News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 19 von 23.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • 23
  • Nächste

05.04.2011 Kunst Erstellt von Barbara Hess

Produktive Unruhe

Gerhard Richters Künstlerbuch »EIS« inszeniert Fotos einer Grönlandreise

05.04.2011 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Der coole ­Höhepunkt

Vor der 45. Art Cologne zeigen sich die Kölner Galerien krisengezeichnet, aber gelassen

 

05.04.2011 Kunst Erstellt von Text + Interview: Peter Scharf

Erotischer, brutaler, politischer

Internet killed the video star – oder doch nicht? Ein Gespräch mit den Kuratoren der Ausstellung »The Art of Pop Video«

05.04.2011 Kunst Erstellt von Cordula Walter

Flugzeuge im Kopf: Michail Pirgelis

Eine riesige Dachkonstruktion, die von Pontons getragen...

29.03.2011 Kunst Erstellt von Sabine Elsa Müller

Der richtige Spirit

Freie Kunstszene #20: Zero Fold macht aus jeder Not eine Tugend

 

29.03.2011 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Staatskanzlei kunterbunt

Emil Schumachers Exil oder: Der Kulturbegriff der Genossin Kraft

29.03.2011 Kunst Erstellt von Oliver Tepel

Es riecht nach Auslegeware

Der Salonmaler, die Haute Couture und das Parfum einer Ausstellung: Das Wallraf-Richartz-Museum zeigt »Cabanel by Christian Lacroix«

29.03.2011 Kunst Erstellt von Marion Ritter

Kerstin Brätsch & DAS INSTITUT

Die poppige Malerei, die in riesigen Edelholzbilderrahmen...

»Poem Print«, 1968,  Siebdruck auf Stoff, Holzleiste

01.02.2011 Kunst Erstellt von Felix Klopotek

yester’n’today

Der Text als materialisierter Körper, die Schrift als...

Silke Brösskamp,  Installation Mixed Media, 2005-2011 (Halle Zehn/Cap Cologne, ab 14.1.)

01.01.2011 Kunst Erstellt von Sabine Elsa Müller, Melanie Weidemüller

Off Space II

2010 war kulturpolitisch das Jahr der Kürzungsszenarien, in...

01.12.2010 Kunst Erstellt von Sabine Elsa Müller

Fair Trade im Kunstverein: Jahresgaben 2010

Faszinierend, eigenwillig, verrückt, tiefgründig – moderne...

01.10.2010 Kunst Erstellt von Michael Kohler

Verbotene Liebe: Kunst im Sog von Fernsehen

Im Jahr 1969 wurde das Fernsehen zum zweiten mal erfunden....

01.09.2010 Kunst Erstellt von Michael Kohler

»Auf Leben und Tod«: Ikonographie als Memory

Seit Andreas Blühm das Wallraf-Richartz-Museum leitet,...

01.08.2010 Kunst Erstellt von Cordula Walter

Roy Lichtenstein: Kunst als Motiv

Roy Lichtensteins schöne Blonde »M-Maybe« gilt vielen als...

01.07.2010 Kunst Erstellt von Barbara Hess

Das Theater ist auf der Straße

1961 schrieb Köln Kunstgeschichte: Wolf Vostells Tour...

Lovis Corinth: Der neue See im Berliner Tiergarten, 1908

01.06.2010 Kunst Erstellt von Kathrin Ann Bender

Liebermann, Corinth, Slevogt: Die Landschaften

Denkt man bei Impressionismus nur an Paris, Monet und...

01.05.2010 Kunst Erstellt von Barbara Geschwinde

Maximal öffentlich

Der bloggende Regime-Kritiker Ai Weiwei ist ein Medienliebling.

Jetzt rückt eine Ausstellung in Duisburg sein künstlerisches Werk in den Mittelpunkt

01.04.2010 Kunst Erstellt von Marion Ritter

Art Cologne

Die Kunstmesse kurbelt im April mal wieder richtig den hiesigen Betrieb an – siehe unser Thema ab S. 18. Einmal mehr bringt die Art Cologne geschäftliches Treiben, Künstler und Touristen in die Stadt. Aber da war doch was ... ach ja, die Finanzkrise. Die macht das Geschehen seit einiger Zeit vor allem unvorhersehbarer. Der globale Kunstmarkt, so analysierte gerade eine von der renommierten belgischen Messe TEFAF beauftragte Studie, ist zwar in Teilen gebeutelt, er erfindet sich aber auch deshalb gerade wieder neu. »Trends« sind also nur schwer absehbar. Das macht unser aktuelles Kunsttreiben zwar nicht überschaubarer, aber dafür umso vielfältiger. Das gilt für Köln wie für die gesamte Kunstrepublik Rheinland. Unabhängig vom Marktwert bringen wir auch noch folgende Kunstereignisse in die Geschmacksdiskussion.

 

01.04.2010 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Glückskekse von den Hängen des Himalaya

 

Das Museum für Ostasiatische Kunst zeigt, was die Welt noch nicht gesehen hat:

»Heilige Kunst« aus Bhutan, dem Reich des Donnerdrachen

 

01.03.2010 Kunst Erstellt von Interview: Kersten Knipp

Hürden wegräumen

Das Museum für Angewandte Kunst hat endlich eine neue Direktorin:

Petra Hesse. Die Kunsthistorikerin verrät, was sie für Köln vorhat

01.02.2010 Kunst Erstellt von Barbara Hess

»Wer hat hier gespielt?«

Ein Halbzeit-Besuch der Jahres­ausstellung »Hinter­lassen­schaft« in Kolumba

01.02.2010 Kunst Erstellt von Michael Krajewski

Anfassen und Draufsetzen

Im Untergeschoss des Museum Ludwig findet sich ein Höhepunkt...

01.01.2010 Kunst Erstellt von Marion Ritter

August Sander: Cologne revisted

Für August Sander lag ein Umbruch bereits in der Kölner...

01.12.2009 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Die European Kunsthalle geht ins Exil

Wenn nicht doch alles anders kommt, lautet die neueste...

01.10.2009 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Der Lagerkommandant <br>streichelt ein Reh

Das NS-Dok zeigt eine Ausstellung zur Erinnerungskultur: »Amnésia«

01.09.2009 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Fairplay im Kunstmarkt: Düsseldorf Cologne Open

Linn Lühn und Thomas Rehbein, die Sprecher der Kölner...

01.08.2009 Kunst Erstellt von Michael Krajewski

Die unbekannte Bekannte

Dreißig Jahre Isa Genzken: Das Museum Ludwig zeigt die erste große Retrospektive

01.07.2009 Kunst Erstellt von Anja Albert, Bernd Wilberg

»Ich bin kein Stadtschlossaufbauer«

Merlin Bauer hat mit »Liebe deine Stadt« die Diskussion über beispielhafte Nachkriegsarchitektur und die »Kölner Identität« angeregt. Jetzt ist das Buch zum Kunstprojekt erschienen

01.06.2009 Kunst Erstellt von Daniel Kothenschulte

Nachts im Museum

Weiß ist die Lieblingsfarbe der Museen, im Kino ist sie...

01.05.2009 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Kölner Kunstbibliothek: Ein anderes Archiv

Ihr Bestand umfasst derzeit 400.000 Bände, 800 Zeitschriften...

Seite 19 von 23.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • 23
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: So geht’s besser — Wie Initiativen Köln lebenswerter machen

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 26.01.–23.02.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Viele Kölner:innen möchten in Häusern mit Gemein­schafts­räumen leben, gerne auch mit mehreren Gene­ra­tio­nen und Ein­kommens­schichten. Warum ist das so schwer? Und wie schaffen sie es, diesen Traum dennoch zu ver­wirk­lichen?

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung