News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 1 von 36.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 36
  • Nächste
Fassungslos aber unerschrocken: Carmen Aristegui

14.04.2021 Film Erstellt von Text: Melanie Dorda

Film des Monats »Silence Radio«

Juliana Fanjul würdigt die Arbeit der mexikanischen Journalistin Carmen Aristegui

Blick in den Maschinenraum: Projektor des Filmclub 813, Foto: Thomas Schäkel / Stadtrevue

09.04.2021 Film Erstellt von Text: Wolfgang Frömberg

Kunstverein vs Filmclub Der große Graben

Im Konflikt zwischen Kölnischem Kunst­verein und seinem Unter­mieter Film­club 813 ist eine neue Eskalations­stufe erreicht. Wie konnte es zur Räumungs­klage kommen — und was nun?

Zwischen den Stühlen: Samuel H. Levine als David

11.03.2021 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

»Minjan« von Eric Steels »Minjan«

Eric Steels Porträt einer schwulen Jugend spielt in einem längst verschwundenen New York

»Land des Honigs«: Das Summen aller Teile

26.02.2021 Film Erstellt von Interview: Melanie Dorda

Filmfestival Tüpisch türkisch »Bittersüßes Spiel mit dem Klischee«

Amin Farzanefar über 15 Jahre »Tüpisch türkisch« und die Filmfestival-Organisation während der Pandemie

Systemsprengerin in Hollywood

25.02.2021 Film Erstellt von Text: Martin Schwickert

»Neues aus der Welt« »Neues aus der Welt« von Paul Greengrass »Neues aus der Welt«

Paul Greengrass’ Vater-Tochter-Drama besticht als nahezu klassischer Western

Gesellschaftskritische Achterbahnfahrt

25.02.2021 Film Erstellt von Text: Martin Schwickert

»Malcolm & Marie« von Sam Levinson »Malcolm & Marie«

Sam Levinson inszeniert ein hochspannendes, verzwicktes Kammerspiel

»Dawn of the Felines«: Zusammen abwarten

25.02.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Out of the past Waitploitation

Out of the past – Filmgeschichte für Zuhause

»Dead and Beautiful«: Auf der Suche nach der toten Zeit

25.02.2021 Film Erstellt von Text: Sven von Reden

Filmfestivals Zu Plattformen mutiert

Online-Editionen von Filmfestivals: Improvisierte Notlösungen unter Pandemie-Bedingungen oder Zeichen eines strukturellen Wandels?

»Gon, the Little Fox«: Fabelwesen im Stream

25.02.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Japanische Filmkunst JFF Plus: Online Festival

Japanische Filmkunst zwischen Katzenliebe und Menschenfreundlichkeit

Gefährliches Pflaster: »Kabul, City in the Wind«

25.02.2021 Film Erstellt von Text: Silvia Hallensleben

Film des Monats »Kabul, City in the Wind«

Aboozar Amini dokumentiert alltägliches Leben im permanenten Ausnahme­zustand

Unersetzbar: Kai Maria Steinkühler

25.02.2021 Film Erstellt von Text: Martin Klein

Kai Maria Steinkühler Freundschaft, Liebe, Wagemut

Zum Tod des Kölner Filmemachers Kai Maria Steinkühler — und zu dessen Lebenswerk, der Westendfilme Filmproduktion

»Krokodile ohne Sattel«: Augen auf und durch

25.02.2021 Film Erstellt von Text: Christopher Dröge

Kurzfilm im Veedel Kurzfilm im Veedel

Die Reihe für Filmabende abseits inner­städtischer Hotspots geht online

Triadisches Ballett auf LSD

25.02.2021 Film Erstellt von Text: Cosima Lutz

»Musik« von Sia »Music«

Sia erzählt die Geschichte einer Autistin mit Elektro-Pop und Tanz-Einlagen

Schwer zu durchblickende Komplexität

25.02.2021 Film Erstellt von Text: Holger Römers

»Farce« von Sophie Letourneurs Enorm

Sophie Letourneurs »Farce« reflektiert die ­Komplikationen einer Schwangerschaft

Lächelnd in den Lockdown: Die Biosphere 2-Crew

18.02.2021 Film Erstellt von Text: Wolfgang Frömberg

Streamingtipp »Spaceship Earth«

Vor 30 Jahren inszenierten Öko-Aktivist*innen einen spektakulären Lockdown. »Spaceship Earth« schildert ihre Hoffnungen und ihr Scheitern

Liebeskummer ist zeitgemäß: »Beat Beat Heart«

05.02.2021 Film Erstellt von Text: Martin Klein

Streaming Von Trüffelschweinen für Trüffelschweine

Der Streamingdienst Filmfriend gehört seit 2019 zum digitalen Angebot der Stadtbibliothek. In der Pandemie wird er vermehrt genutzt

Große Stimme, gutes Auge: Charles Aznavour

28.01.2021 Film Erstellt von Text: Cosima Lutz

Aznavour Charles Aznavour by Charles

Selbstporträt eines Weltstars und sensible Feier des Unterschieds

Verkehrte Welt: Der Virus trägt Maske

28.01.2021 Film Erstellt von Text: Tobias Lenartz

»Jesus Shows You the Way to the Highway« von Miguel Llansó »Jesus Shows You the Way to the Highway«

In Miguel Llansós Sci-Fi-Thriller toben Insektensoldaten und der Virus Sowjetunion

Mit Speedo am Pool: Geile Aussichten

28.01.2021 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

»Vento Seco« von Daniel Nolasco »Vento Seco«

Daniel Nolasco beweist guten Geschmack und viel Sinn für Feinheiten

Cassie und das wahre Gesicht… der Gesellschaft

28.01.2021 Film Erstellt von Text: Katrin Doerksen

Promising Young Woman »Promising Young Woman« von Emerald Fennell »Promising Young Woman«

Emerald Fennell verweist mit ihrer irritierenden Heldin auf toxische Umstände

Nie ohne ihre Kamera: Alanis Obomsawin

28.01.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Out of the past Not Bored of Canada

Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

Bodenschätzen auf der Spur: »Detectorists«

28.01.2021 Film Erstellt von Text: Holger Römers

Britische Serien Britische Serien bei Arte

Hobby-Schatzsuchende und Variationen einsilbiger Höflichkeit

Proteste in Teheran: Die Revolution frisst ihre Sprache

28.01.2021 Film Erstellt von Interview: Amin Farzanefar

»Der nackte König« von Andreas Hoesslis »Tod der Paprika!«

Andreas Hoesslis Filmessay reflektiert die Revolution im Iran 1979 und den Aufstand in Polen 1980. Dabei stellt »Der nackte König« zeitlose Fragen

Notizen im Filmecho: Pandemie-Pläne eines Filmverleihs

28.01.2021 Film Erstellt von Text: Christopher Dröge

Filmverleihe »Wir hängen in der Luft«

Von den Kino-Schließungen sind auch die Verleihe hart betroffen. Filmstarts müssen immer wieder verschoben werden, Einnahmen fehlen. Wie ist die Lage der Branche?

Unheimlich real: Lena Watson

21.01.2021 Film Erstellt von Text: Esther Buss

Sandra Wollners »The Trouble with Being Born« von Sandra Wollner

Sandra Wollners Androiden-Geschichte kommt unserer Realität allzu nahe

Verblüffend modern: Hohe Straße 1912

08.01.2021 Film Erstellt von Text: Melanie Dorda

»Das alte Köln in Farbe« von Herrmann Rheindorf Koloriert, aber nicht schöngefärbt

Mit seiner Dokumentation über das Köln vom Ende der Kaiserzeit bis zum Ende der ­Weimarer Republik geht Herrmann Rheindorf neue Wege

Kino 813 in der Brücke

23.12.2020 Film

Lars Henrik Gass Zukunftskino

Das Kino der Zukunft zu denken, heißt es zu musealisieren. Ein Plädoyer von Lars Henrik Gass

Lebensrelevant statt systemrelevant: Odeon-Kino in der Südstadt

23.12.2020 Film Erstellt von Text: Sven von Reden

Kino Hoffen auf die Goldenen Zwanziger

Werden Pandemie und Streaming zu den Totengräbern des Kinos? Eher nicht.

Von Fans für Fans: »One Cut of the Dead — Mission:Control«

23.12.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Japanische Corona-Webserien

Auch Godzilla und Freunde kämpfen gegen das Virus

Außenseiter: Kai Luke Brummer

23.12.2020 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

»Moffie« »Moffie« von Oliver Hermanus

Oliver Hermanus erzählt von Homoerotik und Unterdrückung im Apartheid-Regime

Seite 1 von 36.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 36
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Grüne sehen schwarz – Was taugt das neue Ratsbündnis?

Das Monatsmagazin für Köln

Aktuelle Ausgabe: 25.03.–29.04.

Unsere Themen   ·  Heft bestellen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Folge 14 | Der große Graben – Der Kölnische Kunstverein droht dem Filmclub 813 mit der Räumung | StadtrevuePlus – Der Stadtrevue Verlag startet ein digitales Stadtmagazin

Aboprämie

Groove Attack Recordstore – Hol dir dein Abo und erhalte als Prämie einen 20€-Gutschein für den Groove Attack Recordstore!

Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma – Das Kölnmagazin für Studierende: Alles für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt 

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag >

Schöne Sachen im Shop

Regional, nach­haltig, schön: Unser Shop ist eröffnet – ein kleines, feines Angebot, das wir nach und nach ausbauen möchten …

Unsere Magazine

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadtleben, Adressen


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung