News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 236 von 237.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 235
  • 236
  • 237
  • Nächste

01.10.2002 Film Erstellt von Sabine Horst, Constanze Kleis

Blick unter die Gürtellinie

Wenn Tom Cruise diesen Monat in »Minority Report« mit neuester Technik auf Verbrecherjagd geht, interessieren sich nicht alle nur für die Waffe in seiner Hand.

01.10.2002 Literatur Erstellt von Axel Rüth

Parzival in Plüsch

Michael Ebmeyers erster Roman zeigt ungebremste Erzähllust

01.10.2002 Literatur Erstellt von Leander Scholz

Gute Unterhaltung wünscht Ihnen ...

In »Entsichert« beschreiben Tom Holert und Mark Terkessidis Krieg als Paradigma der globalisierten Welt

01.10.2002 Musik Erstellt von Martin Büsser

Nettigkeit und Aufbegehren

Antifolk – ein verschrobener Begriff, auf den sich aber immer mehr gelangweilte Musikjournalisten und Pophörer einigen können.

Was für Musik, welche Bands und welches sozio-kulturelle Umfeld verbirgt sich dahinter?

01.09.2002 Film Erstellt von Jan Distelmeyer

Ikonografie der Hoffnungslosigkeit

Mit dem Gangsterfilm »Road to Perdition« zeichnet Sam Mendes (»American Beauty«) ein düsteres Bild der USA zu Zeiten der Weltwirtschaftskrise.

01.09.2002 Film Erstellt von Tobias Nagl

Liebe ohne Grenzen

Inter-racial Sex

01.09.2002 Kommunal Erstellt von Sven Fischbach

Fluglärm am Flughafen Köln/Bonn

Basisinformationen

- regelmäßige Lärmbelastung verursacht...

01.09.2002 Kommunal Erstellt von Dieter Kalcic

Ökonomischer Backlash

Dem Flughafen Köln/Bonn geht es schlecht, die Passagierzahlen sinken. Wer deswegen auf weniger Fluglärm hofft, hofft vergebens. Die Signale stehen auf Nachtflug.

01.09.2002 Thema Erstellt von Simone Roßkamp

Matrikelnummer 08 / 15

Die ab 2003 erhobenen Gebühren für so genannte Langzeitstudenten werden gerade die treffen, die sich außerhalb der Universität wichtige Qualifikationen für den Beruf holen. Verschiedene StudentInnen legen dar, warum die Regelung zum Bumerang werden kann.

01.09.2002 Thema Erstellt von Interview: Christel Wester

Ortstermin: Hahnenstraße

Wie jeden Herbst macht »plan« mit Ausstellungen, Vorträgen, Workshops und Exkursionen die Architektur zum zentralen Thema der Stadt. Einem besonderen Problemfall hat sich in diesem Jahr der Bund Deutscher Architekten (BDA) angenommen: der Hahnenstraße – hier wird eine ganze Reihe von Installationen aufgebaut. Organisert hat diese Reihe die Architektin Kai Mettelsiefen. Mit ihr und ihrem Kollegen Seyed Mohammad Oreyzi hat Christel Wester über Stadtplanung in Köln und über die verborgenen Seiten der berüchtigten Verkehrsschneise gesprochen.

01.09.2002 Titel Erstellt von Sarah Crumbach

Sarah Crumbach

Sarah Crumbach, geboren 1984, lebt in Neuss, sie ist Abiturientin und Erstwählerin.

01.09.2002 Titel Erstellt von Feridun Zaimoglu

Feridun Zaimoglu

Feridun Zaimoglu, geboren 1964 in der Türkei, lebt seit mehr als 30 Jahren in Deutschland, seit 1985 in Kiel, inzwischen deutscher Staatsbürger. Er studierte Kunst und Medizin, war Kolumnist für Die Zeit und Spex. Der Schriftsteller und Drehbuchautor erhielt 1997 den civis Hörfunk- und Fernsehpreis für »Deutschland im Winter – Kanakistan. Eine Rap-Reportage«. Sein Buch »Kanak Sprak« wurde als Hörspiel produziert und mehrmals für das Theater bearbeitet. »Abschaum« wurde von Lars Becker mit dem Titel »Kanak Attack« fürs Kino verfilmt. Mit »Liebesmal, scharlachrot« veröffentlichte er 2000 seinen ersten Roman, sein neues Buch »German Amok« erscheint im Herbst 2002.

 

01.09.2002 Kommunal Erstellt von Stefan Domke

Duisburg - Landschaftspark Nord

Stefan Domke tappt im Dunkeln durch den

Duisburger Landschaftspark Nord

01.09.2002 Kommunal Erstellt von Ralph Ahrens

Lebenslang Lernmuffel

Die Stadt Köln und die Landesregierung sparen an der Bildung für alle

01.09.2002 Kommunal Erstellt von Kerstin Stremmel

Wahre Wunder

Der Fotograf Eusebius Wirdeier legt seine Langzeitbeobachtungen über den Eisenwarenladen Bosen als Bildband vor

01.09.2002 Kommunal Erstellt von Interview: Yvonne Greiner

Interview mit Astrid Kraus von attac

Eine Woche vor der Bundestagswahl gehen attac und die Gewerkschaftsjugend gemeinsam in Köln auf die Straße: ein Aktionstag und eine Demonstration, zu der mehrere 10.000 Menschen erwartet werden. Über Ziele und Hürden sprach die StadtRevue mit Astrid Kraus von attac Köln.

 

01.09.2002 Musik Erstellt von Jörg Sundermeier

Protest heute

Billy Bragg ist einer der letzten Musiker, die sich noch ernsthaft am Genre des klassischen Protestsongs abarbeiten. Doch wie funktioniert das Genre in einer Zeit, in der vor allem elektronische Musik als subversiv gilt? Was für Adressaten hat der Protestsong in der Ära von New Labour?

01.09.2002 Theater Erstellt von Alexander Haas, Gesa Pölert

Chefsache

Marc Günther im Schauspiel und Peter F. Raddatz in der Geschäftsführung bilden zwei Drittel des neuen Intendantenteams der Kölner Bühnen, die nun Schauspiel Köln und Oper Köln heißen. Das letzte Drittel, ein Opernintendant, wurde bei Redaktionsschluss noch immer gesucht. Alexander Haas und Gesa Pölert sprachen mit Marc Günther, zuletzt Schauspieldirektor in Graz, über seine Pläne für Sprechtheater und Tanz nach zehn Jahren Günter Krämer und Torsten Fischer.

01.09.2002 Literatur Erstellt von Benedikt Geulen

Von Gott und Godfather

Der in Köln lebende Autor und Islamforscher Navid Kermani hat fundierte Texte zum Iran, zur islamischen Welt und jüngst zum Nah-Ost-Konflikt veröffentlicht. Jetzt überrascht er mit einem sehr privaten Buch, das sich seiner Lieblingsmusik widmet: »Das Buch der von Neil Young Getöteten«.

 

01.09.2002 Kunst Erstellt von Sabine Oelze

For a better Cologne

Ausstellungen, Vorträge, Exkursionen, Workshops und künstlerische Interventionen: Das 4. Forum aktueller Architektur »plan 02« zeigt eine Woche lang, wie Köln in Zukunft aussehen könnte. Sabine Oelze hat das Programm studiert und nicht nur Utopisches entdeckt.

01.08.2002 Literatur Erstellt von Christel Wester

Wir können jeden Tag getötet werden

Der israelische Schriftsteller Yoram Kaniuk legt mit seinem neuen Buch »Der letzte Berliner« eine kritische und zugleich sehr persönliche Auseinandersetzung mit Deutschland vor.

01.08.2002 Kunst Erstellt von Michael Kerkmann

So jung kommen wir nicht mehr zusammen

Die Düsseldorfer Kunsthalle zeigt unter neuer Leitung von Ulrike Groos zu ihrer Wiedereröffnung mit »Zurück zum Beton« die Anfänge von Punk und New Wave in Deutschland.

01.08.2002 Theater Erstellt von Rolf C. Hemke

Mission Selbstbewusstsein

Von 31. August bis 13. Oktober findet der Eröffnungszyklus der ersten Ruhrtriennale statt, der neu initiierten Festspielzeit im ganzen Ruhrgebiet. Rolf C. Hemke skizziert das Großprojekt als den Versuch von Landesregierung und Triennale-Chef Gérard Mortier, den angestrebten Strukturwandel der Region auch kulturell sichtbar zu machen.

01.08.2002 Musik Erstellt von Martin Büsser

Jenseits der Krise

Seit über zehn Jahren arbeiten sich Motorpsycho an Rock ab. Dabei ist ihre Musik unberechenbar und erfrischend geblieben oder besser: sie ist es im Laufe der Jahre erst geworden!

01.08.2002 Kommunal Erstellt von Oliver Jungen

... auf den größten Haufen

Köln, flennende Stadt: Vor allem der SPD steht der Müll bis zum Hals, aber ständig gibt es neue Enthüllungen. Aus der bereits als überdimensioniert kritisierten Kölner MVA wurde plötzlich Europas größte. Auch das durch Korruption?

 

 

01.08.2002 Film Erstellt von Maren Hobein

Imitiertes Leben

Drama: »Sprich mit ihr« von Pedro Almodóvar

01.08.2002 Film Erstellt von Holger Römers

Zielgerichteter Kontrollverlust

Mit »Ali« verweigert sich Michael Mann sowohl den Konventionen des Boxerfilms als auch der Filmbiografie.

01.08.2002 Kommunal Erstellt von Christian Gottschalk

Wendemarke Zons

Christian Gottschalk fährt Fahrrad

01.08.2002 Kommunal Erstellt von Olaf Jansen

Gute Zeiten neue Zeiten

Bei Fortuna Köln versucht man mit viel Engagement

und wenig Geld professionell zu bleiben

Ökobau-Träume: Einmal eine Solarsiedlung planen und bauen.

01.08.2002 Kommunal Erstellt von Olaf Jansen

Gegen Schwellenängste

Ökologische Baubetriebe versuchen im

Verbund Vorurteile abzubauen

Seite 236 von 237.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 235
  • 236
  • 237
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Mal anders — Kunst und Beeinträchtigung

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 30.03.–26.04.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung