Seite 7 von 31.
Die Clubkultur bekommt Unterstützung aus dem Radio
Triple A — Alles Außer Alben #3
EPs von Le Ren, Holly Humberstone und bambi
Das Mini-Festival »dream baby dream« (long version) erinnert an die Clubkultur
Zwischen Corona und Comeback: Louwrens Langevoort, Intendant der Kölner Philharmonie, zieht eine erste Bilanz der letzten Monate
Im Spätsommer strömen die Leute auf die Straße, draußen merkt man kaum noch was von der Corona-Krise. Die Kölner Clubs sind dagegen immer noch im Lockdown, für sie sieht es langsam düster aus
»Burning Man« hinterlässt keine Spuren — auch nicht auf Koh Phangan, einer Insel im Golf von Thailand
Der Sommer ging mit einem Festival für Festivals zu Ende
Hainbach macht Musik mit Messinstrumenten und alten Tonbandgeräten. Seine Stücke führt er im Theater auf — oder auf Youtube.
Kaum zu glauben: Im September startet die Konzertsaison
Elisabeth Coudox steht mit ihrer Gruppe Emiszatett im Mittelpunkt der aktuellen Musik aus Köln
Die Saxofonistin Nubaya Garcia schneidet dem Jazz die alten Zöpfe ab
Soundalchemist Detlef Weinrich meldet sich mit Tolouse Low Trax zurück — und verkündet seinen Umzug nach Paris
Schade um die Stadt, sagt er.Sie machen alles kaputt.Wie...
Mit ihrem Album »The Talk« bietet Faira fantasievollen Indiefolk
Thurston Moore ist zurück — und stellt sich dem Kampf gegen die Corona-Krise
Bis zuletzt ging das Hoffen und Bangen, am Ende half alles nichts: das Katzensprung-Festival musste abgesagt werden
Seit über zwei Monaten befinde ich mich im selbstgewählten...
Was wurde eigentlich aus den Partys? In den letzten Wochen haben Feierhungrige Tatsachen geschaffen und zahlreiche illegale Partys und Raves veranstaltet
Was ist eure Homebase?
Ursprünglich war unser Büro in der...
Der Drum & Bass-Produzent Jonas Briere blickt auf seine Tracks und Partys zurück — und auf seine Jahre in Köln
Das Gürzenich Orchester ist wieder zurück. Wie hat Dirigent und Generalmusikdirektor François-Xavier Roth die Corona-Zwangspause genutzt?
Das Elektropop-Duo Boddy & Raquet sorgt für frischen Wind in der Kölner Musikszene
Wer eine Epidemiologie der populären Musikgeschichte schreibt, entdeckt den Virus der Emanzipation und die Infekte durch Groove und Soul. Eine Spurensuche
Die Geschichte elektronischer Musik und die von House und Techno im Besonderen ist eine der Befreiungsversuche
Die Band JaKönigJa hatte auf ihrem Album »EBBA« (2005) davon...
Vom Dub-Techno zur Klangethnologie: Die Musik von Scott Monteith ist ein Wegweiser durch die Krise
Mitten im Stillstand erscheint mit »Klavier« ein bemerkenswert ungewöhnliches Album aus der Kölner Elektronik-Szene
Die Offene Jazz Haus Schule hat aus der Improvisation eine Tugend gemacht
Bringt der Sommer ein — kleines — Comeback der Club-Szene?
Raulito Wolf denkt darüber nach, wie das Tour-Business ökologischer gestaltet werden kann