News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 3 von 29.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 29
  • Nächste
Bleibt auch im Sommer ernst: Luis Ake

09.07.2021 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Neue Konzertreihe Think global, act global

Die Konzertreihe »Schöne Neue Normalität« im Bumann & Sohn startet durch

Lässt die Formen wuchern: Carla Bley, Foto: Nah Inu

30.06.2021 Musik

Monheim Triennale Rolltreppe zwischen den Generationen

Die Monheim Triennale stellt zu ihrem Auftakt Carla Bleys Hippie-Fantasie »Escalator Over The Hill« in den Mittelpunkt

Noch ferne Utopie oder schon die letzte Ruhe vor dem (Party-)Sturm?, Foto: Florian Anhorn

30.06.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Huttner

Festivals Barfuß-Saison

Darf bald wieder geraved werden? In diesen Tagen scheint in Deutschland alles dafür zu sprechen, doch das Geduldsspiel geht weiter. Ein Rundumblick

Kennt alles, spielt alles: Emma-Jean Thackray

30.06.2021 Musik Erstellt von Text + Interview: Lars Fleischmann

Emma-Jean Thackray Alles aus einer Hand

Emma-Jean Thackray ist die hypertalentierte Allrounderin der Londoner Jazz-Szene

30.06.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Triple A — Alles Außer Alben Am Rande der Selbstausbeutung

Nachgefragt: Wie künstlerisch nachhaltig sind eigentlich Kurzformate?

Entzieht sich den Banalitäten: Miriam Berger

30.06.2021 Musik Erstellt von Text: Silvana Lepsa

Miriam Berger Das Ausgegrenzte, das um Raum und Stimme ringt

Miriam Berger erschafft mehrlagige Klangwelten, die erst gelesen werden müssen

ava mendoza

28.06.2021 Musik Erstellt von Text: Fred Frith

Ava Mendoza Körperlich, Ekstatisch, Getrieben

Die Ausnahmegitarristin Ava Mendoza spielt auf der Monheim Triennale. Fred Frith schreibt hier über ihre ­außergewöhnliche Musik

Jede Menge Galgenhumor: Oliver Minck unterwegs in den eigenen Untiefen

04.06.2021 Musik Erstellt von Interview: Felix Klopotek

Soloalbum Dunkle Süße

In seiner Musik singt Oliver Minck gegen Verbitterung und Tragik an

Wenig Zeit, um zurückzublicken: Marie Montexier, Foto: Mathilda Noelia

28.05.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Marie Montexier und Phillip Jondo Clublander Marie Montexier und Phillip Jondo

Wir haben uns mit zwei Kölner DJs unterhalten und sie nach ihren Lockdown-Erfahrungen gefragt. Die Ausgangspunkte sind jeweils entgegengesetzt: Während Phillip Jondo seit mindestens drei Jahren eine feste Größe — nicht nur — im Kölner Club- und Elektronikgeschehen ist und immer für einen unkonventionellen Move gut ist, steht Marie Montexier noch am Anfang.

Tiefe Rillen auf dem Dancefloor: LSDXOXO

28.05.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

LSDXOXO, A.G. Cook, Jinjé Berechnung und Exzess

Neues Futter für die Dancefloors von LSDXOXO, A.G. Cook und Jinjé

Nach Hause kommen und Musik machen: Safe Space Records

28.05.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

»Safe Space Records« Ein sicherer Hafen

Das Kölner Label »Safe Space Records« produziert kunstvoll Musik ohne Masterplan

Blick in den Möglichkeitsraum: Tom Jenkinson, Foto: Donald Milne

28.05.2021 Musik Erstellt von Text: Thomas Venker

Squarepusher Nacht ohne Ängste

Ein Vierteljahrhundert Squarepusher: Eine Reise zurück an einen der Startpunkte der Zukunft elektronischer Musik

Langer Atem, großes Instrument: Janning Trumann

19.05.2021 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Jazz Im Teleskopverfahren

Janning Trumann spielt Posaune und macht noch 1000 Sachen mehr. Jetzt plant er die Cologne Jazzweek

29.04.2021 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Fausto Romitelli Klangfarbenmelodie

Der Spektralkomponist Fausto Romitelli ist auf dem Acht-Brücken-Festival zu hören

Entmottet eure alten Tapedecks: Output von Superpolar, Foto: Marco Trovatello

29.04.2021 Musik Erstellt von Interview: Lars Fleischmann

Elektro-Singles im Tape-Format Kurz Vorgespult

Elektro-Singles im Tape-Format veröffentlichen? Marco Trovatello hat herausgefunden, wie das geht

Foto: Gabriele Summen

29.04.2021 Musik Erstellt von Text + Interview: Thomas Venker

»PayPalPop« von Maurice Summen Der Mann, der keine Liebeslieder schreibt

Mit Staatsakt betreibt Maurice Summen eines der wichtigsten deutsche Labels. Auf seinem eigenen Album »PayPalPop« bürstet er Erwartungen gegen den Strich

Diskussionsbedarf: Veranstalter mit Politikerin

29.04.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Festival-Szene Test fürs Fest

Der Festivalsommer steht in den Startlöchern, aber alle Fragen sind ungeklärt. Parlamentarierin Caren Lay und Vertreter der Festival-Szene haben sich darüber ausgetauscht

Hyperfluide Konstellationen: The Luvmenauts

29.04.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Jazz-Kurzformate Blanke Tableaus

Jazz-Kurzformate befeuern den neuen Hype um diese Musik

Klangliche Müllvermeidung: Leon Vynehall, Foto: Ninja Tunea

29.04.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Leon Vynehall »Das Album macht mich verwundbar«

Leon Vynehall vereint auf seinem neuen Album introspektive Klangforschung und Club-Euphorie

Unterwegs mit aufgeklapptem Cabrio-Dach: Gianni Brezzo, Foto: R. Winter

26.04.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Jazz Für sein Publikum ungreifbar

Kollektiv? Pseudonym? Skurriler Einzelgänger? Oder mitten unter uns? Annäherungen an Gianni Brezzo

Wie man Platten findet: Plattenladeninhaber und Produzent Eiji Taniguchi

25.03.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Elektronischer Pop aus Japan Jenseits von Pop und Ambient

Elektronischer Pop aus Japan genießt hierzulande einen legendären Ruf. Nicht zuletzt weil sie nur schwer zu bekommen ist. Zwei Compilations versprechen Abhilfe

Annäherungen an das Allerschlimmste: Michaela Meise

25.03.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Michaela Meise Vielleicht doch Trost

Diesmal nur ein Nicht-Album: Michaela Meise (aus gegebenem Anlass)

25.03.2021 Musik Erstellt von Text: Florian Robertsdorf

Nick Cave und Warren Ellis Gekommen, um weh zu tun

Nick Cave und Warren Ellis haben ein Album von großer Intensität eingespielt

Extreme fragile Musik: Philip Zoubek bei der Arbeit

25.03.2021 Musik Erstellt von Text + Interview: Felix Klopotek

Philip Zoubek Es soll krass klingen

Der Pianist Philip Zoubek feiert mit seinen Stücken den Eigensinn: Keine Klischees, keine Tabus, immer höchste Präzision

 

Gleiche Gage für alle — ob Tiflis oder Berlin: Irakli Kiziria, Foto: George Benieridze

25.03.2021 Musik Erstellt von Text: Thomas Venker

»Major Signals« von Irakli Kiziria Die Poesie des Nichtperfekten

Irakli Kiziria propagiert mit seinem Debütalbum »Major Signals« Tanzen als Selbsttherapie

Noch in weiter Ferne und nur mit Abstand: Konzerte im Green Room des Stadtgartens , Foto: Patrick Essex

25.03.2021 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Konzerte Über die Hürde

Im Mai wird es, kann es, darf es, muss es Konzerte geben — hoffentlich

Aus den Kulissen treten und aufs Publikum warten: Roosevelt, Foto: © Joseph Strauch

16.03.2021 Musik Erstellt von Interview: Thomas Venker

Roosevelt Wenn die Melancholie hereinbricht

Marius Lauber ist der erfolgreichste Kölner Pop-Export der letzten Jahre. Jetzt legt er als Roosevelt sein drittes Album vor

Viel Platz für Raves: Stas (links) und Andrey Redkov in heimischen Weiten

25.02.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Stas und Andrey Redkov Komplexe Clubsounds

Das Brüderpaar Stas und Andrey Redkov ist ­beeinflusst durch die Geräuschkulisse Asiens

Kompliziert, aber zumindest keine Spaßbremese: Fahrplan für Konzerte

25.02.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Manifest Restart Was ist die Matrix?

Das Forum Veranstaltungswirtschaft hat ihr »Manifest Restart« vorgestellt

Dramatische Atmosphäre: Arca

25.02.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Arca, Reece Cox, Blackhaine, Richie Culver Jenseits von Schmerz und Kampf

Arca, Reece Cox, Blackhaine & Richie Culver

Seite 3 von 29.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 29
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Schulnotstand — Die große Kinderlotterie

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 28.04.–24.05.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Die neue Ausgabe ist da!

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­listen­plätze für die besten Ver­an­staltun­gen der Stadt. Macht mit und gewinnt …

Folge 27 | Mehr als eine Losnummer: Über 1400 Viertklässler kämpfen um einen Platz an ihrer Wunschschule | Generation Angstraum: In Köln-Porz streiten sich Jüngere und Ältere um den öffentlichen Raum

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: der schöne Gastroguide präsentiert alle Veedel und alle Küchen! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Unsere Magazine

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivi­täten und Aus­flüge, Familien­politik, Stadt­leben, Adressen

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht 2021/22 – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen. Alle Küchen, alle Veedel. Erscheint am 30.9.

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! – Der Kurskompass Köln: Der Pocket-Guide mit Infos und 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung