News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 8 von 234.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 234
  • Nächste
Roland Kaiser und Angie Hiesl: Grenzgänger der Performance-Kunst  Foto: Roland Kaiser 2019

28.07.2022 Theater Erstellt von Luca Swieter

Angie Hiesl und Roland Kaiser Der Reiz des Raumes

Das Kölner Performance-Duo Angie Hiesl und Roland Kaiser erhält erneut Spitzenförderung des Landes NRW

Oans, zwoa, gsuffa: Daniel Christensen

28.07.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Guglhupfgeschwader von Ed Herzogs Guglhupfgeschwader

Ed Herzogs neuer Eberhofer-Krimi ist ein seltenes ­Beispiel gelungenen deutschen Populärkinos

Was schlüpft denn da? Siiri Solalinna

28.07.2022 Film Erstellt von Christopher Diekhaus

Hatching von Hanna Bergholm Hatching

Hanna Bergholms Debüt findet ungewöhnliche Bilder für das Grauen des Erwachsenwerdens

Auf Sendung: Timotée Robart, Joseph Olivennes Foto: Steffen Junghans, Port au Prince Pictures

28.07.2022 Film Erstellt von Carolin Weidner

Die Magnetischen von Vincent Maël Cardona Die Magnetischen

Vincent Maël Cardona erzählt in seinem Debütfilm vom Heranwachsen in den kalten 80er Jahren

28.07.2022 Titel Erstellt von Auch Anja Albert, Jan Lüke, Anne Meyer und Christian Werth­schulte

Holweide Holweide — Kölns schönstes Dorf

Gut verborgen zwischen Mülheim und Dellbrück liegt einer der unbekannteren Kölner Stadtteile: Holweide. Aber das ändert sich gerade. Immer mehr Kölner*innen entdecken das Veedel im Osten. Sie wandern an der Strunde, haben ­einen Kleingarten oder finden ihre nächste Wohnung im dörflichen Holweider Süden.

Auch Anja Albert, Jan Lüke, Anne Meyer und Christian Werth­schulte haben sich auf den Weg nach Holweide gemacht. Neben pittoresken Häuschen haben sie dort Erinnerungskultur, eine visionäre Pädagogik und wunderbar leere Grünflächen gefunden.

Thomas Schäkel hat all das in Bildern festgehalten.

Gewächshaus im Gewölbe: Das Startup Pilzling am Eigelstein

28.07.2022 Thema Erstellt von Philipp Haaser

Hidden Champignons

Köln im Gründergeist: In den vergangenen Jahren eroberten immer mehr nachhaltige Startups von Köln aus den Markt. Wir stellen drei Neugründungen aus dem Foodbereich vor, die den Alltag nicht nur grüner, sondern auch einfacher und leckerer machen wollen

Alles ist Ware: Yufan Bai, Kai Ko

28.07.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

Moneyboys von C.B. Yi Moneyboys

C.B. Yi wirft einen vielschichtigen Blick auf illegale ­Sexarbeiter in China

Friederike Darius ist im Kuratorium der Cologne Jazzweek. Die Flötistin war von 2017 bis 2019 Managerin der WDR Big Band, derzeit managt sie das nieder­ländische Metropol Orkest und ist Dozentin für Jazz an der Musikhochschule ­Amsterdam. Foto: Tom B

28.07.2022 Thema

Cologne Jazzweek Gemeinsam heterogen

Im August eröffnet die Cologne Jazzweek die Konzertsaison: ein großes Spektakel. Aber wie geht es eigentlich der Jazz-Szene?

Jugendwerk von Orson Welles: »Too Much Johnson«

28.07.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Out of the past Etwas Besseres als das Sommerloch — Filme gratis im Netz

Das George Erstman Museum zeigt seine Sammlung

28.07.2022 Heim & Welt Erstellt von Klaus C. Niebuhr

heim und welt Minigolf — ein Missverständnis

Materialien zur Meinungsbildung

Ein Mann, viele Stimmen: Fiston Mwanza Mujila, Foto: Richard Haufe-Ahmels

28.07.2022 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Fiston Mwanza Mujila Schönes Durcheinander

Fiston Mwanza Mujila gibt dem Alltag in Zaire viele Stimmen

Vergangenheit im Rücken, Blick nach vorne: Barbara Kalender und Richard Stoiber, Foto: Christian Werner

28.07.2022 Literatur Erstellt von Lars Fleischmann

März-Verlag Komm, lieber März, und mache

Eine Institution der Gegenkultur ist zurück. Der März-Verlag zeigt in seiner dritten Inkarnation neue und alte Facetten

Stills aus  der Nollywood-Netflix-Serie: »Blood Sisters«

28.07.2022 Film Erstellt von Sven von Reden

Nollywood »Hollywood bietet eine sehr limitierte Weltsicht«

Die nigerianische Filmwissenschaftlerin Ezinne Ezepue und Joachim Friedmann, Professor an der ifs Internationalen Filmschule Köln, über die Macht des Geschichtenerzählens in Afrika und weltweit

Platten für aufgeschlossene, stehende, semi-tanzende Menschen: Prins Emanuel & Martin Blomberg aka Inre Kretson Grupp

28.07.2022 Musik

Prins Emanuel Der Öresund ist nicht der Rhein

Prins Emanuel und Inre Kretsen Grupp von Fasaan statten dem Acephale einen Besuch ab

Die Mehrzahl der Festivals buhlt um ein geschrumpftes Publikum, Foto: Nerea Coll

28.07.2022 Musik

Festivals Ein perfekter Sturm?

Der Festivalsommer 2022 scheint in voller Fahrt. Doch das erhoffte Erlösungs­jahr nach der Pandemie ist in Wirklichkeit für viele Festivals so hart wie noch nie

Anthony Braxton gestaltet Räume lebendiger und vernetzter Musik, Foto: Peter Gannushkin

28.07.2022 Musik

Anthony Braxton Musik im mehrdimensionalen Raum

Als Altsaxofonist und Multiinstrumentalist, Komponist und Improviser ist Anthony Braxton auch Impuls­vernetzer und Theoretiker einer multidimensionalen Musik

Betreuung am Nachmittag? Pusteblume!

28.07.2022 Kinder

Ganztagsbetreuung Ganztag ja, aber nicht für alle

Jedes Grundschulkind hat bald Anspruch auf einen Platz in der Ganztagsbetreuung. Doch eine Studie schlägt Alarm

Wasser marsch: Mitarbeiter derStadt Köln gießen Bäume an der Merowinger Straße in der Südstadt

25.07.2022 Kommunal Erstellt von Jan Lüke

Klimawandel Gießkannen for Future

Der Hochsommer ist für Stadtbäume die bedrohlichste Zeit des Jahres. In Köln soll die Bevölkerung helfen, die Bäume zu bewässern

Auch das ist Club-Kultur:  Szene im Elektra

22.07.2022 Musik Erstellt von Lars Fleischmann, Thomas Venker

Clubland Return of the Wohnzimmerclub

Während die offiziellen Clubs ihre Türen ­geschlossen hielten, haben DJ-Bars ­Boden gutgemacht

Wenn er die Wahl hat, greift er zum Tempo-30-Schild: Kläger Marcel Hövelmann

19.07.2022 Kommunal Erstellt von Jan Lüke

Verkehrswende »Ohrenklatscher für die Stadt«

In vier Straßen haben Anwohner Tempo 30 eingeklagt

Mit etwas Fantasie ...

18.07.2022 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Kammermusiksaal Ein 3-Jahres-Rennen für die Alte Musik

Nach endlosen Diskussionen: Köln bekommt einen Kammermusiksaal

Gut Ding will Weile haben — Parkcafé im Rheinpark

15.07.2022 Politik Erstellt von Bernd Wilberg

Parkcafé im Rheinpark »Glanz einer Weltstadt«

Das Parkcafé im Rheinpark ist nach Jahren des Verfalls saniert und wieder geöffnet

Verarbeitung der eigenen Kindheit: Joachim Lafosse, Foto: Kriss Dewitte

13.07.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

Interview »Ohne meine Psycho­­analyse gäbe es diesen Film nicht«

Joachim Lafosse über seinen Film »Die Ruhe­losen«, die bipolare Störung seines Vaters und wie diese sein Filmemachen beeinflusst hat

Strenge, reduzierte Hell-Dunkel Studien: Chet Baker 1955 im Börsensaal in Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln

11.07.2022 Kunst Erstellt von Felix Klopotek

Chargesheimer Fixierte Moderne

Eine Ausstellung im Stadtarchiv feiert Chargesheimer als Jazz-Fotografen

Reduziert auf Repräsentation: Vickie Krieps als Sissi

08.07.2022 Film Erstellt von Katrin Doerksen

Film des Monats »Corsage«

Marie Kreutzer befreit Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sissi, vom Backfisch-Image

Gerade noch auf der Bühne, jetzt schon zu laut: »Automatenbüfett« in der Volksbühne am Rudolfplatz, Foto: Martin Rottenkolber

04.07.2022 Theater Erstellt von Luca Swieter

Rechtsstreit Viel Lärm um die Volksbühne

Das Verwaltungs­gericht Köln ent­scheidet im Streit um Lärm­belästi­gung zu Gunsten eines Nach­barn — und löst damit in der Kultur­szene Empörung und Sorge aus

Ein glücklicher Mensch: Erasmus Schöfer (1931–2022)

01.07.2022 Literatur Erstellt von Ingar Solty

Nachruf Erasmus Schöfer Allein machen sie dich ein

Der Kölner Autor Erasmus Schöfer ist tot. Sein Leben war der Freiheit gewidmet, die das Individuum im Kollektiv erlebt

Beate Losacker besprüht die Pflanzen mit Zwiebelwasser

30.06.2022 Titel

Lust auf Grün

Frische Luft schnuppern, mit den Händen in der Erde graben, das eigene Gemüse ziehen — und das mitten in der Großstadt! Gärtnern war nie so beliebt wie heute, ob im eigenen Garten, in einem der vielen Schrebergartenvereine oder in Gemein­schaftsgärten wie der »Pflanzstelle« in Kalk. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich der Boom noch verstärkt, und in Zeiten der Inflation gewinnt auch die Versorgung mit selbst angebautem Obst und Gemüse plötzlich Bedeutung. Gleichzeitig geraten Gärten zunehmend unter Druck. Denn Flächen sind knapp in der Stadt, und so wichtig das Grün für Klima und Artenschutz ist, auch Wohnungen und Schulen müssen gebaut werden. Das mussten die Pächter von elf Kleingärten des Vereins Köln-Süd an der Bonner Straße in Raderthal erfahren.

Im Herbst müssen sie raus: Ein Investor will Apartments bauen. Doch es entstehen anderswo auch neue, städtisch geförderte Gärten wie die »Gartenlabore« im Rechtsrheinischen. Die Vielfalt an Kölner Gärten ist groß! Wir haben drei von ihnen besucht und sind dort auf gut gelaunte Gärtnerinnen und Gärtner gestoßen, die auch offen von Schwierigkeiten und Herausforderungen erzählen. Für uns ist das der Beweis: Nichts ist so entspannend wie Gartenarbeit!

30.06.2022 Film Erstellt von Martin Klein

The Match Factory Business as usual?

Die Kölner Filmvertriebs- und Produktionsfirma The Match Factory wurde vom Streamingdienst Mubi gekauft — was bedeutet das für die Kinos?

Sieht den Asteroiden kommen: Azu Tiwaline

30.06.2022 Musik Erstellt von Thomas Venker

Neues Maxis Splitter von Asteroiden

Neues Maxis von Daniel Avery, Azu Tiwaline, KH (Four Tet), Ngoni Egan und Caterina Barbieri

Seite 8 von 234.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 234
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: So geht’s besser — Wie Initiativen Köln lebenswerter machen

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 26.01.–23.02.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Kann das weg? Großprojekte in Köln werden teurer und dauern länger als geplant. Jetzt diskutiert die Politik, wie sie damit umgehen soll

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung