News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 1 von 23.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 23
  • Nächste
Schau mir in das Auge: Moshtari Hilal, Soft Touch No.3, 2023, Fotografie; Copyright: Moshtari Hilal

12.05.2023 Kunst Erstellt von Cordula Walter

Fotokunst Mit Substanz erweitert

Die Fotokünstlerin Donja Nasseri kuratiert am Ebertplatzein Co-Lab! während des ­Photoszene Festivals

Auf einen Blick nicht zu erfassen: Dani Karavans »Ma’alot«  Foto: Dörthe Boxberg

27.04.2023 Kunst Erstellt von Dagmar Behr

Dani Karavan Zwischen Dom und Strom

Dani Karavan: »Ma’alot«, Heinrich-Böll-Platz

I Love LA: Nieves de la Fuente Guitérrez auf dem Sprung © Marie Hellmann

27.04.2023 Kunst Erstellt von Sabrina Tesch

Nieves de la Fuente Guitérrez Das Anthro­pozän ­dokumentieren

Nieves de la Fuente Guitérrez ist neue ­Stipendiatin der Villa Aurora in Los Angeles

Beeindruckend und verstörend: Andreas Maus, Anne Frank, Copyright: Andreas Maus & Strzelecki Books

27.04.2023 Kunst Erstellt von Lars Fleischmann

Andreas Maus »Die Leute haben vergessen, was Diktatur bedeutet«

Andreas Maus widmet Anne Frank ein ganzes Künstler-Buch

Viel zu entdecken: Ausstellungsansicht »Unruly Kinships«; Foto: Simon Vogel

31.03.2023 Kunst Erstellt von Barbara Hess

Ausstellung Verwandte unter Ameisen

Die Ausstellung »Unruly Kinships« in der Temporary Gallery erweitert den Verwandtschaftsbegriff

Brutalistisches 3D-Puzzle: St. Johannes XXIII.

30.03.2023 Kunst Erstellt von Uta M. Reindl

Ich sehe was, was … Sakraler Kirchenbeton

Kölner Kunstwerke neu entdeckt — St. Johannes XXIII. in Sülz

Galeristin mit Punk-Attitüde: Petra Martinetz

30.03.2023 Kunst Erstellt von Dagmar Behr

Listen to the pictures

Petra Martinetz geht mit ihrer Galerie den coolen Weg

Verantwortet seit elf Jahren das Festival: Tasja Langenbach  Foto: Sandra Stein

30.03.2023 Kunst Erstellt von Lars Fleischmann

Tasja Langenbach Als die Bilder laufen lernten

Tasja Langenbach, künstlerische Leiterin der Videonale, über verändertes Rezeptionsverhalten und neue Begegnungsorte

Ursula vor ihrem Selbstporträt: C’est moi. Et alors? / Das bin ich. Na und?, 1996, Foto: Tamara Voss

17.03.2023 Kunst Erstellt von Uta M. Reindl

Kunst mit Pelz Bärenpelz und Surrealismus

Das Werk der eigenwilligen Künstlerin Ursula erfährt Würdigung im Museum Ludwig

Ein- und Ausblick: Installationsansicht aus dem Raum Isa Genzken; Copyright: Isa Genzken, VG Bild-Kunst, Bonn 2022; Foto: Privat

24.02.2023 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Immer feste druff Damals war alles besser

»Immer feste druff« im Haus Mödrath wird bis in den Sommer verlängert

Alex Grein, Rolling (Pictures on a Screen), 2019, Inkjet-Print, 100,8 × 74 cm; Courtesy: Die Künstlerin und Galerie Gisela Clement

24.02.2023 Kunst Erstellt von Lars Fleischmann

Alex Grein Ist das noch ein Foto?

Die preisgekrönte Künstlerin Alex Grein hinterfragt gekonnt das Medium Fotografie und seine digitalen Auswüchse

Darf es ein bisken mehr sein? Der Arno Breker Brunnen

24.02.2023 Kunst Erstellt von Lars Fleischmann

Kölner Brunnen Kitschige Nazi-Erben

Arno Breker Brunnen

Keine Grenzenlosigkeit über den Wolken: Dummy-Ticket aus »Terminal, Terminal«; Foto: Selma Gültoprak

27.01.2023 Kunst Erstellt von Rebecca Ramlow

Installationskunst Batman fliegt nicht, er segelt

Selma Gültoprak widmet sich in der Kunst­station St. Peter dem ­inter­natio­nalen Flug­verkehr

Matjö stellt auch KHM-Künstler*innen aus: Jiyun Park, 41 Sekunden, 2021

26.01.2023 Kunst Erstellt von Sabrina Tesch

Matj Die Freiheit zu ­experimentieren

Der Matjö — Raum für Kunst lässt Künstler*innen freie Hand ihre Kunstprojekte zu realisieren

Nicht nur für Skateboarder geeignet

26.01.2023 Kunst Erstellt von Felix Klopotek

H.G. Prager Unwahrscheinlich selbstverständlich

H.G. Prager, »Doppelachse«

Absurde und gepeinigte Gestalten: Ausstellungsansicht »A Change in Weather«; Foto: Cedric Mussano

26.01.2023 Kunst Erstellt von Lars Fleischmann

Matthias Groebel Die Handschrift der Maschine

Matthias Groebels Maschinenmalerei erzählt von anderen medialen Zeiten — jetzt ist sie erstmals in einer institutionellen Einzelschau zu sehen

Vorreiter am Ebertplatz: LABOR

06.01.2023 Kunst Erstellt von Cordula Walter

Kunstraum LABOR Testreihen am Ebertplatz

Das LABOR untersucht Kunst gerne im Dialog. Ein Porträt

Tom Burr, No Access cluster one (B, D, E, I, M), 20152017; © Stiftung Skulpturenpark Köln, 2022; Foto Simon Vogel, Köln

22.12.2022 Kunst Erstellt von Lars Fleischmann

Tom Burr Tiefschwarze Landschaften

Tom Burr, »No Access: cluster one (B, D, E, I, M)«

Sie weiß, wie es geht: Uta M. Reindl; Foto: Lucian Reindl

22.12.2022 Kunst Erstellt von Lars Fleischmann

HOW TO … be an art critic Keine Gruppe von Affen

Ein Kunstkritiker*innen-Gespräch zum Band »HOW TO … be an art critic«

Papierarbeiten am Stand der Galerie Michael Werner; Foto: Koelnmesse / ART COLOGNE

22.12.2022 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Art Cologne 2022 Kunst zwischen den Racing Stripes

Die Art Cologne 2022 war beeinflusst von den großen Krisen und gezielten Hieben — Eine Rückschau

»Dropped Cone«

24.11.2022 Kunst Erstellt von Lars Fleischmann

Kölner Kunstwerke Bedeutungsloses Eis

Claes Oldenburgs »Dropped Cone«

 

Installationsansicht Merlin Bauer, Liebe deine Stadt I, 2005, Dibond, Aluminium

24.11.2022 Kunst Erstellt von Barbara Hess

Kunst Hier könnte alles golden sein

Das Kolumba fragt zum 15-jährigen Jubiläum nach der Beziehung zwischen Ort und Subjekt

Artemisia Gentileschi, Susanna und die Ältesten, 1622, 161,5 × 123 cm, Öl auf Leinwand, The Burghley House Collection, Stamford

24.11.2022 Kunst Erstellt von Lars Fleischmann

Kunst MeToo im Barock?

Das Wallraf-Richartz-Museum geht dem Susanna-Motiv nach und landet unweigerlich in der Gegenwart

Waffe in der Hand: Danielle Brathwaite-Shirley, SHE KEEPS ME DAMN ALIVE, 2021; Foto: Alwin Lay

24.11.2022 Kunst Erstellt von Thomas Spies

Julia Stoschek Collection Schöne alte Welt

»Worldbuilding« in der Julia Stoschek Collection will mit Videospielkunst zukunftsweisend sein — verstrickt sich aber in der Vergangenheit

Nicht nur abends ein lohnender Blick: CO3

22.11.2022 Kunst Erstellt von Lars Fleischmann

Kunst Andere Seiten zeigen

Der Off-Space CO3 zeigt Kunst aus dem Nahen Osten, aber nicht ausschließlich

Collagiertes Internet: Eine Auswahl von @sveamaus

07.11.2022 Kunst Erstellt von Lars Fleischmann

Insta-Kunst Sympathische Kommunistin?

Die Kölner Künstlerin Svea Mausolf erobert neue Ufer und äußert harsche Kritik

Peter Wüthrich, Cactus Succulentus Literally, 2015, © der Künstler

21.10.2022 Kunst Erstellt von Cordula Walter

Bibliomania Fiktive Buch­deckel

»Bibliomania« führt ­fantasievoll die Wandlungsfähigkeit des ­Buches in der Kunst vor

Martha Jungwirth in ihrem Atelier vor dem Gemälde Maja III, Wien, 2022, courtesy Galerie Thaddaeus Ropac; © Martha Jungwirth / VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Hella Pohl

29.09.2022 Kunst Erstellt von Dagmar Behr

Martha Jungwirth Goyas Hund

Martha Jungwirth in der Kunsthalle Düsseldorf

Fotografische Spuren von Franco Vaccari: Viaggio Sul Reno (Detail), 1974, Foto: Kunstmuseum Bonn, © Franco Vaccari

29.09.2022 Kunst Erstellt von Harald Uhr

Fotografischen Sammlung des Bonner Kunstmuseums Deutscher Kaviar

Überraschendes aus der fotografischen Sammlung des Bonner Kunstmuseums

Schwebende Schatten: Not Yet Titled, 2022, Foto: Mareike Tocha

29.09.2022 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Louis Mason Klare Kante und pudrige Transparenz

Die Werke von Louis Mason bei Braunsfelder

Seite 1 von 23.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 23
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Wir sind hier — Schwarze Communitys in Köln

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 25.05.–29.06.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Alles was Sie jetzt dazu kiffen müssen: Köln soll zur Cannabis-Modellregion werden. Was bedeutet das für die Kiffenden der Stadt?

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung