Seite 8 von 224.
Albert Luxus überzeugen auf ihrem neuen Album mit kunstvollem Deutschpop
Hannes Wader meldet sich mit dem Album »Poetenweg« zurück
Neues von Elisa Metz und Julianna & Matias Aguayo
Bald ist wohl wieder Lockdown und die Konzertbühnen verwaisen erneut. Aber schon in frühere Zeiten verschwanden Musiker von den Bühnen. Ein Rückblick in trüber Zeit
Im Streit um Schulbau auf Grünflächen gibt es erste Annäherungen
Der Kölner Schlagzeuger Jan Philipp Janzen bastelt an seinem ersten Solo-Album — auf dem er gar nicht als Solist auftaucht. Ein Werkstattgespräch
Gerade mal zwei Monate durften die Clubs wieder öffnen. Jetzt droht ein neuer Lockdown, die Betreiber fürchten einen zweiten Horrorwinter ohne Ende
Den Sitzungskarneval abzusagen, ist zu wenig
Zum Abschluss dieses traurigen Club-Jahres ein bisschen Herzenswärme mit Aroma Pitch
Drei Neuerscheinungen für den schönsten Zeitvertreib der Welt: (Vor-)Lesen
Nicht alles drehte sich in der Kölner Politik dieses Jahr um die Corona-Pandemie. Rückblick auf ein Jahr mit Klima-Kontroversen, Kultur-Protesten und neuem Klüngel
»Die Lücke 2.0« im Schauspiel Köln: Deutschland und das Rassismus-Problem
Das Porträt einer Kölner Rap-Szene, die es vielleicht (noch) gar nicht gibt
Zu viele und zu laute Flugzeuge in Köln. Initiativen kritisieren die Grünen im Rat
Maryam Touzanis schnörkelloses Kammerspiel umschifft jegliche Klischees
Anne Grose von FUSS e.V. über Gerechtigkeit im Straßenverkehr, Gehwegparken und Köln als Auto-Stadt
Weihnachten ist auch ein Fest des Konsums und Überflusses. Muss das sein?
Brinkmann-Stipendiatin Lisa Roy gibt der Boshaftigkeit eine Form
Nathalie David, Regisseurin von »Harald Naegeli — Der Sprayer von Zürich«, über die Arbeit mit dem Schweizer Graffiti-Künstler
Kann man mit Todsünden das Publikum reizen? Paul Verhoeven stellt uns auf die Probe
John Akude, Klima-Aktivist und ehemals bei den Klima Freunden im Rat, wechselt zur CDU
Alicja Rogalska verwandelt die Temporary Gallery in ein kollektives Camp
Der Dokumentarfilm »Draußen« porträtiert Wohnungslose in Köln
Neues von Benedikt Frey und Tim Toh, Paula Tape und Naomie Klaus
Bald könnte der erste Gebetsruf in Köln ertönen. Von der Stadtverwaltung ist nicht mehr viel zu hören
Nähe, Körperlichkeit, Lust und Ekstase — Levin Goes Lightly ist für den deutschen Pop unerhört
Das Theater der Keller zieht doch nicht in die Südstadt — und kämpft um seinen Ruf
Das Ordnungsamt steht in der Kritik. Aber was stört die Betreiber*innen von Clubs und Kneipen
Der Prozess gegen den ehemaligen Porzer CDU-Politiker Hans-Josef Bähner hat begonnen
Navot Papushado erzählt von drei Killer-Bibliothekarinnen und mixt Pop Art mit Popcorn