News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 17 von 17.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 15
  • 16
  • 17

01.07.2003 Literatur Erstellt von Gisa Funck

Ich bin dann mal weg

Nach dem Phantasma »Berlin« blickt die junge deutsche Literatur häufiger über den Metropolenrand hinaus – und findet nur dieselbe Provinzialität. Gisa Funck über Randlagen und stille Helden von Hermann bis Mensing

01.06.2003 Literatur Erstellt von Benedikt Geulen

»Detroit, yeah...«

Forget Franzen: Der neue Pulitzerpreisträger heißt Jeffrey Eugenides. An seinem ausgezeichneten Roman »Middlesex« schrieb der Amerikaner fast zehn Jahre. Benedikt Geulen traf ihn auf ein Kölsch in Berlin

01.05.2003 Literatur Erstellt von Lewis Gropp

»Wir hörten auf, es nicht zu tun«

»Erledigungen vor der Feier«: Tilman Rammstedts Geschichten funkeln sprachgewandt

01.05.2003 Literatur Erstellt von Ilja Braun

Illuminationen

Jonathan Safran Foers Debütroman »Alles ist

erleuchtet« wurde in den USA gefeiert und

ist auch hierzulande der am besten besprochene Roman dieses Frühjahrs. Ilja Braun traf den amerikanischen Autor bei seinem Besuch in Köln

 

01.04.2003 Literatur Erstellt von Axel Rüth

Alltag mit Ahne

Surfpoet Ahne erzählt: »Ich fang noch mal von vorne an«

01.04.2003 Literatur Erstellt von Alexander Dobler

Vom Eis gepflückt

Eine der schönsten literarischen Entdeckungen aus den Frühjahrsprogrammen deutscher Verlage ist »Der Unfall« von Mihail Sebastian. Er schildert eine Liebesgeschichte im untergegangenen Bukarest der Vorkriegsjahre mit einer Erzählkunst, die unter lebenden Autoren ihres gleichen sucht. Alexander Dobler stellt den Roman vor.

01.03.2003 Literatur Erstellt von Wera Reusch

Gespür für Schnee

Novelle »Ein Bett aus Schnee«

01.03.2003 Literatur Erstellt von Melanie Weidemüller

Die Inszenierung für’s Ohr

Im März wird im Rahmen des Festivals lit.Cologne zum ersten Mal der vom WDR ausgelobte »Deutsche Hörbuchpreis« vergeben. Melanie Weidemüller sprach mit dem Vorsitzenden der Jury, Thomas Böhm, Programmleiter des Kölner Literaturhauses, über das Lesen mit den Ohren.

01.02.2003 Literatur Erstellt von Wera Reusch

Die grosse beschissene Welt

Ahmadou Kouroumas Buch »Allah muss nicht gerecht sein« beschäftigt sich mit dem Schicksal von Kindersoldaten in Afrika. Dabei greift der Autor zu ungewöhnlichen Mitteln. Wera Reusch über einen Schelmenroman des 21. Jahrhunderts

01.01.2003 Literatur Erstellt von Christel Wester

Globalisierung des Bagels

Speisegewohnheiten sind ein sehr alltäglicher Ausdruck von kultureller Identität und oft auch ein Ergebnis jahrhundertelanger Migration: Davon erzählen zwei Neuerscheinungen, die sich der jüdischen Esskultur widmen.

01.11.2002 Literatur Erstellt von Gisa Funck

Du bist nicht schön!

Und: »Dies ist kein Liebeslied«. Die Hamburger Schrifstellerin Karen Duve beschreibt eindrucksvoll ein jugendliches Debakel.

01.10.2002 Literatur Erstellt von Axel Rüth

Parzival in Plüsch

Michael Ebmeyers erster Roman zeigt ungebremste Erzähllust

01.10.2002 Literatur Erstellt von Leander Scholz

Gute Unterhaltung wünscht Ihnen ...

In »Entsichert« beschreiben Tom Holert und Mark Terkessidis Krieg als Paradigma der globalisierten Welt

01.09.2002 Literatur Erstellt von Benedikt Geulen

Von Gott und Godfather

Der in Köln lebende Autor und Islamforscher Navid Kermani hat fundierte Texte zum Iran, zur islamischen Welt und jüngst zum Nah-Ost-Konflikt veröffentlicht. Jetzt überrascht er mit einem sehr privaten Buch, das sich seiner Lieblingsmusik widmet: »Das Buch der von Neil Young Getöteten«.

 

01.08.2002 Literatur Erstellt von Christel Wester

Wir können jeden Tag getötet werden

Der israelische Schriftsteller Yoram Kaniuk legt mit seinem neuen Buch »Der letzte Berliner« eine kritische und zugleich sehr persönliche Auseinandersetzung mit Deutschland vor.

Seite 17 von 17.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 15
  • 16
  • 17

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: So geht’s besser — Wie Initiativen Köln lebenswerter machen

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 26.01.–23.02.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Viele Kölner:innen möchten in Häusern mit Gemein­schafts­räumen leben, gerne auch mit mehreren Gene­ra­tio­nen und Ein­kommens­schichten. Warum ist das so schwer? Und wie schaffen sie es, diesen Traum dennoch zu ver­wirk­lichen?

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung