News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • E-Paper
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakte
    • Logo Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 2 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 14
  • Nächste

26.03.2020 Literatur Erstellt von Text: Jürgen Salm

Lengfeld’schen Buchhandlung

Die Nummer 1 im Rheinland und ­jüdisch

Ein neues Buch beschreibt die Geschichte der Lengfeld’schen Buchhandlung

26.03.2020 Politik

»Die klimafreundliche Küche« von Monika Röttgen

»Die klimafreundliche Küche«

Die Ernährung des Menschen hat den größten Anteil am...

Schreiben als Erinnerungsarbeit: Rebecca Makkai

21.03.2020 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

AIDS-Roman

Menschliche Zeitkapseln

Rebecca Makkai schildert in ihrem Roman »Die Optimisten« das Weiterleben nach dem AIDS-Tod

28.02.2020 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

»Middle England« von Jonathan Coe

Jonathan Coe: »Middle England«

Stadtrevue liest

Schreibt und verkauft: Sayaka Murata

28.02.2020 Literatur Erstellt von Text: Lars Fleischmann

»Die Ladenhüterin« von Sayaka Murata

Mein wunderbarer Tante-Emma-Laden

Sayaka Murata erzählt in »Die Ladenhüterin« von der Freiheit hinter der Ladentheke

Der Gewalt ins Auge schauen: Lukas Bärfuss

12.02.2020 Literatur Erstellt von Text: Verena Scheithauer

Lukas Bärfuss

Liebe mit Leiden

Autor Lukas Bärfuss schildert in seinem neuen Erzählband, wie schmal der Grat zwischen Zuneigung und Gewalt ist

Blickt nach vorne und doch zurück: Regina Porter

30.01.2020 Literatur

»Die Reisenden« von Regina Porter

Familienroman, geschichtet

»Die Reisenden« von Regina Porter klingt wie aus dem wahren Leben: subjektiv und verworren

Köln, Blicke: Reiterdenkmal am Heumarkt

30.01.2020 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Zwei Kölnbücher

Liebe auf Distanz

Zwei neue Überblickswerke pflegen einen idiosynkratischen Blick auf Köln

20.12.2019 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Stadtrevue liest

Posy Simmonds: »Cassandra Darke«

Cassandra Darke ist ein Stinkstiefel. Die reiche...

20.12.2019 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

»Du bist es vielleicht« von Felix Scharlau

Antiheld im Klick-Ruhm

»Du bist es vielleicht« von Felix Scharlau ist eine Medien-Satire mit dem Charme eines Punksongs

Hört Träume: Selim Özdogan

20.12.2019 Literatur Erstellt von Text: Jonas Engelmann

»Der die Träume hört« von Selim Özdogan

Ein Album als Indiz

Selim Özdogan schickt einen HipHop-Fan als Ermittler ins Drogenmilieu

20.12.2019 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

»Herkunft« von Saša Stanišić

Er kommt von der Drina

Saša Stanišić schreibt über Herkunft, die keine Rückkehr ist

 

X-Man auf Autorenthron: Marlon James

18.12.2019 Literatur Erstellt von Interview: Christian Werthschulte

»Schwarzer Leopard, Roter Wolf« von Marlon James

»Ich wollte keinen westlichen Roman in Brownface schreiben«

Marlon James hat mit »Schwarzer Leopard, Roter Wolf« einen postkolonialen Fantasyroman geschrieben

28.11.2019 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

»Eine Frau« von Annie Erneaux

»Eine Frau« von Annie Erneaux

Stadtrevue liest

28.11.2019 Literatur Erstellt von Text: Verena Scheithauer

Marie-Luise Scherer

Die Grande Dame der Reportage

Für ihre Reportagen ringt Marie-Luise Scherer um den präzisesten Ausdruck

Sprache als Denkstütze: Bibi Bakare-Yusuf

20.11.2019 Literatur Erstellt von Text: Verena Scheithauer

Crossing Borders

Grenzen überschreiten, um Sprachen zu retten

Das Literaturfestival Crossing Borders zeigt die Polyphonie des Kontinents

Literaturpreisprämiertes Lächeln: Norbert Scheuer

13.11.2019 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Eifel-Roman

Summender Widerstand

In Norbert Scheuers »Winterbienen« hilft ein Imker Juden bei der Flucht nach Belgien

24.10.2019 Literatur Erstellt von Jonas Engelmann

stadtrevue liest

»West, West Texas« von Tillie Walden

»Wir… Wir schaffen es!« Als nach der Hälfte von »West,...

Spielt mit literarischen Konventionen: Colson Whitehead

20.10.2019 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Roman

Meister der Allegorie

Colson Whitehead erzählt in einem Schulroman vom System des Rassismus

Als Autor sein noch hieß, dass man rauchen musste: Jörg Fauser

10.09.2019 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Crime Cologne Jörg Fauser

Der hartgesottene Stilist

Die Crime Cologne widmet Beat- und Krimi-Autor Jörg Fauser einen Abend

28.06.2019 Literatur Erstellt von Jonas Engelmann

Dilek Güngör: »Ich bin Özlem«


»Das liegt an meiner Kultur«, erklärt Özlem, wenn sie...

28.06.2019 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Annalee Newitz: »Autonom«


Jack ist ein Outlaw. Früher arbeitete sie als Pharmazeutin...

28.06.2019 Literatur Erstellt von Bernd Wilberg

Harald Jähner: »Wolfszeit — Deutschland und die Deutschen 1945–1955«


Die populär verfasste, anschaulich erzählte...

28.06.2019 Literatur Erstellt von Anne Meyer

Anke Stelling: »Schäfchen im Trockenen«


Resi ist Schriftstellerin und lebt mit einem Künstler und...

28.06.2019 Literatur Erstellt von Verena Scheithauer

Anti-Heldin mit tausend Lieben

 

Leïla Slimani erzählt in »All das zu verlieren«, wie eine Frau mit Affären zu sich selbst findet

 

07.06.2019 Literatur Erstellt von Felix Klopotek

Peter Godfrey-Smith, »Der Krake, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins«

Seit zwei Jahren findet auf Wissenschafts- und...

03.06.2019 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Sex, Fußball, Revolution

Die Philcologne diskutiert die großen Themen der Zeit

03.05.2019 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Lesen bis zum Morgengrauen

Die 1. Kölner Literaturnacht präsentiert die Vielfalt der Kölner Literaturszene

25.04.2019 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

»Freie Stücke. Geschichten über Selbstbestimmung«

Sonja Eismann & Anna Mayrhauser (Hg.)

01.04.2019 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Zukunft im Plural

Die Literaturreihe »Stimmen Afrikas« feiert zehnten Geburtstag

Seite 2 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 14
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Sie ist überall — Wie Werbung den letzten Raum erobert

Die aktuelle Stadtrevue
25.02.–25.03.

Sie ist überall Wie Werbung die letzten Räume erobert | Corona im Flüchtlingsheim Aus für Massenunterkünfte | Siemensgelände Zoff um neues Quartier in Ehrenfeld | Peter Licht Das neue Album »Beton und Ibuprofen« | Filmfestival »Tüpisch Türkisch« Amin Farzanefar im Interview

mehr zum Heft   |  Heft bestellen

Aboprämie

Claudius Therme

Ein traumhafter Abostart: Freu dich auf einen entspannten Tag in der schönen Claudius Therme direkt am Rhein. Hol dir dein Abo und erhalte einmal Tageseintritt für eine Person inkl. Sauna! - Gutschein ist unbegrenzt gültig -

Alle Prämien ansehen…

die neue Ausgabe ist da!
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

In unserem Shop
tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadtleben, Adressen

Stadtrevue — die App

Stadtrevue digital mit der Stadtrevue App

Die Stadtrevue gibt’s auch digital, aufbereitet für Smartphone, Tablet, PC. So funktioniert’s


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakte
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung