Seite 9 von 18.
Die gebrannte Performance
Ulrich Peltzer erzählt die Geschichte ehemaliger Linker im Getriebe des Finanzkapitalismus
»Ich wollte nicht durch die Zeit über einen Menschen...
Dieter Wellershoff feiert im November seinen neunzigsten Geburtstag. Bevor er als Prosa-Autor durchstartete, prägte er als Lektor von Kiepenheuer & Witsch das intellektuelle Klima der BRD. Ein Rückblick auf die ungemein produktiven 60er Jahre
Clemens J. Setz erzählt von der Beziehung zwischen einem Stalker und seinem Opfer
Es ist eins der ungelösten Proble-me der jüngeren...
Vor 15 Jahren gründete Adrian Kasnitz den Lyrikverlag »Parasitenpresse«
Fariba Vafi ist eine, die geblieben ist. Im Land des...
Gary Shteyngart liest in Köln aus »Kleiner Versager« über existenzielle Krisen
Eine ständige Zersplitterung sei seine Familiengeschichte,...
Eigentlich gilt der historische Briefroman als Trash-Genre:...
Ulrich Peltzer: Ulrich Peltzer ist der Go-To-Guy, wenn es...
Vor zehn Jahren hat Eugen Ruge ein neues Wort gelernt: Wort...
Didi & Stulle verabschieden sich,
Totes Meer & Zwarwald übernehmen
Privatnachrichten an Lem. Gedichte
»Das Wort ›Zuhause‹ liegt mir im Mund wie unvertrautes...
Die »Wagner-Debatte« in Sachen Buchpreisverleihung findet zu...
»Ich rauche Zigarren und glaube nicht an Gott« von Barbara Sichtermann
Literatur hatte für Rolf Dieter Brinkmann radikal gegenwärtig zu sein. Das Filmforum feiert den 75. Geburtstag des Schriftstellers
Mark Fisher über seine Gespenster und Alternativen zur Gegenwart
Kim Gordon: »Girl In A Band«
Ihr Debüt »Für den Herrscher aus Übersee« war ein schmales...
Es gibt eine Linie von Henryk M. Broder zu Pegida, und sie heißt Islamkritik: "Anti-Pegida" von Stefan Weidner.
Man muss nicht Zoologin sein, um an diesem braunen...
»Wenn in Deutschland in den letzten Jahren von Poesie die...
»Weil ein Aufschrei nicht reicht« von Anne Wizorek
Der Hai im Becken der Buchhändler ist immer für Schlagzeilen...
Die Protagonisten in Michael Köhlmeiers jüngstem Roman...