Seite 5 von 31.
Janning Trumann spielt Posaune und macht noch 1000 Sachen mehr. Jetzt plant er die Cologne Jazzweek
Der Spektralkomponist Fausto Romitelli ist auf dem Acht-Brücken-Festival zu hören
Elektro-Singles im Tape-Format veröffentlichen? Marco Trovatello hat herausgefunden, wie das geht
Mit Staatsakt betreibt Maurice Summen eines der wichtigsten deutsche Labels. Auf seinem eigenen Album »PayPalPop« bürstet er Erwartungen gegen den Strich
Der Festivalsommer steht in den Startlöchern, aber alle Fragen sind ungeklärt. Parlamentarierin Caren Lay und Vertreter der Festival-Szene haben sich darüber ausgetauscht
Jazz-Kurzformate befeuern den neuen Hype um diese Musik
Leon Vynehall vereint auf seinem neuen Album introspektive Klangforschung und Club-Euphorie
Kollektiv? Pseudonym? Skurriler Einzelgänger? Oder mitten unter uns? Annäherungen an Gianni Brezzo
Elektronischer Pop aus Japan genießt hierzulande einen legendären Ruf. Nicht zuletzt weil sie nur schwer zu bekommen ist. Zwei Compilations versprechen Abhilfe
Diesmal nur ein Nicht-Album: Michaela Meise (aus gegebenem Anlass)
Nick Cave und Warren Ellis haben ein Album von großer Intensität eingespielt
Der Pianist Philip Zoubek feiert mit seinen Stücken den Eigensinn: Keine Klischees, keine Tabus, immer höchste Präzision
Irakli Kiziria propagiert mit seinem Debütalbum »Major Signals« Tanzen als Selbsttherapie
Im Mai wird es, kann es, darf es, muss es Konzerte geben — hoffentlich
Marius Lauber ist der erfolgreichste Kölner Pop-Export der letzten Jahre. Jetzt legt er als Roosevelt sein drittes Album vor
Das Brüderpaar Stas und Andrey Redkov ist beeinflusst durch die Geräuschkulisse Asiens
Das Forum Veranstaltungswirtschaft hat ihr »Manifest Restart« vorgestellt
Arca, Reece Cox, Blackhaine & Richie Culver
Die israelische Musikerin Noga Erez findet das Politische im Privaten
Das Kölner Zentrum für Alte Musik fördert junge Ensembles — und einen wichtigen Prozess des Nachdenkens über Musik
Masha Qrella setzt sich mit Leben und Werk des großen Widerspenstigen Thomas Brasch auseinander
Mit seinem neuen Album »Beton und Ibuprofen« beackert der Kölner Paradediskurspopper PeterLicht düstere Gefilde
Der Schlagzeuger Wolly Düse spielte mit seinen Bands Rausch und Cowboys On Dope einen anderen Kölschrock. Das ist lange her, aber nicht vorbei: Jetzt meldet er sich mit neuer Band zurück
No Future für die Kultur? Künstler*innen befürchten enorme Einsparungen
Das Amsterdamer Reissue-Label »Music From Memory«
Mit »Isles« legen Bicep ihr hochenergetisches zweites Album vor
Burial, Jessy Lanza, Logic1000
Die Mischung aus Punk und HipHop bleibt der Treibstoff, um ihre Wut und Verzweiflung zu ventilieren. Aber Sleaford Mods beherrschen auch die Zwischentöne
Die Kölner Saxofonistin Theresia Philipp über ihren eigenen Weg zwischen den Traditionen
Was ist von den Festivals dieses Jahr zu erwarten?