News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • E-Paper
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakte
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 1 von 26.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 26
  • Nächste
Limitierung ist kreative Freiheit: Sam Gendel, Foto: Marcella Cytrynowicz

04.01.2021 Musik Erstellt von Interview: Lars Fleischmann

Sam Gendel

Fünf Knöpfe und ein Schalter

Sam Gendel weiß, wie Jazz heute klingt, wenn man ihn produktiv hinter sich lässt

Kurze Tage, lange Mäntel: Keshav Purushotham (rechts) und brother-in-crime Niklas Schneider

30.11.2020 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Papercup Records

Selbstgemacht und verblüffend

Achtung, Hipster-Alarm — und das in Köln! Die charismatischen Pop-Connaisseure Keshav Purushotham und Steffen »Steddy« Wilmking betreiben Papercup Records und zaubern uns ein Feuerwerk der Styles in die Playlists

Abstand statt Gemeinschaft: Versuche, über den Winter zu kommen, Foto: Andrea Rojas

26.11.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Kulturbetrieb

Coronas Comeback

Gerade, als man sich vielerorts endlich auf neue Konzepte zum Corona-bedingten Kulturbetrieb eingestellt hatte, ist nun wieder alles zu. Warum es mit der Schließung von Clubs auch viele trifft, die eh schon schwächer gestellt waren

Erfrischend anders: Marco (links) und Dario Zenker

26.11.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Gebrüder Zenker

Eigentlich keine DJ-Musik

Brüderpaar, DJ-Duo und Produktionsteam: Die Gebrüder Zenker sind eine eigene Marke im Techno-Universum

Wollen noch wachsen: Bambus Björn

26.11.2020 Musik Erstellt von Text: Oliver Minck

Bambus Björn

Tanzen zu komplexen Gefühlen

Bambus Björn überraschen mit funky Deutschpop der jazzigen Sorte

Freut sich auf Freitag: Sophia Kennedy

26.11.2020 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Bandcamp

Mehr Bewegungsfreiheit

Das Streaming-Portal Bandcamp ist freundlich zu den Musikern

Ungeplant auf dem Ambient-Floor: Len Faki

26.11.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Len Faki

Mehr Raum für Ruhiges

Der Produzent Len Faki definiert Klangumgebungen

26.11.2020 Musik Erstellt von Interview: Lars Fleischmann

Kesha­vara

Stetig morphend

Ende Oktober im Park rund um das Fort X in der Nordstadt:...

»Die Musik hat keinen Ort, die spielt da irgendwo im Universum«, Foto: Constantin Flux

26.11.2020 Musik Erstellt von Interview: Felix Klopotek

Tau 5

Das Universum als Mosaik

Tau 5 spielen hochkomplexen Jazz — und beamen ihn in die Welten von Pop und Elektronik

Tobias Becker

30.10.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Clubszene

Die Ruhe nach dem Sturm

Während manche noch über Masken­pflicht und Kontakt­beschränkungen stöhnen, sehen die Party­macher schon den nächsten Lock­down am frostigen Horizont und zittern jäh

Blumen zum Jubiläum: Peter Kremeier

29.10.2020 Musik Erstellt von Interview: Thomas Venker

Losoul

Unabhängigkeit statt Assimilation

Losoul gelingt das Kunststück, zeitlosen House zu produzieren

Entschlossen in die Zukunft blicken hilft manchmal: Auch Komponist Anthony Pateras wird in der »Week of Surprise« zu hören sein

29.10.2020 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Kölner Festival-Formate

Week of Surprise

Zwei der renommiertesten Kölner Festival-Formate schließen sich zusammen

Punktlandung: Glenn Astro

29.10.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Glenn Astro

Hausgebackene Beats

Der Kölner HipHop-Produzent Glenn Astro meldet sich mit neuem Album zurück

»Aber auch die Hyäne sollst du nicht essen«: Marlene Stark

29.10.2020 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Marlene Stark, J. Vague und LiaLia

Hybride Hyänen

Neue EPs von Marlene Stark, J. Vague und LiaLia

Die abgeschirmte Kunst: Filip Januchowski , Foto: Zaucke Photography

29.10.2020 Musik Erstellt von Text: Robert Eisinger

Filip Januchowski

Abschied von der Selbstverständlichkeit

Wie wird sich die Coronapandemie auf das künstlerische Denken und Arbeiten auswirken? Wir haben uns darüber mit Filip Januchowski unterhalten, der die Krise nicht nur als Komponist, sondern auch als Schauspieler erlebt

Fragmentierte Wirklichkeiten: Stellar Banger mit Ali Hout, Joss Turnbull, Abed Kobeissy und Pablo Giw (von links), Foto: Niclas Weber

29.10.2020 Musik Erstellt von Text + Interview: Felix Klopotek

Abed Kobeissy

Wir sind immer noch am Anfang

Abed Kobeissy ist einer der Protagonisten der Beiruter freien Musikszene. Aber wenn man aus dieser Stadt kommt, ist man viel mehr: Überlebenskünstler, Alltagspolitologe, Aktivist

Perspektive Big Band: Marcell Birreck (links) und Markus Adam

26.10.2020 Musik Erstellt von Text: Oliver Minck

Kölsche Tön

Maximal-Pop

Das »Meanwhile Project Ltd« setzt mit seinem zweiten Album auf Indie-Opulenz

Forscherinnengeist und stille Einkehr: Lucrecia Dalt

30.09.2020 Musik Erstellt von Interview: Thomas Venker

»No era sólida« von Lucrecia Dalt

In Zungen reden

Lucrecia Dalt kreuzt Songs und Field Recordings und steckt voller Geschichten

In alter Herrlichkeit: Die Techno-Marching-Band MEUTE, Foto: Steffi Rettinger

30.09.2020 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

c/o pop

Wieder ins Gespräch kommen

Die c/o pop holt im Oktober ihr Festival nach

Luft, Netzwerk, Steine: Das »Atem«-Radiokollektiv

30.09.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Atem.cc

Der lange Atem

Die Clubkultur bekommt Unterstützung aus dem Radio

Im Kontext von Jon Mitchell: Le Ren  |  Foto: Phoebe-Fox

30.09.2020 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Le Ren, Holly Humberstone und bambi

Trauerarbeit

Triple A — Alles Außer Alben #3

EPs von Le Ren, Holly Humberstone und bambi

Noch auf Empfang: Felix Kubin, Foto: Greg Holm

30.09.2020 Musik Erstellt von Text: Silvana Lepsa

»dream baby dream«

Davor und danach

Das Mini-Festival »dream baby dream« ­(long version) erinnert an die Clubkultur

Jetzt auch mit Maske: Louwrens Langevoort ist seit 2005 Intendant der Kölner Philharmonie, Foto: KölnMusik/Matthias Baus

30.09.2020 Musik Erstellt von Interview: Felix Klopotek

Louwrens Langevoort

»Wir arbeiten an anderen Konzepten«

Zwischen Corona und Comeback: Louwrens Langevoort, Intendant der Kölner ­Philharmonie, zieht eine erste Bilanz der letzten Monate

Club heißt jetzt Corona: Die Viren stehen immer auf der Gästeliste, Foto: Dörthe Boxberg

30.09.2020 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Kölner Clubs

Gönnerdämmerung

Im Spätsommer strömen die Leute auf die Straße, draußen merkt man kaum noch was von der Corona-Krise. Die Kölner Clubs sind dagegen immer noch im Lockdown, für sie sieht es langsam düster aus

Auch diese Leute werden keine Spuren hinterlassen: Burning Man in Thailand, Foto: Ross Silcock

29.09.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

»Burning Man«

Mehr als nur ein Festival

»Burning Man« hinterlässt keine Spuren — auch nicht auf Koh Phangan, einer Insel im Golf von Thailand

 

Festival heute: Auch eine Möglichkeit, auf Abstand zu achten

29.09.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Festival für Festivals

Rave in der kleinsten Hütte

Der Sommer ging mit einem Festival für Festivals zu Ende

Hainbach

15.09.2020 Musik Erstellt von Marco Trovatello

Experimentelle Musik

Eigene Legos gießen

Hainbach macht Musik mit Messinstrumenten und alten Tonbandgeräten. Seine Stücke führt er im Theater auf — oder auf Youtube.

Brauchte keinen Lockdown, um zu entschleunigen: Chilly Gonzales

27.08.2020 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Chilly Gonzales

Auf die Plätze …

Kaum zu glauben: Im September startet die Konzertsaison

Bestimmt und unberechenbar:  Elisabeth Coudoux

27.08.2020 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Elisabeth Coudox

Filigrane Wucht

Elisabeth Coudox steht mit ihrer Gruppe Emiszatett im Mittelpunkt der aktuellen ­Musik aus Köln

Großer Zopf, großer Sound: Nubaya Garcia

27.08.2020 Musik Erstellt von Lars Fleischmann

Saxofonistin Nubaya Garcia

Deeds not Words

Die Saxofonistin Nubaya Garcia schneidet dem Jazz die alten Zöpfe ab

Seite 1 von 26.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 26
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Schuld ohne Sühne — Erzbistum vertuscht Missbrauch

Die aktuelle Stadtrevue
23.12.–27.01.

Schuld ohne Sühne Erzbistum vertuscht Missbrauch | Köln 2020 Was außer Corona noch los war | Viva Colonius Große Pläne für den Fernsehturm | Grüner Strom Bürger­begehren Rheinenergie | Nachruf Stadt-Anzeiger schließt Filmredaktion | Warhol Verletzlicher Popstar im Ludwig

mehr zum Heft   |  Heft bestellen

Aboprämie

Claudius Therme

Ein traumhafter Abostart: Freu dich auf einen entspannten Tag in der schönen Claudius Therme direkt am Rhein. Hol dir dein Abo und erhalte einmal Tageseintritt für eine Person inkl. Sauna! - Gutschein ist unbegrenzt gültig -

Alle Prämien ansehen…

jetzt nachbestellen!

Stadtrevue Wandkalender

Der über­sicht­liche Jahres­kalender für Küche, Arbeits­­zimmer, Werk­statt, Büro: Wir haben noch ein paar auf Lager!

Jetzt bestellen…

die neue Ausgabe ist da!

Hidden Cologne issue#3 2020/21

Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide

The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne — Der englisch­sprachige Guide für Urban Culture, Stadttouren, Essen & Trinken, Musik, Kunst und Mode in Köln

Magazin ansehen / bestellen

In unserem Shop

alma Das Kölnmagazin für Studierende

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

Fotostorys, Reportagen, Service. Alles, was wichtig ist fürs Leben in der Stadt und den Durch­­blick an der Uni. Extra: Audio­guide »Streifzug durch die Subkultur«

Magazin ansehen / bestellen

Kostenloses Epaper

tagnacht Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Essen, Trinken, Ein­kaufen – die besten Adressen der Stadt. Alle Küchen, alle Veedel – von Imbiss bis Sterne­küche, von Altstadt bis Zündorf, reich bebildert auf 170 Seiten.

reinschauen / bestellen

Raum 5 Der Design Guide für Köln/Bonn

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Ausgabe Herbst/Winter 2020: Seiten­­­weise Schönes und Neues aus der Kreativ­­­region Köln/ Bonn: Porträts, Tipps, Inter­­views sowie 300 Design-Adressen.

reinschauen / bestellen

weiter! Der Kurskompass Köln

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

Unser Pocket-Guide mit allen wichtigen Infos und rund 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region.

reinschauen / bestellen

kurzundklein Köln mit Kindern

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

Stadt und Region er­kunden. Familien­politik, Ausflugs­tipps und ein aktuell recher­chiertes Adressver­zeichnis. Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern.

reinschauen / bestellen

Stadtrevue — die App

Stadtrevue digital mit der Stadtrevue App

Die Stadtrevue gibt’s auch digital, aufbereitet für Smartphone, Tablet, PC. So funktioniert’s


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakte
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung