Seite 4 von 200.
Draußen Corona, drinnen gute Bücher: Drei schöne Neuerscheinungen für Kinder
Der Kölner HipHop-Produzent Glenn Astro meldet sich mit neuem Album zurück
Neue EPs von Marlene Stark, J. Vague und LiaLia
Wie wird sich die Coronapandemie auf das künstlerische Denken und Arbeiten auswirken? Wir haben uns darüber mit Filip Januchowski unterhalten, der die Krise nicht nur als Komponist, sondern auch als Schauspieler erlebt
Abed Kobeissy ist einer der Protagonisten der Beiruter freien Musikszene. Aber wenn man aus dieser Stadt kommt, ist man viel mehr: Überlebenskünstler, Alltagspolitologe, Aktivist
Das »Meanwhile Project Ltd« setzt mit seinem zweiten Album auf Indie-Opulenz
Kantemir Balagovs origineller Film erzählt die Geschichte zweier kriegsversehrter Frauen
In ihrem Buch »Normale Menschen« erzählt Sally Rooney von einer Liebe über die Klassengrenzen hinweg.
Streuobstwiesen wurden in Köln über viele Jahre vernachlässigt. Die Nabu-Naturschutzstation soll den ökologischen Schatz nun heben
Carmen Losmann über ihre Erkenntnisse aus der Arbeit am Dokumentarfilm »Oeconomia«
Der CSD wird zur Fahrraddemo, die Gala geht in die Lanxess-Arena. Der Cologne Pride wird dieses Jahr anders, erzählen Uwe Weiler und Hugo Winkels vom Kölner Lesben- und Schwulentag
Das Urbäng-Festival bespielt das Orangerie Theater mit internationalem Programm
Pablo Larrain findet seinen eigenen Rhythmus auf den Spuren einer Tänzerin in Valparaiso
Die Bundeskunsthalle Bonn zeigt, was passiert, wenn Bildende Künstler*innen Bands gründen
Das Festival für Filmschnitt und Montagekunst ehrt Karin Schönings Lebenswerk
Das Kölner »ZADIK« archiviert, forscht und stellt wunderliche Dokumente aus. Ein Gespräch mit der neuen Leiterin Nadine Oberste-Hetbleck
… und verabschiedet sich mit einem feinen Finale aus Kalk
Lucrecia Dalt kreuzt Songs und Field Recordings und steckt voller Geschichten
Die c/o pop holt im Oktober ihr Festival nach
Der Souffleur ist der Underdog des Theaters,doch er beginnt sich zu emanzipieren
Materialien zur Meinungsbildung /// Folge 223
Das Schauspiel zeigt Elfriede Jelineks »Schwarzwasser« als Theaterparcours
Events für Jugendliche unter freiem Himmel? In Köln wird geprüft, ob das in Zukunft möglich ist
Stadtrevue liest
Futur3 zitiert Stimmen des deutschen Faschismus — und dekonstruiert sie
Johny Pitts begibt sich in »Afropäisch« auf die Spuren einer neuen europäischen Identität
Die Choreografin S.E. Struck lässt unsere epigenetische Vererbung sprechen
Abbas Khider zeigt Literatur im Kampf gegen die Schrecken einer Diktatur
Nathan Grossmanns Doku blickt hinter die Kulissen der Inszenierung um die Klimaaktivistin
Shannon Murphy erzählt ungewöhnlich von der ersten Liebe eines krebskranken Teenagers