Seite 8 von 44.
Gianfranco Rosis Dokus stellen Verhältnisse und Sehgewohnheiten gründlich in Frage
Am 1. Mai sollte das Filmhaus seine Pforten wieder öffnen. Warum dauert es länger — und wie lange noch?
Nachruf auf den Filmkritiker Hans Schifferle, der auch in Köln Spuren hinterließ
Cinepänz wird noch mal verschoben, aber Et Sozi in Vingst zeigt Teile des Programms
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen zeigen ihr vielfältiges Programm online
Juliana Fanjul würdigt die Arbeit der mexikanischen Journalistin Carmen Aristegui
Im Konflikt zwischen Kölnischem Kunstverein und seinem Untermieter Filmclub 813 ist eine neue Eskalationsstufe erreicht. Wie konnte es zur Räumungsklage kommen — und was nun?
Streaming-Tipp: Fernando González Molina schließt seine Thriller-Trilogie ab
Dominic Cookes Thriller spielt in der heißesten Phase des Kalten Kriegs
Thomas Vinterbergs Hommage an die Vorzüge des Kontrollverlusts
Bryan Fogels Doku beleuchtet die Hintergründe der Ermordung von Jamal Kashoggi
Filmgeschichte für Zuhause
Kenneth Goldsmiths Schattenmediathek strotzt vor kuratorischem Eigensinn
Adam Curtis stellt seine Dokus prinzipiell online frei zur Verfügung. Auch die neue »Emotionsgeschichte der Moderne«
Denis Moschitto über seine Arbeit als Schauspieler und sein Regie-Debüt in der Pandemie
Auch für Kinos könnten Lockerungen gelten. Was sagen die Betreiber*innen?
Eric Steels Porträt einer schwulen Jugend spielt in einem längst verschwundenen New York
Amin Farzanefar über 15 Jahre »Tüpisch türkisch« und die Filmfestival-Organisation während der Pandemie
Paul Greengrass’ Vater-Tochter-Drama besticht als nahezu klassischer Western
Sam Levinson inszeniert ein hochspannendes, verzwicktes Kammerspiel
Out of the past – Filmgeschichte für Zuhause
Online-Editionen von Filmfestivals: Improvisierte Notlösungen unter Pandemie-Bedingungen oder Zeichen eines strukturellen Wandels?
Japanische Filmkunst zwischen Katzenliebe und Menschenfreundlichkeit
Aboozar Amini dokumentiert alltägliches Leben im permanenten Ausnahmezustand
Zum Tod des Kölner Filmemachers Kai Maria Steinkühler — und zu dessen Lebenswerk, der Westendfilme Filmproduktion
Die Reihe für Filmabende abseits innerstädtischer Hotspots geht online
Sia erzählt die Geschichte einer Autistin mit Elektro-Pop und Tanz-Einlagen
Sophie Letourneurs »Farce« reflektiert die Komplikationen einer Schwangerschaft
Vor 30 Jahren inszenierten Öko-Aktivist*innen einen spektakulären Lockdown. »Spaceship Earth« schildert ihre Hoffnungen und ihr Scheitern
Der Streamingdienst Filmfriend gehört seit 2019 zum digitalen Angebot der Stadtbibliothek. In der Pandemie wird er vermehrt genutzt