Seite 11 von 17.
Ist dies nun ein Künstlerroman, eine Autobiografie, das...
Selbst während sich die Hotelbesitzerin Monica di Garozzo...
Der Drehbuchautor Sascha Arango, der für einige der besten...
Das Buch zur Tea-Party-Bewegung: Der amerikanische...
Mittlerweile hat Norbert Scheuer mit seinen Gedichten und...
»Wir Schriftsteller sitzen ja meist alleine am Schreibtisch....
John Jeremiah Sullivans Texte stellen vor allem deutsche...
Jennifer Egans viertes Buch »Der größere Teil der Welt« ist...
Der Große Sprung nach vorn sollte China Autarkie,...
Es gibt kaum ein Interview, in dem Chad Harbach nicht von...
»Scheiße fliegt durch die Luft, streift die Äste einer...
StadtRevue liest
Bis vor kurzem wusste ich nicht, was ein shortstop ist....
Jeder kennt Max Ernst. Aber Luise Straus? Dabei verschaffte...
Die Riots in England 2011« (Laika Verlag, 14,90?€)
(Verbrecher Verlag, 21?€)
(Diogenes, 10,90?€)
(Kiepenhauer & Witsch, 18,99?€)
Anfang Juni findet in Köln, Berlin und Freiburg das Festival »Wider die Müdigkeit!« statt. Es ist zugleich der Abschied der Kölner Literaturhausleiterin Insa Wilke
Kurz vor dem drohenden Sommerloch im...
Die Ära der Kassette ist vorbei — das Hörspiel wird heute anders präsentiert:
Seit zehn Jahren sorgen Live-Hörspiele für ausverkaufte Bühnen
Michael Kohtes hat ein Jahr lang Tagebuch in Köln geführt
Mark Z. Danielewski liest aus seinem Roman »Only Revolutions« in Köln
Ein neues Buch räumt mit der Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf auf
Das »Buch für die Stadt« kommt in diesem Jahr von Jovan Nikolic
Literaturhaus-Leiterin Insa Wilke über das Engagement deutscher Autoren und Latte macchiato in Berlin
Wortkunst
Ehekrisen, Tote und Revolutionen – eine Leseerfahrung mit Navid Kermanis neuem Roman Dein Name