News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 4 von 23.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 23
  • Nächste
Tatsachen hinter Glas: Wade Guyton trifft Martin Kippenberger, 2018, Galerie Gisela Capitain  I  © the artist, Foto: SimonVogel

28.02.2021 Kunst Erstellt von Text: Jens Peter Koerver

Kunstschaufenster Vorüber gehend geöffnet

Ein Kunstschaufensterbummel in der Kölner Innenstadt

Adam Castle, »Lupi Lupi Lu«, 2019, © Adam Castle

25.02.2021 Kunst Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Videonale Das halbvolle Glas

Die VIDEONALE muss in ihrer 18. Ausgabe Umwege gehen

Treffpunkt Ebertplatz: Müseler mit Johannes Geyer (Stadtraummanager)  und Grischa Göddertz

25.02.2021 Kunst Erstellt von Interview: Luisa Schlotterbeck

Kunstszene Kunst produzieren mit Plan B

Wo steht die freie Kunstszene nach einem Jahr Pandemie? Fragen an die Fachreferentin im Kölner Kulturamt Nadine Müseler

Videokünstlerin Gudrun Barenbrock, Foto: Thomas Schäkel / Stadtrevue

25.02.2021 Kunst Erstellt von Text: Cordula Walter

Gudrun Barenbrock Malen mit der Kamera

Die Videokünstlerin Gudrun Barenbrock hat den Wettbewerb Update Cologne #04 gewonnen

Präzise Organisatorin, solide Theoretikerin: Elisabeth Jappe bei der Arbeit, Foto: Pietro Pellini

25.02.2021 Kunst Erstellt von Text: Uta M. Reindl

Elisabeth Jappe Dem Flüchtigen einen Raum geben

Ein Nachruf auf Elisabeth Jappe und die große Zeit der Performance in der Moltkerei Werkstatt

Museumsführung 2021: Podcasts produzieren Phantasie

08.02.2021 Kunst Erstellt von Text: Leonie Pfennig

Kunst-Podcast Bilder erzählen

Ausstellungen sind derzeit nicht zu sehen, aber Kunstgeschichten gibt's zu hören: Ein Überblick über Kunst-Podcasts

Hanne Darboven, 1987 Hanne Darboven Stiftung, Hamburg; © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Hermann Dornhege

28.01.2021 Kunst Erstellt von Text: Uta M. Reindl

Hanne Darboven Maximal Art

In der Küppersmühle wird das kleinteilig-strenge Werk von Hanne Darboven durchleuchtet

Als Betonpfeiler noch in die Zukunft wiesen: historischer Autobahnbau © Paolo Pellegrin / Magnum Photos

28.01.2021 Kunst Erstellt von Text: Cordula Walter

Museum Morsbroich Fließräume

Das Museum Morsbroich zeigt die Ästheti­sierung von Verkehr und Infrastruktur

Gegen Eingrenzungen: Sarah Szczesny, Foto: Albrecht Fuchs

28.01.2021 Kunst Erstellt von Text + Interview: Lars Fleischmann

Sarah Szczesny Von Cartoons und Phantomen

Sarah Szczesny ist diesjährige Stipendiatin der Villa Aurora in Los Angeles

Die Wirklichkeit umgarnen: Ausschnitt aus einem Gobelin (2008) von Katharina Riedel  | Foto: Stephan Pusch, Köln; © Katharina Riedel

28.01.2021 Kunst Erstellt von Text: Felix Klopotek

Katharina Riedel Freundliches Gegenüber

Katharina Riedel schafft mit Gedichten und Malerei »Lebensräume«

15.01.2021 Kunst Erstellt von Text: Melanie Weidemüller

Bücher und Kunstkataloge Dann eben auf Papier!

Museen im Lockdown? Ein Blick in neue Bücher und Kunstkataloge tröstet darüber hinweg

Das Publikum entscheidet: Theater aus der Box im Wohnzimmerformat, Illustration: Futur3

23.12.2020 Kunst Erstellt von Text: Philippa Schindler

Futur 3 Pop-up-Theater für Zuhause

Das Ensemble Futur 3 erforscht Performances ohne Performer*innen

 

Technisch und modisch auf der Höhe: die internationale Fotomesse, © Koelnmesse GmbH

23.12.2020 Kunst Erstellt von Text: Daniel Kothenschulte

Photokina Ausgeknipst

Mit dem Ende der Photokina wird es dunkel in der einstigen Bildmetropole Köln. Ein Nachruf

Ladies and Gentlemen (Wilhelmina Ross), 1975 © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York; Foto: Patrick Goetelen, © Tate, London

23.12.2020 Kunst Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Andy Warhol NOW Verletzlicher Pop

Die Ausstellung Andy Warhol NOW stemmt eine Mammutaufgabe: den Künstlerstar aus heutiger Sicht neu zu entdecken

Ein achteckiges Haus für die Madonna: Böhms Kapelle, geweiht am 6. Januar 1950 © Rheinisches Bildarchiv Köln

23.12.2020 Kunst Erstellt von Text: Cordula Walter

Kolumba Die Unerschütterliche

Kolumba widmet der »Madonna in den Trümmern« ein Werkbuch

Šejla Kamerić, »Bosnian Girl«, 2003, Ausschnitt. Ganze Ansicht: nächstes Bild | © Šejla Kamerić

11.12.2020 Kunst Erstellt von Text: Uta M. Reindl

Kunstpalast Düsseldorf Empörung, welche Empörung?

Der Kunstpalast Düsseldorf verirrt sich im Dschungel des Widerstands

Walid Raad, »I long to meet the masses once again XVII«, 2019 / 2020, © Michal Zietek / Walid Raad

26.11.2020 Kunst Erstellt von Text: Bettina Haiss

Walid Raad Der orientalische Rubens

Walid Raad spielt in der Kunst-Station Sankt Peter mit kulturellen Erzählungen

»Allein unser Museum besitzt über 70.000 Objekte!« — sagt Nanette Snoep  und würde gerne ein paar zurückgeben, Foto: Vera Marusic

26.11.2020 Kunst Erstellt von Text + Interview: Cornelia Ganitta, Melanie Weidemüller

Nanette Snoep Die Geschichte anders erzählen

Seit zwei Jahren leitet die Niederländerin Nanette Snoep das Rautenstrauch-Joest-Museum. Im Interview sprich sie über ihr bislang größtes Kölner Projekt: RESIST! Die Kunst des Widerstands

»Das Risiko des Museumsbesuchs liegt im Potential seiner Inhalte«:  Andy Warhols »Self-Portrait« (1986), ab 12. Dezember im Museum Ludwig  © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. Licensed by Artists Rights Society (ARS ), New Yo

26.11.2020 Kunst Erstellt von Text: Melanie Weidemüller

Kunst-Lockdown Erwünschte Nebenwirkungen

Die Museen, Kunstvereine und Off Spaces sind leer. Warum nur?

Installationsansicht der Präsentation im Museum Ludwig, Köln 2020 | Foto: rba Köln / Chrysant Scheewe

13.11.2020 Kunst Erstellt von Text: Bettina Haiss

Russischer Avantgarde Flußkrebs oder Hummer

Das Museum Ludwig nimmt seine Sammlung Russischer Avantgarde unter die Lupe. Dabei fällt ihm auf: Manche Kunstwerke sind nicht authentisch

Lerato Shadi, »Tlhogo«, 2010, durational performance, dimensions variable  © Lerato Shadi; courtesy: the artist and blanc projects, Cape Town

29.10.2020 Kunst Erstellt von Text: Leonie Pfennig

ART COLOGNE Soweit die Theorie

Die Art Cologne 2020 zum Nachhol­termin — ganz in echt und in Farbe

Unsentimental schlicht, aber raffiniert komponiert: Zwei typische Stankowskis  © Jochen Stankowski, 1985, 1971

29.10.2020 Kunst Erstellt von Text: Felix Klopotek

Jochen und Martin Stankowski Uneitel radikal

Mit ihren Plakaten haben Jochen und Martin Stankowski das politische Köln geprägt

»Die Menge des Moments«, 2016 / 2020, Sandstein, Maße variabel courtesy: the artist; König Galerie, Berlin / London / Tokyo; Foto: Sebastian Drüen

29.10.2020 Kunst Erstellt von Text: Uta M. Reindl

Alicja Kwade Konsequent inkonsequent

Alicja Kwade mit einer famosen Schau in der Langen Foundation

»Selbst im Hotel« (Blatt 1 aus Berliner Reise), 1922, Lithografie, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto: Jürgen Spile

29.10.2020 Kunst Erstellt von Text: Kerstin Stremmel

Max Beckmann Zuschauer in diesem Traum

Max Beckmanns Druckgrafik im Max Ernst Museum Brühl

XXL-Screens suggerieren Konzertatmo: Laurie Anderson bei der Arbeit | Foto: Laurin Schmid / Bildkraftwerk

02.10.2020 Kunst Erstellt von Text: Uta M. Reindl

Künstler*innen machen Musik Nicht nur die Leinwand anschreien

Die Bundeskunsthalle Bonn zeigt, was passiert, wenn Bildende Künstler*innen Bands gründen

v.l.n.r.: Sigmar Polke, Manfred Kuttner, Gerhard Richter, Konrad Lueg 1964 vor der Galerie Parnass, Wuppertal | Foto: Rolf Jährling, ZADIK

30.09.2020 Kunst Erstellt von Interview: Melanie Weidemüller

Nadine Oberste-Hetbleck Einladung zum Abschweifen

Das Kölner »ZADIK« archiviert, forscht und stellt wunderliche Dokumente aus. Ein Gespräch mit der neuen Leiterin Nadine Oberste-Hetbleck

Paula Baeza Pailamilla, »Wüfko«, Video-Performance/Foto-Performance | Foto: Felipe Cona

30.09.2020 Kunst Erstellt von Text: Melanie Weidemüller

Strizzi Strizzi rockt das Veedel

… und verabschiedet sich mit einem feinen Finale aus Kalk

A Personal Affair. Digging to Remember Forwards, 2017, Multimedia Installation, Lagos Biennale

04.09.2020 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Kolonialismus Tief unter dem Blocksberg

Eine Ausstellung im Kölnischen Kunstverein inszeniert die Geschichte des Kupferhandels als postkoloniales Märchen

Christine Wang, aus »Corona Memes«, 2020

27.08.2020 Kunst Erstellt von Leonie Pfennig

Galerien Herbstsaison DC Open 2020

Dann eben als Maskenball: Die Galerien eröffnen die Herbstsaison

Sr. Pietra M. Löbl, 3 Tuchobjekte, 2020, Leinen, je 230 × 150 cm

27.08.2020 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Poesie des Gärtnerns Alles im grünen Bereich

Poesie des Gärtnerns bietet von Apfel, Biene, Kompost bis Konzeptkunst eine erhellende Kunst-Natur-Erkundung

Seite 4 von 23.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 23
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Future Fashion — Köln und Mode

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 24.02.–29.03.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung