News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 31 von 31.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31

01.07.2003 Musik Erstellt von Max Annas

Weniger Lärm

Willem Breuker, Komponist, Saxofonvirtuose und Free-Jazz-Dissident, bewahrt mit seinem Willem Breuker Kollektief die große Musiktradition des 20. Jahrhunderts: Eisler, Weill, Gershwin und Morricone. Ein Porträt von Max Annas

01.06.2003 Musik Erstellt von Olaf Karnik

Das eigene Netzwerk

Konkurrenz für Björk: Niobe und Tujiko Noriko

01.06.2003 Musik Erstellt von Thomas Venker

Arbeiten mit der Liebe

Der finnische Elektronikproduzent Vladislav Delay schafft es, mit seinem Projekt Luomo das House-Genre zu reanimieren. Thomas Venker erklärt Delays Dialektik von Romantik und Distanz.

 

01.05.2003 Musik Erstellt von Uh-Young Kim

Die Semantik des Grooves

Die Musik von Prefuse 73 gleicht einem außer Kontrolle geratenen Radiosender, der De La Soul, Matthew Herbert und Mouse On Mars parallel spielt. Ist das

die Wiedergeburt von HipHop aus dem Geist der Electronica?

Uh-Young Kim traf Mastermind Guillermo Scott Herren.

01.04.2003 Musik Erstellt von Konrad Feuerstein

65 Jahre Blut lecken

Holger Czukay, ist einer der zehn bekanntesten Kölner aller Zeiten: Für sein Lebenswerk bekam er den Echo-Preis 2003 verliehen. Mit seiner besten Freundin U-She hat er jetzt ein neues Album ein- gespielt: »The New Millennium«. Am 24. März feierte er seinen 65. Geburtstag Konrad Feuerstein trägt Eulen nach Athen.

01.03.2003 Musik Erstellt von Interview: Konrad Feuerstein

Ökonomisiere Deine Altersweisheit

Die DEUTSCH AMERIKANISCHE FREUNDSCHAFT begeht ihr insgesamt drittes Comeback, ein paar Monate nach dem zweiten der Fehlfarben. Fünfzehn neue DAF-Texteinheiten.

01.02.2003 Musik Erstellt von Christian Meier-Oelke

Jenseits der Grenze

Sie dürften die Konsensband unserer LeserInnenschaft sein: Calexico. Ihre Mischung aus Country, Latin, Jazz und Postrock sorgt jedenfalls seit Jahren in Köln für ausverkaufte Hallen. Jetzt legt die Band aus Arizona ihr viertes Album vor. Christian Meier-Oehlke sprach mit Joey Burns über amerikanische Vorstädte und den Einfluss französischer Popmusik.

01.01.2003 Musik Erstellt von Konrad Feuerstein

Et macht ja sonz keener

Der Hausmeister schimpft über Mieter, die ihre Weghör-Musik im Hof herumliegen lassen. An seinem Schlüsselbund: eine Improv-Vergangenheit, die besten Argumente derer, die Kulturoptimismus genauso falsch finden wie Kulturpessimismus, und die schönste Platte dieses Winters

01.01.2003 Musik Erstellt von Thorsten Krämer

Die unbekannt Grösse

Der Kölner Komponist Hans-Jürgen Schunk, »Hajsch«, arbeitet seit über zehn Jahren an einer mikroskopisch genauen Musik, die bewusstes Hören provoziert, vielleicht überhaupt erst möglich macht. Ganz nebenbei hat er mit zwei Alben die Postrock-Hausse der 90er Jahre an entscheidender Stelle beeinflusst. Thorsten Krämer hat genau hingehört.

 

01.12.2002 Musik Erstellt von Sven von Reden

Bakterien und Bomben

Seit geraumer Zeit gibt es in der Popkultur ein Revival der 80er Jahre und der unterkühlten New-Wave-Ästhetik. Die Rückkehr der alten Elektro-Punk-Heroen Suicide fügt sich scheinbar perfekt in das Szenario. Sven von Reden traf die Masterminds Alan Vega und Martin Rev zum Interview.

01.11.2002 Musik Erstellt von Eren Önsöz

Improvisierte Musik in Köln - regelmäßig und live in der Werft

Seit einiger Zeit organisiert der Kölner Saxophonist Joachim...

01.11.2002 Musik Erstellt von Olaf Karnik

Fehlfarben - Das Leben nach dem Buch

Die Produktion der neuen Fehlfarben-Platte verdankt sich nicht dem Erfolg von Jürgen Teipels Doku-Roman über Punk und New Wave in Deutschland oder der anschließenden Ausstellung »Zurück zum Beton« in der Düsseldorfer Kunsthalle. Trotzdem hängt das erneute Interesse an der Band, die mit »Monarchie und Alltag« 1980 eine der wichtigsten deutschen Platten aller Zeiten aufgenommen hat, mit dem aktuellen Revival-Rummel zusammen. Mit der Single »Club der schönen Mütter« und dem Album »Knietief im Dispo«, an dem die Band bereits vor zwei Jahren zu arbeiten begonnen hat, werden die Fehlfarben nun wieder in eine Wirklichkeit jenseits von Buch und Museum entlassen. Aber gibt es die überhaupt? Ein Interview mit Sänger Peter Hein und Gitarrist Thomas Schwebel.

01.11.2002 Musik Erstellt von Max Annas

Meister aller Klassen

Entschließt sich eine Gruppe alt gewordener Herren, nach 20 Jahren wieder Musik zu machen, ist meist Schlimmes

zu befürchten.

Warum aber das Comeback der senegalesischen

Combo Orchestra Baobab zu den aufregendsten

Ereignissen der aktuellen Popmusik zählt,

erläutert Max Annas, unser Mann in Dakar.

01.10.2002 Musik Erstellt von Martin Büsser

Nettigkeit und Aufbegehren

Antifolk – ein verschrobener Begriff, auf den sich aber immer mehr gelangweilte Musikjournalisten und Pophörer einigen können.

Was für Musik, welche Bands und welches sozio-kulturelle Umfeld verbirgt sich dahinter?

01.09.2002 Musik Erstellt von Jörg Sundermeier

Protest heute

Billy Bragg ist einer der letzten Musiker, die sich noch ernsthaft am Genre des klassischen Protestsongs abarbeiten. Doch wie funktioniert das Genre in einer Zeit, in der vor allem elektronische Musik als subversiv gilt? Was für Adressaten hat der Protestsong in der Ära von New Labour?

01.08.2002 Musik Erstellt von Martin Büsser

Jenseits der Krise

Seit über zehn Jahren arbeiten sich Motorpsycho an Rock ab. Dabei ist ihre Musik unberechenbar und erfrischend geblieben oder besser: sie ist es im Laufe der Jahre erst geworden!

Seite 31 von 31.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Mal anders — Kunst und Beeinträchtigung

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 30.03.–26.04.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung