Verirrspiele in Amsterdam und Paris

Das Kino liebt Labyrinthe, und sei es nur, weil es in ihnen neckische Spiele treiben kann. Zugleich sind Irrgärten die Antithese und ultimative Herausforderung, schließlich will das Kino, dass der Zuschauer den Überblick behält — daher beginnen Filmsequenzen gewöhnlich mit Totalen. Stanley Donens »Charade« (1963) ist ein besonders hinterhältiges Stück Kino des Nicht-Sehens. Was luftig anhebt, wird immer muffiger. Wo es erst charamant zugeht, wird es rabiat. »Charade« ist ein Meisterstück über Räume: Sie werden immer enger und enger in einer Geschichte, in der sich eine Plot-Schlinge unaufhaltsam zusammenzieht und das Ganggewirr der Pariser Metro zur Metapher für das Genre des Spionagefilms wird.

 

Manchmal befinden sich die Labyrinthe auch in einem selbst, im Kopf: Das gilt für den Protagonisten von Wim Verstappens nur wenige Jahre später entstandenen »Die weniger glückliche Rückkehr des Joszef Kaktus in das Land Rembrandts«. Die Konstruktion ist ultrasimpel, die Inszenierung roh und rüde, passend zum niederländischen 68er-Provo-Milieu: Ein Mann kehrt heim und erkennt seine Welt nicht mehr — das pusselige Amsterdam der gemütlichen Nutten und des mittelmäßigen Käses hat sich in eine Weltkapitale des kulturellen Dissens verwandelt. Er wandelt durch die Stadt, trifft Leute und schaut sich Demos an, doch die Straßen und Gassen, von denen er dachte zu wissen, wohin sie führen, scheinen ihre eigenen Wege zu nehmen. Das Irren ist in ihm, die anderen wissen, wohin es geht: ins Morgen ohne Morgen.

 

Was zu Clive Barkers »Hellraiser« (1987) und Tony Randels Fortsetzung »Hellbound: Hellraiser II« (1988) führt: Hier sind die Labyrinthe neben unserer Welt — Blut tropft durch einen Boden in eine andere Dimension und erweckt ein Monster, einen Cenobiten. Stellt sich die Frage: Was ist sie wirklich, diese Cenobiten-Welt? Ist sie real oder eine Phantasmagorie? Sicher ist: Alle Gänge dieses Irrgartens sind voller Fallen, alle Ausgänge verlangen Opfer. Und wer am Ende wieder in jener Sphäre steht, die wir Wirklichkeit nennen, wird in jeder Mauer Türen sehen, die zurückführen in diese so lichte Finsternis.