Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 240 von 245.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 239
  • 240
  • 241
  • ....
  • 245
  • Nächste

01.06.2003 Kommunal Erstellt von Max Annas

Die 50-Cent-Masche

Max Annas streift durch den Altenberger Märchenwald

Die Zukunft fest im Blick: Das Dumont-Verlagshaus

01.06.2003 Kommunal Erstellt von Jan Lingemann

Restart!

Und er bewegt sich doch:

Neues vom Kölner Zeitungsmarkt

Gunter Demnig, Schöpfer der »Stolpersteine«, in seiner Kölner Werkstatt

01.06.2003 Kommunal Erstellt von Thomas Goebel

Stolpersteine, mitten in Köln

Kirsten Serup-Bilfeldt erzählt die Lebensgeschichten von höchst unterschiedlichen Kölnerinnen

und Kölnern, die eines gemeinsam haben: Sie wurden von den Nationalsozialisten ermordet

01.06.2003 Kommunal Erstellt von Uta Kaiser, Klaus Fehling

Koi-Karpfen im Nymphenbrunnen

Die Unternehmerfamilie Lammerting hat in Braunsfeld einen beeindruckenden

englischen Garten angelegt. Manchmal können ihn auch Normalbürger besichtigen

Ist hier irgendwo ein Mischpult versteckt? Die Beamten vom Ordnungsamt werden es rauskriegen

01.06.2003 Kommunal Erstellt von Mac Kasperek

Auf Knien durchs Ordnungsamt

Kneipen, die ihre Kundschaft mit Musik bedienen, haben wieder einmal Probleme mit der Stadt. Doch die Wirte beginnen, sich zu wehren.

01.06.2003 Kommunal Erstellt von Nina Gruntkowski

Negerkuss und Baströckchen

Der Kölner Verein »Kopfwelten« beschäftigt sich mit den Afrikabildern

der Deutschen – und dem daraus hervorgehenden alltäglichen Rassismus

Da freut sich der US-Investor: der »Kronleuchtersaal« des Kölner Abwassersystems

01.06.2003 Kommunal Erstellt von Marcus Meier, Jendrik Scholz

Verschwiegenheit ist Pflicht

Cross Border Leasing und kein Ende. Nach Messehallen und Straßenbahnen soll jetzt die Kölner Wasserversorgung an ein US-Unternehmen gehen

01.06.2003 Kommunal Erstellt von Alexander Haas, Melanie Weidemüller

Unsere kleine Stadt

Wenn schon, denn schon richtig vor die Wand: Die Ausfälle von OB Fritz Schramma und der kulturpolitische Schlingerkurs der letzten Monate gipfeln im »Fall Mundel«

01.06.2003 Thema Erstellt von Thomas Goebel

Einwanderer, zwei Wanderer, viele

Migration stellt scheinbare Sicherheiten in Frage – bei MigrantInnen und in der so genannten Mehrheitsgesellschaft. Fremdheitserfahrungen machen zurzeit auch das Kölner »Dokumentationszentrum für

Migration aus der Türkei« und der »Kölnische Kunstverein«, deren gemeinsames »Projekt Migration« im Juni startet. Thomas Goebel hat nachgefragt, was während der nächsten zwei Jahre geschehen soll.

 

01.06.2003 Thema Erstellt von Immanuel Wallerstein

Schrecken und übermächtige Furcht?

Immanuel Wallerstein über die Folgen des Irak-Kriegs

01.06.2003 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Serie: Zukunft der Arbeit. Folge 3

»Ne Travaillez Jamais!«

01.05.2003 Kunst Erstellt von Cordula Walter

Glaube, Triebe, Hoffnung

Im März feierte das Museum Schnütgen Wiedereröffnung in der sanierten Cäcilienkirche – doch auch über seine Zukunftsperspektive entscheidet

der geplante Museumsneubau am Neumarkt. Hier sollen direkt nebenan zusätzliche Räume bezogen werden. Cordula Walter besuchte die neupräsentierte Sammlung sakraler Kunst und unterhielt sich mit der stellvertretenden Direktorin Dagmar Täube.

 

01.05.2003 Theater Erstellt von Nicole Strecker

Die Form der Schädelwindungen

Die freie Gruppe c.t. 201 feiert im Mai ihr zehntes Jubiläum.Nicole Strecker traf Regisseur und Leiter Dietmar Kobboldt zum Gespräch

01.05.2003 Literatur Erstellt von Lewis Gropp

»Wir hörten auf, es nicht zu tun«

»Erledigungen vor der Feier«: Tilman Rammstedts Geschichten funkeln sprachgewandt

01.05.2003 Literatur Erstellt von Ilja Braun

Illuminationen

Jonathan Safran Foers Debütroman »Alles ist

erleuchtet« wurde in den USA gefeiert und

ist auch hierzulande der am besten besprochene Roman dieses Frühjahrs. Ilja Braun traf den amerikanischen Autor bei seinem Besuch in Köln

 

01.05.2003 Film Erstellt von Michael Kohler

Lichtsäulenheilige

Der 11. September hat auch in Spike Lees neuer New-York-Hommage »25 Stunden« seine Spuren hinterlassen

01.05.2003 Film Erstellt von Tobias Nagl

Ich töte, also bin ich

In seinem Favela-Epos »City of God« findet Fernando Mereilles einen

eigenen Weg zwischen amerikanischem Gangsterfilm und politisch engagiertem cinema novo. Tobias Nagl erklärte der Regisseur, warum der neue

brasilianische Präsident Lula de Silva um eine Sondervorführung bat.

01.05.2003 Musik Erstellt von Uh-Young Kim

Die Semantik des Grooves

Die Musik von Prefuse 73 gleicht einem außer Kontrolle geratenen Radiosender, der De La Soul, Matthew Herbert und Mouse On Mars parallel spielt. Ist das

die Wiedergeburt von HipHop aus dem Geist der Electronica?

Uh-Young Kim traf Mastermind Guillermo Scott Herren.

01.05.2003 Titel Erstellt von Marcus Meier, Jendrik Scholz

S.O.S.

Und das nicht erst seit gestern. In der StadtRevue analysiert der Hamburger Politökonom Fritz Fiehler die ökonomischen Prozesse, die der gegenwärtigen Misere zu Grunde liegen. Der Schriftsteller Dieter Wellershoff liefert 13 Aphorismen zur Definition der Kölner Kulturmetropole. Und Marcus Meier und Jendrik Scholz haben das Kölner Haushaltsloch von 540 Mio. Euro betrachtet und nachgesehen, wer und was es verursacht hat.

01.05.2003 Kommunal Erstellt von Martin Klein

17 Millionen Kubikmeter Bachwasser

Martin Klein besucht die Aggertalsperre – zu Wasser und zu Land

Verlegt Anti-Pop-Hörbücher: Klaus Sander

01.05.2003 Kommunal Erstellt von Thomas Voburka

Hoffmanns Erzählungen

Der Kölner supposé-Verlag sammelt seltene Tonaufnahmen. Soeben ist eine CD zu 60 Jahren LSD erschienen

01.05.2003 Kommunal Erstellt von Mac Kasperek

Fiese Texte, fiese Bilder

In NRW werden Internet-Access-Provider angewiesen, den Zugang zu rechtsextremen Internetseiten zu sperren. Teile der linken Internet-Community halten das für Zensur.

01.05.2003 Kommunal Erstellt von Hans D. Rieveler

»Fusionsbedingte Nachteile«

Die Energie- und Verkehrsbetriebe von Köln und Bonn schließen sich zusammen

Viel Platz für wenig Demonstranten: die Domplatte

01.05.2003 Kommunal Erstellt von Thomas Goebel

Was von den Demos übrig blieb

Die Kölner Friedensbewegung ist wieder in kleine Kreise zerfallen.

Doch die Gruppen hoffen auf einen »Nachhalleffekt« der Proteste

01.05.2003 Thema Erstellt von Christel Wester

»Die mittelalterliche Stadt wird sinnlich«

Straßennamen dienen nicht nur der Orientierung, sie erzählen auch Geschichte. Aber nicht immer sind sie sofort zu verstehen – neben Straßennamen wie Kaiser-Wilhelm-Ring, die jeder sofort als Gedenkmarken begreift, existieren merkwürdige sprachliche Ungetüme: Unter Fettenhennen, Obenmarspforten oder Kattenbug. Diesen Namen ist der Kölner Germanist Peter Glasner in einer opulenten Studie auf den Grund gegangen: »Die Lesbarkeit der Stadt«. Christel Wester hat mit ihm gesprochen.

01.05.2003 Thema Erstellt von Mark Terkessidis

Grün, beige, rot

Rund um die Uhr werden in allen Bildmedien Impressionen vom Irak-Krieg präsentiert. Zu sehen gibt es jedoch nichts. Mark Terkessidis hat zugeschaut und sich dabei an den Nato-Einsatz gegen Jugoslawien von 1999 erinnert.

01.04.2003 Titel Erstellt von Felix Klopotek

new world order

Mosaiksteine für das big picture

 

 

 

01.04.2003 Thema Erstellt von Holger Heide

Arbeiten, um nicht zu fühlen

Im zweiten Teil unserer Serie »Zukunft der Arbeit – Jenseits von Hartz und ver.di« geht Holger Heide der Arbeitsgesellschaft auf den Grund und entdeckt Zwang, Gewalt, Traumatisierung und Entfremdung. Der aktuelle Ausdruck davon ist die Arbeitssucht.

01.04.2003 Thema Erstellt von Martin Klein

»Ich möchte Wirklichkeit erschaffen«

Mit »Elefantenherz« kommt Ende April der erste Film des ehemaligen KHM-Studenten Züli Aladag in die Kinos. Martin Klein sprach mit ihm über Boxerfilme, das Studium in Köln und seinen Hauptdarsteller Daniel Brühl.

01.04.2003 Literatur Erstellt von Axel Rüth

Alltag mit Ahne

Surfpoet Ahne erzählt: »Ich fang noch mal von vorne an«

Seite 240 von 245.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 239
  • 240
  • 241
  • ....
  • 245
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Lebe nicht wie deine Eltern! Generationenkonflikt Veganismus

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 28.09.–25.10.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die brandneue Tagnacht 2023/24 gratis dazu. Alle Prämien…

Wachslinge Wie Frisch­halte­folie, nur besser: Wachslinge halten deine Lebens­mittel frisch und schützen die Umwelt vor sinnlosem Müll. Hol dir ein Abo und erhalte die schönen Wachs­tücher gratis als Aboprämie! Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Gamescom, EM, Karneval - vermüllen Events in Köln den öffentlichen Raum?

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung