News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 2 von 30.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 30
  • Nächste
Noch nicht am Ziel: Die Kollektivistinnen Lena M, Nâsca und Leonie Savalas   Foto: DIANA

07.02.2022 Musik Erstellt von Text: Thomas Venker

DIANA-Kollektiv Das Bedürfnis sich zu vernetzen

Das DIANA-Kollektiv macht Musik und positioniert sich politisch-feministisch. Nicht andersrum!

Lars Fleischmann

27.01.2022 Musik

Clubs Killt Corona die Tanzfläche?

Für und Wider in Zeiten der Ungewissheit. Thomas V. und Lars F. diskutieren, ob die Clubs und ihre sozialen Strukturen zu retten sein werden

Popdiskurs nicht nur am Tresen: Daniel Ansorge

27.01.2022 Musik

Daniel Ansorge Daniel Ansorge

Hitwunder und Gründer des Barnt-Projekt

Don’t say his name: Robert Aiki Aubrey Lowes »Candyman«

27.01.2022 Musik Erstellt von Text: Thomas Venker

Robert Aiki Aubrey Lowe Skizzen der Intensität

Robert Aiki Aubrey Lowe ist als Soundtrack-Komponist unterwegs zu neuen Narrativen

Mit dem Unwahrscheinlichen spielen: Tara Clerkin Trio, © Matilda Hill-Jenkins

27.01.2022 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Leonid Lipelis Wenn die Kirschblüten grüßen

Neues von Leonid Lipelis und dem Tara Clerkin Trio

Pablo Held: Immer intensiv, Foto: Arne Schramm

27.01.2022 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Pablo Held Nicht auf den Pianisten schießen

Pablo Held veröffentlicht eine große Retrospektive seiner Konzertreihe

Mike Watt: Im Meer der Geschichte, Fotos: Thomas Venker

27.01.2022 Musik Erstellt von Tex: Thomas Venker

Mike Watt »Ein Seemann braucht eine Heimat«

Mit Indie-Legende Mike Watt unterwegs durch San Pedro, jenen mystisch aufgeladenen Hafen-Vorort von Los Angeles, wo der Westcoast-Punk entstand

Richard Ojijo: Klänge für den Abgrund

27.01.2022 Musik Erstellt von Text + Interview: Leopold Hutter

Richard Ojijo Kopfkinosoundcollagen

Seit 20 Jahren vertont der Autodidakt Richard Ojijo die Werke des Videokünstlers Marcel Odenbach. Jetzt erscheint eine Auswahl seiner Soundtracks auf LP

Die Lässigen: Adrianne Lenker, Max Oleartchik, James Krivchenia und Buck Meek (von links)

27.01.2022 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Big Thief Zwischen Überdruss und Hoffnung

Big Thief melden sich mit neuem Album zurück — und mit einer Tour

Geschmeidige Klangbilder: Matthias Sänger (rechts) und Andreas Kiwitt

26.01.2022 Musik Erstellt von Text: Oliver Minck

Pop aus Köln Yin ohne Yang

Albert Luxus über­zeugen auf ihrem neuen Album mit kunst­vollem Deutsch­pop

 

Alles eine Frage der Haltung: Kim Gordon post für die Presse

14.01.2022 Musik Erstellt von Interview: Thomas Venker

Ausstellung Keine Ruhe im Revier

Kim Gordon kommt nach Köln — als Malerin, nicht als Musikerin

Geschmeidige Klangbilder: Matthias Sänger (rechts) und Andreas Kiwitt

23.12.2021 Musik Erstellt von Text: Oliver Minck

Albert Luxus Yin ohne Yang

Albert Luxus überzeugen auf ihrem neuen Album mit kunstvollem Deutschpop

Grüße nicht nur zum Abschied: Hannes Wader

23.12.2021 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Hannes Wader Großer Findling

Hannes Wader meldet sich mit dem Album »Poetenweg« zurück

Stangen, die viel Klang bedeuten: Elisa Metz, Foto: Frederike Wetzels

23.12.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Elisa Metz und Julianna & Matias Aguayo Festkörper-Musik

Neues von Elisa Metz und Julianna & Matias Aguayo

Tauchte immer seltener aus seinem Studio auf: Frank Zappa (1940–1993)

23.12.2021 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Konzertbühnen Die verschwundenen Musiker

Bald ist wohl wieder Lockdown und die Konzertbühnen verwaisen erneut. Aber schon in frühere Zeiten verschwanden Musiker von den Bühnen. Ein Rückblick in trüber Zeit

Wenn bei Produzenten der Blick nach innen geht: Jan Philipp Janzen, Foto: Frederike Wetzels

23.12.2021 Musik Erstellt von Interview: Lars Fleischmann

Jan Philipp Janzen Gemeinsam allein

Der Kölner Schlagzeuger Jan Philipp Janzen bastelt an seinem ersten Solo-Album — auf dem er gar nicht als Solist auftaucht. Ein Werkstattgespräch

Warten auf den Sommer reicht nicht mehr: Club-Impressionen 2022, Foto: Jascha Müller-Guthof

23.12.2021 Musik

Clubs Zu früh gefreut

Gerade mal zwei Monate durften die Clubs wieder öffnen. Jetzt droht ein neuer Lockdown, die Betreiber fürchten einen zweiten Horrorwinter ohne Ende

Steig jetzt in mein Auto ..., Foto: Mathias Schmitt

23.12.2021 Musik

Aroma Pitch In Köln geboren, in der Welt zuhause

Zum Abschluss dieses traurigen Club-Jahres ein bisschen Herzenswärme mit Aroma Pitch

»Die Lage ist entspannter geworden«: Benyo   |  Foto: Mete Miquel Marquardt

20.12.2021 Musik Erstellt von Text: Carla H. Bartels

Rap in Köln Wer rappt unsere Hymnen?

Das Porträt einer Kölner Rap-Szene, die es vielleicht (noch) gar nicht gibt

Italo-Disco-Pop-Connection: Paula Tape, Foto: Martina Scorcucchi

25.11.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Benedikt Frey, Tim Toh, Paula Tape, Naomie Klaus Saugefährliche Allianzen

Neues von Benedikt Frey und Tim Toh, Paula Tape und Naomie Klaus

Nicht mehr allein auf der Tanzfläche: Levin Goes Lightly

25.11.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Levin Goes Lightly Thin White Schwabe

Nähe, Körperlichkeit, Lust und Ekstase — Levin Goes Lightly ist für den deutschen Pop unerhört

Trance anders denken: Ifriqiyya Electrique

25.11.2021 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Festival »In Between Spaces« Mehr als Dialog

Beim Festival »In Between Spaces« spiegelt sich der globale Pop

So schreibt man Musikgeschichte: Die Fische, Foto: privat

25.11.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Synth-Pop Kontext: Dada

Die Ursprünge des Synth-Pop aus dem Untergrund — von Tijuana bis West-Berlin

Pause von der Pandemie: Swindle, Foto: Lauren Luxenberg

25.11.2021 Musik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

The New World von Swindle Staffelstab am Mikrofon

Swindle hat mit »The New World« ein antirassistisches Lockdown-Album veröffentlicht

Keine Selbstbespiegelung: Marian Menge (hinten) und Philipp Süß

25.11.2021 Musik Erstellt von Text: Oliver Minck

Spoken-Word-Musik Der Algorithmus, wo ich immer mit muss

Philipp Süß und Marian Menge machen als Im Zweifel politisch bewegte Spoken-Word-Musik

Alles fließt: Niklas Wandt. Foto: Harriet Meyer

12.11.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Niklas Wandt So richtig Zoom

DJ, Produzent, Moderator, Multi-Instrumen­ta­list und irgendwo zwischen Krautrock, Free Jazz und Synthpop: Niklas Wandt ist ungreifbar

Irgendwie geisterhaft-surreal: JJ Weihl

28.10.2021 Musik Erstellt von Text: Thomas Venker

JJ Weihl Künstliche Spiegel

JJ Weihl schickt uns mit ihrem Imprint Discovery Zone auf faszinierende Pop-Trips in die mystische Datendisco

Auf dem Weg zu sich selbst: Pablo Held

28.10.2021 Musik Erstellt von Text + Interview: Felix Klopotek

Pablo Held So offen wie möglich

Der Pianist Pablo Held veröffentlicht mit »Embracing You« eine Hommage an seine Familie

Sorgt für rote Ohren: Anna B Savage

28.10.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Metronomy, Anna B Savage, DENA Fast wie bei der Bibel-Exegese

Neues von Metronomy, Anna B Savage und DENA

Bis die Grenzen verschwinden: Aksak Maboul

28.10.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Aksak Maboul und Mastermind Marc Hollander Die Grenzen verschwinden lassen

Aksak Maboul und ihr Mastermind Marc Hollander tauchen in die Vierte Welt ein

Seite 2 von 30.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 30
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Lust auf Grün — Gärten in Köln

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 30.06.–27.07.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag >

Die neue Ausgabe ist da!

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­listen­plätze für die besten Ver­an­staltun­gen der Stadt. Macht mit und gewinnt …

Folge 28 | Wir gehen auf die Pirsch: Wieviel Wildnis gibt es in der Großstadt? | ÖPNV in Köln: Planung mit Tunnelblick

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: der schöne Gastroguide präsentiert alle Veedel und alle Küchen! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivi­täten und Aus­flüge, Familien­politik, Stadt­leben, Adressen

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht 2021/22 – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen. Alle Küchen, alle Veedel. Erscheint am 30.9.

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! – Der Kurskompass Köln: Der Pocket-Guide mit Infos und 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung