Seite 39 von 46.
Regisseur Duncan Jones über »Source Code«, Hollywood und seine Versuche, nicht in die Fußstapfen seines berühmten Vaters zu treten
Horror-Sozialdrama: Wir sind was wir sind
von Jorge Michael Grau
Arrietty – Die wundersame Welt der Borger
von Hiromasa Yonebayashi
Groß, größer, galaktisch: In Cannes war Bescheidenheit dieses Jahr keine Zier
Der Multimediakünstler Mike Mills und sein neuer Film Beginners
Terrence Malicks fünfter Film in vierzig Jahren ist ein...
Ein Nachruf auf Donatello Dubini
Lärm und Kritik: Utopia Ltd. begleitet die Band 1000 Robota
Dokumentation über den Fall Klaus D.:
Auf Teufel komm raus
Der arabische Raum befindet sich im Umbruch, das Kino hat seinen Anteil daran. Ein Blick auf Tunesien und Ägypten
Ein Gespräch mit Volker Sattel über seine AKW-Dokumentation Unter Kontrolle
Vor einem Jahr starb Dennis Hopper mit 74 Jahren in Los...
Beziehungsdrama im Bankermilieu: Unter dir die Stadt von Christoph Hochhäusler
Mahamat-Saleh Haroun ist der meistausgezeichnete afrikanische Regisseur der letzten Jahre: ein Gespräch über seinen neuen Film Un homme qui crie, seine Begeisterung für deutsche Stummfilme und die Situation des Kinos in Afrika
Keine Angst vor Klischees: Winter’s Bone und The Fighter zeigen Armut in Amerika
Vielleicht liegt es ja am Publikum, das nicht zu altern, in...
Blick in die Vergangenheit: Stummfilme aus Köln auf einer Doppel-DVD
Eher bewundert als geliebt: Eine Hommage an Jean-Louis Trintignant im Filmclub 813
Biografie eines Berufsverbrechers: Engel des Bösen von Michele Placido
Mit The Green Wave hat der Kölner Ali Samadi Ahadi einen genresprengenden Film über die Protestbewegung im Iran gemacht. Ein Gespräch über Widerstand aus dem Exil und die Grenzen der Objektivität
Einen echten Mann mit Schneid sucht die 14-jährige Mattie...
Terrorismus-Satire: Four Lions von Christopher Morris
Erfolg in der Krise: Das Köln-Hanauer DVD-Label Bildstörung setzt auf Qualität – und Exzentrik
Schon einmal hat sich Andres Veiel mit der RAF beschäftigt....
Das Paradox von 3D-Bildern besteht darin, dass sie die...
Die neue Geschäftsführerin der Filmstiftung NRW Petra Müller über die Zukunft ihres Hauses und Kölner Kinoprobleme
Poesie in Bewegung: Ein Film über Allen Ginsbergs
»Howl – Das Geheul«
Der ehemalige Cinemaxx-Vorstand Hans-Joachim Flebbe will in Köln ein Premium-Kino eröffnen: Liegt im Luxus die Zukunft des Filmerlebnisses?
In dieser Minireihe zeigt der Filmclub 813 drei Filme als...