News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 5 von 31.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 31
  • Nächste
Langer Atem, großes Instrument: Janning Trumann

19.05.2021 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Jazz Im Teleskopverfahren

Janning Trumann spielt Posaune und macht noch 1000 Sachen mehr. Jetzt plant er die Cologne Jazzweek

29.04.2021 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Fausto Romitelli Klangfarbenmelodie

Der Spektralkomponist Fausto Romitelli ist auf dem Acht-Brücken-Festival zu hören

Entmottet eure alten Tapedecks: Output von Superpolar, Foto: Marco Trovatello

29.04.2021 Musik Erstellt von Interview: Lars Fleischmann

Elektro-Singles im Tape-Format Kurz Vorgespult

Elektro-Singles im Tape-Format veröffentlichen? Marco Trovatello hat herausgefunden, wie das geht

Foto: Gabriele Summen

29.04.2021 Musik Erstellt von Text + Interview: Thomas Venker

»PayPalPop« von Maurice Summen Der Mann, der keine Liebeslieder schreibt

Mit Staatsakt betreibt Maurice Summen eines der wichtigsten deutsche Labels. Auf seinem eigenen Album »PayPalPop« bürstet er Erwartungen gegen den Strich

Diskussionsbedarf: Veranstalter mit Politikerin

29.04.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Festival-Szene Test fürs Fest

Der Festivalsommer steht in den Startlöchern, aber alle Fragen sind ungeklärt. Parlamentarierin Caren Lay und Vertreter der Festival-Szene haben sich darüber ausgetauscht

Hyperfluide Konstellationen: The Luvmenauts

29.04.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Jazz-Kurzformate Blanke Tableaus

Jazz-Kurzformate befeuern den neuen Hype um diese Musik

Klangliche Müllvermeidung: Leon Vynehall, Foto: Ninja Tunea

29.04.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Leon Vynehall »Das Album macht mich verwundbar«

Leon Vynehall vereint auf seinem neuen Album introspektive Klangforschung und Club-Euphorie

Unterwegs mit aufgeklapptem Cabrio-Dach: Gianni Brezzo, Foto: R. Winter

26.04.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Jazz Für sein Publikum ungreifbar

Kollektiv? Pseudonym? Skurriler Einzelgänger? Oder mitten unter uns? Annäherungen an Gianni Brezzo

Wie man Platten findet: Plattenladeninhaber und Produzent Eiji Taniguchi

25.03.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Elektronischer Pop aus Japan Jenseits von Pop und Ambient

Elektronischer Pop aus Japan genießt hierzulande einen legendären Ruf. Nicht zuletzt weil sie nur schwer zu bekommen ist. Zwei Compilations versprechen Abhilfe

Annäherungen an das Allerschlimmste: Michaela Meise

25.03.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Michaela Meise Vielleicht doch Trost

Diesmal nur ein Nicht-Album: Michaela Meise (aus gegebenem Anlass)

25.03.2021 Musik Erstellt von Text: Florian Robertsdorf

Nick Cave und Warren Ellis Gekommen, um weh zu tun

Nick Cave und Warren Ellis haben ein Album von großer Intensität eingespielt

Extreme fragile Musik: Philip Zoubek bei der Arbeit

25.03.2021 Musik Erstellt von Text + Interview: Felix Klopotek

Philip Zoubek Es soll krass klingen

Der Pianist Philip Zoubek feiert mit seinen Stücken den Eigensinn: Keine Klischees, keine Tabus, immer höchste Präzision

 

Gleiche Gage für alle — ob Tiflis oder Berlin: Irakli Kiziria, Foto: George Benieridze

25.03.2021 Musik Erstellt von Text: Thomas Venker

»Major Signals« von Irakli Kiziria Die Poesie des Nichtperfekten

Irakli Kiziria propagiert mit seinem Debütalbum »Major Signals« Tanzen als Selbsttherapie

Noch in weiter Ferne und nur mit Abstand: Konzerte im Green Room des Stadtgartens , Foto: Patrick Essex

25.03.2021 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Konzerte Über die Hürde

Im Mai wird es, kann es, darf es, muss es Konzerte geben — hoffentlich

Aus den Kulissen treten und aufs Publikum warten: Roosevelt, Foto: © Joseph Strauch

16.03.2021 Musik Erstellt von Interview: Thomas Venker

Roosevelt Wenn die Melancholie hereinbricht

Marius Lauber ist der erfolgreichste Kölner Pop-Export der letzten Jahre. Jetzt legt er als Roosevelt sein drittes Album vor

Viel Platz für Raves: Stas (links) und Andrey Redkov in heimischen Weiten

25.02.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Stas und Andrey Redkov Komplexe Clubsounds

Das Brüderpaar Stas und Andrey Redkov ist ­beeinflusst durch die Geräuschkulisse Asiens

Kompliziert, aber zumindest keine Spaßbremese: Fahrplan für Konzerte

25.02.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Manifest Restart Was ist die Matrix?

Das Forum Veranstaltungswirtschaft hat ihr »Manifest Restart« vorgestellt

Dramatische Atmosphäre: Arca

25.02.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Arca, Reece Cox, Blackhaine, Richie Culver Jenseits von Schmerz und Kampf

Arca, Reece Cox, Blackhaine & Richie Culver

Von den Eltern mehr als nur die alten Klamotten geerbt: Noga Erez, Foto: Dudi Hasson

25.02.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Noga Erez Auf den Beat niesen

Die israelische Musikerin Noga Erez findet das Politische im Privaten

Transportieren Musik in andere ­Kontexte: Das Duo von Carine Tinney und Lukas Henning , Foto: Sebastian Palzhoff

25.02.2021 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Zentrum für Alte Musik Räume, Brücken, Freiheiten

Das Kölner Zentrum für Alte Musik fördert junge Ensembles — und einen wichtigen Prozess des Nachdenkens über Musik

Erfahrungen begreifbar machen: Masha Qrella, Foto: Claudia Rorarius

25.02.2021 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Masha Qrella September der Kritik

Masha Qrella setzt sich mit Leben und Werk des großen Widerspenstigen Thomas Brasch auseinander

Hände, die Verspannungen wegkneten wollen: PeterLicht, Foto: Christian Knieps

25.02.2021 Musik Erstellt von Interview: Oliver Minck

PeterLicht »Weniger Kopf, mehr Herz«

Mit seinem neuen Album »Beton und Ibuprofen« beackert der Kölner Paradediskurspopper PeterLicht düstere Gefilde

Ohne Chi-Chi: Nette Sol und Wolly Düse

22.02.2021 Musik Erstellt von Text + Interview: Reinhard Franke

Wolly Düse Fluch und Segen

Der Schlagzeuger Wolly Düse spielte mit seinen Bands Rausch und Cowboys On Dope einen anderen Kölschrock. Das ist lange her, aber nicht vorbei: Jetzt meldet er sich mit neuer Band zurück

Eben noch prekär, jetzt schon ruiniert: Kulturschaffende im Lockdown, Foto: Dieter Jacobi

28.01.2021 Musik Erstellt von Text: Philippa Schindler

Kultur Demnächst Verteilungskämpfe

No Future für die Kultur? Künstler*innen befürchten enorme Einsparungen

28.01.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

»Music From Memory« Sie träumten von der Zukunft

Das Amsterdamer Reissue-Label »Music From Memory«

Muskulös und nostalgisch: Andy Ferguson (links) und Matt McBriar

28.01.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Bicep Vom Bloggen zur Block Party

Mit »Isles« legen Bicep ihr hochenergetisches zweites Album vor

Großer Spaß mit kleinen Teilen: Jessy Lanza

28.01.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Burial, Jessy Lanza, Logic1000 Stimmen hinter Filterwolken

Burial, Jessy Lanza, Logic1000

 

So heiter sieht man sie selten: Jason Williamson (links) und Andrew Fearn , Foto: Simon Parfrement

28.01.2021 Musik Erstellt von Interview: Christian Werthschulte

Sleaford Mods Zerbrechlich und vergeblich

Die Mischung aus Punk und HipHop bleibt der Treibstoff, um ihre Wut und Verzweiflung zu ventilieren. Aber Sleaford Mods beherrschen auch die Zwischentöne

Unter Beobachtung: Theresia Philipp, Foto: Lukas Diller

28.01.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Theresia Philipp Mit Weitsicht

Die Kölner Saxofonistin Theresia Philipp über ihren eigenen Weg zwischen den Traditionen

Auch 2021 fraglich: Volles Festivalgelände , Foto: Frank Meissner, © summerjam.de

28.01.2021 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek 

Festivals 2021 Vorfreude und Verzweiflung

Was ist von den Festivals dieses Jahr zu erwarten?

Seite 5 von 31.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 31
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: So geht’s besser — Wie Initiativen Köln lebenswerter machen

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 26.01.–23.02.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Kann das weg? Großprojekte in Köln werden teurer und dauern länger als geplant. Jetzt diskutiert die Politik, wie sie damit umgehen soll

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung