News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 1 von 43.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 43
  • Nächste
Zeit totschlagen ist auch Arbeit: Iro-Praktiker am Dom

25.01.2023 Film Erstellt von Martin Klein

Köln im Film Zick Zick eröm

Hermann Rheindorfs Doku »Kölle on Camcorder« setzt die 90er Jahre als Video-Mosaik neu zusammen

Minuziös kontrolliert: Arbeiterinnen im Schweizer Uhrenwerk; © Grandfilm

02.01.2023 Film Erstellt von Olaf Möller

Film »Unruh« Wie tickt der Anarchismus?

Der Filmemacher Cyril Schäublin orientiert sich in »Unruh« an einer Reise Kropotkins ins anarchistische Herz der Schweiz. Ein Gespräch über frühere und über bessere Zeiten

Aufschneider mit Herz: Lucien, der Schreiberling

23.12.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Film des Monats Verlorene Illusionen

Xavier Giannoli verfilmt Balzacs Roman als opulentes Sittengemälde des 21. Jahrhunderts

Skurrile Geräuscheinfälle

22.12.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

Ennio Morricone Ennio Morricone — Der Maestro

Giuseppe Tornatores Hommage an den Filmkomponisten

Aufgeladenes Milieu  © AlamodeFilm

22.12.2022 Film Erstellt von Amin Farzanefar

Ali Abassis Holy Spider

Ali Abassis Thriller nach wahren Begebenheiten trifft den Nerv der realen Proteste im Iran

Surrealer Witz

22.12.2022 Film Erstellt von Cosima Lutz

Aron Lehmann Was man von hier aus sehen kann

Aron Lehmann adaptiert Mariana Lekys Bestseller 

Körniges Leben

22.12.2022 Film Erstellt von Gabriele Summen

Annie Ernaux Die Super-8-Jahre

Die Doku ist das Bonusmaterial zu den autobiografischen Büchern der Nobelpreisträgerin Annie Ernaux

XY Ungelöst: Männliche Gewalt gegen Frauen

22.12.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

La Nuit de 12 Kein Glamour in der Polizeiarbeit

Der Regisseur Dominik Moll über seinen Film um einen ungelösten Femizid

Wie kam das Alt nach Köln? Strizzis op jück

22.12.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Kinogeschichte Delikate Angelegenheiten

Fettnapf, Gott und Geisterkneipe

Kurzes Vergnügen

21.12.2022 Film Erstellt von Martin Klein

Kurzfilme Shorts im Winter

Der kürzeste Tag des Jahres wird auch an mehreren Orten in Köln wieder zum Kurzfilmtag

Wer zuletzt lacht? Paul und Johnny

25.11.2022 Film Erstellt von Holger Römers

Film des Monats Zeiten des Umbruchs

James Gray spürt dem Wesen der US-Gesellschaft kurz vor der Präsidentschaft Ronald Reagans nach

Schrecklicher Hunger

24.11.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

filmkritik Bones and All

Für sein blutiges Roadmovie wurde Luca Guadagnino in Venedig als bester Regisseur ausgezeichnet

Melancholische Zuversicht

24.11.2022 Film Erstellt von Esther Buss

Filmkritik An einem schönen Morgen

Mia Hansen-Løve verwebt gekonnt Krankheits- mit Liebesgeschichte aus eigener Erfahrung

Stumme Umarmung

24.11.2022 Film Erstellt von Christopher Dröge

Film Unsterbliche Überreste

Erich von Stroheims »Greed« im Filmforum — ein Ereignis mit Seltenheitswerten

24.11.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Film Erinnerungen für die Zukunft

Jeanine Meerapfel, von 1990 bis 2008 Professorin an der KHM, erforscht mit »Eine Frau« die Biografie ihrer Mutter

Eine Nacht, die alles ändert: Ramón und Céline im Bataclan

24.11.2022 Film Erstellt von Interview: Thomas Abeltshauser

Film »Die Staubflocken erwiesen sich als Schießpulver«

Regisseur Isaki Lacuesta verfilmte mit »Frieden, Liebe und Death Metal« das Buch des ­Bataclan-Überlebenden Ramón Gonzalez. Ein Gespräch über Tücken der Erinnerung, ­psychische Wunden und Geschichten, die es nicht in die Nachrichten schaffen

Nackter Irrsinn

24.11.2022 Film Erstellt von Gabriele Summen

Filmkritik Servus Papa, See You in Hell

Christopher Roth verfilmt Jeanne Tremsals Erinnerungen an die berüchtigte Otto-Mühl-Kommune

Frivole Feuerwerhr

24.11.2022 Film Erstellt von Cosima Lutz

Filmkritik Irrlicht

João Pedro Rodrigues’ musikalische Fantasie verbindet Liebe, Klimawandel und die »Zauberflöte«

Klare Worte von Jenny Krüger: Keine Zeit für Bequemlichkeit

09.11.2022 Film Erstellt von Martin Klein

Filmfestivals in Köln »So können wir auf Dauer nicht arbeiten«

Jenny Krüger ist Geschäftsführerin des »Edimotion Festival für Filmschnitt und Montagekunst«. Sie spricht über fehlende Fördergelder, die Rolle des Kulturdezernenten und den »Appell zur Rettung der Kölner Filmszene«

Manches wirkt wie im Traum: Sheila Vand als Simin

04.11.2022 Film Erstellt von Cosima Lutz

Film des Monats Land of Dreams

Die iranische Regisseurin Shirin Neshat schickt eine Traumfängerin durch Amerika

Raue Schönheit: Auch böse Jungs dürfen weinen

27.10.2022 Film Erstellt von Holger Römers

Beautiful Beings von Guðmundur Arnar Guðmundsson Beautiful Beings

Guðmundur Arnar Guðmundsson verbindet unbekümmerte Zärtlichkeit mit blutigem Ernst

Seltener Moment: Jelinek verteilt Streicheleinheiten

27.10.2022 Film Erstellt von Gabriele Summen

Elfriede Jelinek Elfriede Jelinek — Die Sprache von der ­Leine lassen

Die Nobel­preisträgerin bricht in der Doku von Claudia Müller ihr Schweigen

Viel erlebt: Werner Herzog als Werner Herzog

27.10.2022 Film Erstellt von Esther Buss

Radical Dreamer von Thomas von Steinaecker Werner Herzog — Radical Dreamer

Thomas von Steinaecker porträtiert den verehrten Filmemacher — materialreich und bisweilen rührend

Dumm gelaufen: Emilio Sakraya als Xatar

27.10.2022 Film Erstellt von Amin Farzanefar

Rheingold von Fatih Akin Rheingold

Fatih Akin inszeniert Xatars Leben als Mix aus Gangsterepos, Musikfilm und Jugenddrama

Auch im Museum darf gelacht werden

27.10.2022 Film Erstellt von Wolfgang Frömberg

Cinepänz Cinepänz for Future

Wandel, Empowerment und Partizipation beim Filmfestival für junges Publikum

Im Wald findet man nicht nur Pilze

27.10.2022 Film Erstellt von Lea Weber

Kurzfilmfestival Köln Avatar übt Rückwärtssalto

Beim Kurzfilmfestival Köln reichen die Themen von staatlicher Gewalt bis zu künstlicher Intelligenz

Louis de Funès: »Ah! und Oh!« im Krieg der Systeme

27.10.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Filmgeschichte Stimmungen

Original und DEFA sowie japanische Glückssuche

Finstere Aussichten: Viggo Mortensen als Saul, Foto: Nikos Nikolopoulos

27.10.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

Crimes of the Future von David Cronenberg »Während wir in Griechenland drehten, standen Teile der Region in Flammen«

Viggo Mortensen über den Gegenwartsbezug von David Cronenbergs ­Body-Horror-Thriller »Crimes of the Future«

Gewaltige Eselsbrücke: »Eo« von Jerzy Skolimowski

19.10.2022 Film Erstellt von Martin Klein

Film Festival Cologne Kompass für die Bilderflut

Beim diesjährigen Film Festival Cologne gibt es nicht nur im Kino viel zu sehen und zu hören. Ein Wegweiser

Reif für die Insel: Ende einer Klassenfahrt, Foto: Fredrik Wenzel

12.10.2022 Film Erstellt von Cosima Lutz

Film des Monats Triangle of Sadness

Ruben Östlund lässt den Kapitalismus in der Nussschale auf große Kreisfahrt gehen

Seite 1 von 43.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 43
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: So geht’s besser — Wie Initiativen Köln lebenswerter machen

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 26.01.–23.02.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Kann das weg? Großprojekte in Köln werden teurer und dauern länger als geplant. Jetzt diskutiert die Politik, wie sie damit umgehen soll

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung