News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • E-Paper
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakte
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 4 von 200.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 200
  • Nächste
#stayathome, aber freiwillig: Wer gute Bücher hat, dem fällt die Decke nicht so schnell auf den Kopf, Foto: Pixabay

29.10.2020 Kinder Erstellt von Text: Philippa Schindler

Kinderbücher

Starke Frauen und einsame Berge

Draußen Corona, drinnen gute Bücher: Drei schöne Neuerscheinungen für Kinder

Punktlandung: Glenn Astro

29.10.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Glenn Astro

Hausgebackene Beats

Der Kölner HipHop-Produzent Glenn Astro meldet sich mit neuem Album zurück

»Aber auch die Hyäne sollst du nicht essen«: Marlene Stark

29.10.2020 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Marlene Stark, J. Vague und LiaLia

Hybride Hyänen

Neue EPs von Marlene Stark, J. Vague und LiaLia

Die abgeschirmte Kunst: Filip Januchowski , Foto: Zaucke Photography

29.10.2020 Musik Erstellt von Text: Robert Eisinger

Filip Januchowski

Abschied von der Selbstverständlichkeit

Wie wird sich die Coronapandemie auf das künstlerische Denken und Arbeiten auswirken? Wir haben uns darüber mit Filip Januchowski unterhalten, der die Krise nicht nur als Komponist, sondern auch als Schauspieler erlebt

Fragmentierte Wirklichkeiten: Stellar Banger mit Ali Hout, Joss Turnbull, Abed Kobeissy und Pablo Giw (von links), Foto: Niclas Weber

29.10.2020 Musik Erstellt von Text + Interview: Felix Klopotek

Abed Kobeissy

Wir sind immer noch am Anfang

Abed Kobeissy ist einer der Protagonisten der Beiruter freien Musikszene. Aber wenn man aus dieser Stadt kommt, ist man viel mehr: Überlebenskünstler, Alltagspolitologe, Aktivist

Perspektive Big Band: Marcell Birreck (links) und Markus Adam

26.10.2020 Musik Erstellt von Text: Oliver Minck

Kölsche Tön

Maximal-Pop

Das »Meanwhile Project Ltd« setzt mit seinem zweiten Album auf Indie-Opulenz

Überlebende in Leningrad: Kampf gegen die Schockstarre

22.10.2020 Film Erstellt von Text: Holger Römers

Film des Monats

»Bohnenstange«

Kantemir Balagovs origineller Film erzählt die Geschichte zweier kriegsversehrter Frauen

Generationenporträt: Sally Rooney, Foto: © Klaus Holsting

19.10.2020 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Lesung

Normale Klassen­verhältnisse

In ihrem Buch »Normale Menschen« erzählt Sally Rooney von einer Liebe über die Klassengrenzen hinweg.

Verwunschenes Fleckchen Großstadt: Die Streuobstwiese in Worringen ist Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen, Foto: Jan Lüke

16.10.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Streuobst

Die Obstkammern der Stadt

Streuobstwiesen wurden in Köln über viele Jahre vernachlässigt. Die Nabu-Naturschutzstation soll den ökologischen Schatz nun heben

 

Carmen Losmann

14.10.2020 Film Erstellt von Interview: Carolin Weidner

Dokumentarfilm

»Radikale Neujustierung nötig«

Carmen Losmann über ihre Erkenntnisse aus der Arbeit am Dokumentarfilm »Oeconomia«

Cologne Pride im Kleinen: Die Strahlkraft soll trotzdem bleiben, Foto: Dörthe Boxberg

09.10.2020 Politik Erstellt von Interview: Johannes J. Arens

Cologne Pride

Pride in Zeiten von Corona

Der CSD wird zur Fahrraddemo, die Gala geht in die Lanxess-Arena. Der Cologne Pride wird dieses Jahr anders, erzählen Uwe Weiler und Hugo Winkels vom Kölner Lesben- und Schwulentag

Der Kronzeuge hinter seiner Maske: Die »Cum-Ex Papers« und Benjamin Frey, Foto: Anja Beutler

06.10.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Theaterfestival

Glück, Geld und Gemeinschaft

Das Urbäng-Festival bespielt das Orangerie Theater mit internationalem Programm

Poesie statt Posen

05.10.2020 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

Ema »Ema« von Pablo Larrain

Ema

Pablo Larrain findet seinen eigenen Rhythmus auf den Spuren einer Tänzerin in Valparaiso

XXL-Screens suggerieren Konzertatmo: Laurie Anderson bei der Arbeit | Foto: Laurin Schmid / Bildkraftwerk

02.10.2020 Kunst Erstellt von Text: Uta M. Reindl

Künstler*innen machen Musik

Nicht nur die Leinwand anschreien

Die Bundeskunsthalle Bonn zeigt, was passiert, wenn Bildende Künstler*innen Bands gründen

Prägte viele Œuvres: Karin Schöning

30.09.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Karin Schöning

Edimotion

Das Festival für Filmschnitt und Montagekunst ehrt Karin Schönings Lebenswerk

v.l.n.r.: Sigmar Polke, Manfred Kuttner, Gerhard Richter, Konrad Lueg 1964 vor der Galerie Parnass, Wuppertal | Foto: Rolf Jährling, ZADIK

30.09.2020 Kunst Erstellt von Interview: Melanie Weidemüller

Nadine Oberste-Hetbleck

Einladung zum Abschweifen

Das Kölner »ZADIK« archiviert, forscht und stellt wunderliche Dokumente aus. Ein Gespräch mit der neuen Leiterin Nadine Oberste-Hetbleck

Paula Baeza Pailamilla, »Wüfko«, Video-Performance/Foto-Performance | Foto: Felipe Cona

30.09.2020 Kunst Erstellt von Text: Melanie Weidemüller

Strizzi

Strizzi rockt das Veedel

… und verabschiedet sich mit einem feinen Finale aus Kalk

Forscherinnengeist und stille Einkehr: Lucrecia Dalt

30.09.2020 Musik Erstellt von Interview: Thomas Venker

»No era sólida« von Lucrecia Dalt

In Zungen reden

Lucrecia Dalt kreuzt Songs und Field Recordings und steckt voller Geschichten

In alter Herrlichkeit: Die Techno-Marching-Band MEUTE, Foto: Steffi Rettinger

30.09.2020 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

c/o pop

Wieder ins Gespräch kommen

Die c/o pop holt im Oktober ihr Festival nach

Foto: Wikimedia Commons

30.09.2020 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Sprache der Bühne #11

Das Flüstern ausder Muschel

Der Souffleur ist der Underdog des Theaters,doch er beginnt sich zu emanzipieren

30.09.2020 Heim & Welt Erstellt von Text: Klaus C. Niebuhr

Heim & Welt

Haarlose Litfaßsäulen

Materialien zur Meinungsbildung /// Folge 223

Realitätskabarett der Neuen Rechten: Jelineks »Schwarzwasser«, Foto: Tommy Hetzel

30.09.2020 Theater Erstellt von Text: Dorothea Marcus

»Schwarzwasser« von Elfriede Jelinek

Damals in Ibiza

Das Schauspiel zeigt Elfriede Jelineks »Schwarzwasser« als Theaterparcours

Zum Rumhängen verdammt: Jugendliche brauchen wieder mehr Angebote, Foto: Pixabay

30.09.2020 Kinder Erstellt von Text: Philippa Schindler

Events für Jugendliche

»Wir verlieren sie bald«

Events für Jugendliche unter freiem Himmel? In Köln wird geprüft, ob das in Zukunft möglich ist

30.09.2020 Literatur Erstellt von Felix Klopotek

»Der amerikanische Leviathan« von Heiner Müller

»Der amerikanische Leviathan« von Heiner Müller

Stadtrevue liest

Fratzen des Faschmismus: Futur3 kommentiert ihre Selbstbekenntnisse, Foto: Martin Rottenkolber

30.09.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Futur3

Tonnenschwere Schatten

Futur3 zitiert Stimmen des deutschen Faschismus — und dekonstruiert sie

Schlusstrich unter Bindestrich: Johny Pitts, Foto: © Jamie Stoker

30.09.2020 Literatur

»Afropäisch« von Johny Pitts

Reise mit unerwar­tetem Ausgang

Johny Pitts begibt sich in »Afropäisch« auf die Spuren einer neuen europäischen Identität

Tanz der DNA: S.E. Struck zeigt die Verstummten in uns, Foto: Christian Knieps, Sarah Keckeisen

30.09.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

S.E. Struck

Stimmen aus dem Off

Die Choreografin S.E. Struck lässt unsere epigenetische Vererbung sprechen

Blick der einfachen Leute: Abbas Khider, Foto: Olaf Kosinsky

30.09.2020 Literatur Erstellt von Text: Jonas Engelmann

Abbas Khider

Schreiben gegen die Angst

Abbas Khider zeigt Literatur im Kampf gegen die Schrecken einer Diktatur

Intimität und Inszenierung

30.09.2020 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

I Am Greta I Am Greta I Am Greta »I Am Greta« von Nathan Grossmanns

»I Am Greta«

Nathan Grossmanns Doku blickt hinter die Kulissen der Inszenierung um die Klimaaktivistin

Füße im Wasser, Schmetterlinge im Bauch

30.09.2020 Film Erstellt von Text: Katrin Doerksen

»Milla Meets Moses« von Shannon Murphy

Milla Meets Moses

Shannon Murphy erzählt ungewöhnlich von der ersten Liebe eines krebskranken Teenagers

Seite 4 von 200.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 200
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Schuld ohne Sühne — Erzbistum vertuscht Missbrauch

Die aktuelle Stadtrevue
23.12.–27.01.

Schuld ohne Sühne Erzbistum vertuscht Missbrauch | Köln 2020 Was außer Corona noch los war | Viva Colonius Große Pläne für den Fernsehturm | Grüner Strom Bürger­begehren Rheinenergie | Nachruf Stadt-Anzeiger schließt Filmredaktion | Warhol Verletzlicher Popstar im Ludwig

mehr zum Heft   |  Heft bestellen

Aboprämie

Claudius Therme

Ein traumhafter Abostart: Freu dich auf einen entspannten Tag in der schönen Claudius Therme direkt am Rhein. Hol dir dein Abo und erhalte einmal Tageseintritt für eine Person inkl. Sauna! - Gutschein ist unbegrenzt gültig -

Alle Prämien ansehen…

jetzt nachbestellen!

Stadtrevue Wandkalender

Der über­sicht­liche Jahres­kalender für Küche, Arbeits­­zimmer, Werk­statt, Büro: Wir haben noch ein paar auf Lager!

Jetzt bestellen…

die neue Ausgabe ist da!

Hidden Cologne issue#3 2020/21

Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide

The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne — Der englisch­sprachige Guide für Urban Culture, Stadttouren, Essen & Trinken, Musik, Kunst und Mode in Köln

Magazin ansehen / bestellen

In unserem Shop

alma Das Kölnmagazin für Studierende

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

Fotostorys, Reportagen, Service. Alles, was wichtig ist fürs Leben in der Stadt und den Durch­­blick an der Uni. Extra: Audio­guide »Streifzug durch die Subkultur«

Magazin ansehen / bestellen

Kostenloses Epaper

tagnacht Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Essen, Trinken, Ein­kaufen – die besten Adressen der Stadt. Alle Küchen, alle Veedel – von Imbiss bis Sterne­küche, von Altstadt bis Zündorf, reich bebildert auf 170 Seiten.

reinschauen / bestellen

Raum 5 Der Design Guide für Köln/Bonn

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Ausgabe Herbst/Winter 2020: Seiten­­­weise Schönes und Neues aus der Kreativ­­­region Köln/ Bonn: Porträts, Tipps, Inter­­views sowie 300 Design-Adressen.

reinschauen / bestellen

weiter! Der Kurskompass Köln

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

Unser Pocket-Guide mit allen wichtigen Infos und rund 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region.

reinschauen / bestellen

kurzundklein Köln mit Kindern

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

Stadt und Region er­kunden. Familien­politik, Ausflugs­tipps und ein aktuell recher­chiertes Adressver­zeichnis. Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern.

reinschauen / bestellen

Stadtrevue — die App

Stadtrevue digital mit der Stadtrevue App

Die Stadtrevue gibt’s auch digital, aufbereitet für Smartphone, Tablet, PC. So funktioniert’s


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakte
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung