Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 235 von 245.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 234
  • 235
  • 236
  • ....
  • 245
  • Nächste

01.04.2004 Musik Erstellt von Peter Scharf

Der Weg zur eigenen Stimme

Tönende Phonografen, stumme Filme und frisierte Stimmen – Peter Scharf hat nachgehört, was Kurt Wagner und seine Band Lambchop mit der Geschichte der Stimm- und Tonaufnahmen zu tun haben

01.03.2004 Theater Erstellt von Alexander Haas

Wenn McKinsey kommt...

Kathrin Röggla schreibt in ihren Theaterstücken über Leben in Zeiten des Consutling-Booms, der Medienhypes und des Terrors.

Alexander Haas hat die in Berlin lebende Autorin nach den Hintergünden ihres Oberflächenmixes gefragt

 

01.03.2004 Theater Erstellt von Michael Eggers

Mehr Schein als Sein

Toller Text, tolle Schauspieler, kein Stück: die »XIV. Nachtwache« im ARTheater

 

01.03.2004 Titel Erstellt von Melanie Weidemüller, Thomas Goebel

Alles spricht dagegen, alles spricht dafür

Die Kölner Bewerbung: Eine Suche nach dem Phantom »Europäische Kulturhauptstadt 2010«. Von Thomas Goebel und Melanie Weidemüller

01.03.2004 Kompakt Erstellt von Yvonne Greiner

Geschenkt ist geschenkt

Der Richter ist ratlos. Wie konnte es dazu kommen, fragt er...

01.03.2004 Kompakt Erstellt von Sven von Reden

Gerade noch gerettet

Im Jubiläumsjahr hätte Schluss sein können. Den 20....

01.03.2004 Kompakt Erstellt von Thomas Goebel

Anstößige Steine

»Richard Katzenstein« und »Martha Katzenstein« steht auf den...

01.03.2004 Thema Erstellt von Conny Crumbach

Der braune Fleck im Grünen

Inmitten des neuen Nationalparks Eifel liegt die ehemalige Nazi-Ordensburg Vogelsang. Burg und Wald werden noch bis 2005 von der belgischen Armee als Truppenübungsplatz genutzt, manchmal wird hier scharf geschossen. Ein Förster hat Conny Crumbach sicher durch den verschneiten Park geleitet, in dem Wildnis und Weltanschauung aufeinander treffen.

01.03.2004 Kompakt Erstellt von Albrecht Kieser

Raus aus dem Flugzeug

Am frühen Morgen des 12. Februar versammelten sich 30...

01.03.2004 Kompakt Erstellt von Yvonne Greiner

Runter vom Schiff

»Wegen geringer Schuld« eingestellt wurde das Verfahren...

01.03.2004 Kommunal Erstellt von Jan Lingemann

Auf die Mütze

Der WDR bekommt derzeit viel Prügel. Die Kritiker beklagen eine Verflachung des Programmprofils

Fordert ein »sichtbares Zeichen des Gedenkens«: Klaus Schmidt vor dem Evangelischen Krankenhaus Weyertal, in dem 535 Menschen zwangssterilisiert wurden

01.03.2004 Kommunal Erstellt von Thomas Goebel

Der Schutz des gefährdeten Lebens

In seinem neuen Buch erzählt Klaus Schmidt vom Leben des Kölner Stadtarztes Franz Vonessen, der sich weigerte, Menschen gegen ihren Willen unfruchtbar zu machen

»Der Druck auf uns nimmt zu«, sagt Monika Kleine

01.03.2004 Kommunal Erstellt von Yvonne Greiner

»Es gibt kein Recht auf ein plakatives Nein«

Ein Gespräch mit Monika Kleine, 45, Geschäftsführerin des Kölner Sozialdienstes katholischer Frauen, über die mögliche Schließung der Kölner Babyklappe

01.03.2004 Film Erstellt von Michael Kohler

Fremde und seltsame Realität

2003 war eines der erfolgreichsten Kinojahre für Dokumentarfilme. Über das Boomjahr und die Dokumentationen des sechsten »Stranger Than Fiction«-Festivals.

01.03.2004 Film Erstellt von Tobias Nagl

Begnadete Körper

Extremsport: »Shaolin Kickers« von Stephen Chiau und Lee Lik-Chi

01.03.2004 Thema Erstellt von Werner Rügemer

Gedächtnisschwund

Der ehemalige Kölner Oberstadtdirektor Lothar Ruschmeier kann sich im Korruptionsprozess angeblich an nichts erinnern. Dabei hat er eine aktive Rolle beim Bau der Müllverbrennungsanlage gespielt.

 

01.03.2004 Literatur Erstellt von Ulrich Noller

Die Erde ist ein gefährlicher Ort

Meeresbiologie, Weltreise, Philosophie, Ökothriller: Lokalmatador Frank Schätzing erobert mit seinem Unterhaltungsroman »Der Schwarm« vermutlich die ganze Welt. Ulrich Noller über das Phänomen Schätzing

01.03.2004 Kunst Erstellt von Daniel Kothenschulte

Totgesagte strahlen schöner

Die Ausstellung »Video – 25 Jahre Videoästhetik« in Düsseldorf

huldigt dem Musik-, Werbe- und Kunstvideo. Daniel Kothenschulte hat sich zwischen 100 flackernden Bildschirmen Gedanken gemacht über Lautstärke, Clipästhetik und Verwechslungen zwischen Film, Video und DVD.

01.03.2004 Musik Erstellt von Guido Kirsten

Vor allem poetisch

Nicht zuletzt dank der in Köln erscheinenden CD-Reihe »Le Pop« ist aktuelle Musik aus Frankreich auch östlich des Rheins ein Thema. Mit Dominque A. kommt im März einer der avanciertesten Protagonisten des neuen französischen Pops nach Köln.

 

01.02.2004 Kompakt Erstellt von Melanie Weidemüller

Das alles und noch viel mehr

Am 28. Januar beginnt der Vorverkauf für »Das vierte Mal...

Das Kölner Netzwerk fordert eine »Kultur des barrierefreien Bauens«

01.02.2004 Kompakt Erstellt von Oliver Minck

Nicht jammern – einmischen

Das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen ist zu...

01.02.2004 Kompakt Erstellt von Miriam Rürup

Reliquien und Wirtshäuser

Es gibt zwar schon unzählige Stadtführer für Köln, der...

»Nachlass eines Massenmörders«: Serdar Somuncu rezitiert »Mein Kampf«

01.02.2004 Kompakt Erstellt von Yvonne Greiner

Ab durch die Mitte?!

Der Kölner Jugendclub Courage zeigt seine Wanderausstellung...

01.02.2004 Kompakt Erstellt von Melanie Weidemüller

Gib mir Destination

Kulturhauptstadt, wo und was bist Du? Eine Chance, ein Fall...

01.02.2004 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Das Phantasma der Dienstleistung

Trotz zeitweilig erfolgreicher Modelle der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit ist das grundsätzliche Paradox nicht zu übersehen: In den Industrienationen macht der technologische Fortschritt immer mehr Arbeitsplätze überflüssig und ermöglicht eigentlich dadurch immer mehr selbstbestimmte Zeit. Trotzdem nimmt das Elend zu. Immer mehr Arbeitsplätze werden benötigt, weil sich nach herrschender Denkweise nicht anders Armut und Verelendung beheben lassen. Vor diesem Hintergrund rechtfertigt sich nahezu jede Unternehmung damit, dass sie angeblich Arbeitsplätze schafft. Was aber ist, wenn man unsere Arbeitsgesellschaft von außen betrachtet und die Grundlagen, auf denen dieses System der Arbeit aufbaut, in Frage stellt?

Der Sozialwissenschaftler Christian Girschner antwortet im Interview mit Felix Klopotek auf die aktuelle Ideologie der Dienstleistungsgesellschaft. Allein der Ausbau des Dienstleistungssektors, so die weit verbreitete Annahme, können die strukturelle Arbeitslosigkeit bekämpfen. Was aber verbirgt sich hinter dem Begriff der Dienstleistung? Was hat das Ideal der Dienstleistungsgesellschaft mit dem herrschenden Neoliberalismus zu tun?

01.02.2004 Thema Erstellt von Yvonne Greiner

»Es kommen Leute, die vor zehn Jahren nicht gekommen wären«

Sie ist seit 1999 Präsidentin der Stunksitzung und die erste Frau in diesem Amt: Biggi Wanninger alias Trude Herr, die vom Himmel fällt. Yvonne Greiner sprach mit ihr über Karnevalsgefühle und politischen Anspruch.

 

01.02.2004 Film Erstellt von Heiko Behr

Wie ein rollender Stein

Die Komödie: »School of Rock« von Richard Linklater

01.02.2004 Film Erstellt von Michael Kohler

Allein es fehlt der Glaube

Das Drama: »21 Gramm«

01.02.2004 Musik Erstellt von Martin Büsser

Zitate von Zitaten

The Rapture haben das Zeug, den Hype um die Neo-Rock- und Post-Wave-Bands aus New York zu überstehen

 

01.02.2004 Titel

Sprayer, Skater und die Stadt

Sprayer, Skater und die Stadt: Zwei Interviews mit Menschen, die sich mit Graffiti, Kunst im öffentlichen Raum und den Reaktionen darauf beschäftigen. Der Künstler Stefan Römer war in den 90er Jahren an den Kölner »InnenStadtAktionen« beteiligt, der ehemalige Writer und Sozialwissenschaftler Sascha Schierz schrieb seine Diplomarbeit zum Thema »Neoliberale Raumkontrolle am Beispiel Graffiti in Köln«.



Weitere Texte, Interviews und Illustrationen zum Thema »Streetculture« stehen in der aktuellen StadtRevue!

Seite 235 von 245.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 234
  • 235
  • 236
  • ....
  • 245
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Lebe nicht wie deine Eltern! Generationenkonflikt Veganismus

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 28.09.–25.10.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die brandneue Tagnacht 2023/24 gratis dazu. Alle Prämien…

Wachslinge Wie Frisch­halte­folie, nur besser: Wachslinge halten deine Lebens­mittel frisch und schützen die Umwelt vor sinnlosem Müll. Hol dir ein Abo und erhalte die schönen Wachs­tücher gratis als Aboprämie! Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Gamescom, EM, Karneval - vermüllen Events in Köln den öffentlichen Raum?

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung