News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 4 von 240.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 240
  • Nächste

30.03.2023 Politik Erstellt von Anne Meyer

Kleingarten Wachs doch endlich!

Über vollgestellte Fensterbänke und das Warten auf den Frühling

Nur scheinbar harmonisch: »Burning Days« von Emin Alper

30.03.2023 Film Erstellt von Sven von Reden

Tüpisch Türkisch Im wilden Osten

Tüpisch Türkisch zeigt eine zwischen Stadt und Land gespaltene türkische Gesellschaft — aber steckt vielleicht ein anderer Konflikt dahinter?

Impressionen aus zehn Jahren Freedom Sounds; Fotos: Ashley Deeble, Ulrich Grobusch; © Freedom Sounds e.V.

30.03.2023 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Freedom Sounds Festival Sternzeichen: Bass

Das Freedom Sounds Festival feiert Zehnjähriges — mit einer üppigen Compilation

Kölner Zustände: An jeder dritten Grundschule mehr Anmeldungen als Plätze; Foto: Pixabay

27.03.2023 Kinder Erstellt von Philippa Schindler

Schulplätze »Mich macht das wütend«

Jetzt trifft es sogar die Grundschulen: Olaf Wittrock von der Initiative »Die Abgelehnten« macht auf den Schulplatzmangel in Köln aufmerksam

»Love Me More«: Erst Schauspiel, jetzt Museum; © Birgit Hupfeld

24.03.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Ausstellung Liebe, Angst und Pole Dance

»More Welkfleisch. More Love. More Helge« im Rautenstrauch-Joest-Museum

»Wer hilft, darf ernten«: Tomaten im Carlsgarten in Mülheim

22.03.2023 Politik Erstellt von Jan Lüke

Gemeinschaftsgärten Gemeinsame Sache machen

Die Gartensaison beginnt — auch in den vielen Urban-Gardening-Projekten in Köln

Autos statt Gedenkstätte: Ehemaliges SA-Lager, hier noch vor dem Abriss

20.03.2023 Politik Erstellt von Bernd Wilberg

NS-Gedenkstätte Zu wenig, zu spät

Die Pläne der Stadt Köln für ein Gedenken an NS-Opfer in Gremberghoven sind unausgegoren

Ursula vor ihrem Selbstporträt: C’est moi. Et alors? / Das bin ich. Na und?, 1996, Foto: Tamara Voss

17.03.2023 Kunst Erstellt von Uta M. Reindl

Kunst mit Pelz Bärenpelz und Surrealismus

Das Werk der eigenwilligen Künstlerin Ursula erfährt Würdigung im Museum Ludwig

Dackelt gern durchs Veedel: Der Chef von Eitelsonnenschein

15.03.2023 Film Erstellt von Martin Klein

Bestseller Verfilmung »Der Pfau« »Man müsste mal was auf der Schäl Sick drehen«

Produzent und Regisseur Lutz Heineking Jr. ist überzeugter Nippeser. Das macht sich in der »Der Pfau« bemerkbar. Ein Gespräch über Köln als Filmstadt und Lebensmittelpunkt.

Alt, aber stabil: Zentralbibliothek am Neumarkt

13.03.2023 Politik Erstellt von Anne Meyer

Stadtbibliothek »Von jeder Rationalität entkoppelt«

Die CDU will die Zentralbibliothek abreißen und an ­anderer Stelle neu bauen lassen. Warum nur?

Warmherziger Satiriker: Ned Beauman

10.03.2023 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Climate Fiction Ausrottung als Banalität

Ned Beaumans Klimawandel-Satire »Der gemeine Lumpfisch« zeigt Zärtlichkeit für ihre Figuren

Bild für Bild unter der Lupe: Sams Leben; Foto: Merie Weismiller Wallace /Universal Pictures and Amblin Entertainment

08.03.2023 Film Erstellt von Gabriele Summen

Film des Monats Die Fabelmans

Steven Spielberg verfilmt sein eigenes Leben — ein Drahtseilakt zwischen Kunst und Familie

Weiß, was vorne drauf steht: Denis Stockhausen

06.03.2023 Musik Erstellt von Lars Fleischmann, Thomas Venker

Party-Reihe »Die Dunkelheit loslassen und den Raum erleuchten«

Denis Stockhausen feiert mit seiner Party »My Dear« Jubiläum. Anlass genug für einen Rückblick

Spinnt feine Seelenfäden: Albrecht Schrader; Foto: Dorle Bahlburg

03.03.2023 Musik Erstellt von Lars Fleischmann

Kölner Musiker Schwermut kriecht hervor

Albrecht Schrader hat ein neues Album veröffentlicht und erforscht die sanfte Seite des Showgeschäftes

Im Regen stehen gelassen: städtische Kliniken in Merheim

27.02.2023 Politik Erstellt von Christian Werthschulte

Kliniken Der verbundene Patient

Die städtischen Kliniken machen ein Rekordminus. Das befeuert Spekulationen über ihre Zukunft

Ein- und Ausblick: Installationsansicht aus dem Raum Isa Genzken; Copyright: Isa Genzken, VG Bild-Kunst, Bonn 2022; Foto: Privat

24.02.2023 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Immer feste druff Damals war alles besser

»Immer feste druff« im Haus Mödrath wird bis in den Sommer verlängert

24.02.2023 Politik Erstellt von Bernd Wilberg

Ford Massenentlassungen Solidarität statt ­Unterstützung

Als bei Ford Massenentlassungen drohten, ­gaben OB und Ratsmehrheit kein gutes Bild ab

Alex Grein, Rolling (Pictures on a Screen), 2019, Inkjet-Print, 100,8 × 74 cm; Courtesy: Die Künstlerin und Galerie Gisela Clement

24.02.2023 Kunst Erstellt von Lars Fleischmann

Alex Grein Ist das noch ein Foto?

Die preisgekrönte Künstlerin Alex Grein hinterfragt gekonnt das Medium Fotografie und seine digitalen Auswüchse

Berauschend-intensiv: Münchner Kammerspiele, 2021 © Armin Smailovic

24.02.2023 Theater Erstellt von hilippa Schindler

Theaterkolumne »eure paläste sind leer«

Der österreichische Sprachkünstler Thomas Köck tröstet mit »Optimismus im Scheitern«

24.02.2023 Heim & Welt Erstellt von Klaus C. Niebuhr

Heim+Welt Alles gut (gegebenenfalls mit Feudel)

Materialien zur Meinungsbildung

24.02.2023 Literatur Erstellt von Felix Klopotek

Eine Geschichte Russlands von Orlando Figes Orlando Figes: »Eine Geschichte Russlands«

Ein Buchtipp von Felix Klopotek

Lesungen für alle: Öffnet die Bühnen! © Pixabay

24.02.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

WerkStadt-Lesung im FWT Neue Räume öffnen

Bei der WerkStadt-Lesung im FWT können Autor*innen selbstgeschriebene Texte präsentieren

»Exil« will viel — zu viel? © David Baltzer

24.02.2023 Theater Erstellt von Cornelia Fiedler

Exil von Nuran David Calis Zu viel des Guten

Nuran David Calis zeigt »Exil« am Schauspiel Köln

Kein Abfeiern, kein Lokalpatriotismus: »Shit(t)y«; © Nathan Ishar

24.02.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Shit(t)y Miniaturen einer Wut

Ungefiltert subjektiv nähert sich das Analog Theater seiner Stadt

Eine der vielen Diasporastimmen: Isabel Schayani; Foto: WDR

24.02.2023 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Isabel Schayani Frau, Leben, Freiheit

Der März steht im Zeichen der Solidarität mit den Protesten im Iran

Leitende Position, zunächst befristet: Schauspiel Köln hat bald ’ne Stelle frei; Foto: Ana Lukenda

24.02.2023 Theater Erstellt von Dorothea Marcus

Schauspiel Köln Neue Gestrigkeit

Schauspiel Köln: Bei der Suche nach einem neuen Intendanten besteht die Gefahr von Intransparenz — mal wieder

Demut und Pose vereint: Serhij Zhadan; © Ekko Schwichow / Suhrkamp

24.02.2023 Literatur Erstellt von Paul Jennerjahn

Serhij Zhadan Demütiger Popstar

In Deutschland wird Serhij Zhadan vor allem als Chronist des Ukraine-­Kriegs wahrgenommen. Sein Werk erzählt jedoch mehr: die Geschichte einer Generation post-sowjetischer Literatur

Rätselhafter Fall; © Grandfilm

24.02.2023 Film Erstellt von Holger Römers

Saint Omer von Alice Diop Saint Omer

Alice Diop verfolgt in ihrem ersten Spielfilm den ­Gerichtsprozess gegen eine Kindsmörderin

Darf es ein bisken mehr sein? Der Arno Breker Brunnen

24.02.2023 Kunst Erstellt von Lars Fleischmann

Kölner Brunnen Kitschige Nazi-Erben

Arno Breker Brunnen

Virtuose Montage

24.02.2023 Film Erstellt von Rüdiger Suchsland

Naturgeschichte der Zerstörung von Sergei Loznitsas Luftkrieg

Sergei Loznitsas »Naturgeschichte der Zerstörung« leistet wertvolle Erinnerungsarbeit

Seite 4 von 240.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 240
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Wir sind hier — Schwarze Communitys in Köln

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 25.05.–29.06.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Alles was Sie jetzt dazu kiffen müssen: Köln soll zur Cannabis-Modellregion werden. Was bedeutet das für die Kiffenden der Stadt?

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung