News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • E-Paper
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakte
    • Logo Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 4 von 36.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 36
  • Nächste
Kein Familienidyll: Adelia-Constance Giovanni Ocleppo, Nina Hoss

26.03.2020 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

Pelikanblut »Pelikanblut« von Kathrin Gebbe

Pelikanblut

Kathrin Gebbe (»Tore tanzt«) verbrennt die Vernunft im Hexensabbat

Nixe auf dem Trockenen: Paula Beer, Foto: © Schramm Film/Marco Krüger

26.03.2020 Film Erstellt von Interview: Michael Ranze

»Undine« von Christian Petzold mit Paula Beer

»Es geht um bedingungslose Liebe«

Paula Beer über ihre Rolle in Christian Petzolds »Undine« und den gleichnamigen Mythos der Wassernymphe

 

Proletarischer Rebell: Albert Finney in »Samstagnacht bis Sonntagmorgen«

26.03.2020 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

»Manifeste«

Abenteurer der Leinwand

Die Reihe Filmgeschichten: »Manifeste« zeigt Filme des Aufbruchs aus hundert Jahren

 

05.03.2020 Film Erstellt von Interview: Sven von Reden

»Über die Unendlichkeit« von Roy Andersson

»Ich will nicht an einem Schicksal kleben«

Roy Andersson über seinen neuen Film »Über die Unendlichkeit«, Hitler im Führerbunker und Köln

Aktivistin und Filmemacherin: Waad al-Kateab

05.03.2020 Film Erstellt von Text: Silvia Hallensleben

Film des Monats

Für Sama

Waad al-Kateab liefert ein erschütterndes Dokument des Krieges in Syrien

Bagger essen Heimat auf: Yoran Leicher, Sobhi Awad

28.02.2020 Film Erstellt von Text: Leena M. Peters

Zu weit weg »Zu weit weg« von Sarah Winkelstette

Zu weit weg

Sarah Winkelstette zeigt behutsam die Freundschaft zweier entwurzelter Jungen

Magenta-Invasion: Nicolas Cage

28.02.2020 Film Erstellt von Text: Thomas Groh

»Die Farbe aus dem All« von Richard Stanley

Die Farbe aus dem All

Richard Stanley gelingt eine der seltenen H.P.-Lovecraft-Adaptionen

Unter Druck: Kelvin Harrison Jr.

28.02.2020 Film Erstellt von Text: Dominik Kamalzadeh

»Waves« von Trey Edward Shults

Waves

Trey Edward Shults erzählt kühn und virtuos vom afroamerikanischen Mittelstand

Filmstar spielt Filmstar: Catherine Deneuve

28.02.2020 Film Erstellt von Text: Holger Römers

»La vérité« von Hirokazu Kore-eda

La vérité

Hirokazu Kore-eda (»Shoplifters«) bleibt sich auch in Frankreich treu

28.02.2020 Film Erstellt von Olaf Möller

»Miami Blues«

Analoges aus Privatbesitz

Out of the past – Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

Ungeliebte Rolle: Abel Ferrara bei einem Werkstattgespräch in Köln, Foto: Film Festival Cologne/Domrauschen

28.02.2020 Film Erstellt von Text: Holger Römers

»Tommaso und der Tanz der Geister« und »Siberia« von Abel Ferrara

Alles im Griff

Lange war Abel Ferrara (»Bad Lieutenant«) in deutschen Kinos nicht mehr vertreten, jetzt kommen gleich zwei neue Filme von ihm. Eine Begegnung in Köln

 

Arbeiten für eine offene Gesellschaft: Christine Kiauk und Herbert Schwering

28.02.2020 Film Erstellt von Text: Melanie Dorda

Kölner Produktionsfirma Coin Film

Grenzbereiche erkunden

Das Frauenfilmfestival ehrt die Kölner Produktionsfirma Coin Film

Vor der Gentrifizierung: »Berlin-Prenzlauer Berg — Begegnungen zwischen dem 1. Mai und dem 1. Juli 1990«, Foto: Defa-Stiftung, Frank Breßler

28.02.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Internationales Frauenfilmfestival

Augenblicke der Ernüchterung

Das Internationale Frauenfilmfestival widmet sich ostdeutschen Erfahrungen nach der Wende

Leerstelle: Klaus Dingers letzte Wirkungsstätte

04.02.2020 Film Erstellt von Sven von Reden

Film Festival Rotterdam

Endlose Gerade

Das Internationale Film Festival Rotterdam überfordert im besten Sinne

Wider das Vergessen: Ali Toy erinnert an seinen Freund Enver Şimşek

30.01.2020 Film Erstellt von Text: Fabian Tietke

»Spuren — Die Opfer des NSU« von Aysun Bademsoy-Petzold

»Spuren — Die Opfer des NSU«

Aysun Bademsoy-Petzold gibt den Hinter­bliebenen der NSU-Opfer Raum und Zeit

Schwierige Heimreise: Die Filmemacherin mit ihrer Mutter

30.01.2020 Film Erstellt von Text:Leena May Peters

»In Search…« von Beryl Magokos

»In Search…«

Beryl Magokos Dokumentarfilm erzählt sehr

persönlich über weibliche Genitalverstümmelung

Jugend forscht: Maj-Britt Klenke

30.01.2020 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

»Das freiwillige Jahr« von Ulrich Köhler und Henner Winkler

»Das freiwillige Jahr«

Ulrich Köhler und Henner Winkler zeigen treffend den bundesrepublikanischen Mittelstand

Femme fatale: Catrinel Marlon

30.01.2020 Film Erstellt von Text: Michael Ranze

»La Gomera« von Corneliu Porumboiu

»La Gomera«

Corneliu Porumboiu versteckt in seinem Krimi viele Anspielungen auf die Filmgeschichte

Bedrohte Idylle: Valerie Pachner, August Diehl

30.01.2020 Film Erstellt von Texte: Pro: Olaf Möller, Kontra: Rüdiger Suchsland

»A Hidden Life« von Terrence Malicks

Ein verborgenes Leben

Feiert Terrence Malicks neuer Film politische Integrität oder christliches Sendungsbewusstsein?

 

Fit im Schritt? »Taxi zum Klo« von Frank Ripploh

30.01.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

out of the past

Sex ohne Morgen, Sinn und Verstand

Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

Zug in die Vergangenheit: »The Royal Train« von Johannes Holzhausen

30.01.2020 Film Erstellt von Text: Silvia Hallensleben

22. Dokumentarfilmfestival

Monarchie und Alltag

Das 22. Dokumentarfilmfestival »Stranger Than Fiction« macht seinem Namen alle Ehre

Erinnerungskultur auf Türkisch: »Heroes« von Köken Ergun

30.01.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

»Tüpisch türkisch«

Kinogrätsche des Glücks

Tüpisch türkisch begibt sich auf einen osmanisch-griechischen Grenzgang

Schwesternpower: Emma Watson, Florence Pugh, Saoirse Ronan, Eliza Scanlen

30.01.2020 Film Erstellt von Text: Sven von Reden

Film des Monats

»Little Women«

Greta Gerwig modernisiert geschickt Louisa M. Alcotts vielverfilmten Bestseller

Ich-AG am Rande des Nervenzusammenbruchs: Kris Hitchen

28.01.2020 Film Erstellt von Interview: Michael Ranze

»Sorry. We messed You« von Ken Loach

»Der Kampf um Worte ist wichtig«

Ein Gespräch mit Ken Loach über seinen neuen Film Sorry, We Missed You, die Gig-Ökonomie und die Sprache des Neoliberalismus

B-Thriller für A-Geld: »The Beast«

18.01.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Fantasy Filmfest

Genug Nougatstückchen

Die »Fantasy Filmfest White Nights« beeindrucken mit einem indonesischen Superheldenfilm

Probenphase wie am Theater: Sam Mendes am Set

14.01.2020 Film Erstellt von Interview: Thomas Abeltshauser

»1917« von Sam Mendes

»Bond ist wie in den Krieg ziehen«

Sam Mendes über seinen neuen Film »1917«, die Erlebnisse seines Großvaters im Ersten Weltkrieg und seine Erfahrungen als Bond-Regisseur

Imaginäre Freunde: Taika Waititi, Thomasin McKenzie

20.12.2019 Film Erstellt von Text: Michael Ranze

»Jojo Rabbit« von Taika Waititi

»Jojo Rabbit«

Taika Waititi wagt in seiner Nazi-Satire ­­zu wenig

Krieg ohne Helden: George MacKay

20.12.2019 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

»1917« von Sam Mendes

»1917«

Sam Mendes erzählt packend von zwei Stunden auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs

Banlieue-Bürgermeister: Steve Tientcheu

20.12.2019 Film Erstellt von Text: Robert Cherkowski

»Die Wütenden« von Ladj Ly

»Die Wütenden«

Ladj Ly weiß in seinem Debüt Pulp und Küchenspülen-Realismus zu vereinen

20.12.2019 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

»Weathering With You« von Shinkai Makoto

»Weathering With You«

Shinkai Makoto begeistert nach »Your Name.« erneut mit einer vielschichtigen Öko-Parabel

 

Seite 4 von 36.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 36
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Sie ist überall — Wie Werbung den letzten Raum erobert

Die aktuelle Stadtrevue
25.02.–25.03.

Sie ist überall Wie Werbung die letzten Räume erobert | Corona im Flüchtlingsheim Aus für Massenunterkünfte | Siemensgelände Zoff um neues Quartier in Ehrenfeld | Peter Licht Das neue Album »Beton und Ibuprofen« | Filmfestival »Tüpisch Türkisch« Amin Farzanefar im Interview

mehr zum Heft   |  Heft bestellen

Aboprämie

Claudius Therme

Ein traumhafter Abostart: Freu dich auf einen entspannten Tag in der schönen Claudius Therme direkt am Rhein. Hol dir dein Abo und erhalte einmal Tageseintritt für eine Person inkl. Sauna! - Gutschein ist unbegrenzt gültig -

Alle Prämien ansehen…

die neue Ausgabe ist da!
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

In unserem Shop
tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadtleben, Adressen

Stadtrevue — die App

Stadtrevue digital mit der Stadtrevue App

Die Stadtrevue gibt’s auch digital, aufbereitet für Smartphone, Tablet, PC. So funktioniert’s


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakte
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung