News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 40 von 43.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 39
  • 40
  • 41
  • ....
  • 43
  • Nächste

01.06.2007 Film Erstellt von Interview: Martin Klein

»Die Gemütlichkeit wird gern beschworen«

Muss man eine Stadt im Film wiedererkennen? Ein Gespräch mit dem Juror des »KölnFilm«-Drehbuchpreises Peter Henning

01.06.2007 Film Erstellt von Holger Römers

Spuren ins Nichts

Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?

David Fincher verstört mit seinem brillanten Serienkiller-Film »Zodiac«

01.05.2007 Film Erstellt von Heiko Behr

»In Entwicklungsländern weiß jede Marktfrau, was die Weltbank macht«

Global brutal: Florian Opitz zeigt im Dokumentarfilm »Der große Ausverkauf« an Einzelschicksalen die Folgen von Privatisierungen

01.05.2007 Film Erstellt von Michael Kohler

In der Alptraumfabrik

Obsessionen in der Endlosschleife: Mit »Inland Empire«

nimmt David Lynch die letzte Ausfahrt in Richtung Videokunst

 

01.04.2007 Film Erstellt von Michael Kohler

Altersmilder Abschied

Komödie: »Robert Altman’s Last Radioshow«

01.04.2007 Film Erstellt von Olaf Möller

6. Cineasia-Filmfestival

Von Durchgang zu Durchgang ändern sich Termin, Lokalität und...

01.03.2007 Film Erstellt von Olaf Möller

Grausamer als Fiktion

Spanien, 1944: Das Brot der neuen Regierung unter General...

01.03.2007 Film Erstellt von Michael Kohler

Mensch und Monster

Afrikas Despoten kommen und gehen, nur der Menschenfresser...

01.02.2007 Film Erstellt von Interview: Annett Busch

»Die Retrospektiven werden immer zufälliger«

Köln hat keine Kinemathek, kein Filmmuseum, kein kommunales Kino. Was geht der Stadt dadurch verloren? Ein Gespräch mit dem Filmhistoriker, Restaurator und langjährigen Leiter des Münchner Filmmuseums Enno Patalas

01.02.2007 Film Erstellt von Dietmar Kammerer

Leiter zum Himmel

Dem Mainstream entkommen: Gus Van Sant beschließt mit

»Last Days« seine Trilogie über jugendliches Sterben

 

01.01.2007 Film Erstellt von Martin Klein

Zorn und Zärtlichkeit

Harald Bergmann verfilmt Tonaufnahmen

von Rolf Dieter Brinkmann: »Brinkmanns Zorn«

01.01.2007 Film Erstellt von Frank Dabrock

»The Queen«

Da hockt sie nun, mutterseelenallein, und weint. Kurz zuvor...

01.12.2006 Film Erstellt von Holger Römers

Ratten unter sich

Martin Scorsese hat den erfolgreichsten Film seiner Karriere

gedreht – leider ist es nicht sein bester geworden

01.12.2006 Film Erstellt von Martin Klein

Woansinn!

Drama: »Winterreise« von Hans Steinbichler

01.11.2006 Film Erstellt von Lars Henrik Gass

Filmfestivals forever?

Trotz Kinokrise entstehen auch in Köln neue Filmfestivals. Ist die Krise gerade eine Chance für Festivals oder ist deren Verständnis von Öffentlichkeit durch die neuen virtuellen Netzwerke obsolet geworden? Ein Gastkommentar von Lars Henrik Gass, Leiter der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen.

01.11.2006 Film Erstellt von Michael Kohler

Kuchen für die Welt

Wehmütige Dekadenz oder dekadente Wehmut? Sofia Coppola findet in »Marie Antoinette« keine Haltung zur umstrittenen Königin

01.10.2006 Film Erstellt von Alexandra Wach

»Man hat als Mensch keine Kontrolle über das Leben«

Cool und komplex: Martina Gedeck über ihren neuen Film »Sommer 04« und Regisseur Stefan Krohmer

 

01.10.2006 Film Erstellt von Frank Dabrock

Träumer an die Macht

Mit »Science of Sleep« und »Thumbsucker« beweisen Michel Gondry und Mike Mills, dass Musikvideoregisseure mehr können als wackelige Bilder und schnelle Schnitte

01.09.2006 Film Erstellt von Olaf Möller

Lasst Blech sprechen

Altmodische Geschichten mit der neuesten Technik erzählen

01.09.2006 Film Erstellt von Michael Kohler

Süßes Gift

Alles beginnt auf einem Karussell, dessen Fliehkraft die...

01.08.2006 Film Erstellt von Sven von Reden

Gelb statt Magenta

Mit »Die Quereinsteigerinnen« legen die Kölner Rainer Knepperges und Christian Mrasek ihr ebenso lustiges wie nostalgisches Langfilmdebüt vor. Ein Interview über Neid, Nostalgie und Vorbilder, die einem in den Arsch treten

01.08.2006 Film Erstellt von Michael Kohler

Gesetz der Begierde

Pedro Almodóvar setzt mit »Volver« den Frauen und seiner ländlichen Heimat ein Denkmal

01.07.2006 Film Erstellt von Martin Klein

Vorsprung durch Terror

Der Realität immer um ein Blutbad voraus: Die neueste Generation von Horrorfilmen ist brutalstmöglich und sehr erfolgreich

01.07.2006 Film Erstellt von Sven von Reden

»Das Kino ist so unverwüstlich <br>wie das Buch«

Schlechte Stimmung im Filmland NRW? Michael Schmid-Ospach, Geschäftsführer der Filmstiftung NRW, über Kinokrise und Mittelkürzungen

01.06.2006 Film Erstellt von Olaf Möller

Walverwandlungen

Eine Ladung warme Vaseline wird in einem Prunkumzug von...

01.06.2006 Film Erstellt von Sven von Reden

Wie im Film

Es war unvermeidbar, dass der erste Kinofilm, der Ereignisse...

01.05.2006 Film Erstellt von Holger Römers

Szenen einer Scheidung

Vergangenheitsbewältigung: Noah Baumbach verarbeitet

in seinem Scheidungsdrama »Der Tintenfisch und der Wal« ebenso schonungslos wie komisch seine eigene Kindheit

01.05.2006 Film Erstellt von Alexandra Wach

Szenen des Selbstverrats

Das deutsche Kino kommt subtil: Die beiden Filme verfolgen kühl die Selbstdemontage ihrer jungen Protagonisten

01.04.2006 Film Erstellt von Frank Dabrock

Scheu und Härte

Florian Henckel von Donnersmarck legt ein ambitioniertes...

01.04.2006 Film Erstellt von Michael Kohler

Die Großen hängt man

Noch inniger als die Panzerknacker sehnen sich Filmemacher...

Seite 40 von 43.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 39
  • 40
  • 41
  • ....
  • 43
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: So geht’s besser — Wie Initiativen Köln lebenswerter machen

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 26.01.–23.02.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Kann das weg? Großprojekte in Köln werden teurer und dauern länger als geplant. Jetzt diskutiert die Politik, wie sie damit umgehen soll

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung