Seite 5 von 29.
Grillen gilt als Männerhobby und kulinarisch fragwürdig. Sterne-Köchin Julia Komp vom »Lokschuppen« in Mülheim widerspricht
Vier Ideen für ein entspanntes Picknick im Grünen
Michael Rieke von der Interessensgemeinschaft Großmarkt über krumme Zitronen, kulinarische Vielfalt und Lieferungen mit dem Lastenrad
Quinoa wird als Getreide-Alternative immer bedeutender. Mittlerweile wird sie vor den Toren Kölns angepflanzt
Vier Rezepte, die ein bisschen anders sind...
Mit dem Mai kommt endlich die Vielfalt zurück auf die Teller
Jörg Beste vom Architektur Forum Rheinland über Außengastronomie am Rhein, soziale Baukultur und kölsche Koniferen-Kübel
Zwei Jahre gab es in Köln kein Fachgeschäft für Lakritz mehr. Nun bedienen gleich zwei neue Läden das Revival
Vier Rezepte, mit denen man das Osternest leeren kann und lecker satt wird
Gastronomie-Kritik in der Corona-Pandemie? Ja, unbedingt!
Jutta Schiweck-Nitsche, Gastrokümmerin der Stadt Köln, über den Shutdown, Außengastronomie und DJs in Kneipen
Florian Sander vom Kölner Ernährungsrat über die Erkenntnisse aus der Corona-Krise, vegane Ernährung und Heidelbeeren aus Peru
Von wegen frische Küche! Im Shutdown boomt Convenience
Kochen hat im Lockdown Konjunktur. Aber woher stammen die Rezepte für Steckrüben-Aufstrich oder vegane Linsen-Bolognese?
Wir alle vermissen die Restaurantbesuche, klar. Aber was daran genau?
Wie kommt die Gastronomie durch die Krise? Ein Gespräch mit Werner Hinniger und Alexander Eychmüller von der Gastro-Beratung »Gekreuzte Möhrchen«
Vier Aufstriche und Dips für Homeoffice und lange Abende auf dem Sofa
Immer mehr Restaurants verkaufen Koch-Boxen. Max Trompetter vom Ritter Wülfing über den Shutdown, Kundenbindung und robusten Oktopus
Wie startet man ins neue Jahr? Spät und mit leckeren Sattmachern. Vier Brote zum Start in eine bessere Zeit
Microgreens sind ein Ernährungstrend. Die kleinen Pflanzen werden mittlerweile auch in Köln angebaut — und sind mehr als bloßer Blickfang
Kakao gilt als Kindergetränk. Aber so unterschätzt man ihn
Für die Leserinnen und Leser der Stadtrevue hat sich das Kölner Sterne-Restaurant Maibeck ein Festtags-Menü ausgedacht
Schließen sich mehr Platz für Außengastronomie und die Rechte von Menschen mit Behinderung aus? Manchmal schon, sagt Günter Bell, Behindertenbeauftragter der Stadt Köln
Was haben eigentlich Orangen in der Adventszeit zu suchen?
Wie lange bleiben die Restaurants geschlossen? Und wird es der letzte Shutdown sein?
»Urkölsch« erfährt als Wieß derzeit ein Revival. Das unfiltrierte Bier ist kulinarisch interessant
Wenn schon fett und klebrig, dann aber lecker. Vier Rezepte für Regentage auf dem Sofa
Esskastanien waren oft Notnahrung, aber sie taugen zu viel mehr
Vegetarisch in Ehrenfeld
Neue Deutsche Küche in Neuehrenfeld