juli haben Verwaltung und Politik noch Zeit, darüber zu verhandeln und das 540-Millionen-Euro-Loch zu stopfen – sonst droht ein »Zwangshaushalt« vom Land. Hat Schwarz-Grün Alternativen zum sozialen und kulturellen Kahlschlag? StadtRevue lud den Finanzexperten der Grünen, Jörg Frank, und Jendrik Scholz von Attac zum Streitgespräch.

01.07.2003 Thema Erstellt von Yvonne Greiner

Interview zum CSD

Der CSD Köln hat einen neuen Namen – Cologne Pride. Vom 4. bis 6. Juli wird in der Kölner Altstadt gefeiert, die Veranstalter erwarten eine Million BesucherInnen. Das diesjährige Motto heißt: »Liebe deine Nächsten – Antidiskriminierungsgesetz jetzt!«. Yvonne Greiner hat mit Gerhard Grühn über die Hintergründe eines Antidiskriminierungsgesetzes gesprochen.

01.07.2003 Titel Erstellt von Martin Klein

Radio für Köln

Die öffentlich-rechtlichen Radiosender haben ein Problem: den Spagat zwischen ihrem Bildungsauftrag und der Suche nach ZuhörerInnen. Symptomatisch ist die Kulturwelle WDR 3 – ihre Hörer sterben aus. Die anstehende Reform könnte ähnlich drastisch ausfallen wie die Wandlung von WDR 1 zu Eins Live. Martin Klein hat nachgehört, wie man junge Menschen vor die Radiogeräte locken will.

01.06.2003 Musik Erstellt von Olaf Karnik

Das eigene Netzwerk

Konkurrenz für Björk: Niobe und Tujiko Noriko

01.06.2003 Film Erstellt von Sven von Reden

Großer kleiner Bruder

TV im Kino: Zum 13. Mal präsentiert die Cologne Conference die besten fiktionalen und dokumentarischen Fernsehformate aus aller Welt

01.06.2003 Film Erstellt von Jan Distelmeyer

Scary Movie

Die Tage selbstreflexiver Horror-Komödien sind hoffentlich endlich vorbei. Danny Boyles Zombie-Film »28 Days Later« ist vor allem eins: gruselig

01.06.2003 Theater Erstellt von Susanne Finken

Auf der Schwelle

Das Kölner Duo »Hofmann und Lindholm« arbeitet im Grenzland zwischen Theater und Bildender Kunst.

Gelernt haben sie das im Talentschuppen deutscher Postdramatik, dem Institut für

Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Heute betreiben sie in Klettenberg ein »Büro«, und zwar für »Angewandte Kulturvermittlung«. Susanne Finken hat geklingelt

01.06.2003 Kunst Erstellt von Kerstin Stremmel

Made on Earth

Begegnung mit Richard Deacon: In der StadtRevue läuft auf 16 Sonderseiten die Preview,

im AC-Saal des Museum Ludwig eröffnet seine Ausstellung »Made in Cologne« am 5. Juni. Warum ein Engländer

in Köln-Ehrenfeld produziert und Keramik nicht zu den »Ekeltechniken« gehört, erklärt Kerstin Stremmel

 

01.06.2003 Titel Erstellt von Yvonne Greiner

5000 Euro für ein Herz

Seit rund einem halben Jahr spielen Frauen unter dem Namen »Herzkreis« auch in Köln um Geld – um viel Geld. Schöngeredet wird die

Zockerei, die eine Variante der so genannten Schenkkreise ist, mit einer Mischung aus Esoterik und Frauensolidarität. Yvonne Greiner hat an einem Treffen der Herzkreis-Frauen teilgenommen.

01.06.2003 Kunst Erstellt von Anja Dorn

Ehe der Hahn zweimal kräht ... oder: Stadt, Politik und Kunst

Der Kölnische Kunstverein ist umgezogen. Direktorin Kathrin Rhomberg arbeitet an seiner Neupositionierung und thematisiert die eigene Rolle im Feld von Kunst und Politik.

Anja Dorn über die erste Ausstellung im neuen Domizil »Die Brücke«

01.06.2003 Literatur Erstellt von Benedikt Geulen

»Detroit, yeah...«

Forget Franzen: Der neue Pulitzerpreisträger heißt Jeffrey Eugenides. An seinem ausgezeichneten Roman »Middlesex« schrieb der Amerikaner fast zehn Jahre. Benedikt Geulen traf ihn auf ein Kölsch in Berlin

01.06.2003 Musik Erstellt von Thomas Venker

Arbeiten mit der Liebe

Der finnische Elektronikproduzent Vladislav Delay schafft es, mit seinem Projekt Luomo das House-Genre zu reanimieren. Thomas Venker erklärt Delays Dialektik von Romantik und Distanz.

 

01.06.2003 Kommunal Erstellt von Max Annas

Die 50-Cent-Masche

Max Annas streift durch den Altenberger Märchenwald

Die Zukunft fest im Blick: Das Dumont-Verlagshaus

01.06.2003 Kommunal Erstellt von Jan Lingemann

Restart!

Und er bewegt sich doch:

Neues vom Kölner Zeitungsmarkt

Gunter Demnig, Schöpfer der »Stolpersteine«, in seiner Kölner Werkstatt

01.06.2003 Kommunal Erstellt von Thomas Goebel

Stolpersteine, mitten in Köln

Kirsten Serup-Bilfeldt erzählt die Lebensgeschichten von höchst unterschiedlichen Kölnerinnen

und Kölnern, die eines gemeinsam haben: Sie wurden von den Nationalsozialisten ermordet

01.06.2003 Kommunal Erstellt von Uta Kaiser, Klaus Fehling

Koi-Karpfen im Nymphenbrunnen

Die Unternehmerfamilie Lammerting hat in Braunsfeld einen beeindruckenden

englischen Garten angelegt. Manchmal können ihn auch Normalbürger besichtigen

Ist hier irgendwo ein Mischpult versteckt? Die Beamten vom Ordnungsamt werden es rauskriegen

01.06.2003 Kommunal Erstellt von Mac Kasperek

Auf Knien durchs Ordnungsamt

Kneipen, die ihre Kundschaft mit Musik bedienen, haben wieder einmal Probleme mit der Stadt. Doch die Wirte beginnen, sich zu wehren.

01.06.2003 Kommunal Erstellt von Nina Gruntkowski

Negerkuss und Baströckchen

Der Kölner Verein »Kopfwelten« beschäftigt sich mit den Afrikabildern

der Deutschen – und dem daraus hervorgehenden alltäglichen Rassismus

Da freut sich der US-Investor: der »Kronleuchtersaal« des Kölner Abwassersystems

01.06.2003 Kommunal Erstellt von Marcus Meier, Jendrik Scholz

Verschwiegenheit ist Pflicht

Cross Border Leasing und kein Ende. Nach Messehallen und Straßenbahnen soll jetzt die Kölner Wasserversorgung an ein US-Unternehmen gehen

Seite 230 von 236.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 229
  • 230
  • 231
  • ....
  • 236
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Future Fashion — Köln und Mode

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 24.02.–29.03.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung