News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • E-Paper
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakte
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 19 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • 25
  • Nächste

01.07.2002 Gastro Erstellt von Olaf Jansen

Überraschend unglaublich überlegen

Das erfolgreiche Fußball-Mädchenteam des TuS Köln rrh. sucht gleichwertige Gegner – bislang erfolglos

01.07.2002 Gastro Erstellt von Oliver Jungen

Das große Schillout

Kölner Wurmfortsatz der Schill-Partei will: Polizei, Polizei, Polizei!

01.07.2002 Gastro Erstellt von Markus Knop

Die Erbärmlichkeit der Boheme

Kölner Neuzugang: Das Theater Tiefrot zeigt Brechts »Baal« im Kellergewölbe eines Hotels

01.07.2002 Gastro Erstellt von Nicole Strecker

»Stil ist Stillstand«

Das Bild einer Bühne ist häufig das einzige, was von einem Theaterabend bleibt. Und doch verschwindet der Bühnenbildner meist im Schatten der Regie. Jens Kilian aber hat sich einen Namen gemacht: Er arbeitet als Bühnenbildner an vielen großen Häusern – und seit 1990 in Köln. Nicole Strecker hat ihn getroffen und mit ihm über Handwerk, Moden und die Farbe Grün gesprochen. Ein Porträt.

01.07.2002 Gastro Erstellt von Hendrick Jackson

Schmetterlinge, Aprikosenbäume

Inger Christensen kommt diesen Monat zum Lyrikfestival nach Köln. Hendrick Jackson, der neue Brinkmann-Stipendiat der Stadt, über seine Begegnung mit der dänischen Lyrikerin und ihren Texten

01.07.2002 Gastro Erstellt von Cordula Walter

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Selbstdarstellung und Selbstreflexion: Eine Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum erforscht und veranschaulicht den Wettstreit von Malerei und Skulptur

01.07.2002 Gastro Erstellt von Alice Koegel

Die Nö-Sager

Josef Haubrich darf nicht sterben: Der späte Protest gegen den Kölner Kunsthallenabriss

01.06.2002 Gastro Erstellt von Oliver Jungen

Das Ende des Schweigens

Die Kölner Staatsanwaltschaft hat in aller Stille ermittelt und vermutet nach umfangreichen Geständnissen ein ganzes Netzwerk der Korruption hinter dem MVA-Projekt

01.06.2002 Gastro Erstellt von Alexander Haas, Sandra Nuy

Theater denken

Vorträge, Diskussionen, Workshops

01.06.2002 Gastro Erstellt von Interview: Alexander Haas, Markus Knop

No Theater

Auskünfte und Ausblicke: Matthias Lilienthal, Programmchef von »Theater der Welt«,

und Negationsdenker Diedrich Diederichsen über Programme, Konzepte und einen Theatermarathon,

wie er auf der Rheinschiene noch nicht gelaufen ist. Ein paar Wünsche an das Publikum haben die beiden auch.

01.06.2002 Gastro Erstellt von Wera Reusch

Körper von Heute

Tanz: Gastspiele aus Afrika und Indien – internationale Kompanien entwickeln neue zeitgenössische Tanzsprachen

01.06.2002 Gastro Erstellt von Rolf C. Hemke

Festival der Formen

Theater: Welttheater und Experimente – eine subjektive Programmvorschau

01.06.2002 Gastro Erstellt von Annett Busch

Mein Fanon, dein Fanon

Die Psychologin und Zeitgenossin Alice Cherki schreibt ein Porträt über das kurze Leben und radikale Denken von Frantz Fanon

01.06.2002 Gastro Erstellt von Christel Wester

»Was soll man schon gross reden«

Ein junger russischer Schriftsteller macht derzeit in Deutschland Furore: Alexander Ikonnikow. Sein erstes Buch heißt »Taiga Blues« und erzählt Geschichten vom postsozialistischen Alltag in der russischen Provinz. Während seiner vierwöchigen Lesereise durch Deutschland machte er auch in Köln Station.

01.06.2002 Gastro Erstellt von Interview: Alice Koegel

Offene Haare, offene Fragen

Kathrin Rhomberg, von Wien nach Köln gewechselte neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins, startete jetzt ihr Programm mit einer Malereischau von Albert

Oehlen und Künstlerfreunden. Ein Gespräch mit ihr über den Zustand des Provisoriums, den Inhalt von Umzugskisten, Fragen nach Verortung, die aktuelle und geplante Ausstellungen.

01.06.2002 Gastro Erstellt von Alexander Haas

Flussabwärts spielt mehr Musik!

Bonner Biennale – dieses Jahr zum letzten Mal. Was wird aus der Festivalregion Köln/Bonn?

01.06.2002 Gastro Erstellt von Markus Knop

Volkstheater der Welt

Im Rahmen von Theater der Welt gastiert sie Ende Juni im Kölner Schauspielhaus: Die viel gelobte Gruppe ZT Hollandia mit ihrer Aufführung der »Bakchen« nach Euripides.

Ein Gespräch mit dem Regisseur und Hollandia-Gründer Johan Simons.

01.06.2002 Gastro Erstellt von Peter Scharf

Eins zu eins ist jetzt vorbei

Es reden mal wieder alle über die Hamburger Musterschüler Tocotronic. Ab und zu drängen sich im allgemeinen Diskurs aber auch merkwürdige Fragen auf. Macht die Band jetzt Klug-Rock für passionierte Autofahrer? Hier der Test.

01.06.2002 Gastro Erstellt von Konrad Feuerstein

Krakeln auf Raster mit Perspektive (extended version)

Justus Köhncke ist Ikone des kölschen Nachtlebens, House-und-mehr-Producer, integrativ-entgrenzender Allseits-Interessierter, weirdo-glamouröser Gradwanderer und Overground-geprüfter Semi-Popstar. Dieser Tage hat er eine neue Platte veröffentlicht, sein zweites Soloalbum nach der Auflösung von Whirlpool Productions und Subtle Tease. Im Interview erzählt er, was die Zukunft noch bringen wird.

01.06.2002 Gastro Erstellt von Julia Lüke

Maastricht, das gönnt man sich... (Tourismusbehördenreim)

Ausflug in die sonnigste Stadt der Niederlande

 

01.06.2002 Gastro Erstellt von Oliver Jungen

Alle Wege führen nach Essen

Die Marke Trienekens ist befleckt, jetzt soll dessen Entsorgungsgeschäft mit CDU-Hilfe unter dem RWE-Signet weitergeführt werden

01.06.2002 Gastro Erstellt von Klaus Fehling

Die Hautevolee schlägt zurück

Im Juni wird der erste alternative Ehrenbürger Kölns geehrt. Nicht alle freuen sich darüber.

 

01.06.2002 Gastro Erstellt von Tom Holert

Schottenrock aus Menschenfleisch

Matthew Barney ist Wunderkind und Superstar der Kunstwelt. Seinen Ruf verdankt er nicht zuletzt seinem spektakulären »Cremaster«-Filmzyklus. Das Museum Ludwig zeigt jetzt erstmals in Köln alle fünf Filme, ergänzt durch Skulpturen, Fotografien und Environments.

01.06.2002 Gastro Erstellt von Dieter Kalcic

»Ich habe keine Milde«

Zwei Monate hat der nordrhein-westfälische Landesvorstand der SPD gebraucht, die Beteiligten an der Kölner Parteispendenaffäre namentlich zu benennen. 27 Sozialdemokraten sollen sich in den nächsten Wochen vor dem Schiedsgericht der Partei verantworten – größtenteils Mitglieder des örtlichen Führungszirkels. Der Parteivorsitzende der Kölner SPD, Jochen Ott, spricht im StadtRevue-Interview über seine Einschätzung der Spendenaffäre und über mögliche Konsequenzen.

01.06.2002 Gastro Erstellt von Jan Distelmeyer

Heldentum und Alltag

Er ist der einzige Superheld, der seinen Kampf gegen das Böse schon mal abbricht, um eine Klausur zu schreiben.

Sam Raimi überträgt mit »Spider-Man« den Comic-Klassiker kongenial auf die Leinwände des dritten Jahrtausends.

01.06.2002 Gastro Erstellt von Tom Holert

Vom Bürgerschreck zum Vorbild

Wer in einem Film vor Zuschauern in einen Kamin uriniert, ist wahrscheinlich Künstler. Über das Künstlerbild Hollywoods und »Pollock« von Ed Harris.

01.06.2002 Gastro Erstellt von Yvonne Greiner

Offenbach und Oppenheim

Seltene Gelegenheit – am 1. Juni gibt es eine Führung über den jüdischen Friedhof Deutz

01.05.2002 Gastro Erstellt von Martin Klein

Iaido: Unsichtbare Gegner

Einmal in der Woche greifen sie zum Schwert – eine kleine Gruppe KölnerInnen, die sich in ihrer Freizeit der japanischen Kampfkunst Iaido verschrieben haben. Martin Klein traf zwei von ihnen und berichtet über den Kampf gegen das innere Chaos.

Wasserstelle der Traumfabrik: Die Durchdringung der Wirtschaft nach den Prinzipien der

01.05.2002 Gastro Erstellt von Thomas Voburka

Spiel mir das Lied vom Tod

Thomas Voburka auf Studiotour in Hollyhürth

01.05.2002 Gastro Erstellt von Peter Reichelt

Augen auf und durch

OB Schramma lockert die Ladenöffnungszeiten

ohne vorherige politische Beratung

Seite 19 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • 25
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Sie ist überall — Wie Werbung den letzten Raum erobert

Die aktuelle Stadtrevue
25.02.–25.03.

Sie ist überall Wie Werbung die letzten Räume erobert | Corona im Flüchtlingsheim Aus für Massenunterkünfte | Siemensgelände Zoff um neues Quartier in Ehrenfeld | Peter Licht Das neue Album »Beton und Ibuprofen« | Filmfestival »Tüpisch Türkisch« Amin Farzanefar im Interview

mehr zum Heft   |  Heft bestellen

Aboprämie

Claudius Therme

Ein traumhafter Abostart: Freu dich auf einen entspannten Tag in der schönen Claudius Therme direkt am Rhein. Hol dir dein Abo und erhalte einmal Tageseintritt für eine Person inkl. Sauna! - Gutschein ist unbegrenzt gültig -

Alle Prämien ansehen…

die neue Ausgabe ist da!

Raum 5 Der Design Guide für Köln/Bonn

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Ausgabe Herbst/Winter 2020: Seiten­­­weise Schönes und Neues aus der Kreativ­­­region Köln/ Bonn: Porträts, Tipps, Inter­­views sowie 300 Design-Adressen.

reinschauen / bestellen

In unserem Shop

tagnacht Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Essen, Trinken, Ein­kaufen – die besten Adressen der Stadt. Alle Küchen, alle Veedel – von Imbiss bis Sterne­küche, von Altstadt bis Zündorf, reich bebildert auf 170 Seiten.

reinschauen / bestellen

Hidden Cologne issue#3 2020/21

Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide

The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne — Der englisch­sprachige Guide für Urban Culture, Stadttouren, Essen & Trinken, Musik, Kunst und Mode in Köln

Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein Köln mit Kindern

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

Stadt und Region er­kunden. Familien­politik, Ausflugs­tipps und ein aktuell recher­chiertes Adressver­zeichnis. Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern.

reinschauen / bestellen

Stadtrevue — die App

Stadtrevue digital mit der Stadtrevue App

Die Stadtrevue gibt’s auch digital, aufbereitet für Smartphone, Tablet, PC. So funktioniert’s


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakte
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung