Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 6 von 46.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 46
  • Nächste
Detroit gestern und heute

11.05.2022 Film Erstellt von Silvia Hallensleben

Doku We Are All Detroit

Ulrike Frankes und Michael Loekens Doku stellt das postindustrielle Bochum und Detroit gegenüber

Mütterliche Urkraft: Meltem Kaptan, Foto: Luna Zscharnt, © Pandora Film

29.04.2022 Film Erstellt von Amin Farzanefar

Interview Berlinale Gewinnerin Meltem Kaptan

Comedian Meltem Kaptan über ihre Rolle in »Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush«, ihre Heimatstadt Köln und die universelle Botschaft des Films

 

Vampiristische Kapitalistin: Lilith Stangenberg

28.04.2022 Film Erstellt von Rüdiger Suchsland

Blutsauger von Julian Radlmaier »Blutsauger« von Julian Radlmaier

In Julian Radlmaiers einfallsreichem Vampirfilm trifft die Weltrevolution auf Slapstick

Rekonstruktion eines Knalls: Tilda Swinton, Juan Pablo Urrego

28.04.2022 Film Erstellt von Cosima Lutz

Memoria von Apichatpong Weerasethakul »Memoria« von Apichatpong Weerasethakul

Apichatpong Weerasethakul schickt Tilda Swinton auf die Suche nach einem mysteriösen Geräusch

Undurchdringlich: Alexei Nawalny

28.04.2022 Film Erstellt von Sven von Reden

Nawalny von Daniel Roher »Nawalny« von Daniel Roher

Daniel Roher zeigt den russischen Oppositionellen Alexei Nawalny als gewieften Taktiker

Geteilte Leinwand, getrennte Erfahrungen: Françoise Lebrun, Dario Argento

28.04.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

Vortex von Gaspar Noé »Vortex« von Gaspar Noé

Gaspar Noé überrascht mit einem reifen und berührenden Film über das Sterben

Liebes- und Fluchtgeschichte: »Ruten no ōhi« © 1960 Kadokawa Pictures

28.04.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Tanaka Kinuyo Fremd im Alphamänner-Land

Die japanische Filme­macherin Tanaka Kinuyo

Sprechende Landschaften: »Barstow, California«

28.04.2022 Film Erstellt von Daniel Kothenschulte

Rainer Komers Kunst als Beifang der Wirklichkeit

Die lyrisch-aufklärerischen Dokumentarfilm-Meisterwerke des Mülheimers Rainer Komers werden in Köln und Oberhausen gezeigt

Lehrer im Stress: Aleksandar Petrovic

28.04.2022 Film Erstellt von Amin Farzanefar

Fuchs im Bau von Arman T. Riahi »Fuchs im Bau« von Arman T. Riahi

Arman T. Riahi stellt einen Pädagogen vor eine große Herausforderung

Expressionistische Farben: Kyona mit ihrem Bruder  © Grandfilm

28.04.2022 Film Erstellt von Cosima Lutz

Die Odyssee von Florence Miailhe »Die Odyssee« von Florence Miailhe

Florence Miailhe erzählt eine Fluchtgeschichte mit Hilfe von animierten Ölbildern

Füreinander geschaffen: Simon Rex, Suzanna Son,  Foto: Drew Daniels

13.04.2022 Film Erstellt von Cosima Lutz

Film des Monats Red Rocket

Sean Baker löst jahrelang im sozialrealistischen Kino antrainierte ­Mitleidsaffekte in einem pinkfarbenen Säurebad auf

Zwiespältige Helden: »The Rescue« von Dante Lam

31.03.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Fantasy Filmfest Night Mehr oder weniger staatstragend

Wie die aktuellen Katastrophen den Blick auf das Programm der Fantasy Filmfest Nights ändern

Ausgeprägt narzisstisch: Michael Scholly

31.03.2022 Film Erstellt von Martin Klein

Georg Nonnenmacher Ein interessanter Typ

Der Kölner Filmemacher Georg Nonnenmacher wollte einen Dokumentarfilm über die Resozialisierung eines Mörders drehen — es kam dann alles ganz anders

Auf engstem Raum: Seidi Haarla, Juri Borisow

31.03.2022 Film Erstellt von Sven von Reden

Abteil Nr. 6 von Juho Kuosmanen Abteil Nr. 6

Juho Kuosmanen erzählt eine völkerverbindende ­Geschichte, die schon fast nostalgisch anmutet

Verzaubert: Ani Karseladze

31.03.2022 Film Erstellt von Patrick Holzapfel

Aleksandre Koberidz Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?

Aleksandre Koberidzes Festivalfavorit erweckt Fantasie und Imagination des Kinos

Nicht verhuscht: Anamaria Vartolomei

31.03.2022 Film Erstellt von Cosima Lutz

Audrey Diwan Das Ereignis

Audrey Diwan erzählt ohne Voyeurismus und ­Pauschalisierungen von einer Abtreibung

Ein Held? Amir Jadidi

31.03.2022 Film Erstellt von Amin Farzanefar

A Hero von Ashgar Farhadi A Hero

Ashgar Farhadi beschreibt eine iranische Gesellschaft, die keine Scheu vor Doppelmoral zeigt

31.03.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Italowestern Vergesst Tarantino!

Zwei Italowestern-Doppel im Filmclub 813

Liebe in der Großstadt: Lucie Zhang, Makita Samba

31.03.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

Wo in Paris die Sonne aufgeht von Jacques Audiard »Große Teile von Paris sind zu museal, zu touristisch, zu romantisch«

Jacques Audiard über seinen neuen Film »Wo in Paris die Sonne aufgeht«, Millennials und die Nouvelle Vague

Joana und Kevin: Es gibt viel zu besprechen

28.03.2022 Film Erstellt von Lea Weber

Frauen* Film Fest Dortmund + Köln Warten auf den Blitz, der alles ändert

Gesellschaftliche Erwartungen, persönliche Fragen und kollektive Lösungen beim Inter­nationalen Frauen* Film Fest Dortmund + Köln

»Ghosts«: Dystopisches Bild der Türkei

23.03.2022 Film Erstellt von Martin Klein

Filmfestival Freunde und Feinde des Glücks

»Tüpisch Türkisch« verhandelt eine große Bandbreite gesellschaftlicher Themen

Mutter und Tochter: Zum Verwechseln ähnlich

16.03.2022 Film Erstellt von Gabriele Summen

Film des Monats: Petite Maman

Céline Sciammas magischer Realismus wirkt generationenübergreifend

Joaquin Phoenix und Woody Norman: Familie ist Familie

24.02.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

Mike Mills C’Mon C’Mon

Mike Mills’ Roadmovie befragt Familiendynamiken — melancholisch aber nicht sentimental

Baby Star und Lady Candy: Rücken an Rücken

24.02.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Paola Calvo und Patrick Jasim Luchadoras

Paola Calvo und Patrick Jasim zeigen den alltäglichen Kampf mexikanischer Ringerinnen

Penélope Cruz und Milena Smit: Gemeinsames Schicksal

24.02.2022 Film Erstellt von Gabriele Summen

Almodóvar Parallele Mütter

Almodóvar verwebt die Geschichte weiblicher Solidarität mit Spaniens Bürgerkriegstrauma

Oscar Isaac und das Glück: Zufall oder nicht?

24.02.2022 Film Erstellt von Holger Römers

Paul Schrader The Card Counter

Paul Schrader folgt den Spuren eines einsamen Zockers bis zum blutigen Showdown

Atomkraft? Nein, danke! Populärkultur? Ja, bitte!

24.02.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Filmgeschichte Zurück in den Alltag

Out of the past Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

Auf dem Sprung: Leben in Belfast Ende der 1960er

24.02.2022 Film Erstellt von Michael Ranze

Kenneth Branagh »Der Frieden in Belfast ist fragil«

Kenneth Branagh über seinen auto­biografischen Spielfilm und den Einfluss der Musik von Van Morrison

Miyazawa in Anime-Gestalt: Allegorisch überspitzte Ohren, Foto: Asashi Shinbunsha / TV Asahi / Kadokawa Pictures

24.02.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Miyazawa Kenji Mit der intergalaktischen Eisenbahn

Das Japanische Kulturinstitut widmet dem Dichter Miyazawa Kenji eine Filmreihe

Mina: Eine Metapher zieht sich durch ihr Leben

03.02.2022 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

Film des Monats Ballade von der weißen Kuh

Maryam Moghaddams und Behtash Sanaeehas Drama über Todesstrafe im Iran

Seite 6 von 46.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 46
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Lebe nicht wie deine Eltern! Generationenkonflikt Veganismus

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 28.09.–25.10.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die brandneue Tagnacht 2023/24 gratis dazu. Alle Prämien…

Wachslinge Wie Frisch­halte­folie, nur besser: Wachslinge halten deine Lebens­mittel frisch und schützen die Umwelt vor sinnlosem Müll. Hol dir ein Abo und erhalte die schönen Wachs­tücher gratis als Aboprämie! Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Gamescom, EM, Karneval - vermüllen Events in Köln den öffentlichen Raum?

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung