Seite 15 von 18.
Eva, Ursula, Iris, Thea etc. sei dank – der...
Verschärfte wirtschaftliche Bedingungen treiben manchmal die...
Das Schreibheft, Kölns eigensinnige Literaturzeitschrift,
feiert ihren 30. Geburtstag
Ja ja, die Schweizer. Glausers Fritze zum Beispiel, der...
Werden wir wirklich älter oder nur gebrechlicher?
Silvia Bovenschen versucht sich beim »Älter werden« zuzuschauen
Christian Klar in den Büchercharts? Kapitalismuskritik als...
Eine Anthologie mit Texten von 1964 bis heute und Tom Kummers Autobiografie zeigen die Möglichkeiten der Popliteratur
Was wären wir ohne die Noirs. Seit Jahrzehnten schon...
Massimo Carlotto notiert den Aufstieg eines Ex-Terroristen
Was es gibt und was es nicht gibt und wie dynamisch die...
Der Musikjournalist Tony Parsons hat einen wahrhaftigen Punkroman geschrieben
Es gibt Bücher, die liest man am besten »zwischen den...
Steinzeitkommunismus, Nahrungsmangel, Atomtests. Man kann...
Krimi, literarischer!Mindestens sechzig Prozent ihrer Titel...
»Eleanor Rigby« heißt Douglas Couplands neuester und bislang bester Roman
Krimi, sagen Unkundige gerne, sind Rategeschichten mit...
Die Schau »Außerordentlich und obszön – Rolf Dieter Brinkmann und die Popliteratur« zeigt den Dichter im Kontext von Zeitgenossen und Nachfolgern
Indien, das können wir auch in Deutschland. Nicht nur...
Sein einziger Roman trägt den größenwahnsinnigen Titel »Die...
Herbst 2006. Die Kleinen machen auf dem Krimimarkt die...
Sie wollten es nicht. Das ist die Motivation hinter der...
Die Krimikolumne
Hunter S. Thompson und Joan Didion arbeiten
sich am normalen Wahnsinn der USA ab
Während Bruno Schirra dem Präsidenten
Ahmadinejad alles zutraut, mahnt Bahman Nirumand
in seinem neuen Buch zur Gelassenheit
Krimi skandalös? Horst Eckert, Düsseldorfer...
»Die Stimme der Vernunft ist leise, aber sie ruht nicht, ehe...
Die Wege des Herrn sind unergründlich. Verglichen mit den...
Dass das Kölner Literaturhaus im Mai eine neue Reihe...
Köhler, Merkel, Rüttgers, Schramma – jetzt, wo überall die...