News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 9 von 44.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • 44
  • Nächste
Große Stimme, gutes Auge: Charles Aznavour

28.01.2021 Film Erstellt von Text: Cosima Lutz

Aznavour Charles Aznavour by Charles

Selbstporträt eines Weltstars und sensible Feier des Unterschieds

Verkehrte Welt: Der Virus trägt Maske

28.01.2021 Film Erstellt von Text: Tobias Lenartz

»Jesus Shows You the Way to the Highway« von Miguel Llansó »Jesus Shows You the Way to the Highway«

In Miguel Llansós Sci-Fi-Thriller toben Insektensoldaten und der Virus Sowjetunion

Mit Speedo am Pool: Geile Aussichten

28.01.2021 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

»Vento Seco« von Daniel Nolasco »Vento Seco«

Daniel Nolasco beweist guten Geschmack und viel Sinn für Feinheiten

Cassie und das wahre Gesicht… der Gesellschaft

28.01.2021 Film Erstellt von Text: Katrin Doerksen

Promising Young Woman »Promising Young Woman« von Emerald Fennell »Promising Young Woman«

Emerald Fennell verweist mit ihrer irritierenden Heldin auf toxische Umstände

Nie ohne ihre Kamera: Alanis Obomsawin

28.01.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Out of the past Not Bored of Canada

Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

Bodenschätzen auf der Spur: »Detectorists«

28.01.2021 Film Erstellt von Text: Holger Römers

Britische Serien Britische Serien bei Arte

Hobby-Schatzsuchende und Variationen einsilbiger Höflichkeit

Proteste in Teheran: Die Revolution frisst ihre Sprache

28.01.2021 Film Erstellt von Interview: Amin Farzanefar

»Der nackte König« von Andreas Hoesslis »Tod der Paprika!«

Andreas Hoesslis Filmessay reflektiert die Revolution im Iran 1979 und den Aufstand in Polen 1980. Dabei stellt »Der nackte König« zeitlose Fragen

Notizen im Filmecho: Pandemie-Pläne eines Filmverleihs

28.01.2021 Film Erstellt von Text: Christopher Dröge

Filmverleihe »Wir hängen in der Luft«

Von den Kino-Schließungen sind auch die Verleihe hart betroffen. Filmstarts müssen immer wieder verschoben werden, Einnahmen fehlen. Wie ist die Lage der Branche?

Unheimlich real: Lena Watson

21.01.2021 Film Erstellt von Text: Esther Buss

Sandra Wollners »The Trouble with Being Born« von Sandra Wollner

Sandra Wollners Androiden-Geschichte kommt unserer Realität allzu nahe

Verblüffend modern: Hohe Straße 1912

08.01.2021 Film Erstellt von Text: Melanie Dorda

»Das alte Köln in Farbe« von Herrmann Rheindorf Koloriert, aber nicht schöngefärbt

Mit seiner Dokumentation über das Köln vom Ende der Kaiserzeit bis zum Ende der ­Weimarer Republik geht Herrmann Rheindorf neue Wege

Kino 813 in der Brücke

23.12.2020 Film

Lars Henrik Gass Zukunftskino

Das Kino der Zukunft zu denken, heißt es zu musealisieren. Ein Plädoyer von Lars Henrik Gass

Lebensrelevant statt systemrelevant: Odeon-Kino in der Südstadt

23.12.2020 Film Erstellt von Text: Sven von Reden

Kino Hoffen auf die Goldenen Zwanziger

Werden Pandemie und Streaming zu den Totengräbern des Kinos? Eher nicht.

Von Fans für Fans: »One Cut of the Dead — Mission:Control«

23.12.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Japanische Corona-Webserien

Auch Godzilla und Freunde kämpfen gegen das Virus

Außenseiter: Kai Luke Brummer

23.12.2020 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

»Moffie« »Moffie« von Oliver Hermanus

Oliver Hermanus erzählt von Homoerotik und Unterdrückung im Apartheid-Regime

Getrennt auch ohne Corona: Eva Green, Zélie Boulant

23.12.2020 Film Erstellt von Text: Cosima Lutz

»Proxima« »Proxima« von Alice Winocour

Alice Winocour zeigt eine Astronautin, die mit der Vereinbarkeit von Kind und Beruf hadert

Angstfrei: Saoirse Ronan, Kate Winslet

23.12.2020 Film Erstellt von Text: Katrin Doerksen

»Ammonite« »Ammonite« von Francis Lee

Francis Lee erzählt von lesbischer Liebe, ohne die rosa Brille aufzusetzen

Two rode together

23.12.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

out of the past Hoffnung finden im Heimkino

Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

Der Letzte macht das Licht aus: DuMont Verlagsgebäude, Foto: Thomas Schäkel / Stadtrevue

23.12.2020 Film Erstellt von Text: Daniel Kothenschulte

Kölner Stadt-Anzeiger Die letzte Vorstellung

Der Kölner Stadt-Anzeiger hat seine einst berühmte Filmredaktion abgewickelt. Ein Nachruf

Gabriele Voss

23.12.2020 Film Erstellt von Interview: Martin Klein

Christoph Hübner und Gabriele Voss »Fußball ist ein Bild der ­Gesellschaft in neunzig Minuten«

Christoph Hübner und Gabriele Voss haben zwanzig Jahre lang Fußball­profis von Borussia Dortmund mit der Kamera begleitet — was ist die Erkenntnis aus der Langzeitbeobachtung?

Es könnte alles so schön bleiben: Carrie Coon, Jude Law

22.12.2020 Film Erstellt von Text: Cosima Lutz

»The Nest« von Sean Durkin »The Nest«

Sean Durkin erzählt vom entgrenzten Kapitalismus als Spukhausgeschichte

Platz für 2000 Zuschauer: UFA Palast am Ring 1935, Foto: Privatbesitz Tabertshofer

27.11.2020 Film Erstellt von Text: Martin Klein

Köln im Film Lebende und singende Bilder

Die neu gestaltete und überarbeitete Homepage von Köln im Film lädt zum Streifzug durch die Kölner Film- und Kinogeschichte ein

Kein Kommunales Kino: Schaukästen und Eingang zum Projektionsraum des Filmclub 813, Foto: Thomas Schäkel

26.11.2020 Film Erstellt von Text: Sven von Reden

Filmclub 813 vs. Kunstverein Verein vs. Verein

Der Konflikt zwischen Filmclub 813 und Kunstverein weist einmal mehr auf eine Leerstelle in der Stadt hin

Auf der Suche nach der Wahrheit: Mercedes Hernández

26.11.2020 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

»Was geschah mit Bus 670?« von Fernanda Valadez »Was geschah mit Bus 670?« von Fernanda Valadez

Fernanda Valadez erzählt bildgewaltig von Migra­tion und organisiertem Verbrechen in ­Mexiko

 

Befehl oder Moral? Omar Sy, Virginie Efira

26.11.2020 Film Erstellt von Test: Olaf Möller

»Bis an die Grenze« von Anne Fontaine »Bis an die Grenze« von Anne Fontaine

Anne Fontaine zeigt mit ihrem Polizeifilm, wie man populäre Genres geschickt erweitert

Schrullig und genial: Gary Oldman als Herman »Mank« Mankiewicz

26.11.2020 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

»Mank« von David Fincher »Mank« von David Fincher

David Fincher geht für sein Herzensprojekt zurück in die Filmgeschichte

Abendmahl am Tag: Milo Rau mit Darstellern am Set von »Das Neue Testament«

26.11.2020 Film Erstellt von Interview: Rüdiger Suchsland

Milo Rau »Die Unreinheit ist die einzige Quelle der Kunst«

Der Film- und Theaterregisseur Milo Rau über seinen Film »Das Neue Testament«, Christoph Schlingensief und die Debatte um »Cancel Culture«

Gratis online: Im Kwon-taeks »The Love Story of Chun-hyang«

26.11.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Südkoreanischer Film Abtauchen in die Weiten des südkoreanischen Films

out of the past – Filmgeschichte online vorgestellt

Performativ: Blonde-Cobra-Festival 2019

26.11.2020 Film Erstellt von Text: Sven von Reden

Festivalbetrieb in Köln To Stream or Not to Stream

Der November-Lockdown hat den Festivalbetrieb in Köln weitreichender getroffen als im Frühjahr: Wie gehen die Betroffenen damit um?

Road to nowhere? »My Generation« von  Ludovic Houplain

18.11.2020 Film Erstellt von Interview: Sven von Reden

Kurzfilmfestival Köln Zugeballert mit Zeichen

Das KFFK/Kurzfilmfestival Köln zeigt in der Sektion New Aesthetic unser virtuelles Leben auf der großen Leinwand – ein Gespräch mit Festivalleiter Johannes Duncker

Beste Freunde und mehr? Gabriel D’Almeida, Xavier Dolan

05.11.2020 Film Erstellt von Text: Esther Buss

Film des Monats Matthias & Maxime

Xavier Dolan erzählt die Geschichte eines lange aufgeschobenen Begehrens

Seite 9 von 44.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • 44
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Stadtrevue Köln, Titelthema: Mal anders — Kunst und Beeinträchtigung

Demnächst:

Die neue Ausgabe — ab 30.03. im Handel

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung