Seite 1 von 3.
Eine Schule in Wermelskirchen verbietet die Jogginghose — und wieder wird über Schulkleidung diskutiert
Unsere Upcycling-Handwerkerin Elke Schwirtheim verrät, was sie für die neue Ausgabe von kurzundklein gebastelt hat und wie man Do-it-youself-Ideen am besten umsetzt
Im Cölner Comic Haus lernen Kinder die Geschichte US-amerikanischer Comic-Kultur kennen
Jetzt trifft es sogar die Grundschulen: Olaf Wittrock von der Initiative »Die Abgelehnten« macht auf den Schulplatzmangel in Köln aufmerksam
In den Kitas fehlen hunderte Erzieher:innen. Die Stadt versucht sich herauszumogeln
Nadine Seidel, Juniorprofessorin für Kinder- und Jugendliteratur, über queere Kinderbücher, die manchmal auch problematisch sind
Die Politik diskutiert über ein Kita-Pflichtjahr — und der Bund zieht sich aus der Förderung der Sprach-Kitas zurück
Kölner Schulen klagen über zu wenig Personal. Wenn sich dann noch Lehrer krankmelden, greifen einige Grundschulen zu einem heiklen Mittel: Distanzunterricht. Teil 1 unserer Serie zur Schulmisere in Köln
Viele Kinder sind eingeschult worden, ohne auf Förderbedarf untersucht worden zu sein. Sollten die Tests nachgeholt werden?
Seit dem Angriff auf die Ukraine kommen Jugendoffiziere häufiger an die Schulen. Aufklärung oder Werbung fürs Militär?
Frei von Rollenzwängen lernen Mädchen und Frauen im Handwerkerinnenhaus in Köln
Die Kölner Illustratorin Pauline Polom hat ein Kinderbuch herausgebracht: Geschwisterkriegen, mal ganz authentisch
Jedes Grundschulkind hat bald Anspruch auf einen Platz in der Ganztagsbetreuung. Doch eine Studie schlägt Alarm
Nach dem Lockdown sind Schwimmkurse überlastet, in Köln denkt man nun über LKW-Schwimmbecken nach
Das 3. Bohei Festival im Comedia Theater zeigt aktuelle Stücke von Kindern und Jugendlichen
NRW bekommt das bundesweit anspruchsvollste Kinderschutzgesetz. Doch um es auch durchzusetzen, fehlt Personal
Es heißt, Corona treibe die Zahl der Schulabbrecher*innen in die Höhe. Jugendämter schlagen schon seit Monaten Alarm
Die Beratungsstelle Anyway für LSBTIQ*-Jugendliche schlägt Alarm
Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Stadtteilen trifft die Omikron-Welle besonders hart
Die Lern-App »Anton« steht für ihr Belohnungssystem in der Kritik
Drei Neuerscheinungen für den schönsten Zeitvertreib der Welt: (Vor-)Lesen
Im neu eröffneten Filmhaus können Kita-Kinder die »Magie des Bewegtbildes« erforschen
Der ambulante Kinderpflegedienst »Wir für Pänz« muss Familien abweisen — weil es nicht genug Pflegekräfte gibt
Zu viel Zucker, Fett und Salz: Ein Großteil der Lebensmittel in Kinderwerbung ist ungesund
Die Kölner Freiwilligen Agentur vermittelt Patenschaften mit geflüchteten Grundschulkindern
Fast jedes dritte Kind zeigt ein Jahr nach Beginn der Pandemie psychische Auffälligkeiten
Kinder unter zwölf Jahren könnten eventuell noch in diesem Jahr geimpft werden
Comic-Künstler Ferdinand Lutz ist für den Preis der Jungen Literaturhäuser nominiert
Wie selbstbestimmt ist die Familienplanung mit Behinderung?
Andreas Wübben vom Verein »Kölner Kreidekreis« begleitet einen Jungen, der im Heim lebt