Seite 3 von 30.
Die Malzmühle hat Sünner übernommen und in Kalk eine »Brauwelt« erschaffen. Eine Erkundung
Pizzeria im Belgischen Viertel
Crossover im Kwartier Latäng
Café in Neuehrenfeld
Die Saison der Außengastronomie endet in der kalten Jahreszeit. Die Debatte, was erlaubt sein soll und was nicht, bleibt hitzig
Die Architekturtheoretikerin Julia von Mende hat erforscht, wie Menschen in Städten essen. Ein Gespräch über neue Orte der Nahrungsaufnahme, Backöfen als Stauraum und Nachteile einer »Mediterranisierung« von Städten
Vegan auf den Ringen
Italienisch im Agnesviertel
Café in Ehrenfeld
Unser Essen wird zu stark gesalzen. Das schadet uns — und dem Geschmack
Die neue Bar Botanik im Wasserturm Hotel setzt auf Drinks mit Kräutern, Früchten und Gemüse
Die Gastro-Meile auf der Aachener Straße ist in Gefahr — oder doch nicht?
Peruanisch in Nippes
Brasserie/Bar in Ehrenfeld
Neue gastronomische »Konzepte« treiben seltsame Blüten. Was sagt das aus über uns, die Kundschaft?
Die Sommelière und Restaurantleiterin Ronja Morgenstern will bei den »Fine Food Days« dem Publikum die Scheu vor Kaviar und Schaumwein nehmen
Vegan in der Innenstadt
Die Artischocke ist der blinde Fleck kreativer Küche
Spitzenküche in der Altstadt
Crossover in der Innenstadt
Der Brauer Paul Nolte über die Vormacht von Kölsch, die Rolle der Gastronomie und seine Begeisterung für Cristall-Bier
Café im Deutzer Rheinpark
Das Parkcafé im Rheinpark ist nach Jahren des Verfalls saniert und wieder geöffnet
Über die Gestaltung von Außengastronomie ist ein Streit entbrannt — er ist nötig, um Grundsätzliches zu klären
Chinesisch in der Südstadt
Italienisch in Mülheim
Eis in der Südstadt
Der Kölner Bar-Experte Dominique Simon über Drinks vor der Tür, Smalltalk an der Theke und Cocktails ohne Alkohol
Wein-Restaurant in Neuehrenfeld
Uns alle dürstet nach Kaffee, in allen Varianten. Aber was trinken wir bei 30 Grad im Schatten?