News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 4 von 26.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 26
  • Nächste
Leute, das geht noch lauter: Die Microphone Mafia in Aktion

10.03.2020 Musik Erstellt von Text: Luca Swieter

Musikbuch »HipHop war für uns ein Weg, uns Respekt zu verschaffen«

Die Kölner HipHop-Crew »Microphone Mafia« hat ihre Biografie veröffentlicht

Festivalleiter Ira Givol

28.02.2020 Musik Erstellt von Interview: Felix Klopotek, Fragen: Felix Klopotek und Bernd Wilberg

»Alte Musik« Lust am Mitdenken

Das »Kölner Fest für Alte Musik« (21.–29.3.) wartet mit vielen neuen Ideen und ungewöhnlichen Konzertfor­ma­ten auf, um dem Publikum die wundersame Welt der Renaissance- und Barockmusik nahezubringen. Im Interview spricht Festivalleiter Ira Givol darüber, wie vertrackt die Rhythmen des 16. Jahr­hunderts sind, wie man Klassik aus dem Kopf bekommt und warum er den Begriff »Alte Musik« gar nicht mag

28.02.2020 Musik Erstellt von Text + Interview: Lars Fleischmann

»Bohren & der Club of Gore« Wenn die Musik übernimmt

»Bohren & der Club of Gore« zelebrieren das Ende der Klischees

Innehalten im Schrecken: Hildur Guðnadóttir, Foto: Nathan Ishar

28.02.2020 Musik Erstellt von Text: Thomas Venker

»Chernobyl« von Hildur Guðnadóttir Die Unwahrscheinlichkeit Leben

Hildur Guðnadóttir performte ihren Emmy-gekrönten Soundtrack »Chernobyl« in einem ehemaligen Berliner Krematorium.

Musik — Licht — Raum: Ambient in Köln, Foto: Nathan Ishar

28.02.2020 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Ambientfestival »Zivilisation der Liebe« Re — Sur — Rec — Tio

Das Ambientfestival »Zivilisation der Liebe« feiert sein Comeback

Ein Schnitt nach dem anderen: Studio von 674FM

26.02.2020 Musik Erstellt von Interview: Leopold Hutter

Kölner Internetradio-Sender 674FM Funk den Funk

Der Kölner Internetradio-Sender 674FM spielt die Club-Musik zur Zeit

Die Tracks dem Leben abgelauscht: Roman Flügel

19.02.2020 Musik Erstellt von Text: Thomas Venker

Techno Aus den Fängen der Nacht

Roman Flügel ist das Sound-Chamäleon der Frankfurter Techno-Schule

Autonome Zellen: Sebastian Gramss (links oben) und Genossen

31.01.2020 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Sebastian Gramss Diskurse aufbrechen

Sebastian Gramss will mit »Hardboiled Wonderland« musikalischen Widerstand organisieren

In Erwartung der Nacht: Blick ins Mäurer

30.01.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Das Mäurer Ein gemeinsamer Ort

Kneipe oder Club? Das Mäurer auf der Roonstraße ist sympathisch unentschieden

Zu idyllisch darf es auch nicht sein: Albrecht Koch

30.01.2020 Musik Erstellt von Interview: Oliver Minck

Albrecht Koch Von Trends befreit

Albrecht Koch bestreitet den Weg vom Fernseh-Autor zum Autoren-Pop

Schon Luft geholt? Bendik Giske

30.01.2020 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Bendik Giske Da bleibt die Puste weg!

Saxofonist Bendik Giske inszeniert den Atem

Authentizität macht man am besten selbst: Mélanie Froehly und Ira Givol

30.01.2020 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Kölner Fest für Alte Musik Rhetorik und Phantasie

Das Kölner Fest für Alte Musik verspricht nichts weniger als eine Neudefinition von Alter Musik

Neue Kontexte für die Aufklärung: Pierre-Laurent Aimard

30.01.2020 Musik Erstellt von Text: Bastian Tebarth

Gürzenich Orchester spielt Beethoven Aufstand der Titanen

Das Gürzenich Orchester rückt Beethoven in ein neues Licht

Blick zurück auf den Brüsseler Platz: Dominik von Senger

30.01.2020 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Dominik von Senger Crash am Rudolfplatz

Dominik von Senger prägte mit seinen Bands den kölschen Underground der 80er Jahre. Dann folgte der Rückzug. Seit einigen Jahren will man seine quirlige Musik zwischen Krautrock und Free Funk aber wieder hören. Ganz aktuell ist eine LP mit frühen Aufnahmen erschienen: »Brüsseler Platz«. Anlass genug, mit ihm durch das Belgische Viertel zu streifen

War was? Das Gebäude 9 macht weiter

22.01.2020 Musik Erstellt von Interview: Leopold Hutter

Wiedereröffnung Glückliche Schäl Sick

Das Gebäude 9 steigt frisch saniert wieder in den Konzert- und Partyrummel ein

Der Vorhang fällt: Bands müssen sich neue Räume suchen

23.12.2019 Politik Erstellt von Christian Werthschulte

Proberäumung Probezeit beendet

In Ehrenfeld verlieren zweihundert Bands ihre Proberäume. Ersatz finden sie kaum

Mittendrin in Monheim: Achim Tang

17.12.2019 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Monheim Triennale Act local, think big

Die Monheim Triennale ist das ambitionierteste Festival-Projekt unserer Region. Der Kölner Bassist Achim Tang ist dort Artist-in-Residence

 

Spannung zwischen Idealismus und Pragmatismus: Miroslav Srnka

17.12.2019 Musik Erstellt von Robert Eisinger

Hochschule für Musik und Tanz Nach innen hören

Neue Kräfte wirken an der hiesigen Hochschule für Musik und Tanz: Jüngst wurden Brigitta ­Mun­tendorf und Miroslav Srnka zu Pro­fes­soren für »Instrumentale Komposition« ernannt. Wir haben beide zum Gespräch getroffen

Schlank bis schlaksig: The Düsseldorf Düsterboys

17.12.2019 Musik Erstellt von Lars Fleischmann

The Düsseldorf Düsterboys Widerstand durch Normalität

The Düsseldorf Düsterboys spielen hintersinnig vordergründige Musik

Brüche und Gebrochenes: Crucial schärft die Wahrnehmung

17.12.2019 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Musik aus Köln Crucial

New Improvised Music aus Köln — und der weiten Welt

11.12.2019 Musik Erstellt von Text: Marco Trovatello

Musikkassetten Feine Ironie ist sein Ding

Eamon Hamill und sein Kölner Label »The Strategic Tape Reserve« verhelfen den Magnetbändern zum Comeback

Doors of Perception: Das Roxy lädt ein

26.11.2019 Musik Erstellt von Interview: Leopold Hutter

»Roxy« Der letzte Pilgerort

Im Dezember feiert das »Roxy« am Ring sein 45-jähriges Bestehen

Intim, privat, aber im Klang immer präsent: »The National«

26.11.2019 Musik Erstellt von Text + Interview: Peter Scharf

»The National« Ich bin meine Mutter

»The National« arbeiten am Indierock-Gesamtkunstwerk

Spiegelungen im Herbst: Wolfgang Voigt

26.11.2019 Musik Erstellt von Text: Thomas Venker

Wolfgang Voigt Bassdrumrummel

Wolfgang Voigt ist Techno Godfather, Mr. Kompakt — und Kölns erster »Holger-Czukay-Preisträger«. Jetzt hat er sein Gesamtwerk der 90er Jahre neu veröffentlicht: 303 Tracks

 

26.11.2019 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

»Magdalene« von Fka Twigs Federleicht geerdet

Fka Twigs schöpften aus dem Zersprengten neuen Soul

 

Der Weg zum neuen Club führt weiter nach unten: JAKI

05.11.2019 Musik Erstellt von Leopold Hutter

Studio 672 JAKI Alle Facetten abgebildet

Neues aus dem Stadtgarten: Der Kellerclub Studio 672 ist geschlossen — und als JAKI wieder auferstanden

Bis der Reifen platzt: Anna Ternheim

05.11.2019 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Anna Ternheim Schön mutwillig

Wieviel Seele verträgt der Mainstream, fragt die Musik von Anna Ternheim

 

People are strange: Stefanie Schrank

05.11.2019 Musik Erstellt von Lars Fleischmann

Stefanie Schrank (K)Eine Muttersprache

Stefanie Schrank veröffentlicht ihr unverkrampft ambitioniertes Solo-Debüt

Geschichten ohne Texte: Afrodeutsche

05.11.2019 Musik Erstellt von Thomas Venker

Techno »Es war Hardcore«

Henrietta Smith-Rolla aka Afrodeutsche über die Sprache Techno

Sich selbst erlauben, alles zu fühlen: Mariama

05.11.2019 Musik Erstellt von Meret Meier

Mariama Sich selbst zu erlauben, alles zu fühlen

Die Kölner Sängerin Mariama feiert große Erfolge in Frankreich — jetzt kommt sie zurück

Seite 4 von 26.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 26
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Grüne sehen schwarz – Was taugt das neue Ratsbündnis?

Das Monatsmagazin für Köln

Aktuelle Ausgabe: 25.03.–29.04.

Unsere Themen   ·  Heft bestellen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Folge 14 | Der große Graben – Der Kölnische Kunstverein droht dem Filmclub 813 mit der Räumung | StadtrevuePlus – Der Stadtrevue Verlag startet ein digitales Stadtmagazin

Aboprämie

Groove Attack Recordstore – Hol dir dein Abo und erhalte als Prämie einen 20€-Gutschein für den Groove Attack Recordstore!

Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma – Das Kölnmagazin für Studierende: Alles für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt 

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag >

Schöne Sachen im Shop

Regional, nach­haltig, schön: Unser Shop ist eröffnet – ein kleines, feines Angebot, das wir nach und nach ausbauen möchten …

Unsere Magazine

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadtleben, Adressen


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung