Seite 7 von 17.
Ein Kommunist wird zum Wendegewinner: Ingo Schulze hat einen tollen Schelmenroman geschrieben
»Underground Railroad«
»Borne«, die Hauptfigur von Jeff Vandermeers Roman, ist ein...
Single, ohne Work-Life-Balance und Science Fiction - Laurie Pennys Feminismus macht vor keinem Teil des Alltags halt
Adrian Kasnitz erzählt in seinem neuen Roman von einer Kreuzung in Köln
Zwei Frauen, zwei Länder und die Suche nach Identität:...
Édouard Louis erzählt von seiner Vergewaltigung und hinterfragt sich dabei selbst
»Molekulares Rot: Theorie für das Anthropozän«
Der Politkrimi fristet in Deutschland ein Nischendasein. Bei der Crime Cologne ist er jedoch gut vertreten
Offener Brief von Kölner Schriftstellerinnen und Schriftstellern
Christine Ott: »Identität geht durch den Magen — Mythen der Esskultur«
Mathieu Riboulet: »Und dazwischen nichts
Jonas Mekas: »Ich hatte keinen Ort — Tagebücher 1944–1955«
Frank Dikötter: »Mao und seine verlorenen Kinder — Chinas Kulturrevolution«
Seit über vier Monaten sitzt der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel in der Türkei in Haft. Doris Akrap und Imran Ayata setzen sich seitdem für die Freilassung von ihm und rund 160 weiteren dort inhaftierten Journalisten ein
Über keine literarische Tätigkeit sind so viele Klischees im...
Tristan Garcia mag Punk und Adorno. Gerade hat der französische Philosoph seinen Essay "Das intensive Leben" veröffentlicht.
Ludwig Wittgenstein und Martin Heidegger zusammen in eine...
Rachel Kushner schreibt an der Gegengeschichte Amerikas
Außergewöhnlich ist es nicht, das Leben der zehnjährigen...
Als sie verschwand, trug die kleine Lucia Treggia einen...
Es ist einer ihrer letzten Auftritte: Die Großmutter,...
Bücher, die woanders keinen Platz haben: Der Indie-Book-Day widmet sich unabhängigen Verlagen
Im Dezember 1976 wurde Bob Marley bei einem Attentat fast...
Beim Kölner Comicfestival prallen Comicleser auf Literaturhausbesucher, Rassisten auf dreibeinige Hunde und verkannte Künstler auf den Kunstmarkt
Dick unterrichtet an einer Universität in Kalifornien, aber...
Joachim Geil macht die Provinz in seinem neuen Roman »Ruhe auf der Flucht« zur Kleinstadthölle
Ein Jahr nach dem Tod von Rolf Persch erscheint ein Sammelband des Kölner Lyrikers
»Ich weiß genau, was ich will — keinerlei familiäre...
Mathias Énard hat einen Roman über die Obsession mit dem Orient geschrieben. Er ist eine Zumutung
Im Dschungel von Burma kämpft der nigerianische Soldat...
John Wray:
»Das Geheimnis der verlorenen Zeit«