News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 6 von 225.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 225
  • Nächste
Wo führt das alles bloß noch hin? Marsdorf ist der Abstellplatz für Projekte, die anderswo nicht hinpassen

24.02.2022 Politik Erstellt von Jan Lüke und Bernd Wilberg

Stadtplanung Taktisches Geplänkel

Parkstadt Süd, Frischezentrum und FC-Erweiterung: Die Planung von drei Großprojekten hat sich verhakt. Die Politik wirkt ratlos. Ist nun eine Lösung in Sicht?

Im Juli 2021 leergezogen, bald wieder belegt? »Mobile Wohneinheit« an der Hermann-Heinrich-Gossen-Straße in Marsdorf

24.02.2022 Thema Erstellt von Anja Albert, Anne Meyer

Flüchtlingsunterkünfte Unsicherer Hafen

Eigentlich wollte Köln seine Sammelunterkünfte für Geflüchtete endlich schließen. Doch nun kommen wieder mehr Menschen in der Stadt an, vor allem aus Afghanistan und Syrien. Müssen sie bald wieder in Turnhallen schlafen? Und was bringen all die Angebote Kölns, Gerettete aus Seenot aufzunehmen, wenn die Bundesgesetze das gar nicht erlauben?

Na, sowas! Es ist ein CDU-Mitglied: Super-Dezernent Andree Haack

24.02.2022 Politik Erstellt von Bernd Wilberg

Dezernatsleitungen Schon wieder verfahren

Wie in Köln Dezernatsleitungen besetzt werden, beschäftigt weiter die Aufsichtsbehörden

Krise im Blick: Jörg Beste und Peter Berner vom Architektur Forum Rheinland

24.02.2022 Politik Erstellt von Anne Meyer

Architektur und Städtebau »Diese Sofalandschaft ­gefährdet das Klima!«

Jörg Beste und Peter Berner über Krisen als Chance für Architektur und Städtebau

Schluss mit dem »Rückseitencharakter«: Jetzt wird der Grünzug Nippes geplant

24.02.2022 Politik Erstellt von Anne Meyer

Hochbahn Bruch mit der Brache

Rund um die Hochbahn in Nippes soll eine Parklandschaft entstehen

Joaquin Phoenix und Woody Norman: Familie ist Familie

24.02.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

Mike Mills C’Mon C’Mon

Mike Mills’ Roadmovie befragt Familiendynamiken — melancholisch aber nicht sentimental

Baby Star und Lady Candy: Rücken an Rücken

24.02.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Paola Calvo und Patrick Jasim Luchadoras

Paola Calvo und Patrick Jasim zeigen den alltäglichen Kampf mexikanischer Ringerinnen

Penélope Cruz und Milena Smit: Gemeinsames Schicksal

24.02.2022 Film Erstellt von Gabriele Summen

Almodóvar Parallele Mütter

Almodóvar verwebt die Geschichte weiblicher Solidarität mit Spaniens Bürgerkriegstrauma

24.02.2022 Titel Erstellt von Anja Albert, Jan Lüke, Christian Werthschulte, Bernd Wilberg

Energiewende Aufwändige Wende

Politik und Verwaltung wollen die Energiewende vollziehen. Die Stadt soll bis 2035 klimaneutral sein. Im Mittelpunkt der Debatte stehen bislang vor allem die Maßnahmen der Rheinenergie, des kommunalen Energieversorgers. Doch viel mehr Schritte sind notwendig, um ans Ziel zu gelangen

Der »Zürcher Sprayer« in Köln: »Totentanz«, 1979, Foto: © Museum Schnuetgen

24.02.2022 Kunst Erstellt von Oliver Tepel

Harald Naegeli Geheimnisvolle Verschlossenheit

Das Museum Schnütgen zeigt den Graffiti-Pionier Harald Naegeli

»Hommage à Morton Feldman«, 120 (103) Tafeln, 1988, Kolumba Raum 7, Foto: Lothar Schnepf

24.02.2022 Kunst Erstellt von Felix Klopotek

Paul Heimbach Gebrochene Symmetrien

Paul Heimbachs ­»Hommage à Morton Feldman«

Zu Hause, aber nicht heimisch: Fatma Aydemir

24.02.2022 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Fatma Aydemir Familienaufstellung in Istanbul

Fatma Aydemir thematisiert in »Dschinns« migrantische Generationenkonflikte

Oscar Isaac und das Glück: Zufall oder nicht?

24.02.2022 Film Erstellt von Holger Römers

Paul Schrader The Card Counter

Paul Schrader folgt den Spuren eines einsamen Zockers bis zum blutigen Showdown

Die Verbote ­treffen über­wiegend junge Menschen, deren Bedürfnisse selten Priorität haben

24.02.2022 Thema Erstellt von Philipp Haaser

Verbote Die neue Superwaffe

Egal, ob bei Betrunkenen, bei Gewalttaten oder bei Tabakresten von Shisha-­Pfeifen. Sobald Polizei und Verwaltung ein Problem im öffentlichen Raum ausmachen, zücken sie ihre Superwaffe: das Verbot. Lassen sich diese Verbote überhaupt durchsetzen oder führen sie gar zu neuen Konflikten?

Schreiben gegen die Identitätskrise: Yannic Han Biao Federer, Foto: Heike Steinweg

24.02.2022 Literatur Erstellt von Lars Fleischmann

Yannic Han Biao Federer Das Leben als Gepäckabfertigung

Yannic Han Biao Federer schickt »Tao« auf die Suche nach seiner Geschichte

Erwin Piscator

24.02.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Erwin Piscator »Über einen abgrundtiefen Erdspalt«

Treffen sich ein linker Avantgardist und ein ranghoher Nazi. Die Pointe? Mit Rechten reden bringt nichts.

Großes Finale auf allen Kanälen: Molière als gebrochene Fernsehfigur, Foto: Thomas Aurin

24.02.2022 Theater Erstellt von Jan Schliecker

Die Wanne ist voll

Altmeister Frank Castorf stürzt sich in eine überbordende Hommage an Molière

24.02.2022 Politik Erstellt von Christian Werthschulte

Karneval Gesicherte Brauchtumszone

Der Kampf gegen Rechts und der Kampf gegen die Pandemie sind nicht identisch

Konrad Kraft: Ich erinnere mich an eine Zeit, in der jede Band ihren eigenen Sound entwickelte

24.02.2022 Musik Erstellt von Thomas Venker

Konrad Kraft Die Angstgefühle des kalten Krieges

35 Jahre alt und topaktuell: Konrad Krafts »Accident in Heaven«

Atomkraft? Nein, danke! Populärkultur? Ja, bitte!

24.02.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Filmgeschichte Zurück in den Alltag

Out of the past Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

Auf dem Sprung: Leben in Belfast Ende der 1960er

24.02.2022 Film Erstellt von Michael Ranze

Kenneth Branagh »Der Frieden in Belfast ist fragil«

Kenneth Branagh über seinen auto­biografischen Spielfilm und den Einfluss der Musik von Van Morrison

Miyazawa in Anime-Gestalt: Allegorisch überspitzte Ohren, Foto: Asashi Shinbunsha / TV Asahi / Kadokawa Pictures

24.02.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Miyazawa Kenji Mit der intergalaktischen Eisenbahn

Das Japanische Kulturinstitut widmet dem Dichter Miyazawa Kenji eine Filmreihe

Immer Ärger mit dem Volk: Laibach auf der Bühne

24.02.2022 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Laibach Der Engel der Verzweifelung

Laibach vertonen Heiner Müller — endlich? Oder: bitte nicht?

Meditieren als Geräusch: Sleazy Christopherson

24.02.2022 Musik Erstellt von Lars Fleischmann

Sleazy ­Christopherson Abschied vom Spuk

Neues von Sleazy ­Christopherson und Intimspray

Ohne Konzept, ohne Erwartung: Orangemouse

24.02.2022 Musik Erstellt von Oliver Minck

Orangemouse Hier kommt die Maus

Orangemouse haben eine vielversprechende Experimentalpop-EP veröffentlicht

Bald wieder unterwegs: Mike Kremer, Nils Schreiber, Simon Rösler, Max Eumann und Sven Löllgen (von links)

23.02.2022 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Miljö Gefeiert wird im Kopf

Miljö begreifen die Karnevalsabsage als Chance

Will für mehr Vielfalt sorgen: Holger Sticht vom Umweltverband BUND im Königsforst

21.02.2022 Politik Erstellt von Interview: Jan Lüke

Artenvielfalt »Alles brüsk abgelehnt«

BUND-Landesvorsitzender Holger Sticht über die gescheiterte »Volksinitiative Artenvielfalt NRW«

Zeichen an der Wand: Cuevas Relief im Museum Ludwig , (»The Enterprise«, 2021), © die Künstlerin; Foto: rba Köln/Marc Weber

18.02.2022 Kunst Erstellt von Text: Bettina Haiss

Ausstellung Deutsche Bank und Fledermaus

Die Mexikanerin Minerva Cuevas kapert Insignien des Kapitalismus

Protest in Orange: Lieferando-Kuriere bei einer Demo im Sommer 2021

16.02.2022 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Fahrradkuriere Nicht abgeliefert

In Köln gibt es viele neue Lieferdienste. Die alten Probleme sind geblieben

Bedenke, Mensch, dass du Staub bist: Frljić lässt Altarbilder singen

11.02.2022 Theater

Theaterprojekt My baby’s got a secret

»Projekt über den Dombau«: Oliver Frljić widmet Köln ein Worst-of der katholischen Kirche

Seite 6 von 225.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 225
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Lust auf Grün — Gärten in Köln

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 30.06.–27.07.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag >

Die neue Ausgabe ist da!

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­listen­plätze für die besten Ver­an­staltun­gen der Stadt. Macht mit und gewinnt …

Folge 28 | Wir gehen auf die Pirsch: Wieviel Wildnis gibt es in der Großstadt? | ÖPNV in Köln: Planung mit Tunnelblick

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: der schöne Gastroguide präsentiert alle Veedel und alle Küchen! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivi­täten und Aus­flüge, Familien­politik, Stadt­leben, Adressen

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht 2021/22 – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen. Alle Küchen, alle Veedel. Erscheint am 30.9.

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! – Der Kurskompass Köln: Der Pocket-Guide mit Infos und 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung