Seite 35 von 45.
Vorsprung durch Technik: John Lasseter über den neuen Pixar-Film »Merida«, den Disney-Konzern und das Verhältnis zwischen Künstlern und IT-Spezialisten
Stripperdrama und Liebesfilm: Magic Mike von Steven Soderbergh
Slacker-Komödie: Jeff, der noch zu Hause lebt von Jay und Marc Duplass
Skater in der DDR: This Ain’t California von Marten Persiel
Ende März waren die Kölner Kino Nächte eigentlich beerdigt....
Kapitalismus intim: David Cronenberg über seine Don DeLillo-Verfilmung
Cosmopolis, Spontaneität beim Dreh und Hauptdarsteller Robert Pattinson
Basisdemokratie oder Nerd-Diktatur?
Crowdfunding wird für Filmproduktionen immer wichtiger – auch in Köln
Romantische Komödie: Fast verheiratet von Nicholas Stoller
Suspense-Meisterstück: Sleep Tight von Jaume Balagueró
Sex- und Horror-Groteske: Guilty of Romance von Shion Sono
Im Juli 1789 kennt sich am Hof von Versailles niemand mehr...
Amour fou im Ferienlager: Wes Anderson über »Moonrise Kingdom«,
seine Zeit als Pfadfinder und seinen Lieblingsschauspieler Bill Murray
Melodram? Komödie? Oder doch ein Horrorfilm?
»Alpen« von Yorgos Lanthimos
Mehr als ein Krimi: »Police, adjective« von Corneliu Porumboiu
Neuvertonung als eigene Kunst:
Eine Hommage an den Synchronsprecher und -dialogautor Rainer Brandt
Nach der Megalomanie des letzten Jahres gaben sich
die Filme des diesjährigen 65. Festivals von Cannes bescheidener
Zu spät, zu wenig: Wie die nicht verabschiedeten Haushalte in Stadt und Land die Kölner Filmszene beuteln
Kunst der Verknappung:
Ein Nachruf auf den Kölner Filmkritiker und Cinephilen Helmut W. Banz
Modernisierungs-Groteske: UFO In Her Eyes von Xiaolu Guo
Mit Monty Python gegen Selbstgefälligkeit: Athina Rachel
Tsangari über ihren Film »Attenberg«, die Notwendigkeit
von Humor und das Ende griechischer Utopien
Musik, Politik und Marihuana: Zwei sehr unterschiedliche Dokumentarfilme erzählen die Geschichten des ersten und des berühmtesten Rastas
Beginn einer neuen Zeitgeistrechnung
Das passt: Ein Genrefilmfestival wird zum Franchise und...
Im Rahmen des Internationalen Frauenfilmfestivals wird erstmals in Köln der Preis für die beste Bildgestalterin verliehen. Frauen stehen immer noch selten hinter der Kamera. Warum eigentlich?
Paranoia auf dem flachen Land: Interview mit Jeff Nichols über sein Mystery-Drama Take Shelter, Angst als Volkskrankheit und arrogante Apokalyptiker
Diven-Drama: My Week with Marilyn von Simon Curtis
Kinokunst: Das Turiner Pferd von Béla Tarr
Kölsche Langzeitbeobachtung: Wo stehst du? von Bettina Braun
Im März eröffnet in Köln das erste Premiumkino nach dem Vorbild der Berliner Astor Filmlounge. Wir haben uns einen Luxusabend auf dem Ku’damm gegönnt
Richtige Filme, falsche Preise: Die Berlinale 2012 überzeugte mit einem frischen und mutigen Wettbewerbsprogramm