Seite 1 von 31.
Partyreihe, Festival, Kollektiv — Schleuse Eins im Gespräch
Unter dem kuriosen Namen stud.mp3 nimmt Julia Hingst den Mainstream ins Visier
Der Arbeiter, Musiker, Songwriter Metin Türköz ist gestorben
Nikolai Szymanski unternimmt mit Airchina pseudo-asiatische Ausflüge
Fast alle haben schon Musik von Charly Klauser gehört — schreibt sie doch Songs für Peter Maffay oder Sasha. In die erste Reihe möchte sie sich dennoch nicht drängeln. Eine Begegnung
Das FLINTA*-Kollektiv Précey im Interview über Sexismus und Safer Spaces
Was es bedeutet, wenn das Berghain nicht mehr das Berghain ist, fragt sich Lars Fleischmann
Kölner Clubmenschen erzählen was sie gerade begeistert
Ahtapot erkunden den Istanbuler Underground der 70er Jahre
David Julian Kirchner singt jetzt Arbeiterlieder — und er macht das unverschämt gut
Der Kölner Rapper CONNY verfolgt mit dem zweiten Teil seiner Album-Trilogie »Manic Pixie Dream Boy« sein anti-sexistisches Projekt weiter
Bradley Zeros Gesicht kennen viele Bildschirm-Raver:innen — wir stellen den DJ vor
Die georgische Musikerin Anushka Chkheidze ist ständig auf der Suche nach neuen Einflüssen und Ausdrucksmöglichkeiten
Nancy Mounir überschreibt den Kanon arabischer Musik. Jetzt führt sie ihr Programm in Köln auf
Das Düsseldorfer Candomblé Label liefert den Soundtrack für Aussteiger-Fantasien am Sonntagmorgen
Kratzen bieten mit ihrem Album »zwei« glanzvollen Wavepop-Minimalismus
Der Kulturverein DIWAN bringt neue iranische Musik nach Köln
Alles kann — soll — muss: Das Kölner Projekt Infant Finches schwelgt in Opulenz
Das Week-End Fest feiert Charles Mingus’ Meisterwerk, lässige Außenseiter und schwebende Gamelan-Sounds. Ein Gespräch mit Festivalmacher Jan Lankisch
Der Gitarrist Mahan Mirarab hat den Jazz in Teheran entdeckt
Was macht die Faszination der Festivals Multiphonics aus?
Das Ehepaar Marijana und Lucas Croon legt auf und versöhnt Düsseldorf und Köln
Wie man Hits abseits der Hypes macht, beweisen unsere drei Kurzformate des Monats
aka DJ Inge aka Ghost Inge
Eine Begegnung mit dem Punk-Dokumentaristen Dave Markey in Los Angeles
Wie gut oder wie schlecht ist die Kölner Klublandschaft durch die Corona-Pandemie gekommen? Auch dieser Frage gehen die Cologne Club Days nach.
»Meine Musik ist für alle« — mit seiner unvergleichlich positiven Energie möchte Albi X Mut machen undsetzt sich für mehr Akzeptanz ein
Prins Emanuel und Inre Kretsen Grupp von Fasaan statten dem Acephale einen Besuch ab
Der Festivalsommer 2022 scheint in voller Fahrt. Doch das erhoffte Erlösungsjahr nach der Pandemie ist in Wirklichkeit für viele Festivals so hart wie noch nie
Als Altsaxofonist und Multiinstrumentalist, Komponist und Improviser ist Anthony Braxton auch Impulsvernetzer und Theoretiker einer multidimensionalen Musik