News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • E-Paper
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakte
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 19 von 19.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19

01.09.2004 Kunst Erstellt von Max Annas

Ein letzter gemeiner Spott

Im Düsseldorfer museum kunst palast eröffnete »Afrika Remix« – eine große Überblicksschau

aktueller Kunst aus 25 afrikanischen Ländern. Max Annas hat Arbeiten von fast 90 Künstlern

gesehen und erklärt, warum Afrika und Folklore keine Synonyme sind

 

Claudia Desgranges in ihrem Atelier

01.08.2004 Kunst Erstellt von Anne Quirin

Von der Farbe zur Farbe

Die Bilder von Claudia Desgranges sind derzeit auf Museumstour durch NRW, nächste Station: Siegburg. Anne Quirin besuchte die Kölner Künstlerin in ihrem Atelier in Nippes

01.07.2004 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Ein Schaufester, das wandert

Horizonterweiterung: Die Initiative Josef-Haubrich-Forum/Das Loch e.V. gründen eine »Europäische Kunsthalle Köln«. Melanie Weidemüller sprach mit Kathrin Luz und Meyer Voggenreiter über Konzept, Planungsstand und Perspektiven für Köln

01.06.2004 Kunst Erstellt von Konstantin Adamopoulos

Krepp Steine Blumen

Die flüchtige Kunst der Heike Beyer:

Die Kölnerin bespielt den DC:Projektraum

des Museum Ludwig und gestaltet eine

Bildstrecke für die StadtRevue.

Konstantin Adamopoulos traf sie vor

der Eröffnung der Ausstellung »Bergfink«

01.05.2004 Kunst Erstellt von Kerstin Stremmel

Gartenarbeit

Eine Birke spiegeln, das Feld des Absurden bestellen: Von Mai bis September findet zum zweiten Mal das Projekt »Privatgrün« statt

 

01.05.2004 Kunst Erstellt von Peter Scharf

Remix als Denkweise und Methode

Mouse On Mars haben mit einer Frage eine Ausstellung initiiert: »Warum übersetzt der Remix immer nur Musik in Musik?« Über 30 Künstler und Wissenschaftler zeigen in »Doku/Fiction – Mouse On Mars reviewed & remixed«, wie man eine Band in Kunst übersetzt. Peter Scharf hat die Düsseldorfer Kunsthalle besucht

 

01.04.2004 Kunst Erstellt von Konstantin Adamopoulos

Kunst in die Stadtgespräche schleusen

Zwischenbilanz Kölnischer Kunstverein: Nach Umzug und Umbau ist jetzt das neue Domizil »Brücke« dauerhaft gesichert und Direktorin Kathrin Rhomberg kann sich verstärkt der Programmarbeit widmen.

01.03.2004 Kunst Erstellt von Daniel Kothenschulte

Totgesagte strahlen schöner

Die Ausstellung »Video – 25 Jahre Videoästhetik« in Düsseldorf

huldigt dem Musik-, Werbe- und Kunstvideo. Daniel Kothenschulte hat sich zwischen 100 flackernden Bildschirmen Gedanken gemacht über Lautstärke, Clipästhetik und Verwechslungen zwischen Film, Video und DVD.

01.02.2004 Kunst Erstellt von Kerstin Stremmel

Weskis Farewell

Fotografie und das Wirkliche: »Cruel and Tender« im Museum Ludwig ist das Abschiedsgeschenk von Kurator Thomas Weski.

Kerstin Stremmel über eine wirklich schöne Bescherung und ein paar ärgerliche Leerstellen

01.01.2004 Kunst Erstellt von Kay von Keitz

Kunstwelt aus Styropor

Ein feiner Coup: die Ausstellung »Museumsland«

der Ateliergemeinschaft Mülheimer Freiheit 126

01.01.2004 Kunst Erstellt von Alice Koegel

Avantgarde für sieben Gebührenmark

Gerry Schum hat die Kunst ins deutsche TV gebracht. Fast 35 Jahre nach der Erstausstrahlung einer »Fernsehausstellung« widmet die Kunsthalle Düsseldorf der Fernsehgalerie Gerry Schum und videogalerie schum die bislang umfassendste Retrospektive. Alice Koegel traf die drei Kuratorinnen kurz vor Eröffnung

 

01.12.2003 Kunst Erstellt von Nina Gruntkowski

Im Tabubereich

Mit »Sexualität und Tod – AIDS in der zeitgenössischen afrikanischen Kunst«

verschenkt das Rautenstrauch-Joest-Museum ein Thema

01.11.2003 Kunst Erstellt von Stefan Ripplinger

Der verdauende Zyklop

Im Museum Ludwig ist seit Oktober die Ausstellung »Roth-Zeit« zu sehen und im November

ein Literarisches Programm zu hören. Der Künstler und die Bücher: Eine kurze Einführung

in das monströse literarische Werk des Dieter Roth von Stefan Ripplinger

01.10.2003 Kunst Erstellt von Olaf Möller

KunstFilmBiennale 26.10 - 2.11.2003

Internationales Festival mit Kino-, Dokumentar- und Künstlerfilmen rund um den Schnittpunkt Kunst und Film

01.10.2003 Kunst Erstellt von Daniel Kothenschulte

Hitchcock versteht jeder

»Film als Film« heute: Die Filmemacherin und -theoretikerin Birgit Hein über die Erben von X-Screen und den heutigen Umgang mit Avantgardefilm im Kunstbetrieb. Daniel Kothenschulte sprach mit ihr anlässlich der Kölner KunstFilmBiennale (s. nächste Seite).

 

01.09.2003 Kunst Erstellt von Christel Wester

S.O.S. Videos in Not

Die Medienkunstgeschichte ist zwar noch relativ jung, trotzdem nagt an ihr schon der Zahn der Zeit: Materialverfall und der rasante technische Fortschritt bedrohen die Arbeiten. Intensive Rettungsdienste leistet die Kölner Agentur 235 Media in einem Pilotprojekt. Entstehen soll ein weltweit einmaliges »MedienKunstArchiv«, dessen Heimat allerdings nicht unsere arg ramponierte Kunstmetropole sein wird, sondern Düsseldorf. Christel Wester berichtet.

01.07.2003 Kunst Erstellt von Kerstin Stremmel

Fotografie als Bekenntnis

Ohne ihn ist die Geschichte der Fotometropole Köln nicht zu erzählen: L. Fritz Gruber, Sammler, Entrepreneur und engagierter Kunstvermittler. Zum 95. Geburtstag ehrt ihn das Museum Ludwig mit einer Ausstellung. Kerstin Stremmel traf den Jubilar vor der Eröffnung

01.06.2003 Kunst Erstellt von Kerstin Stremmel

Made on Earth

Begegnung mit Richard Deacon: In der StadtRevue läuft auf 16 Sonderseiten die Preview,

im AC-Saal des Museum Ludwig eröffnet seine Ausstellung »Made in Cologne« am 5. Juni. Warum ein Engländer

in Köln-Ehrenfeld produziert und Keramik nicht zu den »Ekeltechniken« gehört, erklärt Kerstin Stremmel

 

01.06.2003 Kunst Erstellt von Anja Dorn

Ehe der Hahn zweimal kräht ... oder: Stadt, Politik und Kunst

Der Kölnische Kunstverein ist umgezogen. Direktorin Kathrin Rhomberg arbeitet an seiner Neupositionierung und thematisiert die eigene Rolle im Feld von Kunst und Politik.

Anja Dorn über die erste Ausstellung im neuen Domizil »Die Brücke«

01.05.2003 Kunst Erstellt von Cordula Walter

Glaube, Triebe, Hoffnung

Im März feierte das Museum Schnütgen Wiedereröffnung in der sanierten Cäcilienkirche – doch auch über seine Zukunftsperspektive entscheidet

der geplante Museumsneubau am Neumarkt. Hier sollen direkt nebenan zusätzliche Räume bezogen werden. Cordula Walter besuchte die neupräsentierte Sammlung sakraler Kunst und unterhielt sich mit der stellvertretenden Direktorin Dagmar Täube.

 

01.04.2003 Kunst Erstellt von Kay von Keitz

der dummy lebt

Und wieder lockt Volkhoven: Ein neues Kuratoren-Team bespielt die Simultanhalle

01.03.2003 Kunst Erstellt von Kerstin Stremmel

»Kunstrezension«

Der 1941 in Düsseldorf geborene Hans-Peter Feldmann ironisiert den Mythos des genialen Künstlers, macht schöne Bücher, viele Ausstellungen und gilt als interviewfeindlich. Kerstin Stremmel traf sich mit ihm anlässlich seiner umfangreichen »Kunstausstellung« im Museum Ludwig.

 

01.02.2003 Kunst Erstellt von Michael Staab

AUGEN, OHREN, SCHWANZ.

2001 erhielt Gregor Schneider den Großen Preis der Biennale Venedig für sein Kunstbauwerk »Totes Haus ur«. Welche Konsequenzen hat solch eine Auszeichnung auf die Arbeit und im Kunstmarkt? Und was zeigt Schneider eigentlich derzeit im Museum Siegen? Michael Staab fragte bei ihm nach.

01.01.2003 Kunst Erstellt von Felix Klopotek

Keiner kommt hier lebend raus

Bekannt wurde Daniel Richter für seine dichten, abstrakten Bilder. Mit seiner aktuellen Ausstellung »Grünspan« im Düsseldorfer Ständehaus scheint er eine Kehrtwende vollzogen zu haben: Die 28 großformatigen Ölbilder aus den Jahren 2000-2002 sind figurativ und zeigen albtraumhafte, düstere Szenen. Doch bei näherer Betrachtung löst sich das Konkrete auf.

01.12.2002 Kunst Erstellt von Alexander Haas

Akustisch Äpfel verdauen

Versuch in Subversion: Der Verein »April« tritt ein Mail-Art-CD-Projekt los

01.12.2002 Kunst Erstellt von Christel Wester

Unter dem Nabel der Welt

Auch wenn die Art Cologne gerade wieder Köln zum »Artpole of the World« hochjubelte, so hat die selbsternannte Kunstmetropole ein offensichtliches Problem an der Basis: Seit anderthalb Jahren gibt es ein Förderkonzept, doch der Ateliernotstand hält an. Ein Krisenbericht von Christel Wester

01.11.2002 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Der Dichter der Technik

R. Buckminster Fuller, 1895-1983. Forscher, Designer, Architekt, Ingenieur, Erfinder, Mathematiker, Geograf, Autor, Philosoph - mindestens. Seit 1999 tourt die Ausstellung »Your Private Sky« zum Lebenswerk dieses unkonventionellen Geistes und ist jetzt überarbeitet im Kölner Museum für Angewandte Kunst zu sehen.

 

01.10.2002 Kunst Erstellt von Kerstin Stremmel

Engagement und Laissez-faire

Fotostadt Köln, geht’s Dir besser? Anlässlich der Messe Photokina und der »Internationalen Photoszene« fokussiert Kerstin Stremmel die aktuelle Szene und unterhielt sich mit dem Fotospezialisten Markus Schaden über ihr Entwicklungspotenzial.

01.09.2002 Kunst Erstellt von Sabine Oelze

For a better Cologne

Ausstellungen, Vorträge, Exkursionen, Workshops und künstlerische Interventionen: Das 4. Forum aktueller Architektur »plan 02« zeigt eine Woche lang, wie Köln in Zukunft aussehen könnte. Sabine Oelze hat das Programm studiert und nicht nur Utopisches entdeckt.

01.08.2002 Kunst Erstellt von Michael Kerkmann

So jung kommen wir nicht mehr zusammen

Die Düsseldorfer Kunsthalle zeigt unter neuer Leitung von Ulrike Groos zu ihrer Wiedereröffnung mit »Zurück zum Beton« die Anfänge von Punk und New Wave in Deutschland.

Seite 19 von 19.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Sie ist überall — Wie Werbung den letzten Raum erobert

Die aktuelle Stadtrevue
25.02.–25.03.

Sie ist überall Wie Werbung die letzten Räume erobert | Corona im Flüchtlingsheim Aus für Massenunterkünfte | Siemensgelände Zoff um neues Quartier in Ehrenfeld | Peter Licht Das neue Album »Beton und Ibuprofen« | Filmfestival »Tüpisch Türkisch« Amin Farzanefar im Interview

mehr zum Heft   |  Heft bestellen

Aboprämie

Claudius Therme

Ein traumhafter Abostart: Freu dich auf einen entspannten Tag in der schönen Claudius Therme direkt am Rhein. Hol dir dein Abo und erhalte einmal Tageseintritt für eine Person inkl. Sauna! - Gutschein ist unbegrenzt gültig -

Alle Prämien ansehen…

die neue Ausgabe ist da!

Raum 5 Der Design Guide für Köln/Bonn

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Ausgabe Herbst/Winter 2020: Seiten­­­weise Schönes und Neues aus der Kreativ­­­region Köln/ Bonn: Porträts, Tipps, Inter­­views sowie 300 Design-Adressen.

reinschauen / bestellen

In unserem Shop

tagnacht Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Essen, Trinken, Ein­kaufen – die besten Adressen der Stadt. Alle Küchen, alle Veedel – von Imbiss bis Sterne­küche, von Altstadt bis Zündorf, reich bebildert auf 170 Seiten.

reinschauen / bestellen

Hidden Cologne issue#3 2020/21

Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide

The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne — Der englisch­sprachige Guide für Urban Culture, Stadttouren, Essen & Trinken, Musik, Kunst und Mode in Köln

Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein Köln mit Kindern

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

Stadt und Region er­kunden. Familien­politik, Ausflugs­tipps und ein aktuell recher­chiertes Adressver­zeichnis. Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern.

reinschauen / bestellen

Stadtrevue — die App

Stadtrevue digital mit der Stadtrevue App

Die Stadtrevue gibt’s auch digital, aufbereitet für Smartphone, Tablet, PC. So funktioniert’s


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakte
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung