Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 3 von 245.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 245
  • Nächste
Die Täter kamen aus dem Ort: Gerhard Wolff vor dem evangelischen Jugendtreff in Worringen, Foto: Mark Muehlhaus

27.07.2023 Thema Erstellt von Lara Myller

Brandanschläge Verdrängt und vergessen

Die 90er Jahre waren von rassistischer Gewalt gekennzeichnet. Köln bildet dabei keine Ausnahme. Wir erzählen die Geschichte zweier unaufgeklärter Brandanschläge, an die sich heute kaum noch

jemand erinnert — oder erinnern mag?

Kein Ort für ein Coming-out: Jeremy Pope (li), Foto: Patti Perret, A24, X+Verleih

27.07.2023 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

The Inspection von Elegance Bratton The Inspection

Elegance Bratton verfilmt ­berührend seine Erfahrungen als schwuler Schwarzer Mann bei den US Marines

Verkehrsknotenpunkt, lahmgelegt: Demonstration der Letzten Generation am Barbarossaplatz

27.07.2023 Thema Erstellt von Paul Jennerjahn

Letzte Generation Wie hältst du’s mit dem Kleben?

Die einen beschimpfen sie als Terroristen, für die anderen sind sie musterhaft ­Engagierte: die Aktivist*innen der »Letzten Generation«. Wir haben sie ein paar Monate begleitet: auf Aktionstrainings, beim Diskutieren und auf der Straße. Was treibt die Mitglieder der Gruppe an und wie gehen sie mit den wachsenden Anfeindungen um?

Pfeifend am Broadway: Jeanette Baroness Lips von Lipstrill, Foto: Melike Benli/pexels

27.07.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Jeanette Baroness Drauf gepfiffen!

Jeanette Baroness Lips von Lipstrill war Österreichs letzte Kunstpfeiferin — und eine beeindruckende Persönlichkeit

Kühe im artfremden Milieu, Foto: Julia Franken

27.07.2023 Theater Erstellt von Jan Schliecker

Mata Dora von El Cuco Spiel, Satz und Sieg

El Cuco bringt in »Mata Dora« Ur-Kühe in eine kaum begreifbare Gegenwart

»Frevel an 70 Jahren Gartenbaukunst«: Rheinpark in Deutz

27.07.2023 Politik Erstellt von Jan Lüke

Rheinpark Bolzen im Ziergarten

Während der Fußball-EM 2024 sollen im Rheinpark auch Freizeitkicker spielen dürfen. Das stößt auf Kritik

Wem es gehört wissen wir, aber wer kann es sich noch leisten drin zu wohnen?

27.07.2023 Politik Erstellt von Christian Werthschulte

GAG Streite, streite, kein Häusle baue

Der Streit um die Mieterhöhungen der GAG zeigt die Ideenlosigkeit der Kölner Wohnungspolitik

In Kontakt mit der Geisterwelt: Sophia Wilde

27.07.2023 Film Erstellt von Christopher Diekhaus

Talk to Me von Danny und Michael Philippou Talk to Me

Danny und Michael Philippou debütieren mit einem souverän unbehaglichen Teen-Horrorfilm

Im Farbrausch: Shenxiu an der Restauranttür

27.07.2023 Film Erstellt von Michael Meyns

Deep Sea von Tian Xiaopeng Deep Sea

Tian Xiaopeng überwältigt in seinem Animationsfilm mit fluoreszierenden Bildern

Dreharbeiten in Köln: Denis Moschitto in »Schock«, der Anfang 2024 in die Kinos kommt, Foto: bon voyage films

27.07.2023 Film Erstellt von Martin Klein

Filmförderung Zu komplex, zu langsam

Nicht nur Claudia Roth will die Filmförderung grundlegend reformieren. Wir haben uns bei Kölner Filmschaffenden erkundigt, was sie von den Vorschlägen halten

Fantasy aus China: »Die Höhle der Spinnenfrauen«, Foto: NB

27.07.2023 Film Erstellt von Olaf Möller

Bonner Stummfilmtage Im Prinzip wunderbar

Zum Programm der Bonner Stummfilmtage

Krachfanatiker mit einem Faible für zerbrechlichen, rostigen Blues:  Peter Brötzmann, Foto: Frank Schindelbeck

27.07.2023 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Peter Brötzmann Lustvoll subversiv

Zum Tode des Wuppertaler Saxofonisten und Free Jazz-Pioniers Peter Brötzmann

Anadol reflektiert kreativ ihre Verflochtenheit in bestimmte Strukturen und Trends, Foto: Orhan Kolukısa

27.07.2023 Musik Erstellt von Lars Fleischmann

Gözen Atila aka Anadol Neu aufgelegte Erinnerungen

Die Türkin Gözen Atila aka Anadol füllt ihre neue Platte mit ­beschwingtem Tanzsound

Mit immer neuen Eruptionen und vielen zärtlichen Momenten ist Aki Takases Klavierspiel jedesmal ein Ereignis, Foto: Frank Siemer

27.07.2023 Musik Erstellt von Maxi Broecking

Aki Takase Mit Humor, Freude und ­Experimentierlust

Es ist jedes Mal ein magischer Moment: Wenn sich die heute 75-jährige ­japanische Jazzpianistin Aki Takase an den Flügel setzt und zu spielen beginnt, scheint die Musik abzuheben und sich

im ganzen Raum zu verteilen

Schöne Grüße von die Füße

27.07.2023 Heim & Welt Erstellt von Klaus C. Niebuhr

Heim und Welt Cocktailschirmchen zwischen den Zehen

Materialien zur Meinungsbildung

27.07.2023 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Reine Farbe von Sheila Heti Sheila Heti »Reine Farbe«

Ein Buchtipp der Stadtrevue

Demnächst ein Publikumsmagnet: Tanz in Köln

26.07.2023 Politik Erstellt von Bernd Wilberg

Tanz in Köln »Durchaus Erlösrisiken«

Die Stadt Köln will den Tanz mit einer eigenen Tanzsparte fördern. Aber vieles bleibt vage, besonders die Finanzierung

Carrie Mae Weems, Nicht Manets Typ, 1997. Serie von fünf Gelatinesilberpapieren  mit Text auf Passepartout, 63 × 52,5 cm, Museum Ludwig Köln, © Carrie Mae Weems, Reproduktion: Rheinisches Bildarchiv, Köln

21.07.2023 Kunst Erstellt von Franca Pape

Feministische Fotografie Aus dem Abseits

Die Ausstellung »Bild / Gegenbild« im Museum Ludwig präsentiert Fotos von Frauen, die gegen den männlichen Blick gerichtet sind

»Viel Mühe und Leidenschaft«: Hausprojekt Palmstraße vor der Räumung

19.07.2023 Politik Erstellt von Dörthe Boxberg, Daniel Poštrak, Philippa Schindler

Geräumtes Hausprojekt Eigentum schlägt Bedarf

Kölns ältestes Hausprojekt wurde zwangsgeräumt. Ehemalige Bewohner*innen, die in der Stadtrevue arbeiten, berichten

Schreibseminar abseits des Seminarraums: Kunsthochschule für Medien

17.07.2023 Literatur Erstellt von Paul Jennerjahn

Literarisches Schreiben Schreiben auf der Schulbank

An zwei Kölner Hochschulen kann man lernen, wie man Texte schreibt. Auch unser Autor Paul Jennerjahn sitzt dort im Seminarraum

Alle Spuren beseitigt: ehemaliges Büro von Hamiam in Porz

14.07.2023 Politik Erstellt von Anja Albert, Anne Meyer

Vorwürfe in Zeit-Artikel »Sie haben Angst«

Der Verein Hamiam wird verdächtigt, homosexuelle Geflüchtete sexuell missbraucht zu haben

Born to be wild: Julie Ledru (links)

12.07.2023 Film Erstellt von Cosima Lutz

Film des Monats Rodeo

Lola Quivoron lässt in ihrem ungezähmten Debütfilm eine junge Frau eine Motorradgang aufmischen

Ausprobiert wird nicht mehr: Kira Hummen, © David Peters

10.07.2023 Musik Erstellt von Jörg Klemenz

Singer-Songwriterin Die guten alten Tage sind vorbei

Eine Begegnung mit der außergewöhnlichen Kira Hummen

Suche nach dem »Sinking Man«: Was ist schon echt, was virtuell?  Foto: Ana Lukenda

07.07.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Theaterstück auf Twitch Die surreale Poesie der Glitches

Im Schauspiel Köln zeigt Roman Senkl die Live-Performance »Hinter den Zimmern« auf Twitch: die Geschichte über den »Sinking Man«, der durch eine Wand glitchte und verschwand

Hier stapeln sich die Ratsbeschlüsse, und manchmal wird einer vergessen: Stadthaus in Deutz

03.07.2023 Politik Erstellt von Bernd Wilberg

Klüngel Irgendwann ist auch mal Feierabend

Schon wieder holt Köln das Erbe des Esch-Oppenheim-Klüngels ein

Im wilden Westen: »Pamfir«

30.06.2023 Film Erstellt von Bert Rebhandl

Ukrainisches Kino Brüchige Erinnerung

Die Ukrainischen Filmtage NRW zeigen ein differenziertes Bild eines lange übersehenen Landes

Emma Goldman: Anarchismus und Theater, Foto: Wikimedia Commons

29.06.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Emma Goldman »Nährboden radikalen ­Denkens«

Die Anarchistin Emma Goldman war überzeugt von der Kraft des modernen Theaters

Kein Wintermärchen: »Szenario« über Solokünstler*innen, Foto: Christian Schuller

29.06.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Impulse Festival Klagelied der Bürokratie

Der Mensch im Neoliberalismus: Das Impulse Festival zeigt die Oper »Szenario« von Jan Philipp Stange

Begeistern fürs Theater: die Podcasterinnen, Foto: Lukas Marvin Thum

29.06.2023 Theater Erstellt von Luca Swieter

Theater­pod­cast Wozu denn das Theater?

Ein neuer Podcast, für alle, die nicht ins Theater gehen

Begegnungsräume schaffen: Inklusionsagentin Ann-Kathrin Hickert, Foto: Michael Lyra

29.06.2023 Theater Erstellt von Jan Schliecker

Ann-Kathrin Hickert »Es kann für alle sehr befreiend sein«

Ann-Kathrin Hickert ist Inklusionsagentin am Theater Münster und wünscht sich ein offenes Theater vor, hinter und auf der Bühne

Seite 3 von 245.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 245
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Lebe nicht wie deine Eltern! Generationenkonflikt Veganismus

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 28.09.–25.10.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die brandneue Tagnacht 2023/24 gratis dazu. Alle Prämien…

Wachslinge Wie Frisch­halte­folie, nur besser: Wachslinge halten deine Lebens­mittel frisch und schützen die Umwelt vor sinnlosem Müll. Hol dir ein Abo und erhalte die schönen Wachs­tücher gratis als Aboprämie! Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Gamescom, EM, Karneval - vermüllen Events in Köln den öffentlichen Raum?

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung