News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • E-Paper
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakte
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 1 von 35.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 35
  • Nächste
Verblüffend modern: Hohe Straße 1912

08.01.2021 Film Erstellt von Text: Melanie Dorda

»Das alte Köln in Farbe« von Herrmann Rheindorf

Koloriert, aber nicht schöngefärbt

Mit seiner Dokumentation über das Köln vom Ende der Kaiserzeit bis zum Ende der ­Weimarer Republik geht Herrmann Rheindorf neue Wege

Es könnte alles so schön bleiben: Carrie Coon, Jude Law

22.12.2020 Film Erstellt von Text: Cosima Lutz

»The Nest« von Sean Durkin

»The Nest«

Sean Durkin erzählt vom entgrenzten Kapitalismus als Spukhausgeschichte

Platz für 2000 Zuschauer: UFA Palast am Ring 1935, Foto: Privatbesitz Tabertshofer

27.11.2020 Film Erstellt von Text: Martin Klein

Köln im Film

Lebende und singende Bilder

Die neu gestaltete und überarbeitete Homepage von Köln im Film lädt zum Streifzug durch die Kölner Film- und Kinogeschichte ein

Kein Kommunales Kino: Schaukästen und Eingang zum Projektionsraum des Filmclub 813, Foto: Thomas Schäkel

26.11.2020 Film Erstellt von Text: Sven von Reden

Filmclub 813 vs. Kunstverein

Verein vs. Verein

Der Konflikt zwischen Filmclub 813 und Kunstverein weist einmal mehr auf eine Leerstelle in der Stadt hin

Auf der Suche nach der Wahrheit: Mercedes Hernández

26.11.2020 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

»Was geschah mit Bus 670?« von Fernanda Valadez

»Was geschah mit Bus 670?« von Fernanda Valadez

Fernanda Valadez erzählt bildgewaltig von Migra­tion und organisiertem Verbrechen in ­Mexiko

 

Befehl oder Moral? Omar Sy, Virginie Efira

26.11.2020 Film Erstellt von Test: Olaf Möller

»Bis an die Grenze« von Anne Fontaine

»Bis an die Grenze« von Anne Fontaine

Anne Fontaine zeigt mit ihrem Polizeifilm, wie man populäre Genres geschickt erweitert

Schrullig und genial: Gary Oldman als Herman »Mank« Mankiewicz

26.11.2020 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

»Mank« von David Fincher

»Mank« von David Fincher

David Fincher geht für sein Herzensprojekt zurück in die Filmgeschichte

Abendmahl am Tag: Milo Rau mit Darstellern am Set von »Das Neue Testament«

26.11.2020 Film Erstellt von Interview: Rüdiger Suchsland

Milo Rau

»Die Unreinheit ist die einzige Quelle der Kunst«

Der Film- und Theaterregisseur Milo Rau über seinen Film »Das Neue Testament«, Christoph Schlingensief und die Debatte um »Cancel Culture«

Gratis online: Im Kwon-taeks »The Love Story of Chun-hyang«

26.11.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Südkoreanischer Film

Abtauchen in die Weiten des südkoreanischen Films

out of the past – Filmgeschichte online vorgestellt

Performativ: Blonde-Cobra-Festival 2019

26.11.2020 Film Erstellt von Text: Sven von Reden

Festivalbetrieb in Köln

To Stream or Not to Stream

Der November-Lockdown hat den Festivalbetrieb in Köln weitreichender getroffen als im Frühjahr: Wie gehen die Betroffenen damit um?

Road to nowhere? »My Generation« von  Ludovic Houplain

18.11.2020 Film Erstellt von Interview: Sven von Reden

Kurzfilmfestival Köln

Zugeballert mit Zeichen

Das KFFK/Kurzfilmfestival Köln zeigt in der Sektion New Aesthetic unser virtuelles Leben auf der großen Leinwand – ein Gespräch mit Festivalleiter Johannes Duncker

Beste Freunde und mehr? Gabriel D’Almeida, Xavier Dolan

05.11.2020 Film Erstellt von Text: Esther Buss

Film des Monats

Matthias & Maxime

Xavier Dolan erzählt die Geschichte eines lange aufgeschobenen Begehrens

Einsamer Nachbar: Brian Dennehy (r.)

29.10.2020 Film Erstellt von Text: Katrin Doerksen

»Driveways« von Andrew Ahn

Driveways

Andrew Ahn ist ein leichter Film über schwere Themen gelungen

Im Konsumrausch: namenlose Zombies

29.10.2020 Film Erstellt von Text: Thomas Groh

»Zombie — Dawn of the Dead« von George A. Romero

Zombie — Dawn of the Dead

George A. Romeros Schocker von 1978 scheint so aktuell wie nie

 

Vergiftete Beziehungen: Shaghayegh Shourian

29.10.2020 Film Erstellt von Text: Amin Farzanefar

»Doch das Böse gibt es nicht« von Mohammad Rasoulofs

Doch das Böse gibt es nicht

Mohammad Rasoulofs Berlinale-Gewinner thematisiert die Todesstrafe im Iran

Bürger-Tocher im Antifa-Land: Mala Emde (M.)

29.10.2020 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

»Und morgen »Und morgen die ganze Welt« von Julia von Heinz

Und morgen die ganze Welt

Julia von Heinz hat einen Film gemacht, der weder der Antifa noch den Hütern von Recht und Ordnung gefallen wird

In kritischem Einklang: DEFA-Film »Denk bloß nicht, ich heule«

29.10.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Out of the past

Vergessene Handwerker und Virtuosen

Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

Drohende Kündigung: Mitglieder des Filmclub 813 protestieren

29.10.2020 Film Erstellt von Text: Sven von Reden

Filmclub 813

Es ist kompliziert …!

Der Konflikt zwischen Filmclub 813 und Kunstverein steuert auf einen Showdown zu

Queeres Knastdrama: »El Príncipe« von Sebastián Muñoz

29.10.2020 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

Kino Latino

Jesus ist verschwunden

Kino Latino zeigt einen vielfältigen Querschnitt des süd- und mittelamerikanischen Films

Liebe jenseits aller Vorurteile: »Ernest und Celestine«

29.10.2020 Film Erstellt von Text: Leena May Peters

Cinepänz

Liebe in allen Formen

Das Kölner Kinderfilmfest Cinepänz widmet sich in einem Sonderprogramm dem Thema »Liebes­geschichten«

Eindrückliche Bilder: »The Warden« von Nourollah Aziz-Mohammadi

29.10.2020 Film Erstellt von Text: Fabian Tietke

Iranisches Filmfestival Köln

Brennpunkt Kino

Das Iranische Filmfestival Köln zeigt eine alles andere als gleichgeschaltete Filmkultur

Überlebende in Leningrad: Kampf gegen die Schockstarre

22.10.2020 Film Erstellt von Text: Holger Römers

Film des Monats

»Bohnenstange«

Kantemir Balagovs origineller Film erzählt die Geschichte zweier kriegsversehrter Frauen

Carmen Losmann

14.10.2020 Film Erstellt von Interview: Carolin Weidner

Dokumentarfilm

»Radikale Neujustierung nötig«

Carmen Losmann über ihre Erkenntnisse aus der Arbeit am Dokumentarfilm »Oeconomia«

Poesie statt Posen

05.10.2020 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

Ema »Ema« von Pablo Larrain

Ema

Pablo Larrain findet seinen eigenen Rhythmus auf den Spuren einer Tänzerin in Valparaiso

Prägte viele Œuvres: Karin Schöning

30.09.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Karin Schöning

Edimotion

Das Festival für Filmschnitt und Montagekunst ehrt Karin Schönings Lebenswerk

Intimität und Inszenierung

30.09.2020 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

I Am Greta I Am Greta I Am Greta »I Am Greta« von Nathan Grossmanns

»I Am Greta«

Nathan Grossmanns Doku blickt hinter die Kulissen der Inszenierung um die Klimaaktivistin

Füße im Wasser, Schmetterlinge im Bauch

30.09.2020 Film Erstellt von Text: Katrin Doerksen

»Milla Meets Moses« von Shannon Murphy

Milla Meets Moses

Shannon Murphy erzählt ungewöhnlich von der ersten Liebe eines krebskranken Teenagers

Kein Risiko fürs Publikum: Cinenova in Ehrenfeld, Foto: Dörthe Boxberg

30.09.2020 Film Erstellt von Text: Martin Klein

Kinos

Kinos im Corona-Modus

Fünf Kölner Kinobetreiber*innen über Lockdown, Krisenmanagement und

Zukunftsperspektiven

Arm aber im Einklang: Die Familie aus Radu Ciorniciucs »Acasā — My Home«

30.09.2020 Film Erstellt von Text: Silvia Hallensleben

»Film Festival Cologne«

Rundes Jubiläum

Das »Film Festival Cologne« zeigt sich politisch, setzt auf bewährte Reihen und bietet ein breites Spektrum an Dokumentarfilmen — im Kino

Körperliche Nähe und Seelenverwandtschaft

30.09.2020 Film Erstellt von Text: Till Kadritzke

»Never Rarely Sometimes Always« von Eliza Hittman

Niemals selten, manchmal immer

Eliza Hittman schickt ihre Heldinnen auf einen Trip nach New York ohne Freiheitsgefühl

Seite 1 von 35.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 35
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Schuld ohne Sühne — Erzbistum vertuscht Missbrauch

Die aktuelle Stadtrevue
23.12.–27.01.

Schuld ohne Sühne Erzbistum vertuscht Missbrauch | Köln 2020 Was außer Corona noch los war | Viva Colonius Große Pläne für den Fernsehturm | Grüner Strom Bürger­begehren Rheinenergie | Nachruf Stadt-Anzeiger schließt Filmredaktion | Warhol Verletzlicher Popstar im Ludwig

mehr zum Heft   |  Heft bestellen

Aboprämie

Claudius Therme

Ein traumhafter Abostart: Freu dich auf einen entspannten Tag in der schönen Claudius Therme direkt am Rhein. Hol dir dein Abo und erhalte einmal Tageseintritt für eine Person inkl. Sauna! - Gutschein ist unbegrenzt gültig -

Alle Prämien ansehen…

jetzt nachbestellen!

Stadtrevue Wandkalender

Der über­sicht­liche Jahres­kalender für Küche, Arbeits­­zimmer, Werk­statt, Büro: Wir haben noch ein paar auf Lager!

Jetzt bestellen…

die neue Ausgabe ist da!

Hidden Cologne issue#3 2020/21

Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide

The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne — Der englisch­sprachige Guide für Urban Culture, Stadttouren, Essen & Trinken, Musik, Kunst und Mode in Köln

Magazin ansehen / bestellen

In unserem Shop

alma Das Kölnmagazin für Studierende

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

Fotostorys, Reportagen, Service. Alles, was wichtig ist fürs Leben in der Stadt und den Durch­­blick an der Uni. Extra: Audio­guide »Streifzug durch die Subkultur«

Magazin ansehen / bestellen

Kostenloses Epaper

tagnacht Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Essen, Trinken, Ein­kaufen – die besten Adressen der Stadt. Alle Küchen, alle Veedel – von Imbiss bis Sterne­küche, von Altstadt bis Zündorf, reich bebildert auf 170 Seiten.

reinschauen / bestellen

Raum 5 Der Design Guide für Köln/Bonn

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Ausgabe Herbst/Winter 2020: Seiten­­­weise Schönes und Neues aus der Kreativ­­­region Köln/ Bonn: Porträts, Tipps, Inter­­views sowie 300 Design-Adressen.

reinschauen / bestellen

weiter! Der Kurskompass Köln

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

Unser Pocket-Guide mit allen wichtigen Infos und rund 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region.

reinschauen / bestellen

kurzundklein Köln mit Kindern

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

Stadt und Region er­kunden. Familien­politik, Ausflugs­tipps und ein aktuell recher­chiertes Adressver­zeichnis. Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern.

reinschauen / bestellen

Stadtrevue — die App

Stadtrevue digital mit der Stadtrevue App

Die Stadtrevue gibt’s auch digital, aufbereitet für Smartphone, Tablet, PC. So funktioniert’s


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakte
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung