News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 6 von 31.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 31
  • Nächste
Muskulös und nostalgisch: Andy Ferguson (links) und Matt McBriar

28.01.2021 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Bicep Vom Bloggen zur Block Party

Mit »Isles« legen Bicep ihr hochenergetisches zweites Album vor

Großer Spaß mit kleinen Teilen: Jessy Lanza

28.01.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Burial, Jessy Lanza, Logic1000 Stimmen hinter Filterwolken

Burial, Jessy Lanza, Logic1000

 

So heiter sieht man sie selten: Jason Williamson (links) und Andrew Fearn , Foto: Simon Parfrement

28.01.2021 Musik Erstellt von Interview: Christian Werthschulte

Sleaford Mods Zerbrechlich und vergeblich

Die Mischung aus Punk und HipHop bleibt der Treibstoff, um ihre Wut und Verzweiflung zu ventilieren. Aber Sleaford Mods beherrschen auch die Zwischentöne

Unter Beobachtung: Theresia Philipp, Foto: Lukas Diller

28.01.2021 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Theresia Philipp Mit Weitsicht

Die Kölner Saxofonistin Theresia Philipp über ihren eigenen Weg zwischen den Traditionen

Auch 2021 fraglich: Volles Festivalgelände , Foto: Frank Meissner, © summerjam.de

28.01.2021 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek 

Festivals 2021 Vorfreude und Verzweiflung

Was ist von den Festivals dieses Jahr zu erwarten?

Limitierung ist kreative Freiheit: Sam Gendel, Foto: Marcella Cytrynowicz

04.01.2021 Musik Erstellt von Interview: Lars Fleischmann

Sam Gendel Fünf Knöpfe und ein Schalter

Sam Gendel weiß, wie Jazz heute klingt, wenn man ihn produktiv hinter sich lässt

Aus fast nichts sehr viel: Isabel Lewis, Foto: Pedro Guilherme Ferreira

23.12.2020 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Minimalstbeat Minimalstbeat

Ja, Leute, hier wird kopuliert!

Eric Dolphy

23.12.2020 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Jazz 1960 Der Bruch, die Freiheit

Was geschah am 20. und 21. Dezember 1960 in den Jazz-Studios New Yorks?

Hybrides Festival-Konzept: Die Transgender-Künstlerin Arca performt auf dem Sónar, Foto: Alba Ruperez

23.12.2020 Musik Erstellt von Text: Thomas Venker

Musikfestivals Hybride Realitäten

Musikfestivals in Zeiten von Corona — Rückblick, Ausblick, Überblick

Songs schreiben, Gitarre spielen, den Vögeln lauschen: Adrianne Lenker ließ sich nicht unterkriegen, Foto: Shervin Lainez

23.12.2020 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Musik 2020 Gut für die Ohren

2020: Als die Musik den Bach runterging, begann die Zeit des Hörens

Kavaro, Produzent und DJ: Fand endlich wieder mehr als genügend Zeit, sich in Ruhe ­Platten aus experimen­telleren Bereichen anzuhören

23.12.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

2020 passé Endlich vorbei?

2020 passé. Ein Rekordjahr im negativen für die Industrie und Musikbranche? Viele Kreative haben die

Verschnaufpause nutzen können und freuen sich auf ein Wiederaufblühen

Kryptisches Logo, verdrehte Musik: Planet Mų

23.12.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Planet Mų Für immer vorwärts

Planet Mų feiert 25-jähriges Jubiläum

Kurze Tage, lange Mäntel: Keshav Purushotham (rechts) und brother-in-crime Niklas Schneider

30.11.2020 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Papercup Records Selbstgemacht und verblüffend

Achtung, Hipster-Alarm — und das in Köln! Die charismatischen Pop-Connaisseure Keshav Purushotham und Steffen »Steddy« Wilmking betreiben Papercup Records und zaubern uns ein Feuerwerk der Styles in die Playlists

Abstand statt Gemeinschaft: Versuche, über den Winter zu kommen, Foto: Andrea Rojas

26.11.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Kulturbetrieb Coronas Comeback

Gerade, als man sich vielerorts endlich auf neue Konzepte zum Corona-bedingten Kulturbetrieb eingestellt hatte, ist nun wieder alles zu. Warum es mit der Schließung von Clubs auch viele trifft, die eh schon schwächer gestellt waren

Erfrischend anders: Marco (links) und Dario Zenker

26.11.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Gebrüder Zenker Eigentlich keine DJ-Musik

Brüderpaar, DJ-Duo und Produktionsteam: Die Gebrüder Zenker sind eine eigene Marke im Techno-Universum

Wollen noch wachsen: Bambus Björn

26.11.2020 Musik Erstellt von Text: Oliver Minck

Bambus Björn Tanzen zu komplexen Gefühlen

Bambus Björn überraschen mit funky Deutschpop der jazzigen Sorte

Freut sich auf Freitag: Sophia Kennedy

26.11.2020 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Bandcamp Mehr Bewegungsfreiheit

Das Streaming-Portal Bandcamp ist freundlich zu den Musikern

Ungeplant auf dem Ambient-Floor: Len Faki

26.11.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Len Faki Mehr Raum für Ruhiges

Der Produzent Len Faki definiert Klangumgebungen

26.11.2020 Musik Erstellt von Interview: Lars Fleischmann

Kesha­vara Stetig morphend

Ende Oktober im Park rund um das Fort X in der Nordstadt:...

»Die Musik hat keinen Ort, die spielt da irgendwo im Universum«, Foto: Constantin Flux

26.11.2020 Musik Erstellt von Interview: Felix Klopotek

Tau 5 Das Universum als Mosaik

Tau 5 spielen hochkomplexen Jazz — und beamen ihn in die Welten von Pop und Elektronik

Tobias Becker

30.10.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Clubszene Die Ruhe nach dem Sturm

Während manche noch über Masken­pflicht und Kontakt­beschränkungen stöhnen, sehen die Party­macher schon den nächsten Lock­down am frostigen Horizont und zittern jäh

Blumen zum Jubiläum: Peter Kremeier

29.10.2020 Musik Erstellt von Interview: Thomas Venker

Losoul Unabhängigkeit statt Assimilation

Losoul gelingt das Kunststück, zeitlosen House zu produzieren

Entschlossen in die Zukunft blicken hilft manchmal: Auch Komponist Anthony Pateras wird in der »Week of Surprise« zu hören sein

29.10.2020 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Kölner Festival-Formate Week of Surprise

Zwei der renommiertesten Kölner Festival-Formate schließen sich zusammen

Punktlandung: Glenn Astro

29.10.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Glenn Astro Hausgebackene Beats

Der Kölner HipHop-Produzent Glenn Astro meldet sich mit neuem Album zurück

»Aber auch die Hyäne sollst du nicht essen«: Marlene Stark

29.10.2020 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Marlene Stark, J. Vague und LiaLia Hybride Hyänen

Neue EPs von Marlene Stark, J. Vague und LiaLia

Die abgeschirmte Kunst: Filip Januchowski , Foto: Zaucke Photography

29.10.2020 Musik Erstellt von Text: Robert Eisinger

Filip Januchowski Abschied von der Selbstverständlichkeit

Wie wird sich die Coronapandemie auf das künstlerische Denken und Arbeiten auswirken? Wir haben uns darüber mit Filip Januchowski unterhalten, der die Krise nicht nur als Komponist, sondern auch als Schauspieler erlebt

Fragmentierte Wirklichkeiten: Stellar Banger mit Ali Hout, Joss Turnbull, Abed Kobeissy und Pablo Giw (von links), Foto: Niclas Weber

29.10.2020 Musik Erstellt von Text + Interview: Felix Klopotek

Abed Kobeissy Wir sind immer noch am Anfang

Abed Kobeissy ist einer der Protagonisten der Beiruter freien Musikszene. Aber wenn man aus dieser Stadt kommt, ist man viel mehr: Überlebenskünstler, Alltagspolitologe, Aktivist

Perspektive Big Band: Marcell Birreck (links) und Markus Adam

26.10.2020 Musik Erstellt von Text: Oliver Minck

Kölsche Tön Maximal-Pop

Das »Meanwhile Project Ltd« setzt mit seinem zweiten Album auf Indie-Opulenz

Forscherinnengeist und stille Einkehr: Lucrecia Dalt

30.09.2020 Musik Erstellt von Interview: Thomas Venker

»No era sólida« von Lucrecia Dalt In Zungen reden

Lucrecia Dalt kreuzt Songs und Field Recordings und steckt voller Geschichten

In alter Herrlichkeit: Die Techno-Marching-Band MEUTE, Foto: Steffi Rettinger

30.09.2020 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

c/o pop Wieder ins Gespräch kommen

Die c/o pop holt im Oktober ihr Festival nach

Seite 6 von 31.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 31
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Future Fashion — Köln und Mode

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 24.02.–29.03.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung