Seite 1 von 31.
»Queer. Straight. Not Sure. Rock’n’Roll«: Die Partyreihe Backstage Diaries feiert 16. Geburtstag
Das Musikfestival »Oluzayo« feiert Neue Musik aus Afrika. Mittendrin: Der Komponist Gabriel Abedi
Einst Indie-Pop-Versprechen — und jetzt? Die Kölner Xul Zolar melden sich zurück
Annegret Perel Fiedler ist eine schillernde Persönlichkeit in der häufig so spießigen Techno-Welt. Ein Interview
Der Kölner Posaunist Janning Trumann hat sich auf die Suche nach dem begeben, was ihn als
Improvisationskünstler auszeichnet
Die Komponistin Rebecca Saunders steht dieses Jahr im Mittelpunkt des »Acht Brücken«-Festivals
Der Londoner Produzent James Ellis Ford war ein Senkrechtstarter des New Rave. Heute gibt er im Studio den Moderator zwischen passiv-aggressiven Superstars (Depeche Mode!)
Die Kölner Sängerin Ray Lozano erzählt die Geschichte eines Albums, das es beinahe nicht gegeben hätte
Die PollerWiesen feiern 30. Geburtstag — Organisator Michael Kastens über die stabilste Open-Air-Reihe an Rhein und Ruhr
Severin Kantereit blickt auf seine musikalischen Anfänge zurück
Das Freedom Sounds Festival feiert Zehnjähriges — mit einer üppigen Compilation
Denis Stockhausen feiert mit seiner Party »My Dear« Jubiläum. Anlass genug für einen Rückblick
Albrecht Schrader hat ein neues Album veröffentlicht und erforscht die sanfte Seite des Showgeschäftes
Neues von Facta, Overmono und JakoJako
Kölner Clubmenschen erzählen was sie gerade begeistert
Ramesh Shotham denkt, lebt, atmet Rhythmen
Etienne Nillesen braucht für seine schillernden Klangwelten nur die Snare-Trommel
Die DJ Amelie Liebst aka AMSL beherrscht alles zwischen Hörfunk und Dancefloor
Rapper Retrogott und die Band Perfektomat haben sich getroffen, um semantischen Jazz zu spielen — oder harmolodischen HipHop
Jazz-Bassist David Helm hat sich als Popsänger und Noise-Gitarrist neu erfunden
Partyreihe, Festival, Kollektiv — Schleuse Eins im Gespräch
Unter dem kuriosen Namen stud.mp3 nimmt Julia Hingst den Mainstream ins Visier
Der Arbeiter, Musiker, Songwriter Metin Türköz ist gestorben
Nikolai Szymanski unternimmt mit Airchina pseudo-asiatische Ausflüge
Fast alle haben schon Musik von Charly Klauser gehört — schreibt sie doch Songs für Peter Maffay oder Sasha. In die erste Reihe möchte sie sich dennoch nicht drängeln. Eine Begegnung
Das FLINTA*-Kollektiv Précey im Interview über Sexismus und Safer Spaces
Was es bedeutet, wenn das Berghain nicht mehr das Berghain ist, fragt sich Lars Fleischmann
Ahtapot erkunden den Istanbuler Underground der 70er Jahre
David Julian Kirchner singt jetzt Arbeiterlieder — und er macht das unverschämt gut