Seite 39 von 45.
Von Bellocchio bis Solondz: Höhepunkte aus dem Kinoprogamm
des Internationalen Film- und Fernsehfestivals Cologne Conference
Backstage-Drama: »Ich & Orson Welles« von Richard Linklater
Im Rahmen seiner scheinbar grenzenlosen und manchmal auch...
Der August bietet traditionell die einzige Gelegenheit des...
Umstritten in seiner Heimat, erfolgreich auf europäischen Festivals: der philippinische Regisseur Brillante Mendoza
Poesie geht vor Politik – ein Gespräch mit Shirin Neshat über ihren Spielfilm »Women Without Men«, das iranische Kino und verwunschene Gärten
Die 63. Filmfestspiele von Cannes: ein Rückblick auf Gewinner, Verlierer und die deutschen Beiträge
»La Pivellina« vereint das Beste von Dokumentar- und Spielfilm
Die Kölner Produzentin Bettina Brokemper feiert Erfolge
auf den großen Festivals – ein Gespräch über ihre Arbeit,
schwierige Regisseure und die Liebe zum Rheinland
Wes Anderson lässt die Puppen tapsen:
»Der fantastische Mr. Fox«
Auf Lynchs Spuren: »David Wants to Fly« von David Sieveking
Modemacher Tom Ford verfilmt Isherwoods »A Single Man«
Mein Nachmittag bei Éric
Der Filmclub 813 ehrt den im Januar verstorbenen Éric Rohmer mit einer Hommage –
unser Autor Olaf Möller hatte ihn kurz vor seinem Tod in Paris besucht
Nach seiner Scheidung versucht Bob Wilton (Ewan McGregor)...
Post-Apartheids-Drama: »Invictus« von Clint Eastwood
Die Welt, wie wir sie nicht kennen: Das Festival Stranger Than Fiction
zeigt eine Woche lang herausragende Dokumentarfilme
»Bright Star« von Jane Campion
Jenseits von »Harry Potter« und »Herr der Ringe«: Terry Gilliam, Jean-Pierre Jeunet und Spike Jonze versuchen der Fantasy die Fantasie wiederzugeben – mit unterschiedlichem Erfolg
Neorealismus mit Hollywoodstar: Die US-Filmemacherin
Kelly Reichardt und ihr aktueller Film »Wendy & Lucy«
Boris Yellnikoff – New Yorker, intellektueller Zyniker und...
Steven Soderberghs Farce »Der Informant!«
Mischkalkulation:
Die Kunstfilmbiennale
zeigt Filme von Künstlern
und Kunst von Filmemachern
Mit »Beeswax« läuft während der Cologne Conference ein Mumblecore-Film im Programm. Ein Blick auf ein Genre.
Keine falschen Illusionen: Michael Haneke über seinen Cannes-Gewinner »Das weiße Band«, idiotische Fernsehsender und künstlerische Freiheit
Köln verliert weit überdurchschnittlich an Kinozuschauern.
Eine Suche nach Gründen
Erst durch das Kino wurde Woodstock zur Legende.
Mit Ang Lees »Taking Woodstock« lebt sie zum 40. Jubiläum wieder auf
Gegen den Phantomschmerz: Ein Gespräch mit dem in Köln lebenden Regisseur Ali Samadi Ahadi über seine Komödie »Salami Aleikum« und die hiesige iranische Community
Grausames Märchen: Mit der Rachefantasie »Inglourious Basterds« verweigert sich Quentin Tarantino dem
Authentizitätsdiktat im Umgang mit dem »Dritten Reich«
Ahnungsvoller Schauer und blankes Entsetzen: Der Filmclub 813 feiert 200 Jahre Edgar Allan Poe mit einer Filmreihe