News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 4 von 21.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 21
  • Nächste
»Triborough Bridge [East 125th Street Approach]«, 1937 © Getty Images/Berenice Abbott, 2020

06.06.2020 Kunst Erstellt von Text: Cornelia Ganitta

Berenice Abbot Die sachliche Schönheit der Modernität

Die SK Stiftung zeigt eine beein­druckende Retro­spektive der amerika­nischen Foto­grafin Berenice Abbot

»Poesie der See« im Wallraf: Willem Hermansz van Diest, Schiffe und Boote vor der Küste von Dordrecht, 1650er Jahre, Öl auf Eichenholz, Privatsammlung, Köln

02.06.2020 Kunst Erstellt von Text: Melanie Weidemüller

Wiedereröffnung von Museenund Galerien We are open!

Welcome back mit Kapitalisten, den Bläck Fööss und jeder Menge Bildern

Farbenkarussel oder Kapelle? Malereibau »Cella« vor Klümpens Bildergalerie

28.05.2020 Kunst Erstellt von Text: Jens Peter Koerver

»gut und gern« von Robert Klümpen Alles dreht sich

Robert Klümpen bespielt mit »gut und gern« den Bilder-Raum von Kolumba

Frida Orupabo, Untitled (Detail), 2019, Collage with paper pins mounted on aluminum, © Frida Orupabo, courtesy the artist  and Galerie Nordenhake; Foto: Gerhard Kassner

28.05.2020 Kunst Erstellt von Text: Dora Cohnen

»C& Center of Unfinished Business« Mit dem Kanon brechen

Das »C& Center of Unfinished Business« erfindet die Museumsbibliothek neu

Ein Stofftier hat die Galerie Rompone gekapert

02.05.2020 Kunst Erstellt von Text: Oliver Tepel

Museen im Lockdown Grüße aus der geschlossenen Welt

Wie Museen und Galerien das Netz nutzen: Ein Rundgang durch die lokale Szene

Live ein Erlebnis: Group Show »HALLO KÖLN« in der Galerie Anke Schmidt, kuratiert von Rolf Ricke (v.l.: Fabian Marcaccio, Rey Akdogan, Guy Goodwin, Thea Djordjadze) courtesy: Galerie Anke Schmidt, Köln

30.04.2020 Kunst Erstellt von Text: Melanie Weidemüller

Kunstszene im Ausnahmezustand Die Pixel sind da

Kunstszene im Ausnahmezustand: Viele Fragen, keine Antworten

Broken English mit Glitzer: Xialu Guo, Foto: Christian Sinibaldi

26.03.2020 Kunst Erstellt von Text: Christian Werthschulte

»Exophony« Deine Mutter!

Die Reihe »Exophony« erforscht die Implikationen der Muttersprache

courtesy of the artist and KOW, Berlin/Madrid

26.03.2020 Kunst Erstellt von Text: Anna Czerlitzki

JSC ON VIEW Gefährlich lebendig

Die Ausstellungsreihe JSC ON VIEW richtet den Blick auf die unbequeme Gegenwart

Installationsansicht, Foto: Grzegorz Siembida

26.03.2020 Kunst Erstellt von Text: Dora Cohnen

Floraphilia Die Blumen des Guten

Floraphilia. Revolution of Plants erkundet das subversive Potenzial der Pflanzenwelt

Ob Sound, Bewegtbild oder Objekt: Tony Conrad schafft grenzenlos (Installationsansicht), Foto: Mareike Tocha

26.03.2020 Kunst Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Tony Conrads Flimmernde Peitschen

Die Werkschau Tony Conrads beweist das anti-autoritäre Genie des amerikanischen Cross-Over-Künstlers

»Ich recycle Materialien, aber ich recycle auch Emotionen und Gefühle«: Künstlerin Betye Saar  |  courtesy: die Künstlerin / Robert Projects, L.A.; Foto: David Sprague

26.03.2020 Kunst Erstellt von Text: Melanie Weidemüller

Wolfgang-Hahn-Preis 2020 Black Feminist Power!

Betye Saar wird mit dem Wolfgang-Hahn-Preis 2020 geehrt

Katharina Sieverding, »Deutschland wird deutscher«, 1992

14.03.2020 Kunst Erstellt von Text: Leonie Pfennig

Ausstellung Verteidigung der Freiheit

Die Ausstellung »Deutschland« in der Galerie VAN HORN zeigt, wie man sich mit Kunst klar gegen rechte Vereinnahmung positioniert

Susan Te Kahurangi King, Untitled, 1958–59, crayon and graphite on paper, courtesy: American Folk Art Museum; © 2019 The Susan Te Kahurangi King Trust

28.02.2020 Kunst Erstellt von Text: Lars Fleischmann

»Dream Baby Dream« Bis der Kindheit Traum zerbricht

Die Ausstellung »Dream Baby Dream« dringt zu den Schattenseiten der Kindheit durch

Teetrinken in der Wangchuan Villa: »Der Wangchuan Landsitz des Dichters Wang Wie« (699–759) nach Guo Zhongshu (Detail), Qing-Dynastie, 19. Jh., © Foto: Rheinisches Bildarchiv, Marion Mennicken

28.02.2020 Kunst Erstellt von Text: Jens Peter Koerver

»Trunken an Nüchternheit« Weindampf und Teelobblätter

»Trunken an Nüchternheit« ist ein feines Kabinett­stück im Museum für Ostasiatische Kunst

Ortstermin Kolumba: »Liegt alles noch vor uns«, 2019, re: »Das Tagebuch desselben Traums II«, 2019, Fotos: Bärbel Messmann

28.02.2020 Kunst Erstellt von Text: Melanie Weidemüller

Heiner Binding Ins Offene gezielt

Seine Bilder wirken wie Strandgut, arrangiert mit größter Genauigkeit: Ein Porträt des Kölner Malers Heiner Binding

Das Museumspersonal: Tillmann zwischen Bettina Gruber (li) und Maria Vedder, 1986

15.02.2020 Kunst Erstellt von Text: Uta M. Reindl

Kolumba Die Subversion der Fiktion

Das Klaus Peter Schnüttger-Webs Museum brennt im Kolumba ein Feuerwerk an Kunst-Fakes ab

Doris Frohnapfel, Fotografie aus »Confrontation & Construction Sites« (Beirut), 2014

04.02.2020 Kunst Erstellt von Text: Melanie Weidemüller

»Update Cologne #3« Das Klima der Gegenwart

»Update Cologne #3« überzeugt mit einer ästhetisch präzisen Doppelschau von Doris Frohnapfel und Jon Shelton

O. T. (Lederkappe und Hosenanzug für eine Dame), 1982

30.01.2020 Kunst Erstellt von Text: Bettina Haiss

»Stefan Wewerka — Dekonstruktion der Moderne« Möbel auf hoher See

Stefan Wewerka räumt auf mit rechtwinkligen Gewissheiten

Installationsansicht Museum Ludwig, Köln 2019 | ©Wade Guyton, Foto: RBA Köln / Marc Weber

11.01.2020 Kunst Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Ausstellung im Museum Ludwig Lieber Drucker, drucke mir

In »MCMXCIX-MMXIX« macht der Künstler Wade Guyton nicht nur ein X für ein U vor

28.11.2019 Kunst Erstellt von Text: Oliver Tepel

»California Dreams« Darüber der weite Himmel

»California Dreams« in der Bundeskunsthalle porträtiert die Stadt San Francisco

28.11.2019 Kunst Erstellt von Text: Jens Peter Koerver

»Inside Rembrandt« Gelehrte, Greise und immer wieder Selfies

Zum 350. Todestag feiert das Wallraf-Richartz-Museum mit »Inside Rembrandt« den Malerstar des Barock

La Chasse au Major, 2009, Acryl auf Leinwand, 90× 130 cm | © 2019 Mœbius Production

22.11.2019 Kunst Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Ausstellung Am Ende der Mœbius-Schleife

Das Max Ernst Museum zeigt das Werk von Comic-Legende Jean Giraud

Vivian Greven, »Leea«, 2017, Öl auf Leinwand, 120 × 110 cm, Privatsammlung Setareh

20.11.2019 Kunst Erstellt von Text: Leonie Pfennig

Jetzt! Junge Malerei in Deutschland Flachware, meist abstrakt

Die Megaschau »Jetzt! Junge Malerei in Deutschland« ist streitbar, aber sehenswert

Avery Singer, Ohne Titel, 2019 courtesy: the artist, Kraupa-Tuskany Zeidler, Berlin

20.11.2019 Kunst Erstellt von Text: Melanie Weidemüller

Avery Singer Digitale Chimären

Schultze Project #2: Avery Singer schafft für das Museum Ludwig ein bezauberndes XXL-Tableau

Untitled, 1994, Farbe und Wachs auf Leinwand auf Holz courtesy: Sammlung Goetz, München

20.11.2019 Kunst Erstellt von Text: Cordula Walter

Francis Alÿs Aus dem Augenwinkel

Francis Alÿs erkundet die Welt en passant,

aber sehr präzise

Victoria Bell, »Propeller für D«, 2001, Eichenholz und Stahl

16.11.2019 Kunst Erstellt von Felix Klopotek

Kolumba Die Beschwörung des Geistes

»Aufbrüche«, die neue Jahresausstellung im Kolumba, ist anspielungsreicher denn je

24.10.2019 Kunst Erstellt von Kerstin Stremmel

52. Internationale AICA-Kongress Der Brainpool kommt

Kunstkritik heute: Der 52. Internationale AICA-Kongress tagt in Köln

 

24.10.2019 Kunst Erstellt von Harald Uhr

Rheim Alkadhi Poetik der Irreführung

Rheim Alkadhi besucht die Hölle und inszeniert eine beeindruckende Ausstellung

Frei und ungezähmt: Joni Mitchell, Los Angeles, 1976

24.10.2019 Kunst Erstellt von Oliver Tepel

»The Look of Sound« von Norman Seeff Diagnose: Sehnsucht

Der Fotograf Norman Seeff bringt »The Look of Sound« nach Köln

Puppies Puppies, »Sex Dolls (Trans)«, 2019, 9 aufblasbare Sexpuppen

28.09.2019 Kunst Erstellt von Leonie Pfennig

»Maskulinitäten« So viel Penis war nie

Mit dem großen Ausstellungsprojekt »Maskulinitäten« stellen drei rheinische Kunstvereine die Geschlechter­frage

Seite 4 von 21.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 21
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Stadtrevue Köln, Titelthema: Lust auf Grün — Gärten in Köln

Demnächst:

Die neue Ausgabe — ab 30.06. im Handel

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag >

Die neue Ausgabe ist da!

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­listen­plätze für die besten Ver­an­staltun­gen der Stadt. Macht mit und gewinnt …

Folge 28 | Wir gehen auf die Pirsch: Wieviel Wildnis gibt es in der Großstadt? | ÖPNV in Köln: Planung mit Tunnelblick

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: der schöne Gastroguide präsentiert alle Veedel und alle Küchen! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivi­täten und Aus­flüge, Familien­politik, Stadt­leben, Adressen

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht 2021/22 – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen. Alle Küchen, alle Veedel. Erscheint am 30.9.

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! – Der Kurskompass Köln: Der Pocket-Guide mit Infos und 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung