Seite 5 von 33.
Das DIANA-Kollektiv macht Musik und positioniert sich politisch-feministisch. Nicht andersrum!
Für und Wider in Zeiten der Ungewissheit. Thomas V. und Lars F. diskutieren, ob die Clubs und ihre sozialen Strukturen zu retten sein werden
Hitwunder und Gründer des Barnt-Projekt
Robert Aiki Aubrey Lowe ist als Soundtrack-Komponist unterwegs zu neuen Narrativen
Neues von Leonid Lipelis und dem Tara Clerkin Trio
Pablo Held veröffentlicht eine große Retrospektive seiner Konzertreihe
Mit Indie-Legende Mike Watt unterwegs durch San Pedro, jenen mystisch aufgeladenen Hafen-Vorort von Los Angeles, wo der Westcoast-Punk entstand
Seit 20 Jahren vertont der Autodidakt Richard Ojijo die Werke des Videokünstlers Marcel Odenbach. Jetzt erscheint eine Auswahl seiner Soundtracks auf LP
Big Thief melden sich mit neuem Album zurück — und mit einer Tour
Albert Luxus überzeugen auf ihrem neuen Album mit kunstvollem Deutschpop
Kim Gordon kommt nach Köln — als Malerin, nicht als Musikerin
Albert Luxus überzeugen auf ihrem neuen Album mit kunstvollem Deutschpop
Hannes Wader meldet sich mit dem Album »Poetenweg« zurück
Neues von Elisa Metz und Julianna & Matias Aguayo
Bald ist wohl wieder Lockdown und die Konzertbühnen verwaisen erneut. Aber schon in frühere Zeiten verschwanden Musiker von den Bühnen. Ein Rückblick in trüber Zeit
Der Kölner Schlagzeuger Jan Philipp Janzen bastelt an seinem ersten Solo-Album — auf dem er gar nicht als Solist auftaucht. Ein Werkstattgespräch
Gerade mal zwei Monate durften die Clubs wieder öffnen. Jetzt droht ein neuer Lockdown, die Betreiber fürchten einen zweiten Horrorwinter ohne Ende
Zum Abschluss dieses traurigen Club-Jahres ein bisschen Herzenswärme mit Aroma Pitch
Das Porträt einer Kölner Rap-Szene, die es vielleicht (noch) gar nicht gibt
Neues von Benedikt Frey und Tim Toh, Paula Tape und Naomie Klaus
Nähe, Körperlichkeit, Lust und Ekstase — Levin Goes Lightly ist für den deutschen Pop unerhört
Beim Festival »In Between Spaces« spiegelt sich der globale Pop
Die Ursprünge des Synth-Pop aus dem Untergrund — von Tijuana bis West-Berlin
Swindle hat mit »The New World« ein antirassistisches Lockdown-Album veröffentlicht
Philipp Süß und Marian Menge machen als Im Zweifel politisch bewegte Spoken-Word-Musik
DJ, Produzent, Moderator, Multi-Instrumentalist und irgendwo zwischen Krautrock, Free Jazz und Synthpop: Niklas Wandt ist ungreifbar
JJ Weihl schickt uns mit ihrem Imprint Discovery Zone auf faszinierende Pop-Trips in die mystische Datendisco
Der Pianist Pablo Held veröffentlicht mit »Embracing You« eine Hommage an seine Familie
Neues von Metronomy, Anna B Savage und DENA
Aksak Maboul und ihr Mastermind Marc Hollander tauchen in die Vierte Welt ein