Seite 19 von 23.
Mit »Objects. Food. Rooms.« im Bonner Kunstmuseum zeigt
Thomas Rentmeister, was die zeitgenössische Plastik kann
Wer hätte das gedacht. Vor wenigen Jahren noch war der...
Die Ausstellung Anime! High Art – Pop Culture zeichnet ein konsensfähiges Bild japanischer Alltagskultur – und ist trotzdem sehenswert
Der Kirschenpflücker e.V. präsentiert seinen Rundblick 2011
Freie Kunstszene #26: ampersand hat einen professionellen Start hingelegt
Kaum einer ließ sich die Pointe entgehen, dass da ein Kaiser...
Die neuen Kunststipendiaten der Stadt Köln
Evamaria Schaller und Marcel Hiller stellen im BBK aus
Mit Vasari 500 ehrt das Wallraf-Richartz-Museum den Begründer der Kunstgeschichte
Freie Kunstszene #25: Der Fotoraum sucht die Intensität im Kleinen
Man sieht ihn als Künstler, als politisch Engagierten, als...
Das CityLeaks-Festival macht Köln zur Bühne für Street Art-Künstler
Hans-Jürgen Hafner übernimmt den Düsseldorfer Kunstverein
Freie Kunstszene #24: Rettet die »Fritz Schramma Halle«!
Freie Kunstszene #23: Das Schulungszentrum Sued sorgt für Austausch rund um die Bildproduktion
Die Ausstellung »Made in Cologne« ist auch eine Preview auf ein neues Stadtmuseum
Was zieht einen 35-jährigen Künstler, der von der Computerrevolution geprägt wurde, ins Wallraf-Richartz-Museum? Ein Geburtstagsbesuch zum 150-Jährigen mit Tim Berresheim
Zu sehen ist auf dem Foto zunächst nur Müll. Abfall aus...
Vor vier Jahren eröffnete das Gesamtkunstwerk Kolumba. Jetzt hat das Kölner Vorzeigemuseum seinen ersten Verriss bekommen.
Archäologe, Kriegsheld, Spion? Das Rautenstrauch-Joest-Museum untersucht den Mythos »Lawrence von Arabien«
Langsam kehrt wieder Ruhe ein hinter den dicken Mauern von...
Freie Kunstszene # 22: Das Museum für verwandte Kunst sucht die Nähe zum Alltag
Aachen entdeckt den »Leonardo des Nordens« Joos van Cleve
Das Atelierprogramm des Kölnischen Kunstvereins und die Gast-Residency Opekta Ateliers zeigen, wie Künstlerförderung geht
Seit Rosemarie Trockel im Jahr 1988 ihre Ausstellung in New...
Die amerikanische Konzeptkünstlerin
Sherrie Levine bespielt die »Böhm Chapel«
Von Demnig bis Polke: Die Ausstellung »Kunst und Gedenken« versammelt Werke von 13 Kölner Künstlern
Die Mäzenatin Irene Ludwig hat das Museum Ludwig mit einer spektakulären Schenkung bedacht. Direktor Kasper König erklärt, warum sich Pop und russische Avantgarde bestens ergänzen
Unruhig geht es derzeit zu im sonst eher besinnlichen Park...
Freie Kunstszene #21: Der Koelnberg Kunstverein zeigt zur Art Cologne mit »bodily functions«, was er kann
Gerhard Richters Künstlerbuch »EIS« inszeniert Fotos einer Grönlandreise