Seite 8 von 23.
Das Museum Morsbroich präsentiert eine prallvolle Wunderkiste Polke-Fotografien
Dora Cohnen hat an der KHM die Antrittsvorlesung des neuen
Professoren-Duos Hans Bernhard & Liz Haas besucht
Bei AIC ON 2018 präsentiert sich die freie Kunstszene Kölns. Im Alltag machen ihr Verwaltung und Vermieter das Leben schwer
Douglas Gordons große Videoarbeit »k.364« im Düsseldorfer K20
Ana Jotta zeigt in Köln ihre erste deutsche Einzelausstellung
Im Herbst 2016 feierte Marina -Abra-mović, die Pionierin und...
Das Rautenstrauch-Joest Museum zeigt den kolonialzeitlichen Blick auf die Europäer
Wie man ein tolles Thema verschenkt: Peter Behrens im Museum für Angewandte Kunst
Madhusree Dutta ist die neue künstlerische Leiterin der Akademie der Künste der Welt
Wer einmal in den Genuss einer Theaterinszenierung von...
Ein Oral History-Projekt dokumentiert die aufregende Zeit des frühen Kölner Kunstmarkts
Elegante Selbstverteidigung: Das Museum Morsbroich zeigt »Gegen die Strömung. Reise ins Ungewisse«
Charlotte Sprenger zelebriert in Clockwork Orange kunstvolle Angstästhetik
Melanie Kretschmann reflektiert mit Rot über typisch prekäre Männerfreundschaften
Die multimedialen Theaterarbeiten des Dortmunder Autors und...
Für seine interdisziplinäre Reihe »HIER UND JETZT« hat das Museum Ludwig die radikalen Arbeiten des Filmemachers und Marxisten Günter Peter Straschek ausgegraben
»Das gedruckte Bild. Die Blüte der Japanischen...
Eine spröde, großzügige, beiläufig schöne Schau in der Temporary Gallery zeigt Fotos von Oliver Foulon
Olivier Foulon: Eine spröde, großzügige, beiläufig schöne Schau in der Temporary Gallery
Die Aborigine-Schau im Rautenstrauch-
Joest-Museum
Düsseldorf feiert die Fotografie: Mit zwei Festivals
und einer klugen Ausstellung von Akram Zaatari
Der Mann ist außer sich. Er hat gerade ein Selfie...
Unterm Beton ist es laut und bunt.
Die Kunsträume am Ebertplatz im Porträt
Dieter Kraemer zum 80. Geburtstag
Die Kunsthalle Düsseldorf überlässt dem Nachwuchs mit »Akademie« [Arbeitstitel] das Haus
So richtig los geht das Kunstjahr in den Kölner Museen erst...
Videospiele, Pen & Paper-Rollenspiele, Metaphänomene – das Museum für Angewandte Kunst widmet sich dem Homo Ludens
Die Retrospektive des US-Künstlers ist eine Reise in die Konflikte der Siebzigerjahre
Die Preisträger-Ausstellung Kollwitz neu denken zeigt das Nachwirken der Künstlerin
Das Max Ernst Museum inszeniert das plastische Werk von Joan Miró