Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 36 von 46.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 35
  • 36
  • 37
  • ....
  • 46
  • Nächste

09.08.2012 Film Erstellt von Martin Schwicker

»Vielleicht steckt in mir einfach nicht das Zeug zu einem Meisterwerk«

Woody Allen ist auf seiner Europatour in Italien angekommen. Ein Gespräch über To Rome with Love, Silvio Berlusconi und die Unfähigkeit in Rente zu gehen

09.08.2012 Film Erstellt von Sven von Reden

Krieg der Welten

Das Filmhaus hat Insolvenz angemeldet – dahinter verbirgt

sich ein heftiger Streit zwischen Verein und Vorstand

09.08.2012 Film Erstellt von Lukas Foerste

Melancholie in der Stretchlimousine

Ein Film wie kein zweiter: Holy Motors von Leos Carax

09.08.2012 Film Erstellt von Martin Schwicker

Bis dass der Tod euch scheidet

Kammerspiel: Liebe von Michael Haneke

04.08.2012 Film Erstellt von Lukas Foerster

»Prometheus«

von Ridley Scott

04.08.2012 Film Erstellt von Olaf Möller

Dichter ohne Dünkel

Kafka geht ins Kino: Die Bonner Stummfilmtage beschäftigen sich dieses Jahr unter anderem mit der Liebe des Schriftstellers zum bewegten Bild und zeigen Filme, die er gesehen hat

04.08.2012 Film Erstellt von Interview: Martin Schwickert

»Es geht nicht um Realismus, sondern um Glaubwürdigkeit«

Vorsprung durch Technik: John Lasseter über den neuen Pixar-Film »Merida«, den Disney-Konzern und das Verhältnis zwischen Künstlern und IT-Spezialisten

04.08.2012 Film Erstellt von Lukas Foerster

Im Schweiße ihres Angesichts

Stripperdrama und Liebesfilm: Magic Mike von Steven Soderbergh

04.08.2012 Film Erstellt von Thomas Groh

Bleib so, wie du bist

Slacker-Komödie: Jeff, der noch zu Hause lebt von Jay und Marc Duplass

04.08.2012 Film Erstellt von Tobias Lenartz

Widerstand auf dem Rollbrett

Skater in der DDR: This Ain’t California von Marten Persiel

04.07.2012 Film Erstellt von Sven von Reden

4. Kölner Kino Nächte

Ende März waren die Kölner Kino Nächte eigentlich beerdigt....

04.07.2012 Film Erstellt von Interviewer: Sven von Reden

»Man kann kein Symbol spielen«

Kapitalismus intim: David Cronen­berg über seine Don DeLillo-Verfilmung

Cosmo­polis, Spontaneität beim Dreh und Hauptdarsteller Robert Pattinson

04.07.2012 Film Erstellt von Tobias Lenartz

Filmförderung von unten

Basisdemokratie oder Nerd-Diktatur?

Crowdfunding wird für Filmproduktionen immer wichtiger – auch in Köln

04.07.2012 Film Erstellt von Lukas Foerster

Waldschrat wider Willen

Romantische Komödie: Fast verheiratet von Nicholas Stoller

04.07.2012 Film Erstellt von Thomas Groh

Hausmeister des Grauens

Suspense-Meisterstück: Sleep Tight von Jaume Balagueró

04.07.2012 Film Erstellt von Olaf Möller

Ausgestellt lüstern

Sex- und Horror-Groteske: Guilty of Romance von Shion Sono

03.06.2012 Film Erstellt von Cristina Nord

»Leb wohl, meine Königin!« von Benoît Jacquot

Im Juli 1789 kennt sich am Hof von Versailles niemand mehr...

03.06.2012 Film Erstellt von Interview: Martin Schwickert

»Worte und Farben passen einfach nicht zusammen«

Amour fou im Ferienlager: Wes Anderson über »Moonrise Kingdom«,

seine Zeit als Pfadfinder und seinen Lieblingsschauspieler Bill Murray

03.06.2012 Film Erstellt von Olaf Möller

Trauerarbeit mal anders

Melodram? Komödie? Oder doch ein Horrorfilm?

»Alpen« von Yorgos Lanthimos

03.06.2012 Film Erstellt von Lukas Foerster

Beobachtete Beobachter

Mehr als ein Krimi: »Police, adjective« von Corneliu Porumboiu

03.06.2012 Film Erstellt von Thomas Groh

Schnodderdeutsch für Fortgeschrittene

Neuvertonung als eigene Kunst:

Eine Hommage an den Synchronsprecher und -dialog­autor Rainer Brandt

Monsieur Merde (Denis Lavant) in "Holy Motors"

30.05.2012 Film Erstellt von Sven von Reden

Online Extra: Die Realität war einmal ein Freund von mir

Nach der Megalomanie des letzten Jahres gaben sich

die Filme des diesjährigen 65. Festivals von Cannes bescheidener

03.05.2012 Film Erstellt von Sven von Reden

Das bisschen Haushalt

Zu spät, zu wenig: Wie die nicht verabschiedeten Haushalte in Stadt und Land die Kölner Filmszene beuteln

 

03.05.2012 Film Erstellt von Olaf Möller

W wie ­Winchester

Kunst der Verknappung:

Ein Nachruf auf den Kölner Filmkritiker und Cinephilen Helmut W. Banz

03.05.2012 Film Erstellt von Lukas Foerster

Der Mann, der vom Himmel fiel

Modernisierungs-Groteske: UFO In Her Eyes von Xiaolu Guo

 

03.05.2012 Film Erstellt von Christoph Huber u. Olaf Möller

»Ich erkläre den Schauspielern überhaupt nichts«

Mit Monty Python gegen Selbstgefälligkeit: Athina Rachel

Tsangari über ihren Film »Attenberg«, die Notwendigkeit

von Humor und das Ende griechischer Utopien

 

03.05.2012 Film Erstellt von Silvia Hallensleben

Tuff Gongs

Musik, Politik und Marihuana: Zwei sehr unterschiedliche Dokumentarfilme erzählen die Geschichten des ersten und des berühmtesten Rastas

 

03.05.2012 Film Erstellt von Olaf Möller

50 Jahre Oberhausener Manifest

Beginn einer neuen Zeitgeistrechnung

03.04.2012 Film Erstellt von Olaf Möller

Fantasy Filmfest Nights

Das passt: Ein Genrefilmfestival wird zum Franchise und...

03.04.2012 Film Erstellt von Melanie Dorda

Vorsicht Kamera?

Im Rahmen des Internationalen Frauenfilmfestivals wird erstmals in Köln der Preis für die beste Bildgestalterin verliehen. Frauen stehen immer noch selten hinter der Kamera. Warum eigentlich?

Seite 36 von 46.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 35
  • 36
  • 37
  • ....
  • 46
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Lebe nicht wie deine Eltern! Generationenkonflikt Veganismus

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 28.09.–25.10.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die brandneue Tagnacht 2023/24 gratis dazu. Alle Prämien…

Wachslinge Wie Frisch­halte­folie, nur besser: Wachslinge halten deine Lebens­mittel frisch und schützen die Umwelt vor sinnlosem Müll. Hol dir ein Abo und erhalte die schönen Wachs­tücher gratis als Aboprämie! Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Gamescom, EM, Karneval - vermüllen Events in Köln den öffentlichen Raum?

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung