News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 7 von 17.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 17
  • Nächste

28.11.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Ein Schelm, der nie Böses denkt

Ein Kommunist wird zum Wendegewinner: Ingo Schulze hat einen tollen Schelmenroman geschrieben

28.11.2017 Literatur Erstellt von Jonas Engelmann

Colson Whitehead

»Underground Railroad«

16.11.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Jeff Vandermeer: »Borne«

»Borne«, die Hauptfigur von Jeff Vandermeers Roman, ist ein...

01.11.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Miststück aus Prinzip

Single, ohne Work-Life-Balance und Science Fiction - Laurie Pennys Feminismus macht vor keinem Teil des Alltags halt

03.10.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Köln Alexanderplatz

Adrian Kasnitz erzählt in seinem neuen Roman von einer Kreuzung in Köln

21.09.2017 Literatur Erstellt von Verena Scheithauer

Katja Kettu: Feuerherz

Zwei Frauen, zwei Länder und die Suche nach Identität:...

17.09.2017 Literatur Erstellt von Sonja Eismann

Die eigene Geschichte schreiben

Édouard Louis erzählt von seiner Vergewaltigung und hinterfragt sich dabei selbst

07.09.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

McKenzie Wark

»Molekulares Rot: Theorie für das Anthropozän«

 

 

07.09.2017 Literatur Erstellt von Ulrich Noller

Politik und Verbrechen?

Der Politkrimi fristet in Deutschland ein Nischendasein. Bei der Crime Cologne ist er jedoch gut vertreten

 

25.08.2017 Politik

Doğan Akhanlı darf nicht ausgeliefert werden!

Offener Brief von Kölner Schriftstellerinnen und Schriftstellern

 

 

03.08.2017 Literatur

stadtrevue liest

Christine Ott: »Identität geht durch den Magen — Mythen der Esskultur«

Mathieu Riboulet: »Und dazwischen nichts

Jonas Mekas: »Ich hatte keinen Ort — Tagebücher 1944–1955«

Frank Dikötter: »Mao und seine verlorenen Kinder — Chinas Kulturrevolution«

 

 

04.07.2017 Literatur Erstellt von Jonas Engelmann

»Journalismus ist kein Verbrechen«

Seit über vier Monaten sitzt der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel in der Türkei in Haft. Doris Akrap und Imran Ayata setzen sich seitdem für die Freilassung von ihm und rund 160 weiteren dort inhaftierten Journalisten ein

29.06.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Umkreisen der Verse

Über keine literarische Tätigkeit sind so viele Klischees im...

10.06.2017 Literatur Erstellt von Wolfgang Frömberg

Eine andere Intensität ist möglich

Tristan Garcia mag Punk und Adorno. Gerade hat der französische Philosoph seinen Essay "Das intensive Leben" veröffentlicht.

29.05.2017 Literatur Erstellt von Felix Klopotek

Manfred Geier: »Wittgenstein und ­Heidegger. Die letzten Philo­sophen«

Ludwig Wittgenstein und Martin Heidegger zusammen in eine...

16.05.2017 Literatur Erstellt von Jonas Engelmann

Im Herzen Hippie

Rachel Kushner schreibt an der Gegengeschichte Amerikas

27.04.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Riad Sattouf »Esthers Tagebücher: Mein Leben als Zehnjährige«

Außergewöhnlich ist es nicht, das Leben der zehnjährigen...

27.03.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Die Spur des Roten Mantels

Als sie verschwand, trug die kleine Lucia Treggia einen...

27.03.2017 Literatur Erstellt von (Bernd Wilberg)

»Sechzehn Wörter« von Nava Ebrahimi

Es ist einer ihrer letzten Auftritte: Die Großmutter,...

17.03.2017 Literatur Erstellt von Jonas Engelmann

Bücher versus Buchhaltung

Bücher, die woanders keinen Platz haben: Der Indie-Book-Day widmet sich unabhängigen Verlagen

07.03.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Marlon James: »Eine kurze Geschichte von sieben Morden«

 

Im Dezember 1976 wurde Bob Marley bei einem Attentat fast...

22.02.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

»Eine kurze Geschichte von sieben Morden« von Marlon James

Im Dezember 1976 wurde Bob Marley bei einem Attentat fast...

09.02.2017 Literatur Erstellt von Jonas Engelmann

Gezeichnete Zusammenstöße

Beim Kölner Comicfestival prallen Comicleser auf Literaturhausbesucher, Rassisten auf dreibeinige Hunde und verkannte Künstler auf den Kunstmarkt

27.01.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Chris Kraus: »I love Dick«

Dick unterrichtet an einer Universität in Kalifornien, aber...

17.12.2016 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Der Kleinstadtkalligraph

Joachim Geil macht die Provinz in seinem neuen Roman »Ruhe auf der Flucht« zur Kleinstadthölle

18.11.2016 Literatur Erstellt von Sabine Schiffner

Der Abo-Dichter

Ein Jahr nach dem Tod von Rolf Persch erscheint ein Sammelband des Kölner Lyrikers

04.11.2016 Literatur Erstellt von Jonas Engelmann

Hubert Fichte: »Ich beiße Dich zum Abschied ganz zart. Briefe an Leonore Mau«

 

 

»Ich weiß genau, was ich will — keinerlei familiäre...

25.10.2016 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Der Orient in den Köpfen

Mathias Énard hat einen Roman über die Obsession mit dem Orient geschrieben. Er ist eine Zumutung

25.10.2016 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Ausgezeichnet in Afrika

Im Dschungel von Burma kämpft der nigerianische Soldat...

10.10.2016 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

StadtRevue Liest

John Wray:

»Das Geheimnis der verlorenen Zeit«

 

Seite 7 von 17.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 17
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Mal anders — Kunst und Beeinträchtigung

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 30.03.–26.04.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung