News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 232 von 236.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 231
  • 232
  • 233
  • ....
  • 236
  • Nächste
Wo Kultur war ist Brache: Baugrundstück Multimuseum

01.04.2003 Kommunal Erstellt von Melanie Weidemüller

Unkulturhauptstadt

Das Haushaltsloch, der Kulturetat und

wildgewordene Kürzungsverordner

Bester Blick auf die Rennbahn: Statt Zuschauern sollen hier künftig Häuser stehen

01.04.2003 Kommunal Erstellt von Thomas Voburka

Aus Gründen des Machterwerbs

Schwarz-Grün beschließt die Bebauung des Rennbahngeländes im Kölner Norden

Skeptischer Blick in die Zukunft: Christine Kronenberg, Leiterin des städtischen Frauenamts

01.04.2003 Kommunal Erstellt von Yvonne Greiner

Frauenamt auf der Streichliste

Wie viele Stellen wegfallen, ist zwischen Schwarz und Grün umstritten

01.03.2003 Musik Erstellt von Interview: Konrad Feuerstein

Ökonomisiere Deine Altersweisheit

Die DEUTSCH AMERIKANISCHE FREUNDSCHAFT begeht ihr insgesamt drittes Comeback, ein paar Monate nach dem zweiten der Fehlfarben. Fünfzehn neue DAF-Texteinheiten.

01.03.2003 Kommunal Erstellt von Bernd Wilberg

Action-Szenen mit Tierpräparaten

Bernd Wilberg schlendert mit Kopfhörer durch das »Haus des Waldes«

01.03.2003 Kommunal Erstellt von Eberhard Reinecke

Strafvereitelung im Amt

Eberhard Reinecke, Rechtsanwalt und Nebenklagevertreter, kommentiert den Strafprozess Erol Ispir

01.03.2003 Kommunal Erstellt von Christian Gottschalk

So wird Prävention unmöglich

In Bielefeld wird ein Exempel gegen

fortschrittliche Drogenarbeit in NRW statuiert

01.03.2003 Kommunal Erstellt von Bernd Wilberg

Sowohl-als-auch-Rhetorik

Anfang Februar unterschrieben CDU und Grüne einen Koalitionsvertrag.

Auf dem Weg dorthin waren Personalfragen anscheinend das größte Hindernis.

01.03.2003 Titel Erstellt von Martin Klein

Jeder kann mit jedem

Konservativ oder alternativ? Das sind auch in der Kölner Karnevalsmusik keine Gegensätze mehr.

Unterschiede gibt es darin, wie und wo die Interpreten an ihre Stücke kommen. Martin Klein sprach mit Musikern und Veranstaltern von Höhnern bis Humba Efau über ihre Interpretation der »Kölschen Tön«

01.03.2003 Thema Erstellt von Sabine Oelze

Gib mir ein Leitbild!

Köln muss sparen, aber wo? Täglich kommen neue Gerüchte und Meldungen über

Kürzungsvorschläge im Kulturbereich. Bis zum Redaktionsschluss schien nur eins sicher:

An der teuren Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas soll festgehalten werden.

Sabine Oelze über die kulturell und städtebaulich desaströse Lage der Stadt.

01.03.2003 Theater Erstellt von Gesa Pölert

Die Probleme der Leute

Große finanzielle Beteiligungen der Städtischen Bühnen an einer Tanzproduktion waren in Köln lange Zeit rar. Laut Intendanz soll sich das ab März mit der Uraufführung der Schweizer Alias Compagnie unter Guilherme Botelho ändern. Gesa Pölert stellt die Genfer Gruppe vor und wirft einen Blick auf das restliche Tanzprogramm der Bühnen bis zum Sommer.

01.03.2003 Film Erstellt von Heiko Behr

Eigenurin-Therapie

Extrem-Komödie: »Jackass – The Movie« von Jeff Tremaine

01.03.2003 Film Erstellt von Holger Römers

Echte Gefühle, falsche Welt

Mit »Dem Himmel so fern« erfindet Todd Haynes das klassische 50er-Jahre-Melodram neu

01.03.2003 Thema Erstellt von Yvonne Greiner

Zynische Kalorienzählerei

Die Menschenrechtslage

im Irak ist verheerend.

Gerne wird sie als Grund für ein notwendiges militärisches

Eingreifen instrumentalisiert. Gleichzeitig sinken die

europäischen Anerkennungsquoten für irakische AsylbewerberInnen drastisch –

in der BRD liegt sie derzeit

bei 13 Prozent, im Jahr 2001 waren es noch 60 Prozent. Über die Hintergründe

sprach Yvonne Greiner mit

Karl Kopp, der bei der Menschenrechtsorganisation pro asyl für europäische Flüchtlingspolitik zuständig ist.

01.03.2003 Literatur Erstellt von Wera Reusch

Gespür für Schnee

Novelle »Ein Bett aus Schnee«

01.03.2003 Literatur Erstellt von Melanie Weidemüller

Die Inszenierung für’s Ohr

Im März wird im Rahmen des Festivals lit.Cologne zum ersten Mal der vom WDR ausgelobte »Deutsche Hörbuchpreis« vergeben. Melanie Weidemüller sprach mit dem Vorsitzenden der Jury, Thomas Böhm, Programmleiter des Kölner Literaturhauses, über das Lesen mit den Ohren.

01.03.2003 Kunst Erstellt von Kerstin Stremmel

»Kunstrezension«

Der 1941 in Düsseldorf geborene Hans-Peter Feldmann ironisiert den Mythos des genialen Künstlers, macht schöne Bücher, viele Ausstellungen und gilt als interviewfeindlich. Kerstin Stremmel traf sich mit ihm anlässlich seiner umfangreichen »Kunstausstellung« im Museum Ludwig.

 

01.03.2003 Thema Erstellt von Werner Rügemer

Verwirrspiel zwischen Kauf und Leasing

Um ihren maroden Haushalt aufzubessern, verfallen immer mehr Kommunen auf einen transatlantischen Steuertrick. Dessen Risiko allerdings ahnen viele

Verantwortliche nicht mal. Werner Rügemer erklärt das Prinzip »Cross Border Leasing« und sagt, warum in Köln US-amerikanische Straßenbahnen fahren.

01.02.2003 Literatur Erstellt von Wera Reusch

Die grosse beschissene Welt

Ahmadou Kouroumas Buch »Allah muss nicht gerecht sein« beschäftigt sich mit dem Schicksal von Kindersoldaten in Afrika. Dabei greift der Autor zu ungewöhnlichen Mitteln. Wera Reusch über einen Schelmenroman des 21. Jahrhunderts

01.02.2003 Kunst Erstellt von Michael Staab

AUGEN, OHREN, SCHWANZ.

2001 erhielt Gregor Schneider den Großen Preis der Biennale Venedig für sein Kunstbauwerk »Totes Haus ur«. Welche Konsequenzen hat solch eine Auszeichnung auf die Arbeit und im Kunstmarkt? Und was zeigt Schneider eigentlich derzeit im Museum Siegen? Michael Staab fragte bei ihm nach.

01.02.2003 Theater Erstellt von Klaus Fehling

»Wir sind der Prototyp des neuen freien Theaters!«

Während die einen der rund 70 freien Kölner Theatergruppen und -Häuser am liebsten dem Stadttheater Konkurrenz machen, suchen andere nach neuen Konzepten. Das ARTheater setzt auf eine Mischung aus Theater und Clubevents – und fährt gut damit. Klaus Fehling hat sich umgesehen.

01.02.2003 Film Erstellt von Gisa Funck

DDR auf 79 Quadratmetern

Wolfgang Becker lässt in »Good Bye Lenin!« die DDR in Miniaturformat wieder auferstehen, um ein Menschenleben zu retten.

01.02.2003 Film Erstellt von Heiko Behr

Noch ein einsamer Junge

Wohl kaum ein anderer Regisseur und Produzent hat das...

01.02.2003 Titel Erstellt von Holger Schatz

Arbeiten, um weiterarbeiten zu müssen

Welche Rolle spielt Arbeit in unserer Gesellschaft? Und wie wird Arbeitslosigkeit instrumentalisiert? Holger Schatz zeigt, warum die allseits geforderte Bekämpfung der Arbeitslosigkeit nicht nur auf die Schaffung von Arbeitsplätzen zielt, sondern immer auch ein Klima von Angst und Schuld schürt.

01.02.2003 Musik Erstellt von Christian Meier-Oelke

Jenseits der Grenze

Sie dürften die Konsensband unserer LeserInnenschaft sein: Calexico. Ihre Mischung aus Country, Latin, Jazz und Postrock sorgt jedenfalls seit Jahren in Köln für ausverkaufte Hallen. Jetzt legt die Band aus Arizona ihr viertes Album vor. Christian Meier-Oehlke sprach mit Joey Burns über amerikanische Vorstädte und den Einfluss französischer Popmusik.

300 Meter lang, 60 Meter breit: der »Neusser Gletscher«

01.02.2003 Kommunal Erstellt von Thomas Voburka

EINKEHRSCHWUNG INS EDELWEISS

Thomas Voburka wedelt durch die »Allrounder Winter World« in Neuss

01.02.2003 Kommunal Erstellt von Mac Kasperek

Unschädlichkeitsvermutung

Der neue UMTS-Mobilfunkstandard entfacht wieder

die Debatte um Elektrosmog

01.02.2003 Kommunal Erstellt von Interview: Ulla Lessmann

Weiter an der Legende kratzen

»1933: Köln wird braun... wie die Nazis die Macht übernahmen« heißt eine Veranstaltungsreihe zu acht historischen Daten aus dem Prozess der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Köln, die das NS-Dokumentationszentrum mit zahlreichen Kölner Organisationen ausrichtet (siehe nebenstehende Übersicht). Ein Gespräch mit Dr. Werner Jung, dem neuen Leiter des NS-Dokumentationszentrums, über Anlass und Inhalt des Programms.

01.02.2003 Kommunal Erstellt von Bernd Wilberg

Denkzettel für Bietmann

Nach der gescheiterten GAG/Grubo-Privatisierung koalieren in Köln CDU und Grüne.

01.02.2003 Thema Erstellt von Cornelia Gürtler

Familienehre ist die Bringschuld der Frau

Terre Des Femmes startet eine Kampagne zum Thema Zwangsheirat.

Seite 232 von 236.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 231
  • 232
  • 233
  • ....
  • 236
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Future Fashion — Köln und Mode

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 24.02.–29.03.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung