News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 6 von 44.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 44
  • Nächste

28.10.2021 Film Erstellt von Text: Michael Ranze

Borga »Borga« von York-Fabian Raabes

York-Fabian Raabes Drama konfrontiert den Traum vom besseren Leben mit harter Realität

28.10.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Fantasy Filmfest Zivilisationen kommen und gehen, Zombies bleiben

Das Fantasy Filmfest bittet mit politisch umsichtigem Genrekino zu Totentanz und Schwanengesang

Zwischen Agbogbloshie und Mannheim

28.10.2021 Film Erstellt von Text: Holger Römers

Große Freiheit »Große Freiheit« von Sebastian Meises

Sebastian Meises Drama erinnert an die Terrorisierung Homosexueller durch den Rechtsstaat

Ein ehrenwertes Haus: Klischee und Botschaft

20.10.2021 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

Film des Monats »The French ­Dispatch«

Wes Anderson zeichnet die Blüte des Journalismus mit kämpferischer Nostalgie

»Taming the Garden«: Auch ein Baum der Erkenntnis

18.10.2021 Film Erstellt von Text: Katrin Doerksen

Film Festival Cologne Fundgrube neuer Perspektiven

Beim Film Festival Cologne steht die Realität auf dem Prüfstand — anhand von Bildern, die ihre eigene Macht entfalten

Hier geht’s um Fragen von Leben und Tod

30.09.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Bis an die Grenze von Anne Fontaine »Bis an die Grenze«

Anne Fontaine wagt einen konsequenten ­Polizeifilm um eine dramatische Abschiebung

Britischer Habitus und amerikanischer Hintergrund

30.09.2021 Film Erstellt von Text:Michael Ranze

The Sparks Brothers von Edgar Wright »The Sparks Brothers«

Edgar Wright gelingt ein originelles Porträt der »Marx Brothers des Pop«

Umgang miteinander und mit der Geschichte

30.09.2021 Film Erstellt von Text: Silvia Hallensleben

Das Glück zu leben von Réka Szabó »Das Glück zu leben«

Réka Szabó erzählt die Geschichte einer Holocaust-Überlebenden mit tänzerischer Energie

Körperlichkeit zwischen Mensch und Maschine

30.09.2021 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

Body Horror von Julia Ducournaus Titane

Öl ist dicker als Blut: Julia Ducournaus Body Horror verstört und fasziniert

Die Feste feiern, wie sie fallen: »Mit mir nicht, Madam!

30.09.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

out of the past Solidarität und andere Sinnlichkeiten

Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

30.09.2021 Film Erstellt von Text: Christopher Dröge

Edimotion Edimotion

Des Festival stellt die Schnitt- und Montagekunst ins klimaneutrale Rampenlicht

Auf die Plätze, fertig…: Kino im Filmhaus

30.09.2021 Film Erstellt von Interview: Martin Klein

Filmhaus »Man merkt die Dynamik«

Die Betreiber*innen Vera Schöpfer und Joachim Kühn über Filmhaus, Filmhaus Kino und die Pläne nach der leisen Eröffnung.

 

Gespräch mit Mehrwert: Familie Santoro diskutiert

22.09.2021 Film Erstellt von Text: Martin Klein

Migration Sein und Bewusstsein in Neuehrenfeld

Die Filmreihe »Vom Kommen, Bleiben und Verändern« erzählt Geschichten der Migration zwischen 1974 und 2013

Stuhlkreis statt Hamsterrad: Bachmann und seine Schüler*innen

15.09.2021 Film Erstellt von Text: Holger Römers

Film des Monats Herr Bachmann und seine Klasse

Maria Speth dokumentiert ein eher ungewöhnliches Schuljahr

Mittelmäßige Menschen, große Politik

26.08.2021 Film Erstellt von Text: Amin Farzanefar

»Curveball« von Johannes Naber »Curveball«

Johannes Nabers ­Komödie ist die ­unglaubliche Geschichte eines BND-Informanten

26.08.2021 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

»The Painted Bird« von Václav Marhouls »The Painted Bird«

Václav Marhouls Drama um die grausamen Kriegserlebnisse eines kleinen Jungen provoziert

»Zinder«: Die Muskelspiele der Gangs

26.08.2021 Film Erstellt von Text: Melanie Dorda

18. Afrika Film Festival Neue Impulse

Das 18. »Afrika Film Festival« zeigt Geschichte und Gegenwart des Kontinents — und führt bis ins rheinische Braunkohlerevier

Das Feminat der Grünen

26.08.2021 Film Erstellt von Text: Cosima Lutz

»Die Unbeugsamen« von Torsten Körner »Die Unbeugsamen«

Torsten Körner dokumentiert die Geschichte der Frauen in der bundesdeutschen Politik

Brutaler Klassenkampf, subtile Spannung

26.08.2021 Film Erstellt von Text: Michael Ranze

»Candyman« von Nia DaCosta »Candyman«

In Nia DaCostas Version des Horror-Mythos rechnet das Monster mit der Oberschicht ab

Seit über 25 Jahren: Mehr als eine schöne Kulisse

26.08.2021 Film Erstellt von Text: Christopher Dröge

Traumathek Selbst schon ein Klassiker

Die Traumathek sorgt für gutes Programm — bis ins Hinterzimmer

Schöne Jugend, beschissene Welt

26.08.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Räuberhände »Räuberhände« von İlker Çatak Räuberhände

İlker Çatak erzählt von Freundschaft, in der alles möglich scheint, aber nicht ist

Tanaka in »Oyû Sama«  | ©1951 Kadokawa Pictures

26.08.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

out of the past Sie schrieb’s an jede Leinwand

Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

Entfesselt durch London: Zahraa Ghandour als Amal

26.08.2021 Film Erstellt von Text: Amin Farzanefar

»Baghdad in my Shadow« »Freiheit ist keine westliche Sache«

Für den Spielfilm »Baghdad in my Shadow« brechen Crew und Ensemble irakische Tabus

»Mister Universum«: Bankdrücken für freien Eintritt

18.08.2021 Film Erstellt von Text: Melanie Dorda

Dokomotive Auch mal ins Fitnessstudio

Das Kölner Kollektiv »Dokomotive« geht neue Wege, um Dokumentarfilme zu drehen und zu zeigen

Luca Marinelli: Als junger Autor zwischen Solidarität und Individualismus

28.07.2021 Film Erstellt von Text: Holger Römers

Film des Monats Martin Eden

Pietro Marcellos Jack London-Verfilmung reflektiert den künstlerischen Zwiespalt

Autoerotisch: Agathe Rousselle in »Titane«

20.07.2021 Film Erstellt von Sven von Reden

Bericht aus Cannes (3) Wille zur Eskalation

Kontrolliert wurde alles – nur nicht die Coronaregeln. Aber auf der Leinwand hat das 74. Film Festival von Cannes ein herausragendes Programm geboten

Orientierungslos, aber voller Energie: Renate Reinsve in »The Worst Person in the World«

15.07.2021 Film Erstellt von Sven von Reden

Bericht aus Cannes (2) Ewig gestrig

Das Kino hat ein Problem mit der Gegenwart – nirgendwo zeigt sich das vielleicht so deutlich wie in Cannes

Türen öffnen für die Nachbarschaft: Baustelle Buchheimer Straße

14.07.2021 Film Erstellt von Text: Martin Klein

Mülheim Demnächst in diesem Theater

Ein altes Mülheimer Kino wird zum »Innovation Hub« umgebaut

Depressiver bad boy: Adam Driver

09.07.2021 Film Erstellt von Sven von Reden

Bericht aus Cannes (1) Atmen verboten

Um Covid kümmert man sich wenig in Cannes, dafür wie immer gerne um gequälte männliche Künstlerseelen

Außenseiter im 19. Jahrhundert

30.06.2021 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

First Cow von Kelly Reichardt »First Cow« von Kelly Reichardt

Streaming-Tipp: Kelly Reichardt erzählt von Freundschaft und amerikanischer Pioniergeschichte

Seite 6 von 44.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 44
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Stadtrevue Köln, Titelthema: Mal anders — Kunst und Beeinträchtigung

Demnächst:

Die neue Ausgabe — ab 30.03. im Handel

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung