Seite 6 von 24.
Die Kölner Fotografin Jennifer Rumbach hat sich auf die Suche nach dem Sommer begeben und — was so nur auf Polaroids glückt — selbst Luft, Wärme, Duft sichtbar gemacht
Alles beginnt mit der spontanen Linie auf Papier — und dann wächst sie zu Installationen, Wandmalereien und Animationsfilmen. Volker Saul stellt im Kjubh Kunstverein aus
Buchveröffentlichung: Isabelle Graw gewährt Einblicke in ihr Seelenleben und die Kunstwelt
Die Freie Kunstszene ist besonders von der Corona-Krise betroffen. Fünf Kölner Künstler*innen im Gespräch
Die SK Stiftung zeigt eine beeindruckende Retrospektive der amerikanischen Fotografin Berenice Abbot
Welcome back mit Kapitalisten, den Bläck Fööss und jeder Menge Bildern
Robert Klümpen bespielt mit »gut und gern« den Bilder-Raum von Kolumba
Das »C& Center of Unfinished Business« erfindet die Museumsbibliothek neu
Wie Museen und Galerien das Netz nutzen: Ein Rundgang durch die lokale Szene
Kunstszene im Ausnahmezustand: Viele Fragen, keine Antworten
Die Reihe »Exophony« erforscht die Implikationen der Muttersprache
Die Ausstellungsreihe JSC ON VIEW richtet den Blick auf die unbequeme Gegenwart
Floraphilia. Revolution of Plants erkundet das subversive Potenzial der Pflanzenwelt
Die Werkschau Tony Conrads beweist das anti-autoritäre Genie des amerikanischen Cross-Over-Künstlers
Betye Saar wird mit dem Wolfgang-Hahn-Preis 2020 geehrt
Die Ausstellung »Deutschland« in der Galerie VAN HORN zeigt, wie man sich mit Kunst klar gegen rechte Vereinnahmung positioniert
Die Ausstellung »Dream Baby Dream« dringt zu den Schattenseiten der Kindheit durch
»Trunken an Nüchternheit« ist ein feines Kabinettstück im Museum für Ostasiatische Kunst
Seine Bilder wirken wie Strandgut, arrangiert mit größter Genauigkeit: Ein Porträt des Kölner Malers Heiner Binding
Das Klaus Peter Schnüttger-Webs Museum brennt im Kolumba ein Feuerwerk an Kunst-Fakes ab
»Update Cologne #3« überzeugt mit einer ästhetisch präzisen Doppelschau von Doris Frohnapfel und Jon Shelton
Stefan Wewerka räumt auf mit rechtwinkligen Gewissheiten
In »MCMXCIX-MMXIX« macht der Künstler Wade Guyton nicht nur ein X für ein U vor
»California Dreams« in der Bundeskunsthalle porträtiert die Stadt San Francisco
Zum 350. Todestag feiert das Wallraf-Richartz-Museum mit »Inside Rembrandt« den Malerstar des Barock
Das Max Ernst Museum zeigt das Werk von Comic-Legende Jean Giraud
Die Megaschau »Jetzt! Junge Malerei in Deutschland« ist streitbar, aber sehenswert
Schultze Project #2: Avery Singer schafft für das Museum Ludwig ein bezauberndes XXL-Tableau
Francis Alÿs erkundet die Welt en passant,
aber sehr präzise
»Aufbrüche«, die neue Jahresausstellung im Kolumba, ist anspielungsreicher denn je