News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 8 von 18.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 18
  • Nächste

29.06.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Umkreisen der Verse

Über keine literarische Tätigkeit sind so viele Klischees im...

10.06.2017 Literatur Erstellt von Wolfgang Frömberg

Eine andere Intensität ist möglich

Tristan Garcia mag Punk und Adorno. Gerade hat der französische Philosoph seinen Essay "Das intensive Leben" veröffentlicht.

29.05.2017 Literatur Erstellt von Felix Klopotek

Manfred Geier: »Wittgenstein und ­Heidegger. Die letzten Philo­sophen«

Ludwig Wittgenstein und Martin Heidegger zusammen in eine...

16.05.2017 Literatur Erstellt von Jonas Engelmann

Im Herzen Hippie

Rachel Kushner schreibt an der Gegengeschichte Amerikas

27.04.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Riad Sattouf »Esthers Tagebücher: Mein Leben als Zehnjährige«

Außergewöhnlich ist es nicht, das Leben der zehnjährigen...

27.03.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Die Spur des Roten Mantels

Als sie verschwand, trug die kleine Lucia Treggia einen...

27.03.2017 Literatur Erstellt von (Bernd Wilberg)

»Sechzehn Wörter« von Nava Ebrahimi

Es ist einer ihrer letzten Auftritte: Die Großmutter,...

17.03.2017 Literatur Erstellt von Jonas Engelmann

Bücher versus Buchhaltung

Bücher, die woanders keinen Platz haben: Der Indie-Book-Day widmet sich unabhängigen Verlagen

07.03.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Marlon James: »Eine kurze Geschichte von sieben Morden«

 

Im Dezember 1976 wurde Bob Marley bei einem Attentat fast...

22.02.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

»Eine kurze Geschichte von sieben Morden« von Marlon James

Im Dezember 1976 wurde Bob Marley bei einem Attentat fast...

09.02.2017 Literatur Erstellt von Jonas Engelmann

Gezeichnete Zusammenstöße

Beim Kölner Comicfestival prallen Comicleser auf Literaturhausbesucher, Rassisten auf dreibeinige Hunde und verkannte Künstler auf den Kunstmarkt

27.01.2017 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Chris Kraus: »I love Dick«

Dick unterrichtet an einer Universität in Kalifornien, aber...

17.12.2016 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Der Kleinstadtkalligraph

Joachim Geil macht die Provinz in seinem neuen Roman »Ruhe auf der Flucht« zur Kleinstadthölle

18.11.2016 Literatur Erstellt von Sabine Schiffner

Der Abo-Dichter

Ein Jahr nach dem Tod von Rolf Persch erscheint ein Sammelband des Kölner Lyrikers

04.11.2016 Literatur Erstellt von Jonas Engelmann

Hubert Fichte: »Ich beiße Dich zum Abschied ganz zart. Briefe an Leonore Mau«

 

 

»Ich weiß genau, was ich will — keinerlei familiäre...

25.10.2016 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Der Orient in den Köpfen

Mathias Énard hat einen Roman über die Obsession mit dem Orient geschrieben. Er ist eine Zumutung

25.10.2016 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Ausgezeichnet in Afrika

Im Dschungel von Burma kämpft der nigerianische Soldat...

10.10.2016 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

StadtRevue Liest

John Wray:

»Das Geheimnis der verlorenen Zeit«

 

07.10.2016 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Der Orient in den Köpfen

Mathias Énards Roman »Kompass« ist eine Zumutung — zuerst,...

06.09.2016 Literatur Erstellt von Simone Scharbert

Joanne K. Rowling, John Tiffany, Jack Thorne: »Harry Potter und das verwunschene Kind«

Die Zeit der Spekulation ist vorbei: Seit dem 31. Juli ist...

02.09.2016 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

20 Jahre nach Mitglied »001«

Das Literaturhaus feiert seinen zwanzigsten Geburtstag

02.09.2016 Literatur Erstellt von Ingrid Strobl

»Vergewaltigung hat mit unserem Denken über Sex zu tun«

Um die Vergewaltigung von Frauen ranken sich viele Mythen. Damit machen wir es den Opfern schwerer, sagt die Kulturwissen­schaftlerin Mithu M. Sanyal

 

27.07.2016 Literatur

»Die Skulptur von Lalon, dem Sänger: Die Bewegung der ­Banglakultur: Mein wehes Herz?…« von Mahmudul Haque Munshi

Der eine polemisiert gegen Gott, der andere schildert seinen Kampf gegen Islamisten, die dritte beschreibt die Zweideutigkeiten des Alltags in ihrer Heimat Syrien. Jalal Alahmady aus dem Jemen, Mahmudul Haque Munshi aus Bangladesch und Colette Bahna aus Syrien können all dies in ihrer Heimat nur gegen Widerstände veröffentlichen. Deshalb sind sie zur Zeit in Deutschland, um in Ruhe schreiben zu können. Wir freuen uns sehr, dass wir ihre Texte in Zusammenarbeit mit dem Heinrich-Böll-Haus in Langenbroich, der Heinrich-Böll-Stiftung und dem interkulturellen Literaturcafé fremdwOrte im Literaturhaus Köln in der StadtRevue veröffentlichen können.

27.07.2016 Literatur

»Schwindelgefühl« von Colette Bahna

Der eine polemisiert gegen Gott, der andere schildert seinen Kampf gegen Islamisten, die dritte beschreibt die Zweideutigkeiten des Alltags in ihrer Heimat Syrien. Jalal Alahmady aus dem Jemen, Mahmudul Haque Munshi aus Bangladesch und Colette Bahna aus Syrien können all dies in ihrer Heimat nur gegen Widerstände veröffentlichen. Deshalb sind sie zur Zeit in Deutschland, um in Ruhe schreiben zu können. Wir freuen uns sehr, dass wir ihre Texte in Zusammenarbeit mit dem Heinrich-Böll-Haus in Langenbroich, der Heinrich-Böll-Stiftung und dem interkulturellen Literaturcafé fremdwOrte im Literaturhaus Köln in der StadtRevue veröffentlichen können.

27.07.2016 Literatur

»Gib mir einen Namen« von Jalal Alahmady

Der eine polemisiert gegen Gott, der andere schildert seinen Kampf gegen Islamisten, die dritte beschreibt die Zweideutigkeiten des Alltags in ihrer Heimat Syrien. Jalal Alahmady aus dem Jemen, Mahmudul Haque Munshi aus Bangladesch und Colette Bahna aus Syrien können all dies in ihrer Heimat nur gegen Widerstände veröffentlichen. Deshalb sind sie zur Zeit in Deutschland, um in Ruhe schreiben zu können. Wir freuen uns sehr, dass wir ihre Texte in Zusammenarbeit mit dem Heinrich-Böll-Haus in Langenbroich, der Heinrich-Böll-Stiftung und dem interkulturellen Literaturcafé fremdwOrte im Literaturhaus Köln in der StadtRevue veröffentlichen können.

07.07.2016 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Garth Risk Hallberg: »City on Fire«

New York 1977: Die Stadt ist gerade der Pleite entkommen, in...

07.07.2016 Literatur Erstellt von Felix Klopotek

Bruce Bégout: »Sphex«

 

Es ist leichter, Geschichte zu fälschen als Geschichte zu...

07.07.2016 Literatur Erstellt von Verena Scheithauer

Edward Lewis Wallant: »Der Pfandleiher«

Sol Nazerman ist der Pfandleiher von -Harlem. Seine Arbeit...

07.07.2016 Literatur Erstellt von Bernd Wilberg

Terry Eagleton: »Der Tod Gottes und die Krise der Kultur«

 

Gott ist tot, behauptet der Atheismus. Aber selbst...

03.07.2016 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Reisen am Schreibtisch

Thorsten Krämer und Dennis Freischlad schreiben Reiseberichte über die USA

Seite 8 von 18.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 18
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Bier, Bühne, Ballermann — Eventstadt Köln in Katerstimmung

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 31.08.–28.09.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die brandneue Tagnacht 2023/24 gratis dazu. Alle Prämien…

Wachslinge Wie Frisch­halte­folie, nur besser: Wachslinge halten deine Lebens­mittel frisch und schützen die Umwelt vor sinnlosem Müll. Hol dir ein Abo und erhalte die schönen Wachs­tücher gratis als Aboprämie! Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Gamescom, EM, Karneval - vermüllen Events in Köln den öffentlichen Raum?

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung