Seite 1 von 23.
Die Fotokünstlerin Donja Nasseri kuratiert am Ebertplatzein Co-Lab! während des Photoszene Festivals
Dani Karavan: »Ma’alot«, Heinrich-Böll-Platz
Nieves de la Fuente Guitérrez ist neue Stipendiatin der Villa Aurora in Los Angeles
Andreas Maus widmet Anne Frank ein ganzes Künstler-Buch
Die Ausstellung »Unruly Kinships« in der Temporary Gallery erweitert den Verwandtschaftsbegriff
Kölner Kunstwerke neu entdeckt — St. Johannes XXIII. in Sülz
Petra Martinetz geht mit ihrer Galerie den coolen Weg
Tasja Langenbach, künstlerische Leiterin der Videonale, über verändertes Rezeptionsverhalten und neue Begegnungsorte
Das Werk der eigenwilligen Künstlerin Ursula erfährt Würdigung im Museum Ludwig
»Immer feste druff« im Haus Mödrath wird bis in den Sommer verlängert
Die preisgekrönte Künstlerin Alex Grein hinterfragt gekonnt das Medium Fotografie und seine digitalen Auswüchse
Arno Breker Brunnen
Selma Gültoprak widmet sich in der Kunststation St. Peter dem internationalen Flugverkehr
Der Matjö — Raum für Kunst lässt Künstler*innen freie Hand ihre Kunstprojekte zu realisieren
H.G. Prager, »Doppelachse«
Matthias Groebels Maschinenmalerei erzählt von anderen medialen Zeiten — jetzt ist sie erstmals in einer institutionellen Einzelschau zu sehen
Das LABOR untersucht Kunst gerne im Dialog. Ein Porträt
Tom Burr, »No Access: cluster one (B, D, E, I, M)«
Ein Kunstkritiker*innen-Gespräch zum Band »HOW TO … be an art critic«
Die Art Cologne 2022 war beeinflusst von den großen Krisen und gezielten Hieben — Eine Rückschau
Claes Oldenburgs »Dropped Cone«
Das Kolumba fragt zum 15-jährigen Jubiläum nach der Beziehung zwischen Ort und Subjekt
Das Wallraf-Richartz-Museum geht dem Susanna-Motiv nach und landet unweigerlich in der Gegenwart
»Worldbuilding« in der Julia Stoschek Collection will mit Videospielkunst zukunftsweisend sein — verstrickt sich aber in der Vergangenheit
Der Off-Space CO3 zeigt Kunst aus dem Nahen Osten, aber nicht ausschließlich
Die Kölner Künstlerin Svea Mausolf erobert neue Ufer und äußert harsche Kritik
»Bibliomania« führt fantasievoll die Wandlungsfähigkeit des Buches in der Kunst vor
Martha Jungwirth in der Kunsthalle Düsseldorf
Überraschendes aus der fotografischen Sammlung des Bonner Kunstmuseums
Die Werke von Louis Mason bei Braunsfelder