Seite 8 von 24.
Richard Hamilton und David Hockney treffen im Ludwig auf Kunstfilmpionier James Scott
Gerhard Richter und Michael Schmidt in einer famosen Doppelschau
Bereits mit 25 Jahren übernahm die in Rio de Janeiro...
Die Supershow »Es war einmal in Amerika« bietet eine sinnliche Einführung in die Kunstgeschichte der USA
Heinrich Miess hat ein Buch zu Gerhard Richters »48 Portraits« geschrieben. »Die Freiheit der Dinge« ist eine akribische Recherche im Geiste der fröhlichen Wissenschaft
»Wir präsentieren nicht einfach Produkte«, sagt Sabine...
Regine Barunke verabschiedet sich von der Temporary Gallery mit einer feinen Ausstellung
Harald Szeemanns Lebenswerk in Düsseldorf
Die Kunst-Initiative für Geflüchtete Borderless TV geht in die nächste Runde
Es wäre nicht schlecht, 16 Augen zu haben wie jene Dame,...
Das Museum Morsbroich überrascht mit einem zeitgenössischen Rokoko-Remix
Die Ausstellung Posthum — Cologne Fake Art stellt einen wundersamen Nachlass vor
Ihr Gesichtsausdruck ist weder freudig, noch traurig, weder...
Friedrich-Vordemberge-Stipendium 2018: Selma Gültoprak verbindet in ihrer
Arbeit kritischen Geist mit Humor und Poesie
Was bewegte »1968« die Kölner Kunstszene und wie begeht sie das Jubiläumsjahr?
Männerquote und Dameneinzel: Ein Rückblick auf das Galerienwochenende DC-Open
Julien Ceccaldi inszeniert im Kölnischen Kunstverein ein begehbares Manga-Märchen
Anders als das Wort Baumwolle suggeriert, wächst diese Faser...
Mit »Schnittstelle« schlägt das Bonner Museum August Macke Haus ein neues Kapitel auf
Im Gedenkjahr zum ersten Weltkrieg zeigt eine umfassende
Ausstellung Käthe Kollwitz als linke Gesellschaftskritikerin
Die Retrospektive, die das Museum Ludwig der Malerin...
An drei Wochenenden öffnen 500 Kölner
Künstler ihre Ateliers dem Publikum
Von Hulk bis Anne Frank: Das KAT18 zeigt eine sehenswerte Helden-Ausstellung
Warren Neidich bietet bei Priska Pasquer eine Einführung in die Neuroästhetik
Wohin geht die Reise, Frau Dietrich? Ein Gespräch mit
der neuen Direktorin des Kölnischen Kunstvereins
Sharing Economy, die gemeinschaft-liche Nutzung von Gütern,...
Generationswechsel in der Lehre, Performance und Kollektivität bei den Studierenden. Die KHM lädt zum Rundgang ein
The Cologne Art Book Fair 2018
gastiert im Kölnischen Kunstverein
Das Museum Morsbroich präsentiert eine prallvolle Wunderkiste Polke-Fotografien
Dora Cohnen hat an der KHM die Antrittsvorlesung des neuen
Professoren-Duos Hans Bernhard & Liz Haas besucht